Zum Inhalt springen

Jimbo82

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    254
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Jimbo82

  1. Danke. Wisst ihr noch die Bit-Größe vom 6-Kant? Brauche nur 6 Kant oder? (Sorry muss gerade werkzeugtechnisch etwas improvisieren bzw. borgen...)
  2. Danke. Also brauche ich wegen der Schrauben eine Bühne? In dem Clip macht er es ohne Bühne oder? Ich habe nämlich gerade keine Bühne. Geht das auch ohne, also nicht von unten?
  3. Hallo. Ich habe einen A2 1.4tdi AMF und würde gerne mein AGR ausbauen. Hat hier jemand einen Link für eine tolle Beschreibung oder kann mir hier jemand eine Bilderstrecke geben bzw. ratsame Tipps beim Ausbau? Was ich alles an Werkzeug brauche etc. und wo es kniffelig wird? Vielen Dank. (PS welches neue AGR würdet ihr empfehlen? Ist das originale von Pierburg oder Vemo? Erneuert man den dicken schwarzen Schlauch auch? Wäre es ein Abwasch die Drosselklappe direkt auch auszubauen? Danke.)
  4. Danke. Er russt 0.0. aber das andere bin ich die ganze Zeit dabei... können ja viele Sachen sein. Westegate, N75, Schlauch ab... ich suche mal weiter aber das AGR ist es dann nicht. Hat er einen höheren Verbrauch, wenn das AGR verdreckt ist?
  5. Soll ich es neu machen oder reinigen? @Max aus Koenigsberg
  6. Danke. Ich habe immer wieder den Fehler 17964 Ladedruck zu wenig, negative Abweichung (sporadisch). Kann es auch von einem verschmutzten/defekten AGR kommen, weil es nicht richtig schließt?
  7. Kann es denn auch kaputt sein, wenn er nicht rußt? Würde ein Fehler im Motorsteuergerät hinterlegt sein, wenn das AGR defekt wäre?
  8. Hey. Danke. Aber hast du es quasi nur optisch gesehen... Wie hast es sich denn Beim fahren oder so bemerkbar gemacht? Danke Eigentlich war bei mir die Überlegung es „nur“ zu reinigen. Nur wenn ein Austausch sinnvoller wäre, dann würde ich das sofort machen. Darum frage ich ja, wie man merkt, dass das AGR kaputt ist. Okay optisch, wenn es undicht ist etc. aber wie noch? Habe mal zwei Bilder gemacht...
  9. Hallo A2-Freunde, ich würde gerne wissen, wann ich merke, dass das AGR-Ventil kaputt ist? Was heißt beim AGR überhaupt „kaputt“? Sollte er dann nicht rußen? Höherer Verbrauch? Welcher Fehler wäre im Speicher abgelegt? Und würde dann eine Reinigung den gleichen Effekt haben, wie ein Neuteil? Also ich würde das AGR eigentlich am Liebsten nur mal schön sauber machen und wieder einbauen. Danke. VG
  10. Danke. Die Überschrift ist übrigens falsch. Ich habe ja ein concert, wie auf dem Bild zu sehen ist. Sorry. Nur damit ich das richtig verstehe: Das concert ist doch nachgerüstet worden oder? Der A2 hat also eigentlich keinen CanBus Anschluss dafür? Wie greife ich den vom KI ab? Sorry ich bin da komplett neu in der Materie... Danke. Viele Grüße
  11. Hi. Ich habe ein Problem mit meinem Radio. Ich muss mein Radio immer separat an- und ausstellen. Ich würde gerne, dass es ganz normal mit der Zündung an und aus geht. Ich habe den Wagen schon so gekauft und bin es nie angegangen. Jetzt aber. Kann mir jemand sagen, wieso das so ist und wie ich es behebe? Und noch eine Sache: Wenn ich lange Strecken auf der Autobahn fahre, schaltet sich das Radio spontan einfach komplett aus, ohne das ich was mache. Meistens so nach 1-2h geht es einfach aus. Keine Ahnung was das ist. Hat da jemand eine Erklärung für? Danke. VG
  12. Hi. Es gibt anscheinend zwei Innenraumfilter-Varianten. Einmal mit und einmal ohne Aktivkohle. Würde den gerne wechseln. Welchen soll ich nehmen bzw. empfehlt ihr? Danke. VG
  13. Hi. Ich hoffe, es geht euch gut... ?? Ich benötige eure Hilfe. Kann mir jemand sagen, wie ich die abgebrochene Schraube da raus bekomme? (Eine Birne war kaputt. Ich wollte sie tauschen, habe die Plastikabdeckung abgeschraubt und dabei ist die Schraube abgebrochen, weil sie total verrostet und alt war.) Danke. VG Moderator: Mit existierendem Thema zusammengefügt.
  14. Kurzes Update: Neuer LMM von Audi ist drin. Keine Fehler mehr im Speicher. Läuft wunderbar. Hoffe, es bleibt so. VG
  15. Jimbo82

    LMM defekt?

    Kurzes Update: Neuer LMM von Audi ist drin. Keine Fehler mehr im Speicher. Läuft wunderbar. Hoffe, es bleibt so. VG
  16. Jimbo82

    LMM defekt?

    Ja die Frage ist, ob ich ihn überhaupt neu brauche...
  17. Jimbo82

    LMM defekt?

    Hi. Ich habe ein Problem. Ich habe eben mal zur Probe den LMM ausgebaut (ging recht fix) und er war voller kleiner Laubstücke. Ich bin ehrlich, ich hatte den Luftfilter länger nicht gewechselt und denke das kam davon. Luftfilter ist aber dann vor kurzem neu rein gekommen. Dann habe ich den LMM mal ausgepustet und kurz mit etwas Bremsenreiniger sauber gemacht und wieder eingebaut. Ich habe auch alle Schläuche von unten die an den Turbo gehen kontrolliert. Bin auf die Autobahn zum Testen und er ging nicht mehr in den Notlauf und zog super. Danach beim Auslesen war der Fehler 17964 weg aber leider kam wieder der Fehler 16485 vom LMM, obwohl er super zog und keinen Notlauf machte. Meint ihr mein LMM ist dann echt hin oder? Ich habe jetzt ein bisschen Sorge mir gleich den neuen LMM von Audi einzubauen und der zeigt mir erneut Fehler 16485. Das wäre echt bitter. Andererseits wäre ich einfach nur froh, wenn es damit endlich behoben wäre. VG PS: Über 385.000km hat mein Guter (1.4tdi, AMF) schon bewältigt
  18. Hi. Alten Koppelstangen waren völlig hinüber. Neue von Lemförder verbaut. Ging ruck zuck und läuft wieder wunderbar. Danke. VG
  19. Hi. Ich habe jetzt ein Problem. Ich habe eben mal zur Probe den LMM ausgebaut (ging dann recht fix) und er war voller kleiner Laubstücke. Ich bin ehrlich, ich hatte den Luftfilter länger nicht gewechselt und denke das kam davon. Luftfilter ist aber dann vor kurzem neu rein gekommen. Dann habe ich den LMM mal ausgepustet und kurz mit etwas Bremsenreiniger sauber gemacht und wieder eingebaut. Ich habe auch alle Schläuche von unten die an den Turbo gehen kontrolliert. Bin auf die Autobahn zum Testen und er ging nicht mehr in den Notlauf und zog super. Danach beim Auslesen war der Fehler 17964 weg aber leider kam wieder der Fehler 16485 vom LMM, obwohl er super zog und keinen Notlauf machte. Meint ihr mein LMM ist dann echt hin oder? Ich habe jetzt ein bisschen Sorge mir gleich den neuen LMM von Audi einzubauen und der zeigt mir erneut Fehler 16485. Das wäre echt bitter. Andererseits wäre ich einfach nur froh, wenn es damit endlich behoben wäre. VG PS: Über 385.000km hat mein Guter schon bewältigt
  20. Super. Danke. Fange ich dann mit der vorderen (also die von vorne näher zu mir liegt) Schelle an? Oder ist das egal? Dann langsam raus „drehen“? Was sollte ich noch reinigen bevor der neue LMM dann rein kommt? (Hatte ja den Stutzen nicht gewechselt beim Thermostat...) Möchte nur nichts falsch machen. Danke Ps: wenn das so wenig Aufwand ist, kann ich es doch sogar beim Audi-Händler vor Ort machen oder? Weil der möchte ja meinen alten LMM haben...
  21. Hi. Benötige euer Wissen. Ich wechsel morgen meinen LMM und wollte fragen, ob man da bei den originalen Schellen etwas beachten muss bzw. wie man die am besten abbekommt, um sie nachher auch wieder benutzen zu können. Ich hätte jetzt zu einer Rohrzange tendiert. Ist der Ausbau doch normalerweise problemlos und relativ zügig möglich oder? Danke. VG
  22. Hi. Ich hatte den Sensor gewechselt unter/hinter dem Kühlwasserbehälter. Und nie kamen bei mir die schönen 90 Grad. Meist blieb der Zeiger ganz unten. Und jetzt mit dem Thermostat-Wechsel (was ich hier aus den Foren habe die Info) funktioniert es endlich wieder wunderbar. VG
  23. Danke. Ich wollte wenn vom Zubehör nur den von NGK oder Pierburg nehmen. Mir hat Audi eben gesagt 189€ plus Mwst. wie kommst du auf 155€? VG
  24. Ja. Ging dann gut drauf. Vielen Dank für euere Hilfe und Zeit. Endlich 90. VG
  25. Danke. Habe das Thermostat jetzt in den Block zuerst rein und dann den Dichtungsring platziert und dann den Stutzen drauf gemacht und verschraubt. Habe drauf geachtet, dass die Position des Thermostats so war wie vorher. Sollte passen oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.