-
Gesamte Inhalte
52 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von floribär
-
Also: Die Sicherung ist durch. Wenn ich eine neue reinstecke, brennt diese allerdings gleich wieder durch. Habe keine aktuellen Veränderungen vorgenommen, trotzdem mal das (original) Radio und die Parrot-FSE abgeklemmt - Fehler liegt immer noch vor. Ich scheue mich, den A2 in die Werkstatt zu bringen, wegen unkalkulierbarer Kosten:eek:. Weiß jemand Rat? Gruß floribär
-
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten Das mit der Sicherung klingt plausibel. Kann es leider erst übermorgen testen, da ich z. Zt. unterwegs bin. Werde berichten. Grüße floribär
-
Hallo, in der Sufu habe ich nichts derartiges gefunden. Bei meinem A2 hat sich die Uhrzeit und das Datum zurückgestellt und diese lassen sich auch nicht mehr einstellen. In der Tageskilometeranzeige steht "SICH" Wenn ich den Motor abstelle, bleibt die Drehzahlmessernadel bei 1000 U/min stehen, Radio und Klimabedienteil bleiben an (zumindest noch einige Zeit). Die FFB der ZV funktioniert nicht mehr, die Schlüssel lassen sich auch nicht mehr anlernen. Fahren tut er sich normal. Habe auch schon die Batterie abgeklemmt und eine neue eingebaut. Hat einer eine Ahnung, was den Spuk verursacht? Gruß floribär
-
6,5x16 ET37 vom Fabia RS - Eintragung?
floribär antwortete auf floribär's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ups! Mea culpa,ihr habt recht! Ich habe das Bild einfach aus Google übernommen. Waren dort als Fabia-RS-Felgen deklariert. Sind aber nicht die, die ich drauf habe. Macht mir aber nichts:P Gruß floribär -
6,5x16 ET37 vom Fabia RS - Eintragung?
floribär antwortete auf floribär's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So, wollte nur noch kurz eine Erfolgsmeldung abgeben. Nachdem ich ja von Skoda keine Traglastbescheinigung erhalten habe und im Datenblatt keine Achslasten, sondern nur das zul. Ges.gew. drinstand, hat sich prompt der erste TÜV-Prüfer quergestellt. "Viel zu aufwändig.":rolleyes: Hab dann einfach beim nächsten Nachgefragt und der war da wohl etwas fitter. Der Prüfer hat ca. 1/4 Stunde in seinem PC nach irgendwelchen Daten gestöbert und hat nach kurzer Inspektion sein ok gegeben. Gleichzeitg habe ich noch die 195er Winterreifen auf den 6x16 Audi-Alus abnehmen lassen. (Habe jetzt noch gute 155er Eiskratzer von Conti auf Stahlfelgen übrig;)) Hat mich zwar insgesamt 120,- € gekostet, aber ich finde, es hat sich gelohnt:D Grüße floribär -
Heftiges Rumpeln bei Neustart nach "längerer" Standzeit.
floribär antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
Nachdem es anscheinend keinen anständigen Lösungsansatz gibt und größere Schäden nicht zu befürchten sind, kann/muss man wohl damit leben... -
Heftiges Rumpeln bei Neustart nach "längerer" Standzeit.
floribär antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
Hallo Herr Rossi, bist Du mit dem Thema schon weiter? Meiner rumpelt beim Start ziemlich heftig. Ich habe immer das Gefühl, mir springt gleich der Motor entgegen. Danach läuft er aber einwandfrei. Deiner macht das ja schon ziemlich lange. Sind da irgendwelche Begleitschäden entstanden? Grüße floribär -
Hallo charlottevictoria, ich habe die rechte Radhausverkleidung demontiert, dann kommt man (wie schon öfter beschrieben) an eine Durchführung in der Spritzwand. Die ist relativ weit oben und mit einem Gummistopfen verschlossen. Ist gut zugänglich und man kann das Kabel auch gut im Kotflügel verlegen. Gruß floribär
- 326 Antworten
-
- defa
- elekt. standheitzung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, nachdem ich gestern bibbernd und die ständig beschlagenden Scheiben wischend unterwegs war, weil mein Gebläse keinen Mucks mehr getan hat, bin ich auf diesen Thread gestoßen. Super! Vielen Dank an alle Beteiligten! Gebläse ausgebaut, an Batterie getestet, lief laut quietschend, mit Bremsenreiniger geflutet und Lagerstellen mit Sprühfett behandelt und wieder eingebaut -> läuft wieder einwandfrei:D! Alles in Allem dank der nützlichen Tipps hier nur zwei Stunden Arbeit. Bei mir waren komischerweise nur vier Schrauben zu lösen. Für die "böse" Schraube habe ich die Version kleine Ratsche, Verlängerung und 5,5er Nuss verwendet - ohne Probleme! Grüße floribär
-
6,5x16 ET37 vom Fabia RS - Eintragung?
floribär antwortete auf floribär's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich hab jetzt mal bei Skoda das Datenblatt vom Fabia RS mit den entsprechenden Achslasten angefordert und hoffe auf einen gut gelaunten TÜV-Prüfer. @Bret Wenn´s nicht funktioniert, melde ich mich. Gewicht mit den 205er Reifen: 17,5 kg Weshalb brauchst du das:confused: Ist das viel oder wenig? -
6,5x16 ET37 vom Fabia RS - Eintragung?
floribär antwortete auf floribär's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So, ich habe mal bei Skoda wegen der Traglastbescheinigung nachgefragt. Folgende, ziemlich unerfreuliche Antwort habe ich erhalten: "Die SKODA Leichtmetallfelgen des Fabia I RS sind ausschließlich für dieses Modell homologiert und genehmigt. Für solche Felgen existieren beim Hersteller SKODA keine allgemeinen Betriebserlaubnisse, Datenblätter oder Teilegutachten. Daher ist eine Verwendung auf anderen Fahrzeugen nicht möglich." Da hab ich wohl wirklich ein Schnäppchen gemacht . Hat vielleicht einer unserer Spezialisten noch eine Idee? Grüße floribär -
6,5x16 ET37 vom Fabia RS - Eintragung?
floribär antwortete auf floribär's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Danke schon mal an alle! Werde berichten. -
Hallo, ich habe günstig diese Alufelgen mit Reifen (205/45) bekommen. Nun gibt es für den A2 ja keine ABE oder sonstige Unterlagen. Bekomme ich die eingetragen Was muss ich beachten? Grüße floribär
-
Bei meinem A2 gehen die Abgänge des Ölkühlers halt nach oben weg, weshalb der Heizer etwas höher liegt. Das dürfte aber nicht das Problem sein, da das Wasser ja (in der "Fotodraufsicht":rolleyes:) von links (Ölkühler) nach rechts zirkuliert und hier durchaus Steigung vorhanden ist. Allerdings fließt das Wasser ersteinmal durch die Schläuche zum Motor und zum Kühlmittelbehälter, bevor der Motorblock erreicht und erwärmt wird. "Richtig warm" wird mein Motor speziell bei Minusgraden auch nicht, aber das Startverhalten ist deutlich besser und die Fahrstrecke bis das Kühlwasserthermometer sich bewegt ist kürzer. Gruß floribär
- 326 Antworten
-
- defa
- elekt. standheitzung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo ZENTAC, ich habe den Motorvorwärmer für den BHC (411761) genommen, passt bestens. Einen anderen gibt es glaube ich gar nicht. Funktioniert so wie ich ihn eingebaut habe ganz gut. Ich schalte ihn zwei Stunden vor der Abfahrt ein, dann steht das Kühlwasserthermometer nach ca. 4 - 5 km auf 70-80°C. Grüße floribär
- 326 Antworten
-
- defa
- elekt. standheitzung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, für die die´s interessiert... Hab´ heute den "Tauchsieder" bekommen und natürlich gleich eingebaut:). (Der Rest der kompletten DEFA-WarmUp kommt vermutlich morgen.) Nachdem mir der waagrechte Einbau (wie Brauseklau, siehe #40) in Punkto Thermozirkulation nicht zugesagt hat (es wird auch in der Anleitung explizit davon abgeraten), habe ich das Teil senkrecht verbaut. Erstmal den mitgelieferten Halter zurechtgebogen (Doppelwinkel und um 90° gedreht). Den original Schlauch abgezogen, gekürzt und um 90° verdreht (geht problemlos) und am oberen Ausgang angeschlosen. Den mitgelieferten Doppelbogen um einen Bogen gekürzt und am unteren Eingang und am Ölkühler befestigt. War eigentlich relativ einfach. Eine stetige Steigung ist auch gegeben. Die Schläuche habe ich noch mit Heizungsrohrisolierung aus Kautschuk gedämmt, damit nicht so viel Wärme abhaut (auf den Bildern noch nicht zu sehen). Auf dem zweiten Bild sieht man unten nach rechts den Anschluss fürs Elektrokabel weggehen. Jetzt wird´s bald warm . Grüße floribär
- 326 Antworten
-
- defa
- elekt. standheitzung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@HellSoldier: Da bin ich gespannt, was du berichtest. Bei meiner Donnerkugel:D waren 155er Asphaltschneider dabei, die ich diesen Winter mal ausprobiere, aber ich habe vor nächsten Winter auf meine 16" Alus (wie heißt das Modell mit den 5 breiten Speichen?) Winterreifen aufziehen zu lassen und für den Sommer 17 Zöller zu kaufen. @AlMg3: Pulvern? Wo lässt man das machen? Was kostet das pro Felge ca.? Grüße floribär
- 59 Antworten
-
- 165/65 r15
- ts 850
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie vertragen die Alus denn den Winter mit Schneematsch und Streusalz...? Wintergeeignete Alus haben denke ich noch eine zusätzliche Klarlackschicht drauf.
- 59 Antworten
-
- 165/65 r15
- ts 850
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ah ja, das geht natürlich. Danke.
- 326 Antworten
-
- defa
- elekt. standheitzung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, ich möchte dieses Thema noch einmal "aufwärmen";). Ich habe vor, meinem A2 1.4 TDI das DEFA-Komplettsystem einzubauen und habe noch Fragen dazu: 1.) Wenn ich das richtig gesehen habe, ist der vordere Schlauch am Ölkühler der richtige. Stimmt das? 2.) Die Steigung dieses Schlauches ist ja nicht besonders groß. Funktioniert es trotzdem gut (Thermozirkulation)? 3.) Gibt es im Motorraum einen Pluspol (analog BMW-Modellen) an den man das Ladegerät anschließt? Wenn nicht, wie habt Ihr das gelöst? Grüße floribär
- 326 Antworten
-
- defa
- elekt. standheitzung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: