Zum Inhalt springen

StuartLittle

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    99
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von StuartLittle

  1. Und was bringt nun die Standheizung beim Diesel, der nur wenig (in unserem Fall 7km) bewegt wird. Wenn sie den Motor schont sind 1000€ dafür gut investiert. Die Kosten für einen Motorschaden dürften im Fall der Fälle sicher weit darüber liegen und niemand kann sagen wann das passiert. Unser A2 ist jetzt gut 100.000km gelaufen. MfG
  2. Habt Dank für die Antworten! @Wolfgang Wir haben gesucht und keinen gefunden der unseren A2 ersetzen könnte :-( In unserer Verzweiflung haben wir sogar über einen Honda Insight CVT 1.3 als Erstwagen nachgedacht. Aber der E-Motor macht nur 2km und dann fährt man mit Benzin und insgesamt nicht wirklich günstiger als mit dem A2. Was ist diese dieselbetriebene Warmwasserheizung, wie viel kostet sie und kann sie auch mit Strom betrieben werden? Unser A2 steht in einem fast komplett geschlossenen Carport und Strom ist kein Problem. @Detachy Von mir aus wäre ein Fahrrad ok, rentiert sich schon nach 4 Wochen ;-) Aber meine Frau wäre sauer wenn von der Kapuze doch Wasser ins Gesicht läuft und das Makeup verläuft. Auf nachschminken in der Firma hat sie keinen Bock. Da wäre der Twizy sicher angenehmer. @Alle Kann man Diesel nun wirklich gar nicht auf Gas umrüsten? Wo ist der Unterschied zwischen LPG und den anderen "Gasarten"?
  3. Hallo liebe Gemeinde, war länger nicht mehr hier. Mit unserem A2 sind wir nach wie vor sehr glücklich. Leider hat sich unser Arbeitsweg verändert. Es sind nur noch 3km eine Strecke, also etwa 7-10 Minuten. Für einen Diesel ist das auf Dauer schlecht. Als Alternativen schieden Fahrrad und E-Roller eher aus und wir sind schon einen Twizy Probe gefahren. Aber wir denken auch darüber nach, ob wir den A2 ggf. customizen können. 1.) Kann man wenn ja wie auf Autogas umstellen? Ist das möglich und wer hat möglichst langfristige Erfahrungen? Audi hat uns gesagt das geht überhaupt nicht und auch Freunde meinen bei Diesel ist das gar nicht möglich. Als Laien hat uns eine Recherche auch hier im Forum nicht viel gebracht. 2.) Bringt eine elektrische Standheizung etwas, die 10-20 Minuten vor dem Start den Motor vorwärmt? Wie funktioniert das, ist es sinnvoll und können wir so unseren Diesel schonen bzw. auch mal auf der kurzen Strecke einsetzen (wenn es im Winter für den Twizy zu kalt ist). Verkaufen wollen wir mangels echter Alternativen den A2 nicht. liebe Grüße aus HH
  4. Also die Scheibe hat so was um 21mm. Ist mit der Schiebelehre nicht leicht zu messen, da sie einen Rand hat der jew. ca. 0,5 mm übersteht. Habe also 1mm abgezogen. Die Beläge mit Platte sind etwa 17-18mm, was aber gar nicht sein kann. Weiß gar nicht wann die getauscht wurden. Der A2 hat jetzt ca. 95.000 km runter. mfG btw ne edit funktion gibt es nicht, oder? Ändern geht anscheinend nur eine kurze Zeit danach.
  5. Ich dachte immer hinten wäre nichts nötig bzw. den Verschleiß dort erlebt man i.d.R. nicht. Keine Ahnung, aber irgendwo (vielleicht auch hier) glaube ich das mal gelesen zu haben. Ich werde das nachher nachmessen. Wenn die Beläge inkl. Platte weniger als 7mm sind und bei der Scheibe nur noch eine Dicke von 20mm oder weniger vorliegt sollte man also handeln? mfG
  6. Bei ADAC sind wir nicht, ist laut Audi (longlife) auch nicht nötig. Die zwei mal wurden wir so ohne Mehrkosten abgeschleppt. Was kostet es denn so bei der Dekra? Bei Pitstop sagte er die Beläge seien runter und es sei dringend. Wir wären nicht zu Pitstop, aber die Räder mussten gewechselt werden und Audi hatte Wartezeiten von 2-3 Wochen. Anfang des Jahres haben wir TÜV anstandslos bekommen. mfG
  7. OK, ist sicher ein uralter Hut und irgendwo mit der Suche gibt es sicher einen Treffer. Wir suchen einen preiswerten Betrieb im Westen von Hamburg. Bei Pitstop machte man uns darauf aufmerksam das die Bremsen bald fällig sind. Man merkt es auch im Fahrbetrieb. Der nächste Service wird etwa im Spätsommer/Frühherbst fällig werden. Wir wollen aber in 2 Wochen für eine Woche nach Köln und das gerne mit erneuerten Bremsen. 1.) Lohnt es bzw. ist es für einen eher unbedarften möglich diese selbst zu wechseln und welche Kosten würden in etwa anfallen? 2.) Wie viel wäre in einer Werkststatt an Kosten zu erwarten (inkl. Montage und Steuern)? Eine grobe Schätzung á la 400€ z.B. würde reichen. 3.) Welche Werkstätten im Hamburger Westen wären zu empfehlen? Unser Freundlicher (Rugenbarg) kommt uns etwas repräsentativ und teuer vor (jaja die Wirtschaftskrise ....) mfG
  8. Kann so eine handelsübliche Alumatte die jew. durch enklemmen in den Vordertüren auf der Scheibe fixiert wird der Tür schaden? Ich meine z.B. den Gummidichtungen durch Verformung o.ä. ? Bin mir da wirklich nicht sicher. Ansonsten ist eine Matte die einfachste, kostengünstigste und effektivste Möglichkeit. Standheizung gibt es aus Kostengründen leider erst im nä. Winter. Danke!
  9. Hallo und Danke für Dein Statement. Natürlich soll es ordentlich gemacht werden. Aber wenn es z.B. für 120€ genauso gut ginge wie beim Austausch warum soll dann Audi 500€ bekommen? Ich habe halt nicht die große Ahnung, aber ich erinnere mich dunkel daran das bei SternTV mal so etwas demonstriert wurde. Das Ergebnis wurde m.E. als sehr gut und absolut vergleichbar präsentiert. Was ich aber richtig fies finde sind die Versicherungen. Ich meine man passt halt mal nicht auf und dann holen sie es sich über die Prämie locker wieder rein. Egal ob Du vorher 10 Jahre oder mehr unfallfrei gefahren bist. Wozu gibt es dann Versicherungen wenn man in den allermeisten Fällen unterm Strich alles selbst löhnen muß? mfG
  10. Hallo liebe Gemeinde, am Sa fuhr mir ein anderes Auto beim zurücksetzen vorne rechts in den Stossfänger (hoffentlich die richtige Bezeichnung). Die Beule(n) sind wirklich minimal und auch das Nummernschild ist leicht verbeult. Auf einem Foto würde man die Beulen u.U. gar nicht erkennen. Ich habe 2 Zeugen und auch der Unfallverursacher ist geständig. Wir haben vereinbart das ich erst mal zu Audi fahre um den Schaden checken zu lassen. Dort sagte man das der Stossfänger/Spoiler definitiv ausgetauscht werden müsse und was dahinter beschädigt ist muß man mal sehen. Kostenvoranschlag: 500€ Heute morgen teilte ich dies dem Unfallverursacher mit und er war wie ich schon etwas geschockt. Ich möchte ja auch niemandem über Gebühr etwas reinwürgen. Auf die Frage ob den Schaden evt. mit Heißluft beheben könnte sagte man bei Audi das würde unterm Strich genauso teuer. Ich habe aber in Erinnerung (Stern-TV) das so etwas viel preiswerter möglich ist ohne das man es sieht. Will sich Audi nur "gesund stossen"? Jetzt soll auch die gegnerische Versicherung klären ob dieser Voranschlag v.a. in der Höhe gerechtfertigt ist. Was meint ihr? Hat jemand schon Erfahrungen mit alternativen Reparaturmethoden? mfG Euer Stuart Little
  11. Hallo, ich habe das erwähnte Set gekauft, um einen leichten Kratzer aus dem Lack zu übermalen. Habe so etwas noch nie gemacht und bin etwas erstaunt über die knappe Anleitung auf der Rückseite der Verpackung. "Entrosten. Gut schütteln. Farbe lackieren. Mit Klarlack überlackieren. Nicht unter 15°C verarbeiten." Das Ergebnis kann sich leider nicht sehen lassen Ich weiß es gibt hier durchaus einige Tipps aber ich wüßte gerne, ob jemand konkret mit dem Set von Audi Erfahrungen gemacht hat. Vielleicht gibt es ja einen bes. Dreh oder Kniff der mir als Laie fremd ist. Ich möchte nämlich auch in Zukunft gerne Hand anlegen. mfG
  12. Willkommen an Bord Bei 180 ist es angenehm? Bist Du taub? Ich finde es bei 180 schon ziemlich laut. Mucke hört man (bei normaler Lautstärke) nur noch im Hintergrund. Ansonsten ein klasse Auto das man blind kaufen kann mfG
  13. @S Line Wo hast Du diese Folie her. Habe gegoogelt und nix gefunden. Was hältst Du hiervon? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7987953860&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 mfG
  14. Kann mich dem Doc nur anschließen. Hoffe aber das er seeeehr lange fährt. Wir dachten an mind. 15 Jahre und wenn er dann sogar mal ein Young- bzw. ein Oldtimer werden sollte kann man uns eh nicht genug Asche bieten als das wir die Alukugel wieder hergeben würden. Aber er dürfte schon wg. der hochwertigen Verarbeitung, dem Alurahmen und den ggf. vorh. Addons ziemlich wertstabil sein. mfG
  15. @Nachtaktiver Was heißt ich kenn da jemanden? Und was ist das für ein Fuhrunternehmer der seine Autos mit RME betankt und seelenruhig zuschaut bzw. in Kauf nimmt das die Einspritzdüsen "zerbröseln"? Das klingt irgendwie unlogisch. mfG
  16. @jovi Guckst Du hier: http://www.ufop.de/download/Audi.pdf Den acrobat-reader setze ich mal vorraus. mfG
  17. @ Spardose und auch an alle anderen. Dann geh(t) mal auf folgende Seite: http://www.agqm-biodiesel.de/ Was ist davon zu halten und ist die beschriebene die gemeinte Norm? mfG
  18. Wenn RME sooo problematisch ist warum ist dann unser A2 für Biodiesel frei gegeben? Ist der RME-Ausbausatz schon verbaut? Und was genau ist ein RME-Bausatz? Ich werde bevor ich RME tanke bei Audi via mail anfragen und um eine Stellungnahme bitten. Schließlich liegt dem Biodieselqualitätsverein ein Schreiben von Audi vor indem unser A2 explizit als Biodieseltauglich eingestuft wird. Wenn es Einschränkungen oder gar Gefahren/Risiken gibt dann muß der Hersteller darauf hinweisen. Und zwar bevor wir uns die Sosse in den Tank rinnen lassen. mfG
  19. Danke für die schnelle Antwort. Bei dem Preis läßt sich ja einiges sparen. Und in unserer Nähe gibt es auch ne Tanke die in dem Biodieseverein ist. Unser A2 (MJ 2004) ist laut Audi auch RME-Tauglich :D :D Aber beim Betrieb einer Standheizung soll kein Biodiesel verwendet werden. Wir wollten uns jetzt im kommenden Winter so eine Heizung gönnen. Außerdem soll nach dem Wechsel auf Biodiesel lt. ADAC der Kraftstofffilter ausgetauscht werden und es wird im empfohlen zur Sicherheit alle Tankquittungen aufzubewahren. mfG
  20. Was kostet der Liter RME bzw. Biodiesel? Habe was von ca. 0,9 Euro/Liter gelesen. Ist aber auch hier in HH selten. Wie kann ich herausbekommen ob der angebotene Biodiesel wirklich RME ist oder doch nur ne aufbereitete Altlast von der Frittenbude ist? Wird der Tankstellenpächter mir auf Anfrage reinen Wein bzw. Diesel einschenken? mfG
  21. StuartLittle

    A2 Ausführung

    Ganz klar die A-Säule, die ist so groß da kann man sich schon dahinter verstecken Was mich auch stört ist wenn ich im Auto äh im A2 sitze und die Sonne von der Seite reinscheint. Die Sonneblenden hätten ruhig etwas größer ausfallen können. Wenn ich die umklappe werde ich trotdem gegrillt. mfG
  22. Das mit dem Wind hat der Verkäufer auch beschrieben. Aber ab welcher Windstärke wird es schwierig? Bin bisher noch nicht von der Bahn gepustet worden und umgekippt ist er auch noch nicht. Ich denke das hängt auch von der eigenen Fahrweise (schnell oder langsam) und vom Fahrkönnen ab. Sicher ist der A2 schon wegen seiner Form für Wind(lasten) anfälliger als der A3 beispielsweise. Wenn man LKW überholt sollte man schon bedenken das man nach dem Verlassen des Windschattens ggf. aufpassen muß. Aber das stört mich nicht wenn ich bedenke wieviel Platz der A2 bietet. Im A3 kam ich mir im Vergleich zum A2 subjektiv wie in einem Sarg vor. Das kann aber auch am fehlenden OSS liegen Ist auch egal. Letztlich ist es Geschmackssache. Ich würde einen A3 nicht einmal geschenkt nehmen, ... d.h. doch schon um ihn dann gleich weiter zu veräußern und evt. noch nen A2 zu kaufen. mfG
  23. Was meinst Du konkret mit ***** Strassenlage? Oder ist mir da bisher was entgangen? mfG
  24. Natürlich ist Design Geschmackssache. Ich z.B. hatte mit dem A2 auch bei 190 keine Probleme. Vielleicht wird das ja auch individuell unterschiedlich empfunden. Aber trotz größerem Motor 11kw mehr und etwas höherem Verbrauch ist der A2 überlegen (zum. der 66kw TDi den wir fahren). Von den anderen NK (TK, Haftpflicht, Steuer) ganz zu schweigen. @ FaKi0e Viel Spass mit dem A3, oder bleibt es bei der Überlegung. mfG
  25. Da sich die Reparatur am gebrochenen Rahmen des OSS bei unserer Kugel bis Freitag nachmittag hinziehen wird hat uns unser Freundlicher freundlicherweise kostenlos einen A3 zur Verfügung gestellt. Und ich scherzte noch anfänglich á la "Aber bitte keine A-Klasse..." Wie kann der A3 genausso viel wie ein A2 kosten? Und wer kauft sich so eine gesichtlose Schüssel, die sich in keinster Weise von der Masse abhebt? Er (1.9 Tdi) hat 11kw mehr aber man merkt nix davon. Also ich würde mir nie so ein Auto kaufen. Schon nach der kurzen Heimfahrt traten erste Entzugserscheinungen auf. Den A3 bewege ich nur soviel wie nötig. Auch wenn er 40cm länger ist ist er noch lange nicht geräumiger. Und das Schlimmste er hat kein OSS. Das ist wie Knast! Nächstes mal werde ich auf einem A2 bestehen... mfG P.S. Ich weiß schlecht gefahren ist besser als gut gelaufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.