-
Gesamte Inhalte
3.575 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Beiträge erstellt von janihani
-
-
Ich würde mit einem Gewindeschneider das Gewinde nachschneiden.
-
Mir war so, dass im BNS auch das CAN Gateway drin ist. Kann mich aber auch irren.
-
Vielleicht kann @maxxl, in Nossen, helfen.
-
Gestern Abend hatte ich noch ein wenig Lust, meinen Daily aufzuhübschen.
Heißes Wasser, bissle Allzweckreiniger dazu, Spülbürste und Edelstahlwolle und los ging es.
Vorher
An den Stellen, an denen der Softlack abgegrabbelt ist, kommt leicht glänzender Kunststoff zum Vorschein, so dass die Optik, wie ich finde, "gestört" ist.
Nachher
Mit der Edelstahlwolle kommt man natürlich nicht in die Grübchen rein, und die Schleifspur von der Abdeckung für den Handbremshebel schleift man auch nicht weg, aber insgesamt stellt sich ein harmonischer "Seidenglanz" ein, der wie ich finde, einen besseren Eindruck hinterlässt.
Das Seitenteil könnte nach dem Abtrocknen noch eine Behandlung mit einem feinen Schleifvlies vertragen, damit es einen feineren seidigen Glanz hat.
-
4
-
-
Laut Teilekatalog gibt es ein Rohr (TN 045 121 065 H), dass vermutlich bei dir durchgerostet ist.
Wie teuer es wird?
- Kühlmittel ablassen,
- Schläuche abschrauben
- Kühlmittelrohr aus- und neues einbauen, das hoffentlich passt
- Schauen, ob Schläuche aufgequollen sind, Schäden aufweisen und ersetzt werden müssen
- Kühlmittel auffüllen
Die Reparatur sollte nicht allzu teuer werden, aber es hängt auch davon ab, ob man das richtige Rohr bekommt und ob Schläuche erneuert werden müssen. Die (meisten) Schläuche sind bei Audi nicht mehr verfügbar.
-
Wenn so viele Sachen ohne Funktion sind, nicht leuchten ...
dann wird nicht nur eine Sicherung defekt sein. Aber gleich viele?
Beim meinem Automatikumbau war der Spender ein VW Polo 9N und der hatte ein Bordnetzsteuergerät. Darüber wird "jeglicher" Kram gesteuert. Licht, Blinker, Hupe, Scheibenwischer, ..., das Ding hängt auch an den CAN-Bussen.
Ich hab noch so ein Teil rum liegen...
-
-
Das Frischluftgebläse scheint langsam festzurosten. Ausbauen, ölen, gangbar machen und wieder einbauen.
Die Potis an den Stellmotoren sind verschlissen. Entweder damit leben und wenn z.B. nur noch warm oder kalt kommt, austauschen.
-
Geh davon aus, dass es schon vor Jahren die letzte aktuelle CD gab.
Vielleicht gibt es noch einen Restbestand, aber ich würde mir das Geld dafür sparen.
-
vor 4 Minuten schrieb asbach:
Dazu sei erwähnt dass in letzter zeit die Zentralverriegelung etwas zickt - auto sperrt sich von alleine zu; beim aufsperren mit der FB muss ich 2-3x auf öffnen drücken
Das wird sehr wahrscheinlich der Grund sein. Dein Auto denkt, dass nicht "richtig" abgeschlossen ist, und daher fällt dein Komfortsteuergerät nicht in den Ruhezustand.
-
vor 6 Minuten schrieb johuebner:
Die Hauptbeanstandung betraf aber das Getriebe. Es sitzt zu weit vorne, dadurch sind die Antriebswellen zu stark abgewinkelt und machen auch Geräusche.
Bei meinem Automatikumbau war auf einer Seite auch ein deutlicher Versatz, so dass ich die Getriebeaufhängung weiter nach hinten setzen musste.
Wenn ich mich recht erinnere, "vertragen" die Gelenke rund 5° Versatz.
Bei mir hat es schon beim Probedrehen "geknirscht".
-
1
-
-
vor 1 Stunde schrieb Ralf110666:
- In der Mittelkonsole ist ein Drehregler und 4 Knöpfe, unter anderem auch Navi.
Dann hast du ein "kleines" Navi, dessen Anzeige im Mittelteil des Tachos ist.
Der Navi-Rechner befindet sich hinten im Kofferraum. Da muss auch eine CD eingelegt werden.
vor 1 Stunde schrieb Ralf110666:Gab es 1fach Din Radios mit Navi?
Nein. Entweder ein Cassetten-Radio oder mit CD.
vor 1 Stunde schrieb Ralf110666:Gibt es Foliensätze für Klimaanlage, Fensterheber?
Ja
vor 1 Stunde schrieb Ralf110666:Am Blinkerhebel ist ein Schalter, wofür könnt der sein?
Tempomat
-
1
-
-
vor 50 Minuten schrieb kastellroter:
Das Wasser tritt an der rechten Motorblockseite (von vorne betrachtet) aus.
Das hatte ich auch schon. Bei mir war eine leicht undicht gewordene Tandempumpe, die mit einem Dichtsatz recht kostengünstig wieder abgedichtet werden konnte.
Aber, der ausgelaufene Diesel hat die Kühlwasserschläuche aufquellen und damit dann undicht werden lassen.
Die schlechte Nachricht ist, dass es die Kühlmittelschläuche beim Freundlichen nicht mehr gibt.
-
vor 2 Stunden schrieb McFly:
Ist das ein Sackloch, oder schaut das Gewinde der Schraube "hinten" aus dem Loch raus?
Nein, es ist kein Sackloch und die Schraube guckt hinten nicht raus.
Vielmehr ist das Gewindeloch hinten offen, so dass Feuchtigkeit und Dreck von hinten eindringen kann.
Was man probieren kann ist, dass man die abgerissene Schraube nach hinten ausdreht.
Wenn dann die Schraube raus ist, kann man versuchen, das Gewinde mit einer Helicoil zu reparieren.
-
vor 5 Minuten schrieb ThomasReiter:
Dann versuche ich das Seilzug ausziehen, und alle Messwertblöcke mit den Sollwerten vergleichen, falls alles in Ordnung ist, GGE durchführen.
Erst System drucklos machen, ansonsten muss man gegen den Hydraulikdruck ankämpfen
-
1
-
-
Der KNZ muss normalerweise nicht entlüftet werden.
-
1
-
-
vor 36 Minuten schrieb felerfrei:
Kennst du hier aus dem Forum einen A2 Getriebe ``GURU``
Schreib mal @maxxl an.
-
1
-
-
Am 10.11.2022 um 12:31 schrieb McFly:
Hier der passende Faden, IIRC war die Zusammenfassung: Geht nicht!
Audi A2 Kombiinstrument FIS Funkuhr upgrade
-
Am 2.11.2022 um 09:42 schrieb Tobi GL:
Über die Zeitschaltuhr läuft die SH ganz normal an und arbeitet.
Das ist doch schon mal gut.
Am 2.11.2022 um 09:42 schrieb Tobi GL:Fernbedienung meines nachträglich zur Standheizung hochgerüsteten Zuheizers nicht mehr will.
Also muss es einen Funkempfänger geben, der normalerweise über eine 1A Sicherung abgesichert ist.
Am 2.11.2022 um 09:42 schrieb Tobi GL:Es kommt beim Betätigen der Tasten die Rückmeldung, daß das Signal nicht einwandfrei übertragen wurde (zweifarbiges Blinken für zwei Sekunden).
Ich kenne die Blinkcodes nicht auswendig, aber wenn bei meiner FB die LED geblinkt hatte, dann hab ich die FB neu angelernt, womit die 1A Sicherung ins Spiel kommt.
Die 1A Sicherung speist den Funkempfänger, sowie die Uhr und den LED-Taster (falls verbaut).
Im Grunde kann man auch den Stecker am Funkempfänger aus- und wieder einstöpseln, um das Ziehen und Einstecken der Sicherung zu simulieren.
-
Wenn das Bild von deinem A2 ist,
dann ist es nicht die "Standard"-Webasto Standheizung, die ab Werk verbaut wurde.
Also muss es eine nachgerüstete sein.
-
3
-
-
vor 4 Minuten schrieb jabeus:
Nix.
An allen anderen Stellen auch nix, jeder der wenigen Knöpfe ist mir vollkommen klar..
Na dann wird die über eine FB eingeschaltet werden.
vor 1 Minute schrieb jabeus:Also wenn mit Funkfernbedienung, dann ohne irgendwas im Innenraum?
Jein.
Sollte eine FB verbaut sein, so sollte es eine Antenne geben, die meist an die Windschutzscheibe geklebt wird.
Aber, ich habe bei meinem grünen 3L die Antenne hinter der A-Säulenverkleidung "versteckt".
Zusätzlich könnte auch eine Uhr verbaut werden und oder ein roter beleuchteten runder Taster, womit die Standheizung ein- und ausgeschaltet werden kann.
Im folgenden Bild fehlt der Taster.
Hier ein Beispiel des roten Tasters, wobei meiner mal gegen einen anderen ausgetauscht werden musste und daher etwas anders aussieht.
-
vor 20 Minuten schrieb jabeus:
wie geht das an
Such mal im Innenraum nach einer Uhr, womit du die Standheizung einschalten kannst.
Alternativ könnte auch eine Funkfernbedienung verbaut worden sein, was ich eher nicht annehme, da die FB recht teuer war bzw. ist.
Wenn eine FB verbaut wurde, sollte sich ein kleiner roter "Stift"/Knopf im Innenraum befinden, mit dem die Standheizung ein- bzw. ausgeschaltet werden kann und dann leuchtet, wenn die Standheizung eingeschaltet wurde.
-
Dann wird es wohl noch eine oder mehrere Stellen geben, die mit Leitlack behandelt werden müssen.
-
vor 3 Stunden schrieb Ecomaster:
erheblicher Kühlwasserverlust (0,5 Liter je 30 Minuten)
Schau doch mal nach, ob unterhalb der Tandempumpe Diesel auf den Wasserschläuchen ist.
Wenn die Tandempumpe undicht wird und Diesel "ausläuft", führt das dazu, dass der Kühlwasserschlauch aufquillt und (leicht) undicht wird.
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
in Verbraucherberatung
Geschrieben
Nur weil er 90PS angibt, denkt ihr gleich ATL?
Kann doch auch ein getunter 75PS sein.
Aufgrund der Bilder, der Außenfarbe und erst Recht wegen des Scheibenwischers wird es ein 2000er AMF sein.