Zum Inhalt springen

nox

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nox

  1. Hallo zusammen, ich hatte bei meinem FSI schon länger das Gefühl, dass er in manchen Drehzahlbereichen leicht ruckelt. Jetzt habe ich mal mit VCDS geschaut was die Drosselklappe bzw der Gaspedalpoti so machen und je nach Stellung des Gaspedals habe ich dort Schwankungen von bis zu 10%. Also ich halte das Gaspedal sauber auf einer Höhe aber der Wert in VCDS springt bei jetzt zum Beispiel 20% Stellung nonstop auf Werte zwischen 15% und 25%. Das trat in den unteren Bereichen mehr auf als in den oberen und auch nicht bei jeder Gaspedalstellung. Teilweise blieb der Wert auch sauber auf einer Höhe (+-0,5%). Hier ein Bild von VCDS: Da habe ich das Gas langsam losgelassen. Und ich hab kein Parkinson im Fuß oder so was Man hört auch wie die Drosselklappe arbeitet bei den "zitternden" Bereichen. Wenn ich mal einen Wert getroffen habe der konstant blieb war sie ruhig. So nun die Theorie, dass der Gaspedalpoti evtl defekt oder verschmutzt ist. Könnte das hinkommen? Und noch was, ich habe gesehen, dass der Wert der Drosselklappe bei voll getretenem Gaspedal nur irgendwo bei 85% ist. Sollten das nicht eigentlich 100% sein? Gruß
  2. @Klassikfan: Genau die meinte ich. Hab mir allerdings grade mal die Türunterseite angeschaut und die ist doch wesentlich schmaler als gedacht. Dann fallen die schon mal weg. @morgoth: Konnte nichts passendes finden in dem Shop. Ich werde bei Zeiten mal schauen was die anderen Hersteller im Programm haben. Vielleicht gibt es da ja was schmaleres.
  3. Was haltet ihr von den originalen Audi LED Einstiegsleuchten wie sie Standard in den neueren Audis sind? Gibt es für ca. 10 Euro das Stück bei ebay. Da müsste man zwar nen rechteckiges Loch in die Türverkleidung reinmachen aber mit nem Dremel sollte das kein Problem sein. Dann hätte man original Audi Optik was mir persönlich am wichtigsten bei sämtlichen Umbauten ist. Wäre nur die Frage ob die dann auch flackern weil die bei den neuen Audis vielleicht anders angesteuert werden?
  4. Das hatte ich auch schon mal überlegt in Verbindung mit einem Audison Bit Ten D für bestmögliche Audioqualität aber hab ich dann verworfen. 50s ist aber auch schon ne Menge. Würde mir glaub ich bei überwiegend Kurzstrecke schnell auf die Nerven gehen.
  5. Also ich sag mal wenn du nur das AGR tauscht ist der Aufwand, zusätzlich das Rohr zu tauschen minimal. Allerdings andersrum ist der Aufwand um einiges höher wenn du zusätzlich zum Rohr das AGR wechseln willst. Für das Rohr muss nur die Hochdruckpumpe raus. Das sind ein paar Handgriffe und alles relativ gut zugänglich. Beim AGR musst du oben LMM, Drosselklappe und Rohrbogen zum AGR abbauen wo man überall nicht so wirklich toll dran kommt.
  6. Hallo zusammen, ich bin neu in der A2 Welt und stelle mich mal kurz vor. Ich bin 26, studiere Maschinenbau in Wuppertal und habe mir am Wochenende einen A2 1.6 FSI gekauft. Der A2 war schon lange mein Lieblingsauto und jetzt verdiene ich genug um mir auch einen zu leisten. Nun meine Frage: Meiner hat vor kurzer Zeit noch ein neues OSS auf Kulanz bei Audi bekommen. Hat Audi denn die Schwachstellen beim OSS beseitigt oder gehen die neuen auch wieder nach ein paar Jahren kaputt? Sprich sollte ich es schonen und möglichst wenig benutzen oder kann ich es ganz normal benutzen? Danke und Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.