-
Gesamte Inhalte
340 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Supertramp
-
Original Bedienungsanleitung Webasto Thermo Top Evo 4: "Das Heizgerät muss mindestens einmal im Jahr, bei kaltem Motor und kleinster Gebläsestufe, für 10 Minuten in Betrieb genommen werden." (Die Anlage habe ich gerade letzten Monat in meinen A1 einbauen lassen.) Bei der sechs Jahre alten Thermo Top E in meiner Kugel lautete dies noch: "Das Heizgerät muss mindestens einmal im Monat..." (Die Anlage hat mich seit deren Einbau noch nie im Stich gelassen ...und ich hoffe, dass dies auch weiterhin so bleiben wird!) Deshalb hier noch ein Tipp von mir: Lasst die Standheizung auch im Sommer ab und an mal kurz laufen, ...verhindert eine Dampfblasenbildung im Kraftstoffzuführsystem. Funktionsstörungen wie auch Totalausfälle der Anlage sollten damit im eigentlichen, winterlichen Einsatz der Vergangenheit angehören. Und falls eine Funki vorhanden, den Batteriewechsel nicht vergessen. Gruß st
-
drehstromgenerator / lichtmaschine - fragen zu test und tausch
Supertramp antwortete auf vfralex1977's Thema in Technik
Über die FIN können Audi, Bosch, etc. nur herausfinden, welcher Drehstromgenerator ab Werk verbaut war bzw. welche technischen Voraussetzungen ein Ersatzteil mindestens erfüllen muss. Diese Angabe findet man auch als Mehrausstattungsnummer auf dem Fahrzeugdatenträger unter dem Ladeboden im Gepäckraum und auf dem Aufkleber im Serviceplan. Hier die M-Nummern: 8GD --> 90 A 8GG --> 110 A 8GL --> 120 A 8GM --> 70 A 8GU --> 140 A Gruß st -
Die Ansprache ist klar und deutlich, überzeugt mich, nehme meine Bemerkung zurück. Aber warum nicht gleich der Hinweis auf "...auch das Einstelldatum"? Gruß st
-
Die Kammer oder der Mehrfachsteckerplatz eines elektronischen Gerätes wird ab und an auch als Korb bezeichnet. Gruß st
-
An den Raum HN, KÜN, LB, MOS, SHA und natürlich alle anderen Kugelfreunde! Gruß st
-
Hier noch die Teilenummer: 8Z0.121.407.C Gruß st
-
Meinst du jetzt mich oder Lack-Addi? Gruß st
-
Elektrische, selbstschließende Heckklappe
Supertramp antwortete auf berniaussa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Und damit wiederum für die Antworten. "Bleibt die Frage, ob, beispielsweise aus dem A6, eine Umrüstung prinzipiell möglich wäre." Nein, schon der ganzen Mechanik wegen, Gruß st- 6 Antworten
-
- automatisch
- elektrische
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Da muss ich euch leider beiden wiedersprechen. Die Foliensätze des Audi A1 werden in der Produktion in Brüssel erst x Stunden nach dem beendeten Lackiervorgang aufgebracht. Die lackierten Karossen werden in dieser Zeit auf y Temperatur gehalten. Gruß st
-
Versteh' sowieso nicht, was Habe etwas aufgeräumt Durnesss, eigentlich sollte. Jetzt herrscht ja nur noch Chaos. Danke dem Moderator, der wahrscheinlich nur Gutes wollte, Gruß st
-
Kaufberatung: 1.4 mit 70k oder 1.4TDI mit 157k km??
Supertramp antwortete auf bateau's Thema in Verbraucherberatung
Der Riemen hatte bei mir aufgrund leichter Rissbildungen in den Kunststoffteilen auch schon was abbekommen. Ergo, empfohlene Sichtprüfung vergessen und wie "DerTimo" schon schrieb, lieber früher als zu spät wechseln. Gruß st -
Seit wann denn das? Gruß st
-
Und diese neue Erkenntnis nützt dir jetzt was beim Schrauben an deiner Alukugel? Gruß st
-
Danke, möchte keinen Doktor der Chemie mehr machen... Gruß st
-
Siehste, genau das gleiche frage ich mich heute auch noch. Ich kann zwar Schaltpläne interpretieren, was aber die bits mit den Pins in den "dunklen Gehäusegewölben treiben, ist mir - nicht nur manchmal - doch mehr als schleierhaft. Gruß st
-
Kaufberatung: 1.4 mit 70k oder 1.4TDI mit 157k km??
Supertramp antwortete auf bateau's Thema in Verbraucherberatung
8 Jahre finde ich aber schon grenzwertig. Habe deshalb den Zahnriemen komplett mit Keilrippenriemen, WaPu, Spann- und Umlenkrollen mit knapp 6 Jahren und Kilometerstand ca. 54.000 wechseln lassen. Nicht die Kilometer sind das Maß, sondern der Alterungsprozess ist das ausschlaggebende Kriterium. Gruß st -
Der Mikroschalter im Heckklappenschloß unterbricht nicht den eigentlichen Strompfad der Kofferaumbeleuchtung. Vielmehr hängt dieser Schalter mit seinem Pin 1 ("Heckklappe auf") am Korb 5 - Pin 11 des ZKE-Steuergerätes. Der Soft-Touch-Schalter zur Heckklappenentriegelung ist mit Korb 5 - Pin 10 des ZKE-Steuergerätes verbunden. Die Kofferraumleuchte wird über Korb 1 - Pin 1 und 4 ("Versorgung Innenleuchten") vom ZKE-Steuergerät gesteuert. Gruß st
-
Dann bitte hier allgemeinverständlich erklären, Danke! Gruß st
-
Kondensator? Gruß st
-
Kaufberatung: 1.4 mit 70k oder 1.4TDI mit 157k km??
Supertramp antwortete auf bateau's Thema in Verbraucherberatung
Gerade, weil ich nicht verkaufen will, stelle ich die Kugel z. B. beim Supermarkt weit, weit hinten ab und laufe dann lieber ein paar Meter mehr, als dass es dann durch eine Delle ein neues Outfit gibt. Gruß st -
Bei mir war's das Heckklappenschloß. An der Glühbirne oder deren Kontakte habe ich nichts gemacht. Gruß st
-
Kaufberatung: 1.4 mit 70k oder 1.4TDI mit 157k km??
Supertramp antwortete auf bateau's Thema in Verbraucherberatung
Kann ich so nicht stehen lassen. Wenn du meinen Benzinzer demnächst dein Eigen nennen könntest, würdest du einen top gepflegten A2, mit allen VAG-Serviceeinträgen und im Originalzustand bekommen, zwar mit Nachrüstungen, wie z. B. Webasto-Standheizung, Sydmeko-MAL passgenau am Fahrersitz, Komfortblinker, Tagfahrlicht, etc., aber auf jeden Fall einen nicht - undurchschaubar - verbastelten A2. Alle Arbeiten und Umbauten an der Kugel sind bei mir per Scheckheft oder Rechnungen dokumentiert. Gerade und desderwegen ist meine Kugel unverkäuflich und wird mich hoffentlich noch lange begleiten. Unser vorerst gemeinsames Ziel ist der Youngtimer, Gruß st -
Dann iss gut - denn nur so kann das leidige Audi-Problem gelöst werden. Gruß st
-
...und die Schrauben sind Nirosta? Nich, dass de die LED's in 100 Jahren nich mer raus kriegst. Gruß st
-
Der Kühlerventilator wird über einen Thermoschalter von der Kühlmitteltemperatur gesteuert, hat mit ECON also nichts zu tun. ECON dient nur der Kraftstoffeinsparung durch Abschalten der Klimaanlage, sprich des Kompressors, der aber weiterhin mit einer Förderleistung von knapp unter 2% weiterläuft, da dieser beim A2 per Riementrieb (Dauerlauf) angetrieben wird. Mit ECON findet keine Entfeuchtung der Luft statt, d. h., es besteht dadurch die Gefahr des Beschlagens der Scheiben! Gruß st