
pax
Benutzer-
Gesamte Inhalte
236 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von pax
-
AMF, BHC und ATL haben die KW 045 105 021 im MJ 2000 und auch im MJ 2005 - wird also vermutlich immer die gleich sein. Beim Block gibts beim AMF im MJ 2003 mal eine TN Änderung. Bye pax
-
Echt? Kann VCDS jetzt geführte Fehlersuche? Bye pax
-
Mittlerweile sind wir ja etwas OT, aber einen hab ich noch ... in einem anderen Forum hat einer als Signatur stehen: "Kundenservice bedeutet bei Audi, den Kunden so schnell über'n Tisch zu ziehen, dass er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet" ;-) Bye pax
-
Die ist in hohem Maße auf Firmenkunden ausgerichtet, die alle drei Jahre einen Neuwagen kaufen. Den quengeligen Privatkunden (ist nicht persönlich gemeint) kann man nicht gebrauchen. Solange er die Marketinglügen glaubt und Geld bringt, ist's gut und wenn er den Schwindel durchschaut, ist er halt weg und geht woanders hin. Ist aber nicht schlimm, denn dort läufts genau so. Dem letzten Satz von Durnesss kann ich nur zustimmen. Bye pax
-
Glückwunsch zur Erkenntnis :-) Selber machen und die Teile im Zubehör kaufen ist die beste Revanche. Bye pax
-
Aber doch nur vorn, oder? Bye pax
-
Diese unverschämte Ersatzteilpreispolitik ist mir schon bei vielen Teilen aufgefallen. Schade, dass da der Verbraucherschutz nicht funktioniert und bspw. der ADAC das mal so ins öffentliche Licht rückt, dass dort etwas mehr Druck auf den Herstellern lastet. In China gab es ja letztens mal Strafen wegen der Ersatzteilpreise der Fahrzeughersteller. Mittlerweile habe ich glücklicherweise einen Händler gefunden, der mir die großen NORA Rabatte gewährt. Allerdings geht das nur per Versand. Bye pax
-
Es wird erläutert, warum der Teilemann im obigen Fall die Beglückung eines Kunden der Beglückung eines Nichtkunden bevorzugt haben könnte Bye pax
-
Das geht schon, kostet aber Wiedereinlagerungsgebühr und die Arbeitszeit, die jemand braucht, um die Abwicklung zu erledigen und das Controlling, dass die Verrechnung erfolgt usw. . Lohnt sich erst ab einer gewissen Summe.Ich kenne das von einer Werkstvertretung eines anderen deutschen Automobilherstellers. Dort wurden regelmäßig Neuteile aus Falschbestellungen entsorgt. Den Mitarbeitern war es unter Strafe verboten, die Teile mitzunehmen, aber unsere osteuropäischen Nachbarn haben es voller Freude aus den Containern gesammelt Bye pax
-
Hallo, auf'm Hänger heimholen und 'ne Stelle organisieren, wo man den Motor wechseln kann. Gibt's ab 550 Euro bei ebay. Dann kann man allemal noch überlegen, ob weiterfahren oder verkaufen. Bye pax
-
@ttplayer: Und an welcher Stelle ist der Bremskreislauf nicht luftdicht verschlossen? Eezibleed hab ich mir auch geleistet, als der Nehmerzylinder am Passat meiner Frau breit war und hatte danach noch 2 oder 3x was damit gemacht (nach dem zweiten Einsatz war die Deckeldichtung schon hinüber, gab aber auf Gewährleistung einen neue). Das geht schon, war mir aber mit dem Reifen zu nervig. Als dann an meinem Passat mal irgendwann der hintere Bremssattel kaputt war, hab ich mir in der Werkstatt 'nen Preis sagen lassen und dann lieber in so eine kleine elektrische Entlüfte und 'nen billigen Bremssattel investiert. Da war die Investition schon fast wieder rein :-) Seitdem ist's jetzt immer ein total entspanntes Gefühl, wenn man mal schnell 'nen Bremsschlauch oder Sattel in der Garage wechseln kann - unabhängig vom Geld hat es sich bei mir schon allein dafür gelohnt . Das Ding hat vor ein paar Jahren knapp 300 Euro gekostet und wird an's 5 Liter Gebinde geschnallt. Lohnt sicher nicht für jeden ... Bye pax
-
I think the filtered motor torque is displayed in field 4. Bye pax
-
... - sofern mit Klimaautomatik, nicht gekühlt wird (siehe Entes Hinweis) - der elektrische Zuheizer nicht benutzt wird - die Motorleistung reduziert wird (dazu geistern verschiedene Zahlen zw. 40 und 45 PS rum) Bye pax
-
Der steht doch bei Mobile? Willste den gleich wieder loswerden? Bye pax
-
Da wird's schon 'ne klemmige Führungshülse sein. Hast Du Starten auf N nun mal probiert? Bye pax
-
Hallo, ich kenne es so, dass die drei Schrauben am NW-Rad leicht gelöst und das NW-Rad im Uhrzeigersinn auf Anschlag gedreht wird. Dann wir der Riemen aufgelegt, die Spannvorrichtung montiert und der Riemen nach Anleitung gespannt. Nachdem man die Spannrolle festgeschraubt hat, werden die Nockenwellenschrauben wieder angezogen. Praktisch hab ich das bisher nur bei PD Motoren mit hydraulischen Spannelement gemacht. Ggf. kannst Du Dir im erwin nochmal die korrekte Anleitung rauslassen. Bye pax
-
Hallo, das Ausspuren ist ggf. nicht das Problem, sondern das Taumeln und/oder ungeschmierte Laufen der Welle im vorderen Gleitlager. Ich gehe mal davon aus, dass der Anlasser ähnlich wie im Lupo 3L ist. Den hatte ich diesbezüglich schonmal auseinander und danach lief er wieder leise. Rep.anleitung gibt es bei den Dieselschraubern (Klick). Bye pax
-
Hallo, kann es sein, dass der Kupplungszylinder Mühe hat, die Kupplung zu ziehen? Falls Diagnosesystem vorhanden, schau mal die Spannungswerte an. Startfreigabe erfolgt erst, wenn die Kupplung offen ist (wenn Schalthebel in Stopp). Ist es bei Starten auf N auch so? Bye pax
-
Hallo, Tipp für den Essensausflug nach der Besichtigung - in der Nähe des Leipziger BMW-Werkes ist der Sachsenpark. Dort gibt es ein mongolisches Restaurant namens Glücksboot. In der Woche gibt es dort Mittagsbüffett (all you can eat) für 7,50 Euro. Essen ist so Mittelklasse (für den normalen Gaumen gut geeignet, für Höchstanspruchsvolle vielleicht nicht so prall - aber die gehen auch nicht zun all you can eat ;-) ). Bye pax
- 86 Antworten
-
- bmw
- elektroauto
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kann man eigentlich schon sagen, woran der Motor genau gestorben ist? Ist wirklich ein Pleuel gebrochen und durchgeschlagen, oder gibts da noch 'ne Geschichte rundrum? Bye pax
-
Wenn man preiswertes, aber noch namenhaftes Material verbaut (z. B. Febi), kosten die Beläge vorn aktuell 33 Euro und der Satz Scheiben (2 Stück) 40 Euro. Wenn es unbedingt ATE sein muss, werden 55 Euro + 71 Euro fällig. Wechsel geht im Grunde auf der Straße. Klar, beim ersten mal sollte man sich zeigen lassen, wo man drauf achten muss und wo man etwas beherzter hinlagen kann, aber ansonsten schafft das jeder, der früh den Hosenstall zu kriegt ;-) Damit verliert es auch ein wenig an Bedeutung, ob der Bremsensatz nun 30 oder 100Tkm hält. Bye pax
- 35 Antworten
-
- 1.2
- bremse vorne
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@Grufti: Gemeint ist der Rückwärtsgangschalter am Getriebe, kein Mikroschalter. Und es ist tatsächlich so, dass Rückwärtsgang nicht reingeht, wenn der Schalter defekt ist und eine nachfolgende Grundeinstellung das Fahrzeug dann lahmlegt. Auf diese Weise bin ich sehr günstig an meinen vorherigen Lupo 3L gekommen, weil das VW Autohaus dem Vorbesitzer eingeredet hat, das Fahrzeug seit Schrott (Gangsteller defekt). Bye pax
-
Ist das der, der in Neumarkt i.d. Oberpfalz stand und jemanden in Thüringen gehörte? Leider hat der Mensch bei mir weder auf Mail noch Anrufen reagiert - aber ohne Klima hätte ich das Fahrzeug auch nicht haben wollen ;-) Bye pax
-
viele kleine Macken - beheben oder wieder verkaufen?
pax antwortete auf Thema in Verbraucherberatung
Da wäre ein Diesel auch nicht verkehrt gewesen. Bye pax -
Der Ventildeckel muss runter - manchmal heißt der auch Zylinderkopfhaube. Möglichweise kam es da zu einem Missverständnis? Der Zylinderkopf muss eigentlich nicht runter. Da kann man zumindest mal nachfragen, was der Anlass für die Demontage war. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass den jemand zum Spass wegbaut. Bye pax