
Jimbo82
Benutzer-
Gesamte Inhalte
254 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Jimbo82
-
Perfekt. Das wollte ich wissen. Danke ???
-
Okay danke. Top. letzte Frage: wenn ich die Buffer oben und den Schutz erneuern wollen würde, müsste man den ganzen Dämpfer lösen oder? (Also falls oben alles okay ist wäre das ja unnötig, nur neue Feder und unterer Buffer rein mit neuer Schraube ...)
-
Okay. Verstehe ich das richtig: wenn die Feder gebrochen ist, macht man den Dämpfer nur unten kurz los, nimmt die alte Feder raus, die neue Feder rein und einen neuen Buffer für unten und fertig? Danke.
-
Danke. Ich meinte die Teile. Ob das alles ist was ich brauche. (Die Federn etc. passen alle optimal zum Wagen. Habe ich alles mit Schlüssel und Fahrgestellnummer ausgewählt). Also Federn ✔️ Buffer unten ✔️ neue Schraube/Mutter unten ✔️ optional: Buffer oben Staubschutz okay? Danke
-
Hallo. Kurze Frage: Ich mache die Federn bei meiner Freundin (A2 1.4 0588/734) hinten neu. Sind das alle Teile, die ich brauche? (Siehe Bild) Danke
-
Hallo. Hat alles geklappt. 2l original Audi-Öl (10-11€/l, guter Preis) gingen rein und schaltet wieder top. Danke ???
-
Danke. Aber Triscan ist eigentlich schon ganz gut. Welchen würdest du empfehlen?
-
Hallo. Hat da jemand Erfahrung mit? Original ist es von Pierburg. Kann ich das von Triscan auch nehmen? Oder ist das keine gute Qualität? Liegen ca. 100€ zwischen... Danke. VG
-
Danke. Genau da habe ich es her. Da sagen eigentlich fast alle 200x45mm und aus Edelstahl. Will da auch nicht ab 10€ sparen, das Rohr soll schon vernünftige Qualität haben. Messe die Tage mal nach. Meine aber 45mm ist top. VG ?
-
Genau. Ja da habe ich das her mit 200x45mm. Und die Schellen sind auf dem Bild ja nur optional. Kann man ja weg lassen. Kann aber auch ein anderes suchen. Die Maße scheinen aber gut zu sein. Werde aber die Tage mal nachmessen. Aber hatte da einen Beitrag gefunden, wo der AMF mit 200x45mm geschweißt wurde. Danke. VG
-
Danke. Passt das Teil denn von dem Bild? 200x45mm aus Edelstahl... kann ich das nehmen?
-
So sieht meins aus Das macht doch zum Motor hin einen Knick und da geht das doch gar nicht „ohne Schweißen“ oder? ?
-
Danke. Jemand damit Erfahrung damit ohne zu schweißen? Danke. VG PS: Die Maße passen doch oder, wenn ich es schweißen mag. Stand hier so im Forum. Beim 1.4tdi AMF 200x45mm. Oder? Kann ich das kaufen? Danke
-
Ich war live dabei als 120g Tripodgelenkfett rein gemacht wurde. Es war die Tage alles voller Fett gespritzt rund um das Gelenk. Haben wir dann weg gewischt. Ich meinte damit, dass man nicht sehen konnte wo es genau raus kam... es war kein Riss da und nichts Auffälliges... Ich glaube einfach, dass die kleine Schelle nicht 100% dicht war (wie du es auch sagst) oder alternativ dieses Blech ... anders kann man es nicht erklären... aber das Gelenk war 100% randvoll... VG ???
-
Hallo. Antriebswellengelenk wurde gestern fachmännisch eingebaut. Das alte Gelenk war komplett leer. Die Manschette war nicht beschädigt. Monteur konnte es sich auch nicht richtig erklären. Vielleicht die kleine Schelle etwas undicht oder hinten dieses Blech. Echt seltsam. Jetzt ist es neu verbaut und läuft einwandfrei. Hoffe die nächsten >50.000+ km... Habe gestern die 400.000km voll gemacht. ?❤️
-
Hallo Leute, ich würde gerne wissen, ob es die Möglichkeit gibt, das Flexrohr vorübergehend mit einer Art Hitze- Klebeband zu flicken?! (bis ich es repariert habe) Danke. VG
-
Hallo. Wir haben es gelöst bekommen. War bombenfest, Wahnsinn. Wir haben eine Spiralnuss genommen und die drauf gehauen. Vorher auch noch paar mal mit dem Hammer drauf damit sich da was löst. Ging dann endlich raus (manuell). Nichts abgebrochen nichts. Bin happy. ??? PS: Ich glaube auch, dass mein Bekannter da zu schnell war und auch eine falsche/zu große Nuss hatte. Mir ist sowas noch nie passiert. Habe auch direkt 5 neue Schrauben rein. Danke hier für die Hilfe. ???
-
Kein Ding. ???
-
Ich war bei Audi. WHT 002 437. genommen. die sind nicht 23,5 etc, sondern SW17. 48mm.
-
Übrigens mal ein dickes Danke hier an alle für die nette Hilfe immer. Tolle Seite. ?????
-
-
Weil du Deckel geschrieben hast. Jetzt sagst du mit Nuss... du hattest damals auch ein 1.4 tdi beschrieben... darum frage ich gerade nochmal... also nicht daran halten was du da geschrieben hast? Komme ich an der von dir beschriebenen Schraube von unten dran? Also von unten aufschrauben und dann von oben Schlauch rein und einfüllen? Guck mal meinen anderen Tread wie soll ich da eine Schraube finden? Und wieso sagst du bei deinem alten Tread Deckel von Entlüftung... abnehmen? Sorry finde da nichts... hast du ein Foto wo man es markieren kann? Danke
-
-
-
Hallo. Sorry für die Frage. Öl ablassen über die Schraube unter dem Wagen an der Stütze okay Aber wo fülle ich das neue Öl ein? Sehe da keinen Deckel etc. Danke