Zum Inhalt springen

Socke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    120
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Socke

  1. Es war der Stecker. Danke nochmal. Auch für den Sicherheitshinweis. Wollte mir mal den Kabelsatz Fahrerseite hinlegen. Mein Audi Händler kann die Teilenummer vom Kabelsatz nicht herausfinden.(?) Weiß die Einer?
  2. Hallo Zusammen, die Airbag-LED ist an. Fehler: Zünder-Seitenairbag (N199) Wiederstand zu groß-sporadisch Im Forum hab ich gestöbert: Stecker/Kabelstrang oder Schleifring defekt. Also: Batterie abgeklemmt und den Stecker gereinigt/eingesprüht. Aber: Ich konnte den Fehler mit VDCS nicht aus dem Motorsteuergerät löschen. Ich möchte aber wissen, ob der Fehler jetzt behoben ist. Meine Frage: Wie habt Ihr das gelöst?
  3. Super, vielen Dank! Ich freu mich
  4. Socke möchte: Motorhalter OSS montieren und Dach einstellen. benötigt: Anleitung beim Assistierten Einstellen vom OSS.. bringt mit: Kuchen und/oder Haribo's, Spezi, VCDS, Reparaturhandbücher, Werkzeug, Mikromot(220V)/biegsame Welle und Helfende Hand für Andere  ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..  ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..
  5. Hi YetAnotherA2Freund, supi und danke. Ich bin auch Laie. Da ich mich mit dem OSS nicht auskenne, brauche Anleitung bei den Arbeiten: Für die Montage des Motorhalters hat sich schon Jemand angeboten. Ich suche noch Jemanden, der sich mit den Einstellarbeiten am OSS auskennt und mich/uns anleiten mag?
  6. Ich würde gerne kommen und trage mich ein, wenn ich Folgendes geklärt habe: Ich würde gerne den Motorhalter für's OSS montieren und am Dach einmal durchsehen, ob alles andere OK ist. Die Messingrohre werden dann schon freigelegt sein. Ich bräuchte Unterstützung bei der Montage vom Motorhalter und der Durchsicht des Dachs. Kann mich Jemand dabei unterstützen? Ich bringe Kuchen und/oder Haribo's und Spezi mit....und VCDS, Reparaturhandbücher, Werkzeug, Mikromot(220V)/biegsame Welle und Helfende Hand für Andere und den Motorhalter Viele Grüße Arno/Socke
  7. Die Schaltung ist wieder eingestellt. Defekte sind keine dran gewesen- nur einfach nicht so einfach.....
  8. Danke Euch Beiden für die Tipps. @leypikann ich leider erst am Samstag in der Selbsthilfe nachgucken. @DurnesssMorgen werde die Gänge mal manuel an der Schaltwelle durchschalten. Bin selbst gespannt was rauskommt.
  9. Ich habe die Seilzüge nach der Einstellung aus dem Wiki mehrfach durchgeführt. Die Anleitung ist sehr gut verständlich. Die Züge sind gut beweglich und klemmen nicht. Der Linke ( zur Fahrerseite) gelegene hat ein wenig Spiel ( etwa 2-3mm), wenn ich daran ziehe. Der Andere ist ohne Spiel. Den Rückwärtsgang und den 5.ten kriege ich trotzdem nicht rein. Vielleicht hat jemand einen Tipp
  10. Ich bekomme nur noch den 1, 3 und 5 Gang rein, nachdem ich in Hektik am Schaltknauf gezogen hatte ohne die Kupplung getreten zu haben. Die Seile scheinen in Ordnung zu sein, weil auf den Seilzugarretierungen ist Spannung. Aber der Schaltknauf steht in“ Neutralstellung“ so weit nach unten wo sonst der 2 und 4 Gang wären!!! Bevor ich die Seilzüge einstellen kann, müsste ich die Neutralstellung des Schaltknaufs „nach oben“ zurückgestellt bekommen, ich weiß aber nicht wie ich das machen soll. Socke
  11. Danke. Habs gleich bestellt.
  12. Hallo, weiß jemand von wo ich die Dichtungen vom Stecker fürs AGR Ventil bekommen kann? Vom Freundlichen gibt es nur den kompletten Rep. -Satz, da sind sie mit drin. Ich meine die Dichtungen um die Kabel. Die Kabel haben versch. Durchmesser, vielleicht brauch ich ja auch versch. Dichtungen. Danke
  13. Die Adaption hab ich schon so durchgeführt. Noch eine andere Idee? Die Batteriespannung liegt bei 11,8 Volt
  14. Hallo, bei der Grundeinstellung der Drosselklappe erscheint im VCDS „ERROR“. Den Stecker hab ich mit Kontaktspray behandelt. Die entsprechende Sicherung konnte ich nicht ausfindig machen. 1. Wo befindet sich die Sicherung für die DK? 2. was kann ich tun, um die DK-Grundeinstellung doch noch hinzukriegen? VG Socke
  15. Das AGR ist von Pierburg. Angelernt hab ich es nur bei stehenden Motor; die Anlernprozedur werd ich morgen gleich vervollständigen. Beim letzten mal zeigte sich der Fehler (gelbe MKL an) nach etwa 80 km bzw kurz nach dem 3 Startvorgang. Ich werd berichten, was sich getan hat.
  16. Danke für die Antworten Ich kann die Ursache für den Fehler (Foto)nicht finden. Deshalb kam ich auf die Idee, mich an der Readiness zu orientieren. Vielleicht habt Ihr ja eine Idee, welche Ursache der Fehler haben kann, der dann auch den Lambdawert beeinflusst.
  17. Ja, die MKL ist an. Zuvor war in der Readiness in der Spalte für die Abgasrückführung eine 1 gesetzt und nach dem Tausch vom AGR und des Ölabscheiders steht da jetzt eine Null und das Auto läuft ruhiger. Was jetzt auch für eine defekte Lambdasonde spricht ist der höhere Benzinverbrauch und er springt nach längerer Standzeit ( über Nacht) nicht sofort an.
  18. Danke
  19. Hallo, nachdem in der Readiness eine 1 für die Lambdasonden und dem Kat stehen, will ich zuerst die beiden Sonden tauschen (036906265J/036906265H). Beim Freundlichen gab es die Auskunft, das es die nicht mehr original gibt, sondern nur noch bei Audi Tradition für 360 Euronen . Nun zu meiner Frage: Welche Sonden habt Ihr verbaut und wie sind Eure Erfahrungen dazu? Gruß Socke
  20. Ich suche eine Werkstatt die sich mit dem A2 auskennt und idealerweise im Hamburger Norden oder angrenzenden SH sitzt. Ich habe dauerhaft die MKL an und will das Problem jetzt aufklären lassen. Selbst konnte ich es bis jetzt nicht lösen.
  21. 1. Deichgraf63, 22.06.2022 2. tOObleges, 22.06.2022 3. G aus W, 22.06.2022 4. A2-Nerd 22.06.2022 5. pianoman85, 22.06.2022 6. Joachim_A2, 22.06.2022 7. jensv, 22.06.2022 8. leypi, 23.06.2022 9. EnnoNuems, 22.06.2022 10. OPÖL, Januar 2021 11. TTPlayer, 23.06.2022 12. dA5nny, 22.06.2022 13. DonRon, 24.06-22 14. Hobbyaufgeber, 24.06.2022 15. Wasserbauer 24.06.2022 16. A2-dabei 23.06.2022 17. Blue Bullet 22.06.2022 18. S-Tronic 23.06.2022 19. Mikey 23.06.2022 20. Klassikfan 25.06.2022 21.Socke 26.06.2022 danke an alle, die sich an Osram gewendet haben.
  22. ich habe jetzt meinen A2 wieder zurück. Das Schloß haben Sie aufborhren können. Ich bin froh, wieder mein eigenes Auto fahren zu können. An dieser Stelle danke ich Euch allen für die vielen Nachrichten und die Informationen, mit denen Ihr mich gefüttert habt. Dadurch konnte ich mich viel besser mit den Werkstattleuten über die Reparaturen unterhalten. Die Reparaturen sind nicht gut durchgeführt worden: Eine Dichtung ist im Nordseeformat (Wellen) verlegt worden, einen Lackschaden haben sie nicht beseitigt und die Türverkleidung ist beschädigt. Wenn sie alles Nötige bestellt und geliefert bekommen haben, werden die Mängel beseitigt. Gruß Arno
  23. Danke! Dann weiß ich bescheid. Gruß Arno
  24. Läßt sich die Tür über die TIB von innen öffnen, wenn zuvor das Auto mechanisch (also ohne Betätigung der FFB) mit dem Schlüssel verriegelt wurde? Vielleicht mag das jemand ausprobieren oder weiß es so?
  25. @UnwissenderDen Farbcode kann ich Dir erst in ein paar Tagen sagen. Der Werkstattwagen ist wieder weggefahren, hat das Auto hier gelassen und mein Serviceheft liegt im Auto.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.