Zum Inhalt springen

Dietmarchen

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    321
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dietmarchen

  1. Der A2 hat Tempomat, Komfortblinker, Sitzheizung, Freisprecheinrichtung mit Bluetooth, am Wechslerausgang ein älteres Gerät mit Line-In aber ohne Bluetooth. Er bleibt bei einer Werkstatt in der Weißenfelser Straße in Merseburg stehen, bis ein Rücktransport organisiert ist. Er ist bedingt fahrbereit: Läuft auf drei Zylindern. Also besser mit dem Hänger holen. Hochfahren geht noch... Hier noch zwei Bilder vom Innenraum...
  2. Liebe A2-Schrauber, wir sind während unseres Urlaubs in Merseburg gestrandet. Der 4. Zylinder hat keine Kompression mehr :-(. Meine Schrauberkenntnisse und meine Freizeit reichen für eine Reparatur nicht aus, daher suche ich einen Käufer. Sind 1.000 Euro ok? Er hat knapp 2 Jahre TÜV. Stoßdämpfer mit den Gummis und die Bremsen sind hinten komplett neu, inklusive Zylinder. Im August wurde das Thermostat erneuert. Das OSS ist dicht, öffnet nicht mehr. Die AHK ist original. Lordosenstütze hat er auch. Außen silber, innen grau/schwarz. Standort: In der Mitte Deutschlands in Merseburg
  3. Ja, die hohen sind oben drin. Die unteren total zerbröselt... OK, dann hole ich die verstärkten Dämpfer. :-)
  4. Kann ich bei meinem 1.6 FSI mit Normalfahrwerk und AHK auch die hinteren Stoßdämpfer in verstärkter Ausführung einbauen? Ändert sich an der Höhe etwas? Grund ist der günstige Verkaufspreis gegenüber der normalen Stoßdämpfer...
  5. EZ 12/2001, ca. 285.000 km, seit 05/2015 auf mich zugelassen. Unterlagen ab Neuwagenrechnung sind komplett vorhanden. Aus 2. Hand. Nächste HU im Mai 2025 fällig. Verhandlungsbasis € 3.000. Ausstattung: Klimaautomatik, Sitzheizung Style- und Advancepaket Handyvorbereitung mit Lautsprecher aktiv Radio Concert Winterpaket Sideguard Nebelscheinwerfer Kraftstoffbehälter mit 34 l Inhalt DPF von HJS nachgerüstet Tempomat (aktiviert, montiert, aber nicht eingepinnt) 8-fach bereift (eingetragene 165/70R14, beide von 2021) vier Radkappen vier Gummimatten doppelter Boden und Kofferraumrollo vorhanden Instandhaltung: Gangsteller und KNZ von Mankmil Bilsteinfahrwerk Bremsen vo/hi 2021 Getriebeöl gewechselt 2022 Kupplung mit Führungshülse neu Zahnriemen neu Kabelstrang Pumpe-Düseeinheit neu Motorlager rechts und unten erneuert Dichtung Tandempumpe Mängel gibt es auch: Lüftung kühlt nicht Dachhimmel und Sonnenblenden Schaumstoff löst sich hier und da klappert es Delle Stoßstange hinten Klarlack fehlt teilweise auf der Motorhaube
  6. Unsere Alukugeln sind in Neckarsulm vom Band gelaufen. Im Thread "hier wird ein A2 verkauft..." wird er erwähnt.
  7. Meinen 1.2 TDI aus 2001 habe ich aus erster Hand vor neun Jahren erworben. Zu den damals 135.000 km kamen 150.000 km dazu. Sein Einsatzgebiet erstreckte sich von Fahrten zur Arbeit, über Möbeltransporte bis zum alleinigen Einsatz als Familien- und Urlaubsfahrzeug mit zwei Mädels. Da ich kein anderes Alltagsfahrzeug hatte, waren alle Reparaturen zusammen gerechnet günstiger als der Wertverlust eines neuen Fahrzeugs. Ist das auch "schön gerechnet"? Mein vor drei Jahren angeschafften 1.6 FSI hat unseren Wohnwagen nicht so gut gezogen, war aber ein komfortables, leises und auch mal schnelles Fahrzeug. Beide A2 müssen mich nun verlassen. Inzwischen bin ich seit zwei Wochen beim Rauhbein 1.4 TDI (BHC) gelandet. Ein überteuertes Kassengestell aus der Münchner Gegend, dessen beide Rücksitze noch nie umgeklappt waren. Auch aus erster Hand mit allen Rechnungen und Servicenachweisen beim Freundlichen Audi. Der höhere Preis wird wettgemacht durch meine sehr kurze Suche und der für mich nahen Abholung am Geburtsort der Alukugel. Dieses Fahrzeug wird in Zukunft deutlich weniger gefahren, da ich den B196-Führerschein und einen Komfortroller für Alleinfahrten erworben habe.
  8. Naja, der User 2work im verlinkten Thread nimmt Sekundenkleber, um beide Hälften wieder zusammen zu kleben. Wie waren die beiden Hälften vom Hersteller zusammengefügt? Nur gesteckt, oder auch geklebt? Wegen Nachhaltigkeit: Kann man nicht eine alternative Wattierung verwenden, die nicht nach 20 Jahren zerbröselt? Vliese aus Baumwolle, Schafwolle z.B., oder altern die genauso?
  9. Hallo, meine beiden Alukugeln haben verschiedene Stummelantennen am Dach. - alte Ausführung mit Ladeschale für Siemenshandy ---> kurze Antenne - neue Ausführung mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung statt Ladeschale ---> lange Antenne beide sind nach rund 20 Jahren porös. Auf den Bildern von Arthur4ik scheint es sich um die kurze Variante zu handeln. Die Teilenummer 8Z0862057 sieht nach der langen Variante aus. Teilenummer 8Z0035503 scheint mir die kurze Variante zu sein. Beide Nummern eben bei 3-2-1-meins gefunden. Oder gibt es nur eine Variante und bei mir kam eine Fremdabdeckung zum Einsatz?
  10. Hallo! Das letzte Schraubertreffen hier in der Region fand 2019 in Rüsselsheim statt. Seit ein paar Jahren gibt es in Ladenburg eine Mietwerstatt, die gerade erweitert wird. Das Geschäft läuft :-). Dort lasse ich seit drei Jahren alles reparieren, bin zufrieden und möchtn am silbernen A2 wieder selber Hand anlegen und dabei andere A2-Fahrer (wieder)treffen. Wer hat Interesse? Die Mietwerkstatt Ladenburg ist nur 5 Minuten von der A5 (zwei Ausfahrten nördlich von Heidelberg) entfernt, also aus Frankfurt, Karlsruhe, Heilbronn, Kaiserslautern rasch erreichbar. Grüße von der Bergstraße Didi
  11. Hallo Mankmil, das mit dem stark erhöhten Preis für den Druckspeicher habe ich auch gesehen. Daher nehme ich auch ein Umbaupaket. Schwabe und Dir gebe ich gerne einen angemessenen Betrag :-)). Gruß von der Bergstraße Didi ################### Offene Liste - bei Interesse bitte eintragen ################### 1. A2 HL jense: 1x 2. mäddis: 2x 3. 4. 81CO2: 1x 5. streifi: 2x 6. 7. duesenjaeger: 1x 8. msstona: 3x 9. 10. 11. NSM 12. Phoenix A2 2x 13. 14. Ande 1x 15. bp027164 1x 16. liberation 4x 17. 18. 19. 20. zabarone 1x 21. blaulupo 1x 22. Dietmarchen 1x ... ############################ ggf. fortführen ############################
  12. Es gibt wieder etwas Neues zu berichten: https://hobbywerkstatt-ladenburg.de/ Dort hatte ich meine Kugel zurReparatur. Könnte sich anbieten für ein Schraubertreffen. Die Werkstatt befindet sich unweit der A5, zwei Ausfahrten nördlich von Heidelberg. P.S.: Es schneit.
  13. Beim ANY komme ich mit den 165er Schlappen nicht ganz in den 160er-Begrenzer in Ecomodus. Mit den 145ern war das kein Problem...
  14. Vielleicht geht das über Classic Parts? Fragen kost nix.
  15. Da war ich heute und habe einen Blick reingeworfen. Es gibt drei Bühnen, alles nagelneu. Rauchverbot herrscht drinnen auch ;-). Der Besitzer hat mir stundenweise Abrechnung sowie eine noch zu verhandelnde Pauschale angeboten, wenn wir einen ganzen Samstag exklusiv schrauben möchten. Nach Sitzgelegenheiten oder Werkbänken habe ich vergessen zu fragen. Sieht noch so leer aus in der Halle.
  16. Vielen Dank an alle für die rege Teilnahme und vor allem die schnell geschriebenen Beiträge. Jetzt habe ich wieder einiges über meine Diva und zu den Messwerten des VCDS erfahren. Herzlichen Dank, dass ihr euer Wissen teilt.
  17. Führungshülse hat nur die Hälfte der 220.000 km drauf...
  18. Diese Abweichung Soll- zu Istwert ist also nicht eindeutig auf das Poti am KNZ, sondern auch auf das nicht vollständige Schließen der Kupplung aufgrund defekter Führungshülse zurückzuführen?
  19. Ok. Bin weiter gekommen. Nun lässt er sich plötzlich in N starten, die Kupplung hat sich bewegt - aber ohne eine Veränderung. Im Messwertblock ist die Sollposition der geschlossenen Kupplung 0 %. Der Istwert allerdings 12 %. Ich konnte wieder fahren. Dann Rumzuppeln am Kupplungsseil: Der Istwert hat sich auf 8 % verändert, der Wagen lässt sich wieder in S starten. Liegt er bei 12 %, geht das Starten nur über N. Also ist das KNZ-Poti futsch. @Mankmil: Bitte einen KNZ mit Hallgeber verschicken... Liege ich damit dann richtig?
  20. Diesen Wert habe ich bei der letzten GGE "angelernt". Und der wird im VCDS angezeigt. Also muss ich das gar nicht prüfen?
  21. Der KNZ-Geberwert ist doch der Wert von 1,89 V im VCDS, oder nicht?
  22. Ja, den Wählhebel kann ich bei getretenem Bremspedal in alle Positionen stellen. Nein, er springt auch bei N nicht an, da die Kupplung nicht trennt. Das Ziehen am Kupplungsseil muss ich noch testen. Dabei unterstütze ich den KNZ, weil er es aufgrund der kaputten Führungshülse nicht alleine schafft? Danke für die ersten Einschätzungen. ?
  23. Hallo zusammen! Endlich hat es meine Sparkugel erwischt. Es geht nix mehr ;-))! Hydrauliköl ist genug drin. Fehlerspeicher leer. Gangsteller (danke, Mankmil!) vor 10.000 km gewechselt. Das Fahren war seitdem unauffällig. Lediglich die Gedenkpause beim Rückwärtsgangeinlegen hatte ich schon vor dem Gangstellerwechsel. Zu Hause angekommen, 10 min später wieder starten wollen: Zündung an, Bremspedal drücken, springt nicht an. Die Kupplung wird nicht angezogen. Kupplungswert im VCDS: 1,89 V. Der erste Gang ist drin. Schalten nicht möglich. Was macht jetzt Sinn zu kontrollieren: - Bremsdruckschalter F270, der die Freigabe zum Auskuppeln gibt? - Führungshülse - ... Frage an die Experten mit Erfahrung: Die Führungshülse wurde bei 110.000 km gewechselt. Jetzt hat er 220.000 km drauf. Kann sie für so einen Totalausfall sorgen? Der Startversuch heute morgen hatte das selbe Ergebnis mit der nicht trennenden Kupplung beim Bremspedaldrücken. Eine weitere Info: Meine Hydraulik (kein Ölverlust) hält den Druck (Druckspeicher bei 135.000 km 2015 gewechselt) nicht, so dass sie nach einer Standzeit von ca. 8 Stunden beim Türöffnen wieder pumpt. Gruß Didi
  24. Auf dem Satellitenfoto sehe ich genügend Parkplätze. Auf den ersten Blick kostenlos: An der Straße, bei Firmen, deren Mitarbeiter um halb 8 zu Hause sind...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.