Zum Inhalt springen

bob26

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bob26

  1. Hallo, .... MfG
  2. Hi, warum sind B8 mit KAW 50/30 besser als die B6 mit KAW 50/30 ? Der einzige Unterschied ist die Länge der Kolbenstange und somit die Federvorspannung. MfG
  3. Hi, upps...geändert-->das eben geschriebene Stand schon auf der letzten Seite....also weiter im Text... MfG
  4. Hi, ich nutze dieses alte Thema mal um ein Bild von meinem Fahrzeug mit dem oben genannten Fahrwerk zu zeigen. Besonderheit ist, dass bei mir ca. 20-25 Kg Extragewicht auf der Hinterachse bzw. im Kofferraum durch die Musikanlage ist. MfG
  5. Hi, hast du mal probiert, ob sich das Geräusch in Kurvenfahrten verändert bzw. aufhört? Mir sind als erstes die Luftleitblecher der Scheibenbremse eingefallen..... MfG
  6. Hallo, hast du immer Startprobleme? Bei mir ist der Fehler sporadisch aufgetreten. Es gab auch nie einen Eintrag im Fehlerspeicher. Am Ende hat es sich rausgestellt, dass der Temperatursensor (ich glaube G62)def. war... MfG
  7. bob26

    nano-versiegelung

    Hi, bei mir in der Nähe hat auch so ein Nano-Versiegelungsfachhändler eröffnet. Aus Neugier war ich mal dort und habe mir ein "Angebot" machen lassen.... Hätte ich das ganze Auto inklusive Scheiben versiegeln lassen...wäre ich so...um die 800 € ärmer gewesen....er hat mir gesagt, dass es mindestens 3 Jahre halten soll....usw.... War dann irgendwie doch nicht das Richtige für meine Geldbörse.... MfG
  8. bob26

    Service selber machen

    Hi, den angezeigten Serviceintervall kannst du manuell zurückstellen. Ist im Handbuch beschrieben... MfG
  9. Hallo, soweit ich mich erinnern kann (war zwar nicht bei A2, paßt aber event. trotzdem) ist die schubabschaltung erst ab einer bestimmten Drehzahl aktiv. Probier das ganze doch mal mit einer höheren Motordrehzahl. MfG
  10. Moin, mein Auto steht bei AIV... MfG
  11. Hallo, ja, das System wird über einen Pioneer P9 + Prozessor ( 7 Kanäle) Vollaktiv betrieben.... MfG
  12. Hallo, so..nun habe ich meinen Türlautsprechern auch Schutzgitter verpaßt. Wer sich mein Auto bzw die Hifi-Anlage mal anhören möchte hat in Leipzig auf der Amicom die Chance dazu.... Jetzt noch die Bilder zu den Gittern... MfG
  13. Hallo, ist das Geräusch zuhören wenn du--> den Motor aus hast--> einen Gang einlegst-->und den Wagen leicht vor und zurück schiebst?? Falls ja, wäre meine Vermutung dass es die Schaltseile sind. Die kommen durch die Spritzwand in den Innenraum. Es gibt hier im Forum auch einige Beschreibungen zur Behandlung.... Schau mal hier: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=17075 MfG
  14. Hallo, also 13´er sollten reichen...ich habe sie in geschlossene Gehäuse gebaut...geht sehr gut. 13´er haben auch den Vorteil, dass sie erst bei höheren Frequenzen als 16´er anfangen den Schall zu bündeln... MfG
  15. Hallo, ich hatte bis vor kurzem fast die gleichen Startprobleme wie du sie hast. Bei lauwarmen Motor ist ist mein Wagen mit der Zeit immer schlechter angesprungen....es stand nie etwas im Fehlerspeicher. Gelegentlicht ist er auch bei kaltem Motor erst nach mehreren Versuchen angesprungen. Dann vor ein paar Wochen ging nach einem mißglücktem Startversuch die "gelbe Lampe" an. Ein auslesen des Fehlerspeichers ergab dann...".....Kühlmitteltemperatur unplausibel.."... Habe mir den G62 neu gekauft,eingebaut und Ruhe ist.... Viel Erfolg.... MfG
  16. Hallo, hier gibt es sogar ein paar Bilder zur Kabelverlegung.... https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=21199 MfG
  17. Hallo, ich hatte bei meinem A2 auch lange das Problem, dass er sporadisch schlecht angesprungen ist. Manchmal mußte der Anlasser endlos lange drehen bevor der Motor angesprungen ist. Dann gab es aber auch Startversuche wo der Motor weiter unter der Standgasdrehzahl, sehr ungleichmäßig lief. Der Spuk war dann meist aber nach 0,5-1 min vergessen. Beim Fahrbetrieb war dann Subjektiv auch keine Störung zu merken.... Es stand ewig nichts im Fehlerspeicher....doch dann kam vor einiger Zeit der Eintrag das der Temperatursenor G62 unplausible Werte liefert. Nach dem Tausch ist bis jetzt wieder alles i.o.. Ich denke, man hätte über´s VAG-Com dem Fehler schon früher auf die Spur kommen können.... MfG
  18. Hallo, für mich "hört" es sich nach deinen Schaltseilen an. Mach mal den Motor aus, leg einen Gang ein und "schaukel" das Auto mal vor und zurück. Falls es die Schaltseile sind, müßtest du das gesuchte Geräusch hören.... https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=22493 MfG
  19. Hallo, zur Werkstatt, nachdem ich hier in Berlin einige Werkstätten durch hatte bin ich beim Autohaus Neumann in Erkner gelandet. Dort gibt es noch echt faire Preise und mit den Leistungen war ich auch immer zufrieden....habe bis jetzt jedoch nur Inspektionen duchführen lassen.... MfG
  20. Hallo, man könnte wohl so ein Gerät (VELOCITY DSP VDP 01-MP3) als "Steuerzentrale" nutzen. Man bräuchte aber wahrscheinlich noch CD/DVD Laufwerk und Verstärker..... MfG
  21. Hallo, ich hatte in meiner ersten Ausbaustufe die Chinchkabel durch die Mittelkonsole nach hinter verlegt. In meiner Doku finden sich auch einige Bilder zum Thema Kabelverlegung. Hier der Beitrag: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=21199 Mfg
  22. Nochmal zu der Absicherung der Ladeleitung. Kurz vor dem Anschluß an das Bordnetz(Fahrerfußraum) befindet sich ebenfalls noch eine Sicherung...... bei Gelegenheit kann ich auch davon noch Bildmaterial nachreichen.... MfG
  23. Hallo, die Schrauben werden noch gewechselt.... Das Gehäuse ist der Original-Türtasche sehr ähnlich, es kann sein das es auf den Bilder anders rüber kommt. MfG
  24. Hallo, ich habe mir im Winter vorgenommen für mein Tiefmitteltöner ein geschlossenes Gehäuse zu bauen. Auf meinem Wunschzettel stand ganz weit oben, dass es sich in Auto einfügt und nicht so "aufgesetzt" aussieht. Wie ich finde ist mir das ganz gut gelungen. Die Gehäuse bestehen kompl. auf MDF. Sie wurden mit einer "Art" von Kunstleder bezogen. Wie dieses Zeug genau heißt kann ich nicht sagen. War ein Tip von meinem Sattler.... Die Gehäuse haben eine geschätztes Innenvolumen von ca. 5L. Als Lautsprecher verwende ich zur Zeit Visaton AL 130--> die ihren Job ziemlich gut verrichten. Jetzt kommen aber erstmal die Bilder..... MfG
  25. Hallo, ich halte es auch für sinnvoll die ganze "Voll-Aktiv" zu gestalten. Somit kannst du jederzeit am schnell etwas an deinem Setup ändern....ob passiv wirklich besser ist...!? Passiv ist auf jeden Fall aufwendiger....und man sollte auch schon Erfahrung im Bau von Weichen haben. Für den normalen Musikgenuss sollte die Leistung deiner Endstufe voll in Ordnung gehen. MfG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.