-
Gesamte Inhalte
50 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von robbe85
-
Moin möchte hier keinen auf den Schlips treten, aber der TE hat einen 1.4 TDI und somit keine Lambda drin. Wurden schon die Abgase kontrolliert ob Öl verbrannt wird. Wenn die Kolbenringe hin wären würdest du eher mehr Öl haben, bzw verdünnt mit Diesel.
-
Danke nuerne, habs bei Bilstein auch noch gefunden. Wer fährt B8 vo/hi mit KAW 50/30 und hat Kids mit bei, hätte gern paar Erfahrungen. Oder doch lieber mit B6 kombinieren.
-
Das kenne ich ja schon nur ist nix geschrieben was mit den Anschlagpuffern ist. Vorn können sie ja weg aber hinten dann auch bei B8.
-
Moin, haben die B8 im gegensatz zu den B6 auch die Upside Down Technologie? Hab zumindest ein Angebot gefunden dort ist dies vermerkt. Hat jemand mehr Infos, werden dann auch kein Anschlagpuffer gebraucht?
-
Moin hab gestern bei meiner Kugel rechts vorne das Radlager gewechsel. Hatte Geräusche gemacht, nach gut 2 Stunden waren wir durch, mein Schwager und Ich und habe zum Erstaunen festgestellt das die verfluchte Antriebswelle eingeklebt:kratz: war mit Loctite Grün. gruß robbe
-
A2 1.6 FSI 185er Reifen zu 205er?
robbe85 antwortete auf Kilgour's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Moin du, schau mal oben da findest du das Register "wiki" dort unter "Kategorien" > "Fahrwerk" > "Räder" > "Reifenkombinationen" die meisten Infos zur Bereifung mit Abrollumfang Du kannst 205er sowohl auf 16" wie auf 17" fahren, gibt halt Unterschiede im Abrollumfang und Aussehen der Reifen Gruß Robbe -
Habe heute meine Knutschkugel erstanden. 1.4 TDI AMF Bj 2003 160000 km gelaufen Mit nachgerüster GRA und langen 5 Gang Von Privat für 5.490 €uronen
-
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
robbe85 antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Mir sind als Möglichkeit noch 4 Kolben Bremssättel von Brembo für 288mm Scheiben begegnet als Umrüstsatz für Golf 3 und 4 sollten ja dann auch auf die Radlagergehäuse passen. Gruß robbe -
Das mit dem Zahnriemen ist schon mal gut zu wissen, wobei ich das auch selber machen würde, bin da nicht so unbewandert und Fahrwerk ist dann erst recht kein Hindernis. Sind aber schon ein paar Sachen zum Preis deücken, wobei ich den im Vergleich mit anderen noch akzeptabel finde, wollt zum Wochenende mal lauschen was der Besitzer so sagt.
-
Moin alle miteinander, in ca. 3 Wochen wird es hoffentlich so weit sein das Ich einen A2 mein Eigen nennen darf, wollt jetzt nur kein neues Thema aufmachen. Will mir folgendes Angebot anschauen und hätte gern ein paar Einschätzungen. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-a2-hamburg/194537369.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=7&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=DIESEL&ambitCountry=DE&zipcode=24148&zipcodeRadius=100&negativeFeatures=EXPORT Gruß robbe
-
Denk mal so aufbauen wie beim ATL und dann die Software anpassen. Fehlt nur noch eine vernünftige Lösung für den Krümmer mit passenden Turbo.
-
Der Überdruck kommt vom Turbolader, wird aber noch durch ein Magnetventil gesteuert. Geht aus den von Silberfuchs verlinkten Beitrag der Dieselschrauber hervor in #43. Erstes Bild und zweiter Absatz
-
Der von mir verlinkte Beitrag in #42 war ein AMF. Der hier https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=31555 ist ein ATL
-
Es gab hier im Forum mal einen Umbau auf VTG mit einen AFN-Turbo aber im ganzen Bericht fällt kein Wort über die Steuerung des Turbos. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=30926 Und mit Steuerung ist es allein nicht getan, es gibt keinen passsenden Krümmer, das wird immer eine Bastelei und ob die auf die Dauer hält ist fraglich.
-
Der Meinung bin ich auch, habe zwar noch keinen A2, aber es soll bei mir ein Diesel werden und bevor ich jetzt dann komplett einen neuen Motor da rein setze, wird lieber der Original bearbeitet. Das reicht dann auch bei 1 to Gewicht.
-
Als ich würde beim Wastegate bleiben, nur mit halt geänderten Inhalt, bevor die VTG den A... zu kneift oder rumspinnt. Und hätte das Problem mit der Ansteuerung nicht.
-
Hydraulische Kupplungen werden mit Bremsflüssigkeit gespeißt, würde nach eventuellen Undichtigkeiten mal schauen. Gruß Robbe
-
Die 1.9TDI sind ab Motorcode AFN fast alle mit VTG ausgestattet der AMF gehört da leider nicht dazu. Vom Grundher sind die 1.4 TDI um 1 Zylinder gekürzte 1.9TDI. Aber das geht schon mit Kurbelwelle und co los dss es jede menge Unterschiede gibt. Hab aber mal gelesen das man den Regler für die VTG Steuerung zweckentfremden kann aber wie das genau funktioniert entzieht sich mir.
-
Das ist aber nur die halbe Miete, dazu muss noch die Ansteuerung der Druckdosen geändert werden. VTG wird mit Unterdruck betrieben und Wastegate mit Überdruck.
-
Die Angaben sind auch nur Schätzwerte, aber ich denke man hat dann mal so ne Vorstellung. Wie ich vorher schon mal schrieb Kane hatte 340Nm bei 150Ps raus. Klar könnten etwas mehr oder weniger Drehmoment sein.
-
Ich würde mit rund 300Nm rechnen, wie beim 1.9TDI ASZ. Kane hat bei seinem 150PS Umbau auch 340Nm raus gehabt.
-
Sind ja die Düsen vom großen 150ps, und der turbo ist ein 17er Spezialverdichter mit verstärkten Lagersatz im bearbeiteten GT 1544 Gehäuse, welcher sogar etwas früher ansprechen soll.
-
Hab die Details mal ausgeschnitten, ist zwar bei einem Polo 6n2 aber der Motor ist ja der selbe und ja tdituning.at
-
im tdituning forum hat auch einer einen AMF auf ca 120-130PS umgebaut mit passenden umgebauten Turbo un 550 PDEs
-
Moin, gibt da auch eine andere Möglichkeit. Da ich auch schon in dieser Hinsicht viel geforscht habe. Es gibt da jemanden der sich Selbständig gemacht hat unter http://www.h-turbo.de, er bearbeitet Turbos mechanisch und tauscht das Innenleben. Hatte ihn auch schon mal angeschrieben. Vorteil kein Umbau auf Vtg notwendig aber andere PDEs und Software nötig gruß robbe