-
Gesamte Inhalte
133 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Ralle
-
Mein Eindruck ist, dass es ausgewogener fährt als die Seriendämpfer mit den ABT-Federn. Es ist straff, aber nicht so holperig wie die ABT-Federn. Besonders die Hinterachse fährt wesentlich ruhiger und springt nicht so nervös rum. Das gesamte Fahrverhalten vermittelt so wesentlich mehr Sicherheit, Sportlichkeit und in scharfen Kurven die von mir gewünschte Bissigkeit, weil ich anstatt vom Gas zu gehen nochmal eine Schaufel drauflegen kann. Und das macht einfach nur Spaß.
-
Nein, die sind nicht geklebt, die sind geclipst und gehen eigentlich sehr einfach ab. Man sollte aber trotzdem vorsichtig sein, sonst brechen die Clipse evtl. ab.
-
Die habe ich in unserer Lackiererei machen lassen. Die Lackierer haben einen sog. Ractive-Primer benutzt und die Ringe dann in RAL 9005 Schwarz-Seidenmatt lackiert. Die Umrandung kommt auch noch dran.
-
im April 06 mit S-line-17"-Felgen und 30mm-ABT-Federn und jetzt mit FK-Silverline-X-Gewindefahrwerk und 17"-Parabol-Felgen.
-
Danke für die schnelle Antwort. Passen die denn drüber? (Müssen ja eigentlich)
-
Ich habe eine kurze Frage: Kommen beim FK-Gewindefahrwerk an der VA Anschlaggummis rein? In meinem Karton waren keine drin, oder kann ich die Serienmäßigen benutzen, oder kommen gar keine rein? Danke für die Info.
-
welches emblem hättest du denn anzubieten? vorne oder hinten?
-
Hallo, gibt es die Audi Ringe für den Rippengrill am A2 auch einzeln zu kaufen, oder nur mit dem Grill zusammen? Hat jemand zufällig die Teilenummer für die Audi Ringe am Heckdeckel? Danke. Gruß Ralle
-
Liest sich wie ein VAG-Autohaus: 1. VW Golf I L, 50PS, 88-89 2. Audi 80 GLS, 85PS, 89-91 3. VW Golf II GL, 75PS, 91-93 4. VW Scirocco II 16V, 139PS, 93 5. VW Golf II GTD, 85PS, 93-94 6. Audi 100 2.3E Limo, 136PS, 94-96 7. Audi 100 2.3E quattro Sport II Avant, 133PS, 96-98 8. VW Golf III GL, 75PS, 98 9. VW Golf III Rolling Stones, 90PS, 98 10. VW Passat Variant VR6, 174PS, 98-99 11. VW Golf Cabrio, 90PS, 99-01 12. VW Golf III Bon Jovi, 90PS, 01 13. Audi 80 2.0, 115PS, 01-02 14. VW Golf IV Variant, 90PS, 02 15. VW Golf GL 2.0, 115PS, 02-03 16. Audi A4, 130PS, 03 17. VW Polo G40, 113PS, 03-04 18. VW Passat V6 4motion Limo, 190PS, 04-05 19. Audi A2, 75PS, 05-? 20. VW 1303, 50PS, 02-05
-
So, die Entscheidung ist gefallen: Es wird ein FK Silverline. Ist schon bestellt und ich hoffe, dass ich es schaffe es in den nächsten Wochen einzubauen. Mein ABT-Fahrwerk setze ich schonmal jetzt in den Basar. Danke für Eure Tipps.
-
Das ist die Frage. Eigentlich braucht man die Härteverstellung je ehr selten, auf der anderen Seite wäre es schön sie zu haben. Aber auch dann würde ich ehr zum Silverline tendieren. Da habe ich ein Angebot von knapp 610€.
-
Macht Sinn. Auch wenn ich nicht so viel fahre - max. 20km/Tag. Also bleiben noch zwei. Bisher habe ich das Silverline X für 809€ am günstigsten entdeckt und das Variante 2 für 999€. Ist die Frage, ob das KW soviel besser ist, dass diese Preisdifferenz rechtfertigt? Ich hatte zwar geschrieben, dass nur das Beste gut genug sei, aber das Geld zum Fenster rausscheissen will ich auch nicht gerade.
-
Bis jetzt sind noch im Rennen: - Silverline X - Variante 2 - Königsport Wobei der Unterschied beim Silverline X und dem Königsport nur darin besteht, dass an der VA die Federbeine beim Silverline X aus Edelstahl sind. Technisch sind die beiden identisch. D.h. aus Optikgründen Silverline X oder Variante 2. Von der Technik steht das Königsport wohl auf einem Level - nur von der Optik her nicht. Mein Kopf sagt mir Königsport. Das Herz eines von den anderen beiden.
-
Ich hatte letzte Woche mal einen autorisierten KONI-Händler angefragt, ob die Dämpfer so gekürzt werden könnten, damit er an der VA tiefer kommt. Hier seine Antwort: "Guten Tag, nach Rücksprache mit Koni ist eine Tieferlegung nur über die Federn möglich. Bis zu einer Tieferlegung von 40 mm können die Dämpfer in Originallänge verbaut werden. Freundliche Grüße Autoteile Lachmann" Also scheidet dies Variante schonmal aus.
-
Ich plane meine ABT-Federn rauszuschmeissen. Nicht wegen dem Fahrverhalten, oder wegen dem Komfort. Sondern ehr wegen der Optik. Stichwort: "Kackender Elch". Ich spiel nun mit folgenden Gedanken: - FK Königsport - FK Silverline X - KW Variante 2 - Gelbe Konis rein, an der VA mit gekürzten Kolbenstangen, damit er vorne tiefer kommt. Welche von diesen Varianten ist wohl die Sinnvollste? Die Kosten spielen keine Rolle, da der A2 eh nicht mehr verkauft wird und bei mir alt wird, deshalb: nur das Beste ist gut genug. Fahrverhalten geht ganz klar über Komfort, da meine Frau einen Passat Variant als Reisewagen hat. Meine Rad/Reifenkombi: Parabol vom TT mit 205/40/17 Danke für die Tips. Gruß Ralle
-
Ich plane mir ein Gewindefahrwerk zu kaufen. Deshalb hätte ich dann evtl. mein Fahrwerk komplett zu verkaufen. Das wären: 4 Dämpfer vom Style-Plus Paket mit ca. 65tkm Laufleistung 4 ABT-Federn 30/30mm mit ca. 10tkm Laufleistung Was bekomme ich so ca. noch dafür? Ich denke mal, dass 150€ doch nicht zu viel sind, oder was meint ihr? Danke für die Tipps.
-
Danke für Deine Antwort. Aber ist Dein A2 an der VA wirklich 50mm tiefer gekommen? Ich würde anhand der Bilder mal auf max. 30mm tippen.
-
Hat diese Federn zufällig hier jemand schon verbaut: Ist bestimmt interessant wegen den 50/30mm - also Keilform. http://cgi.ebay.de/Tieferlegung-Federn-Audi-A2-Typ-8Z-50-30-mm_W0QQitemZ8071732424QQihZ019QQcategoryZ44144QQrdZ1QQcmdZViewItem Und was scheinen das für Stoßdämpfer zu sein: http://cgi.ebay.de/Sport-Stossdaempfer-Satz-4St-Audi-A2-gekuerzt-NEU_W0QQitemZ8064639853QQihZ019QQcategoryZ70140QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Bei dem Preis scheint es wohl ehr Ramsch zu sein....
-
Ich habe etwas danach gesucht, bis ich bei D&W hängen geblieben bin. Eigentlich mag ich die ja nicht, aber der Zweck heiligt ja die Mittel... Es ist eine Auspuffblende zum Schrauben von HP Raid mit 2x70mm Durchmesser und einer Gesamtbreite von 160mm. Also nicht so prollig. Die Gesamtlänge der Blende beträgt 200mm und sie ist aus Edelstahl, schwarz lackiert mit Chromendrohren. Befestigt wird sie mit einer Schelle, die zwei M8er Muttern hat, die ich aber gekontert habe und die Gewinde gekürzt habe. Allerdings reichen bei abgeflexter Endkrümmung des Originalrohrs die 200mm Gesamtlänge nicht aus. Die Blende endent dann 30mm unter der Heckschürze. Also habe ich mir ein Endrohr von einem Volvo besorgt und es zwischen Endrohr und Blende geschraubt. Der Tüvler meinte nur, dass es gut aussieht und dass das Enrrohr nicht eingetragen werden muss. Netter Mensch. Ach ja: Bilder kommen noch, ist noch nicht ganz fertig. Ich muss die Schürze noch nacharbeiten - gefällt mir noch nicht so.
-
Ich habe mal ein bischen mit meinem Auspuff gespielt. Ich wollte einen netten Abschluss am Heck, der in die Schürze integriert ist. Ausserdem wollte ich nur eine Optikaufwertung und keine Soundveränderung. Hier mal ein Bild:
-
Hier gab es doch mal irgendwo eine Diskussion, in welche Fahrzeugklasse der A2 gehört. Er wurde wohl beim ADAC als Kleinwagen eingestuft, worüber sich hier einige ziemlich aufgeregt haben. Laut Audi ist er aber ein Kleinwagen. Zitat: "Mit einem neuen Fahrzeugkonzept erfüllt der Audi A2 alle Anforderungen an Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit. Vom niedrigen Verbrauch durch TDI- und FSI-Motoren über progressives Design bis zum hohen Sicherheitsniveau: Der A2 setzt Maßstäbe. Er ist der erste Kleinwagen mit einer Aluminiumkarosserie (Audi Space Frame)." Wenn selbst der Hersteller den A2 als Kleinwgen einstuft, ist ja wohl klar, dass wir alle einen Kleinwagen fahren. Was mich aber nicht stört. Denn ein Kleinwagen von heute (Polo) ist so groß wie die Golfklasse von vor 15 jahren. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis der Polo Golf5 Ausmasse hat und der A8 über 6,5m lang ist.
-
Sieht schick aus - von der Form her eindeutig die schönste MAL für den A2. Wie sieht es denn mit der Stabilität aus, wenn Du Dich drauflehnst? Wackelt die nicht etwas? Und was ist mit Quietsch- und/oder Klappergeräuschen?
-
Sind die ABT-Federn mit 30mm rundum. Wobei dem A2 eigentlich 40/30 besser stehen würde. Und zwar deshalb, weil die Spur hinten schmaler ist und die Radhäuser vorne höhergezogen sind. Deshalb sieht es immer so aus, als ob er hinten tiefer als vorne wäre. Die Schwellerkanten sind aber vorne näher am Asphalt als die hinten.
-
Nachdem ich die zweitschönsten Felgen für den A2, die s-line 17", verkauft habe, habe ich nun seit heute die schönsten Felgen dran:
-
Ne, der war es nicht. War ein schwarzer mit OSS.