-
Gesamte Inhalte
133 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Ralle
-
Also meine alten Parabol haben mit ET32 geschliffen, die Toora´s mit ET35 schleifen nicht. Von der Sache her zwar unverständlich - ist aber so. Was meinst Du mit Radlauf?
-
Weiss jemand zufällig, ob 8x17 ET 35 Felgen mit 205/40er Reifen in Verbindung mit einem Gewindefahrwerk passen. Bisherige Kombinationen: 7,5x17 ET 35 mit 205/40/17, Fahrwerk -45mm: keine Probleme 7,5x17 ET 32 mit 205/40/17, Fahrwerk -45mm: schleift im inneren Radhaus ganz leicht bei vollem Lenkeinschlag. Danke für die Tipps.
-
Das ist ja gerade die Ironie: Teuer muss nicht gleicht Qualtität bedeuten.... Für mich sind das "No-Name"-Felgen im Need-For-Speed-Style
-
Die Qualität und der Kundenservice lassen leider nach Aussage einiger Bekannter zu wünschen übrig. Gruß Audi TDI+++ Das kann man bei diesen Preisen ja wohl auch erwarten, oder?
-
Zum Teil absolut superschöne Felgen dabei, aber auch zum Teil einfach nur zum würgen. Das Würgen bekommt man aber auf jeden Fall bei den Preisen....
-
Da es ja für den 1.4er Benziner nur beschränkte Motortuningmassnahmen gibt (bin auch nicht so der Freund vom chippen) und mir die Anfahrtschwäche bei laufender Klimaanlage etwas auf den Pinsel geht, habe ich jetzt mal darüber nachgedacht, was man machen könnte um ihn im unteren Drehzahlbereich etwas flotter zu machen: 1. K&N Luftfilter einbauen, damit er mehr Luft bekommt. Soll ja angeblich helfen. 2. Eine größere Drosselklappe einbauen. Dann bekäme er noch mehr Luft. Allerdings weiss ich nicht, ob das so einfach geht. Es soll ja angeblich die vom Polo GTI passen und das soll auch funktionieren. Hat da jemand Erfahrung mit?
-
Die Federn scheinen ja tiefer zu gehen als die ABT. Könnte natürlich auch am Dieselmotor liegen, dass der evtl. mehr auf die Achse drückt. Sieht jetzt richtig schick aus.
-
Frage zu Doppelendrohr in Kombination mit dem TDI
Ralle antwortete auf magnolia77's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich sehe es ehr so: über Geschmack lässt sich nicht streiten. Aber ein Endschalldämpfer mit Sound, der mehr Leistung bringt? An einem A2 mit 75PS - das finde ich ehr peinlich. Warum? Deshalb: Sound sugeriert Kraft und Drehmoment - beim A2 Fehlanzeige. Mehr Leistung? Ok dann habe ich 78PS - hola die Waldfee, dann geht der ab wie eine Rakete...... Und dann brumme ich durch die Gegend und auf der Bahn kommt dann dieser Super-78PS-Brumm-Renn-A2 nicht mehr aus den Puschen....was für ein Kindergeburtstag. Nee, lass mal. Die Optik passt. Und man sieht nicht auf den ersten Blick, dass es nicht serienmäßig ist. BTW: Der A6 hat serienmäßig auch dicke Endrohre und keinen Sound - ist der Dir auch zu prollig? Aber was solls - die einen mögens so, die anderen so. -
Frage zu Doppelendrohr in Kombination mit dem TDI
Ralle antwortete auf magnolia77's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Na, na, dass mit dem prollig meinst Du doch wohl nicht ernst, oder? Ich werte das jetzt mal als persönliche Beleidigung. Warum? Hier ein Bild meines A2: -
Pimp my ride - I did it___- - “myyyy waayyy” !
Ralle antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nummernschildtafel!!! -
genauso sieht es richtig gut aus.
-
Jetzt kommt ja die Winter- und somit auch Garagenzeit. Dann fallen nicht nur Blätter zu Boden, sondern auch die Kotflügelkanten. Und im Frühjahr sprießen dann wieder die Blätter und auch die Distanzscheiben. Ich weiß, Schwachsinnstext.....
-
So nach einer kleinen Schrauberaktion gestern Abend hat mein A2 neue "Schuhe". Ausserdem habe ich ihn direkt noch hinten ca. einen halben cm runtergeschraubt und habe ihm schwarze Seitenblinker verpasst. Nächstes Jahr kommen noch vorne 5mm und hinten 10mm Spurplatten pro Seite drauf. Ach so: meine alten Parabol-Felgen tauchen hier heute bestimmt auch noch auf.
-
Pimp my ride - I did it___- - “myyyy waayyy” !
Ralle antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Also ich tippe mal auf den partiell lackierten Teil der Frontschürze unter dem Grill. -
Bei Gewindefahrwerken gibt es viele Unterschiede, aber höhenverstellbar sind sie alle. Es gibt sie in Stahl, Edelstahl, ohne Konis, mit Konis, mit Konis härteverstellbar. Such mal im Forum, da wirst Du jede Menge zu diesem Thema finden.
-
Hier kannst Du Dir mal ein Bild von meinem mit ABT-Federn und Seriendämpfern ansehen. Ist allerdings ein 1.4er Benziner. Endlich Gewindefahrwerk eingebaut
-
Infos aus "erster Hand" erfährst Du hier: http://www.abt-shop.de/
-
Originaltext aus dem ABT-online-Shop zu den A2-Federn: "Abt Fahrwerksfedern sind auf die Serienstoßdämpfer abgestimmt. Sie erreichen eine optisch ansprechende Tieferlegung, ohne Komfortverlust oder Einschränkungen der Alltagstauglichkeit." Das Du den kackenden Elch losgeworden bist, war ja auch mit etwas Aufwand und Kosten verbunden, oder? Du hattest doch - glaube ich - mal geschrieben, dass man für dasselbe Geld auch ein Gewinde bekommen hätte. Aber ist ja auch egal. Wenn er sich für Federn entscheidet, trifft er mit den ABT-Federn auf jeden Fall die richtige Wahl.
-
Gut, den Vergleich habe ich nicht, da hast Du Recht. Aber ich habe bei meinen Gewindefahrwerk Koni-Gelb härteverstellbar drin. Selbst wenn die ABT-Federn mit diesen Dämpfern genauso gut fahren würden(was ich jetzt mal bezweifele, weil sie ja auf die Seriendämpfer abgestimmt sind), bleibt immer noch der Nachteil der Optik.
-
Also, wenn Du nur Federn einbauen willst kann ich Dir die ABT wärmstens empfeheln. Zumal man sie - wenn man Glück hat - recht günstig bei IHH-BÄHH schießen kann. Vorteil gegenüber dem Serienfahrwerk: Sie sind recht straff, aber nicht unbedingt hart. Das Fahrverhalten wird gerade in Kurven wesentlich besser und sicherer. Das Wankverhalten lässt deutlich nach, ebenso die Seitenwindempfindlichkeit auf der Autobahn. Nachteile gegenüber dem Serienfahrwerk: Subjektiv ist die HA härter als die VA, wodurch Du das Gefühl hast, dass Du mit der VA z.B. über einen Bahnübergang straff drüber rollst und mit der HA mehr hoppelst. Aber es hält sich in Grenzen. Er hoppelt nur und springt nicht. Der größte Nachteil (wie wohl bei allen Sportfedern-Sätzen) ist in meinen Augen die Optik. Meiner sah mit den ABT-Federn immer so aus, als ob ich einen Radiator im Kofferraum liegen habe. Der Abstand der Kotflügelkante zur Radmitte war vorne ganze 1,5cm größer als hinten. Aus diesem Grund habe ich seit ca. 2 Wochen ein Gewindefahrwerk drin und kann diese Art von Tieferlegung nur empfehlen. Sowohl von der Optik, als auch vom Fahrverhalten liegen zwischen einem Gewindefahrwerk und den ABT-Federn Welten. Leider auch vom Preis....
-
Jetzt weiß ich auch was dieses Gebilde darstellen möchte. Für mich sah es auf den ersten Blick so als, als ob er sich einen Ventilator auf´s Dach gepappt hätte, die man häufig auf Kleintransportern sieht. Ich weiß, jeder sollte machen was er will und über Geschmack lässt sich nicht streiten. Aber meiner Meinung nach sieht dieses Ding bei einer Limosine, dazu noch bei einem Kleinwagen irgendwie lächerlich aus, zumal es noch nichteinmal anähernd eine Funktion darstellen könnte. Es gibt ja viele Arten von Dummies (Antennen, Auspuffendrohre usw.) die irgendwie eine Funktion vortäuschen, die es auch in Realität gibt. Aber sowas - absolut nicht mein Ding. Die Felgen hingen finde ich zwar nicht gerade schön, aber es sind auch schon hässlichere an der Bordsteinkante gestorben.
-
Eine Frage: was und / oder wofür ist das? Sieht auf jeden Fall nicht danach aus, als ob es irgendeine Funktion zu erfüllen hat.
-
-
Von mir nur ein kleines Update: FK-Silverline-X Gewindefahrwerk drin Audi-Ringe vorne in Schwarz-Seidenmatt lackiert Chromrahmen vom Kühlergrill in Schwarz-Seidenmatt lackiert Noch geplant für dieses Jahr: Schwarze Seitenblinker Aluleiste hinten in Schwarz_Seidenmatt lackieren Spurplatten vorne 5mm je Seite und hinten 10mm je Seite Und noch so einiger Kleinkram