Zum Inhalt springen

stangljo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von stangljo

  1. Hallo Davor, es sind vier Schrauben links und vier Schrauben rechts.. Stelle Morgen ein paar Fotos von der kompletten Blende ein, dann sieht man auch die Kabel.. Gruß Hans
  2. Hallo, nein ich habe nichts parametriert.. Habe nur die Blende getauscht, weil ich die neue nicht abschneiden wollte. Wäre aber sicher auch relativ einfach möglich.. Beim Tausch der Blende auf das Flachbandkabel des Display achten, habs aus dem Stecker gezogen und musste dann das Display auch noch auseinanderbauen.. Gruß Hans
  3. Hallo zusammen, habe mir auch eins bei Kufa-Tec bestellt, für 90€, angeschlossen und ging.. Dann habe ich noch die Frontblende von meinen alten genommen und an das neue gebaut, so musste ich nicht rumfeilen.. Ich denke ihr spricht von irgendwelchen adaptern und so, da ihr vorher kein RNS D hattet, oder? An meinem war vom Vorbesitzer noch ein Multimediaadapter für iPod dran, hat beim iPhone4 mit dem großen Stecker auch ganz gut funktioniert, mit iPhone6 jedoch nicht.. Hab mir einen gebrauchten CD-Wechsler besorgt, allerdings noch nicht ausprobiert, an dem Anschluß hängt ja der Multimedia-Adapter.. Zudem hab ich schon überlegt, eine Kamera anzuschließen, evtl. eine Rückfahrkamera aus einem anderem Model, z.B: Touran.. Hat da schon jemand erfahrung? Gruß Hans
  4. Hab die Dichtung auch schon geordert, werde sie heute tauschen.. Danke..
  5. Das hat mir mein Bruder bei leichtem Olverlust am TT meiner Frau auch gesagt, aber da verschwindet das meiste Öl wohl in Richtung Motor und wird verbrannt.. ist nicht viel.. Nur minimaler Ölaustritt sichtbar. Bei meinem A2 ist aber die komplette hintere Motorseite und auch die Spritzwand vorgesaut.. Wenn das Öl aus der Frischluftseite des Turboladers austritt, müsste es doch entgegen dem Luftstrom austreten, ein leichten laufen oder tropfen nach unten würde ich verstehen, aber da alles voller Öl würde ich ein Leck im "Überdruckbereich" vermuten, der das Öl "rausbläst".. Die Frischluftseite ist ja die Ansagseite und da wäre ja eher ein leichter Unterdruck.. Oder liege ich mit meiner Logik komplett daneben.. Und die Turbinenschaufeln des Laders haben zumindest "trocken" ausgesehen.. Ich werde das jetzt beobachten und dann mal weiterschauen und hier weiterberichten..
  6. Hi b4tdi, das war der Preis für Audi-Mitarbeiter, jedoch ohne Mehrwertsteuer, also liegt er auch bei 324,- €, zur Lieferzeit gabs keine Aussage, leider hatte ich bei der Rückmeldung schon beim Händler bestellt, das der AGR-Kühler nicht zurückgegeben werden kann und ich bei der Bestellung "Vorkasse" leisten musste, musse ich dann den Nehmen, hat mich 395,- € gekostet.. Mit ein paar Dichtungen, zwei Schläuchen und noch ein paar Teilen warens dann gleich mal gut 500 € und heute noch den "Öleinfüllschlauch" für 92 € und die Dichtung am Turbolader Frischluftseite geordert.. Da läppert sich ganz schön was. Hab dann auch noch die PD-Elemente abgedichtet.. Die PD-Elemente und auch der Kopf haben alle drei auf einer Seite deutliche Einlaufspuren, auf der von dem Spann-/Befestigungsklotz abgewandten Seite.. Bin gespannt, wie lange die Dichtungen halten. Habe den Satz von Elring, denn der von Bosch soll selber nicht lange halten.. Heute Nachmittag dann mal alles zusammenbauen und starten und hoffen..
  7. Den AGR-Kühler gibt es noch, kostet jedoch 405 €, hab ihn bei mir letzte Woche eingebaut..
  8. Hallo Hellsoldier, welche Dichtung am Turbo? Nachdem ausdbau diverser Anbauteile und stundenlangem Arbeiten nach "Gefühl", also ohne Sicht habe ich nun doch den Motor ausgebaut, alles wegmontiert, werde alles reinigen und dann wieder zusammenbauen.. Der Turbo fühlt sich gut an, kein Spiel, kratzen oder so.. Die Achse hat ein kleines axiales Spiel, vielleicht 1/10mm.. Und habe gestern von Audi direkt Antwort bekommen, den AGR-Kühler gibt es immer noch, dort hätte ich "nur" 275,- € bezahlt, aber hatte schon beim Händler bestellt und das Teil kann nicht mehr zurückgegeben werden, haben die mich extra darauf hingewiesen.. Mußte auch deswegen extra zur Unterschrift und Bezahlung vorbeikommen.. Ein neuer Lader bei Audi würde mich 1.160,- € kosten.. Im Internet habe ich für gebrauchte und generalüberholte Lader eine Spanne von 260,- bis 2.000,- gefunden, neue ("BRANDNEU") so um die 850,- € (wohl China Ware..) ich werde aber wohl meinen wieder einbauen.. Danke und Gruß Hans
  9. Der Fehler war P0299, kommt immer wieder der gleiche, wenn ich ihn zurücksetze.. "..Turbocharger under Boost.." Hab den AGR Kühler gerade beim Händler bestellt, mit Mitarbeiterrabatt knapp 400,- €.. :-(
  10. Hallo zusammen, jetzt hat es mich auch erwischt.. Motorstörungslämpchen an, Auto im Notlauf, Motor aus, wieder an, geht normal.. kurze Zeit wieder Notlauf.. In der Stadt kam der Notlauf sehr schnell wieder, auf der Autobahn bei ca. 130km/h oder schneller, teilweise erst nach längerer (>30min..) Zeit erst. Hab nun diverse Teile ausgebaut (Drosselklappe, AGR-Ventil, AGR-Kühler..), alles ziemlich verrust und auch teilw. voller Öl. Scheinbar tritt am Turbolader irgendwo Öl aus.. Und hab einen Riss im AGR Kühler (045131513K) entdeckt, diese Teil gibts aber scheinbar nicht mehr, weder als Neuteil noch als Gebrauchtteil.. Hat von Euch jemand einen Rat? Wie habt ihr den Turbo ausgebaut, bin jetzt soweit, dass ich wohl heute Abend den Motor ausbauen werde, denn dass beschleunigt das ganze sicher ungemein und der Einbau der gereinigten Teile geht sicher viel schneller.. Gruß und vorab schon mal Danke Hans
  11. Hallo onclebenz, Hast Du vllt. Noch die Teilenummer der Schrauben? Grus und danke Hans
  12. Vcds für knapp 400€?
  13. Ja so hab ich das auch gemacht, von unten abgeflext.. ist sehr eng, da geht das alte Domlager drauf, weil man es auch durchschneiden muss..
  14. Ich würde dich mal die Birnen wechseln, bei mir waren alle Vier Birnen gleichzeitig defekt und musste dann im Dunkeln mir Fernlicht durch die Stadt..
  15. Hatte bei meinem 1.4TDI auch massive Vibrationen, dachte schon an kapitalen Motorschaden, dann habe ich die Kupplung mitsamt Zweimassenschwung getauscht und sie da, die Vibrationen waren Gott sei Dank weg.. Da Dein 1.2 TDI aber Automatikgetriebe hat, weiß ich nicht, ob er einen Zweimassenschwung hat.. Theoretisch könnten es auch noch die Ausgleichswellen bzw. deren Antrieb, also Zahnräder und Kette sein.. Gesendet von iPad mit Tapatalk
  16. Habe ich auch, ist irgendwie Temperatur oder Luftfeuchtigkeitsabhängig.. Ist nervig aber außer dem Geräusch passiert nix, würde auch auf das Blinkerrelais tippen..
  17. Meine Kontrolleuchte ist an, seit ich den A2 habe, angeblich liegt es an den "Spezialbremsbelägen", die keine Verschleißanzeige haben.. Beim Bremsbelagwechsel habe ich jedoch den wahren Grund herausgefunden.. es wurde wohl der Stecker beschädigt und nicht mal amateurhaft zusammengeflickt. Habe aufgrund der zu geringen Kabellänge die "losen Enden" abgezwickt, werde mal einen neuen Kabelsatz einziehen, habe allerdings das andere Ende noch nicht gesehen, wer weiß, wo das liegt? Ist der Kabelsatz irgendwo gesteckt?
  18. Ich muss auch bald die Dichtungen tauschen, hast Du bei den Schwinghebelwellen die Schrauben auch getauscht? Sind angeblich Dehnschrauben.. Wie hast Du die Einstellschrauben dann eingestellt, nur auf Drehmoment? Gruß Hans
  19. Habe ich auch, seit ich bei ca. 250.000km die Kupplung getauscht habe.. Gleiches hatte ich bei einem A3, ebenfalls nach Kupplungswechsel, ist nervig aber nicht tragisch, habe mittlerweile 290.000km auf dem A2..
  20. Hab das Problem jetzt länger nicht mehr gehabt, waren letzte Woche mit der Knutschkugel in Griechenland, Ca. 4.500km, keine Probleme.. Die Dichsätze für die PD-Elemente hab ichvschon da, werde jetzt aber nochmal etwas warten..
  21. Hallo, Hab mit meinem A2 TDI 90PS folgendes Problem: Wenn er länger steht springt er erst nach längerem Orgeln an, je höher er vorne steht und je leerer der Tank ist, desto öfter tritt es auf und umso länger dauert das orgeln, Tandempumpe und Kraftstofffilter habe ich schon gewechselt (und ja die kleine Ablassschraube ist mit abgerissen, hat mich 102,50€ beim [emoji4] gekostet..) vermute es ist einer der Schläuche im Motorraum. Muss ein kleines und hochliegendes leck sein, den Kraftstoff tritt nicht aus.. Eigentlich kann nur einer der Saugschläuche sein, denke ich.. Wobei der Druck im Rücklauf sicherlich auch nicht hoch sein dürfte.. Was meint ihr?? Gruß Hans
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.