Zum Inhalt springen

Socke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    120
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Socke

  1. Danke für Dein Engagement.
  2. Wow. Großes Kino. Was Ihr so drauf habt. @Phoenix A2Das werde ich versuchen, wenn es mal ne Zeit trocken bleibt. Das Auto steht an der Straße. Herzlichen Dank. @UnwissenderVielen Dank für das Angebot mit den Scheiben und auch mit der Türe. Die Türe auszutauschen macht natürlich auch am meisten Sinn. Wegen dem Farbcode: Ich habe leider nur den Farhrzeugbrief hier, da steht "schwarz A2A2". Ich kann mich dunkel erinnern, das der Farbcode LY...ist und dann kommt vielleicht da noch eine 9 drin vor. Das ist jetzt aber sehr unpräzise. Am Montag werde ich das herausbekommen. Ich schreibe das dann in den Chat. Ich komme dann auch gerne nach Legden, wenn es mit der Türe so passt. Auf jeden Fall vielen Dank für das Angebot!!
  3. Mein A2 verriegelt sich NICHT während der Fahrt. Hilft das weiter? Ah. 2mal den Türgriff von innen ziehen. Schade, wenn es in diesem Fall nicht hilft/funktioniert.
  4. @Deichgraf63: Das klingt vielversprechend. Laut Google ist TIB "Technische Informationsbibliothek", das erscheint mir nicht passend. Was ist denn mit "TIB" gemeint?
  5. hab mir das grad nochmal angeschaut. Ich bekomme den Schlüssel etwa 2 cm tief eingeführt und drehen läßt sich da nix mehr.
  6. @Nagah: Deine Antwort ist super hilfreich. @Unwissender: Super Hinweis; ich werde bei Audi Tradition mal nachschauen. @Superduke : Danke für die Info. Aber: Was stimmt denn jetzt? Wenn man nicht so die Türe aufbekommt, dann bin ich wieder am Anfang meiner Fragen. Übers OSS gehts auch nicht, oder? Dann müssen die Mechaniker wohl doch eine Scheibe zertrümmern. Welche wäre dann am besten, wenn man an die Folgearbeiten/Folgeschäden denkt?
  7. Zuallererst muß das Auto doch geöffnet werden. Ohne funktionierende FFB geht das meines Wissens nach nicht. Oder gibts da andere Möglichkeiten? Ich hab mir vorgestellt, das die Werkstatt dann nur über die Fenster reinkommt und vielleicht ist das über die Frontscheibe am besten? Deswegen frage ich.
  8. Ja schon. Aber ich komm halt nicht ins Auto rein, weil ich die Türe nicht aufschließen kann.
  9. Hallo! Nach einem mißlungenen Einbruchsversuch läßt sich mein A2 nicht öffnen; das Türschloß ist zerstört. Über die FFB geht das Öffnen leider auch nicht; ich hatte gerade die Batterie gewechselt, die FFB aber noch nicht angelernt. Einen weiteren Schlüssel gibt es nicht. Am Montag soll das Auto zu einer Karosseriewerkstatt geschleppt werden (wg. Werkstattbindung durch Versicherung vermittelt). Meine Sorge ist natürlich, das die Werkstatt beim Öffnen so viel kaputt machen könnte, das es zum wirtschaftl. Totalschaden kommen könnte. Ich will mich aber von meinem A2 nicht trennen. Meine Frage an Euch: Worauf sollte ich die Mechaniker hinweisen bzw. was sollten die Mechaniker auf keinen Fall tun? Läßt sich die Frontscheibe einfach so aus und wieder einbauen? Und dann gibt es ja auch noch das Ersatzteilproblem....neu gibts weder Schlösser oder Scheiben noch Dichtungen. Tipps? Ich sag schon mal danke! Arno
  10. Gibt es jemanden, der LED's per Einzelabnahme für den A2 hat eintragen lassen können?
  11. Vielen Dank Janihani. Ich bin jetzt beruhigt und hab gleich wieder etwas gelernt. Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
  12. Hallo , vor einer Bahnschranke habe ich mein Auto ausgemacht und auf das Bremspedal getreten. Mir war etwas langweilig und so hab ich nochmals das Bremspedal gedrückt, und nochmal....Dabei ist mir aufgefallen, das mit jeder Betätigung des Bremspedals der Hub kleiner wurde. Nach ca 5 mal war da kaum noch Hub spürbar. Bislang war mir das nie aufgefallen. Als ich den Motor wieder gestartet habe und das Bremspedal gedrückt hielt, ging der Rückdruck augenblicklich wieder weg ung ich hatte wieder den bekannten Druckpunkt/Hub. Nun meine Frage: Ist das normal oder sollte ich jetzt schleunigst der Ursache auf den Grund gehen? Was könnte es denn dann sein? Vielen Dank schon mal
  13. Super. Vielen herzlichen Dank. Ich hab mir die ECE R90 Bescheinigung ausgedruckt und lege sie zu den Unterlagen für den TÜV.
  14. Hallo Zusammen, ich wollte auch gerne die Brembo 09.7511.75 montieren. Der Verkäufer sagt zwar es gäbe eine ABE, die solte ich mir dann vom Hersteller besorgen . Brembo selbst hat mir ein Dokument geschickt, mit dem ich nichts anfangen kann ( E11 90R-02C usw.) und das zu dem für 09.7011.1X bzw. 09.A652.1X , die 09.7011.75 aber nicht auflistet. Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkle bringen. Gibt es da jetzt eine gültige ABE für die 09.7011.75 und wo könnte ich die downloaden? Hat jemand eine mit aktuellem Datum, die er mir zur Verfügung stellen würde? Vielen Grüße Arno
  15. Ich hab die Sonde mit einem 22er Maulschlüssel ausgetauscht. Ging leicht von der Hand, hatte mir aber einen Grillhandschuh angezogen, weil mir die Sonde zu heiß war. Ich hoffe jetzt das der Fehlercode 16555 - Kraftstoffbemessungssystem (Bank1) P0171 - 35-00 - System zu mager damit Geschichte ist. Danke
  16. Brückenstein. Da wär ich nie drauf gekommen. Danke ?
  17. Hi, jo das hilft weiter. Danke. Conti habe ich auch in der engeren Wahl; halt nur noch nicht den Ecocontact 3. Den werde ich mir gleich mal anschauen. Viele Grüße ?
  18. Danke für den Tipp Ulrich. Schöne Pfingsten. Gruß Arno
  19. Heißt das, du fährst den Reifen nicht an einem A2?
  20. oh?. Na klar. Sommerräder oder Allwetterreifen interessieren mich.
  21. Welche Reifen fahrt Ihr und wie sind Eure Eindrücke (Haftung Nass/Trocken, Lautstärke). Ich werde mir kurzfristig welche montieren lassen und hätte vorher gerne Eure Meinungen dazu erfahren. Viele Grüße
  22. Guten Morgen Zusammen, ich werde meine Lambdasonden tauschen (1.4 BBY) und habe mir diesen Steckschlüssel ausgesucht. Hat er die richtigen Maaße und nehmt Ihr sonst teurere Steckschlüssel? https://www.autoteiledirekt.de/automarke/ersatzteile-audi/a2-8z0/13360/10148/lambda-sonde.html?brand%5B%5D=4912&brand%5B%5D=4023 Steckschlüsseleinsatz, Lambdasonde KS TOOLS Art. Nr: 150.2128 Antrieb [Zoll]: 3/8 Antriebsseite (Profil): Vierkant Maße Antriebsvierkant [mm (Zoll)]: 10 (3/8") Gewicht [g]: 240 Länge [mm]: 90 Material: Chrom-Molybdänstahl DIN/ISO: DIN3120, ISO1174 Schraubenkopf-/Mutternprofil: Sechskant Schlüsselweite: 22,0 Diese Lambdasonden hab ich mir rausgesucht. Sollten richtig sein; mag mir das noch jemand bestätigen? NGK 1825, NGK 1782. Vielen Dank schon mal!
  23. Ich hätte gerne einen Rep.Satz., evtl. einen Zweiten. Zuvor würde ich gerne wissen, ob es schon einen In-etwa-Preis gibt?
  24. Würd mich grad auch interessieren! Muss auch getauscht werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.