Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das die ZKD. Man sollte auch nicht versuchen, das zu ignorieren, weil es bei längerem Weiterfahren passieren kann, dass sich die Dichtung in Kopf oder Block einarbeitet. Kümmert man sich rechtzeitig, ist es ggf. mit dem Wechsel der ZKD getan, ansonsten kommt noch das Planen hinzu.
Gehts um jeweils den TDI im Userprofil? Dann kann man fast sicher sein, dass die Dichtung hinüber ist.
Weitere Anhaltspunkte/Tests:
* Kühlwasserstand sinkt ab und steigt nach Öffnen des Ausgleichsbehälters wieder an (durch erhöhten Druck im Kühlwasserkreislauf dehnen sich die Gummischläuche) - die Schläuche sind nicht zwingend knüppelhart
* warm fahren, Druck am Ausgleichsbehälter ablassen, weiter fahren (nochmal mit höherer Drehzahl) und schauen, ob wieder Druck auf dem System ist - dann kann man einigermaßen sicher gehen, dass die ZKD es hinter sich hat
* Deckel vom Kühlmittel behälter öffnen, Gas geben und schauen ob es blubbert (meist kurz nach dem Gasstoß)
* Geld ausgeben und CO Test machen (lassen)
Bye
pax