Zum Inhalt springen

bob26

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bob26

  1. hallo, hört sich ja einem richtig guten einbau an!! zum can-bus-adapter: ich habe mir in der bucht für ca 40 € ein adapter gekauft. diesen mußte ich nur einstecken und es hat alles auf anhieb funktioniert.es ist zwar etwas eng mit den ganzen kabeln, aber ich habe alles rein bekommen. wenn ich radio gehört habe und den zündschlüssel abziehe, fährt das display runter so das ich es abnehmen kann.(wäre ohne adapter nicht möglich) mfg
  2. hallo, ich bin auf der suche nach bilder vom kombiinstrument. besonders interessieren mich welche ohne fis. da ja ohne fis der obere teil unbenutzt ist würde ich gern wissen wie es dahinter aussieht bzw ob platz für eigene ideen ist? mfg
  3. hallo, zum domlager kann ich dir nicht genaues sagen. denke aber auch, dass es nur eine schutzkappe ist. denkst du es kommt vom stossdämpfer? und wenn du den "test" zu zweit machst? dann könntest du dich drunter legen,hören und schauen! mfg
  4. hallo, mach doch mal im stand einen gang rein(motor aus) und bewege den wagen vor und zurück. wenn etwas lose ist, sollte es sich so bemerkbar machen. mfg
  5. hallo, habe mich schon vor den festtagen selbst beschenkt. klanglich war das ein riesen schritt nach vorn. ich mußte nur die lautsprecher neu einpegeln (erstmal nach gehör). dem tmt war nach dem radiotausch kaum noch zu hören!? dafür sind die höhen wesentlich besser dargestellt als mit dem concert. mfg
  6. hallo, es gibt mal wieder ein paar kleinigkeiten zu berichten bzw zu zeigen. ich habe mir vor ein paar tagen mein neues radio eingebaut. zu dem radio gibt es auch noch einen passenden dsp. der wird aber erst später verbaut. da das neue radio kleiner als das concert ist, habe ich mir eine verblendung gebaut. diese ist erstmal nur eine übergangslösung bis ich die "richtige" fertig habe. seht selbst... mfg
  7. hallo, hmmm... das man etwas von dem beeinflußt wird, was man sieht ist mir klar!sollte soviel einbildung dabei sein? ich habe die technischen geräte ja noch vor ort. werde mir bei gelegenheit ein paar leute einladen und diesen test nochmal durchführen. ist ein unterschiedlicher klang nicht schon allein durch die verschieden konstruktionen bedingt? mfg
  8. hallo, zum thema unterschiede bei endstufen: ich bin der meinung, dass man unterschiede raushören kann. vor eingen tagen habe ich mit einem kumpel, bei mir zu haus, 3 endstufen (car-hifi) probiert und verglichen. sie habe sich alle unterschiedlich angehört! die testbedingungen waren für allen endstufen gleich...stromversorung,signalquelle... mfg
  9. hallo, hier: Meine Stereoanlage und hier: doku meines hifi-einbaus mfg
  10. hallo, hast du auch vor selbst hand anzulegen oder möchtest du nur einbauen lassen? wieviel möchtest du ausgeben? in "hifi hady navi" findest du verschiedene concepte,z.b von: nachtaktiver, averett,ad-a2 ,bob26 und vielen anderen. dort kannst du erstmal input sammeln. mfg
  11. hallo, und die rechte gelenkwelle als ursache wird jetzt nicht in betracht gezogen, so wie es vagtuning schrieb? hast du das geld bzw eine gutschrift für die ünnutze rep. bekommen? naja, das getriebe! so zuverlässig wie sie dir das erste mal geholfen haben , würde ich mal zu einer anderen werkstatt fahren. was wäre, wenn sie dir das getriebe tauschen um dann festzustellen,dass es doch etwas anderes war..!! mfg
  12. hallo, hört sich gut an. könntest du von dem canbus-adapter mal ein bild reinstellen? danke. mfg
  13. hallo, das "die bremsstrommel" keine bohrungen und stopfen hat ist mir klar. habe mich da event. falsch ausgedrückt. ich meinte die bremsträgerplatte. mfg
  14. hallo, ich sprach ja auch von einem stopfen und nicht von einer schraube! im rep-buch ist es zumindest so beschrieben...ist ja auch egal. interessant ist ja die frage, ob der freundliche die trommel ab hatte oder nicht. mfg
  15. hallo, soweit ich weiß gibt es an den hinteren bremstrommeln einen stopfen. wenn man diesen entfernt kann man die belagstärke begutachten. mfg
  16. hallo, also wenn du dir das pioneer radio bei einem car-hifi-händler kaufst, sollte der einbau im preis schon mit drin sein. es handelt sich ja immerhin um eine uvp von 600 €. wegen diesem can bus adapter lohnt es sich event. mal in der bucht zu schauen. mfg
  17. bob26

    Bremsenproblem

    hallo, hört sich für mich immer mehr nach dem bremskraftverstärker an. soweit ich weiß steigt mit zunehmender drehzahl der unterdruck im verstärker. ich glaube der bremskraftverstärker ist an der ansaugbrücke mit einem schlauch angeschlossen. man könnte diesen schlauch ja mal entfernen und probieren ob das problem noch auftritt! aber vorsicht es findet keine bremskraftverstärkung mehr statt. alles auf eigene gefahr... mfg
  18. hallo, nette bilder! was habt ihr von innen auf den himmel geklebt? erkennt man das richtig und ihr konntet die a,b und c-säulenverkleidung dran lassen? was für komponenten werden noch einzug halten? mfg
  19. bob26

    Bremsenproblem

    hallo, ist das nur so wenn der motor an ist oder ist es immer so? wenn das nur bei laufendem motor so ist, würde ich auf einen defekt im bremskraftverstärker tippen. mfg
  20. hallo, ich tanke nur super und fahre im schnitt so mit 6l +/- 0,5. normal habe ich noch nicht getank. auch wenn´s nicht ganz zum thema paßt: bei meinem motorrad habe ich mal v-power von shell probiert. mein subjektiver eindruck war, dass die maschine etwas ruhiger gelaufen ist und ein kleines bißchen mehr drehmoment hatte. ich bin mit einer tankfüllung auch etwas weiter als normal gekommen. kann aber auch an der "tagesform" gelegen haben. sonst bekommt das motorrad super. mfg
  21. hallo, drück dir die daumen! hat die werkstatt keine probefahrt gemacht? hätte doch dabei auffallen sollen? mfg
  22. hallo, wenn du dir ein neues pioneer kaufst ist der einbaurahmen mit dabei. dieser wird einfach im radioschacht fixiert. du brauchst für recht und links noch blenden weil das nachrüstgerät schmaler ist als das original-radio. die passenden can-bus adapter sollte es bei dietz oder in der bucht geben. damit sollte dann auch alle sender gespeichert bleiben. ich würde die sachen selbst einbauen, sollte alles plug& play sein. mfg
  23. hallo, über die ausrichtung der breitbänder habe ich mir auch lange gedanken gemacht und mit einigen leuten darüber diskutiert. ich habe ich dann entschlossen die breitbänder gleich auszurichten mit dem hintergrund,dass jeder ungefähr das gleiche "umfeld" vorfindet.(gleicher abstand und winkel zu benachbarten flächen.) die lautsprecher sind auf einen punkt direkt zwischen den kopfstützen ausgerichtet... bei dieser ausrichtung sind die abhörwinkel zwischen links und recht garnicht so unterschiedlich wie man denken mag. das ankoppeln der tmt gelingt aufgrund der gleichen abstände ohr-->tmt,ohr-->breitbänder sehr gut. es spielt sich alles schön auf dem a-brett ab. .....es sind auch schon neue a-säulen in arbeit.(müssen nur noch zu sattler).diese sind dann mit einer 28mm und einer 2,5 zoll kalotte bestückt. mfg
  24. guten abend, war gerade mal draußen und habe versucht ein paar bilder vom kofferraum in seiner ganzen pracht zu machen. sind ein klein wenig verwackelt (habe kein stativ). es ist auch nochmal die beleuchtung des kofferaums zu sehen, so wie sie auch goffy schon verbaut hat. mfg
  25. hallo, die verlinkten bilder sind aber aktuell,oder? da müsste deine endstufe die ersten tests hinter sich haben. wie willst du sie dann richtig verbauen? mfg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.