-
Gesamte Inhalte
131 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Wohli_Racing
-
Hinterachskörper lackieren oder pulverbeschichten?
Wohli_Racing antwortete auf Geisreich's Thema in Allgemein
Der Golf bekommt natürlich kaum km. Wurde so 2010 gepulvert, ist aber erst seit 2015 auf der Straße. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass eine „gut“ gepulverte Achse nach 20 Jahren Alltagsbetrieb in besserem Zustand ist als die Originale. Da es beim A2 zeitlich nicht drin war, wurde die Achse nicht gepulvert. Das mache ich vielleicht mal nachträglich, wenn ich ne Tauschachse da hab. Ich würde aber der Einfachkeit halber wieder pulvern. Allgemein wird bei mir alles was rostgefährdet ist großzügig mit Hohlraumwachs behandelt, so auch die A2 Achse. Einfach drüber über den vorhandenen Rost, ist zwar lange nicht optimal aber doch viel besser wie wenn die blanken oder rostigen Flächen weiterhin ungeschützt sind. Den Tost vorher wegzumachen ist natürlich die bessere Variante. Zur Lösungsmittelbeständigkeit: Hab da schlechte Erfahrungen am Golf gemacht. Nicht mit Hammerit aber mit dem überall empfohlen Brantho Korrux 3 in1. Ist wie Hammerit eine einkomponentige Rostschutzfarbe die auch als Grundierung und Deckanstrich genutzt wird. An vielen Stellen hat Kontakt mit Benzin oder Bremsflüssigkeit zu massiver Blasenbildung geführt. Deshalb würde ich von sowas immer abraten. -
Hinterachskörper lackieren oder pulverbeschichten?
Wohli_Racing antwortete auf Geisreich's Thema in Allgemein
Sorry aber Hammerit ist die Baumarktlösung und definitiv nicht mit einer Pulverbeschichtung oder einer richtigen Lackierung zu vergleichen. Spätestens wenn n paar Tropfen Bremsflüssigkeit, Benzin oder sonstige Lösungsmittel an den Hammerit Lack kommen ist es vorbei. An meinem Golf ist die HA pulverbeschichtet, bisher ohne jegliche Probleme. Hab aber auch schon gelesen, dass eine Lackierung noch besser mit der Torsion klarkommen soll. Ich meine da war die Rede von Lackaufbau mit Epoxidlack. Wenn Bedarf besteht die Lackierung oder Beschichtung auszubessern, kann das ja immer noch mit jedem x beliebigen Lack gemacht werden. Es muss ja nur verhindert werden, dass die vorhandene Schutzschicht nicht an der Beschädigung unterwandert wird -
Also das Problem hab ich auch, nicht immer, aber doch häufig. Welche Ursache ist denn die gängigste? 1. Gestänge nicht leichtgängig 2. Popodrückt den Knopf 3. Knopf betätigt durch „Erschütterung“ nie Tür auf/zu Ich hab immer auf 2. getippt, aber hab mich noch nie dabei ertappt, dass es wirklich auch so war...
-
Meine Scheinwerfer sind die originalen von 2002 mit Osram LEDDriving. Nichts bearbeitet und nichts neu eingestellt.
-
Hat mal einer gemessen, was für ne Spannung an den Lampensteckern ankommt. Alte Autos wie z.B. Golf1 und 2 haben z.B. Probleme mit niedriger Spannung am Lampenstecker. Weniger Spannung = weniger Licht. Sollte bei den LEDs nicht unbedingt Einfluss nehmen, bei Halogen aber durchaus...
-
Also bei meinen musste die Einstellung der Scheinwerfer nach dem Einbau nicht angepasst werden (Scheinwerfer wurden für den Einbau nicht ausgebaut, somit passt auch die Einstellung zu vorher). Die Hell-Dunkelgrenze, welche ich mit den Halogenbirnen am Garagentor markiert hatte, wurden genau eingehalten. Einziger mir bekannter Unterschied zu den meisten hier: ich fahre die Osram LEDDriving nicht die Nightbreaker LEDs.
-
-
Ich habe von Voelkner: Q403402 Osram LEDriving® HL H7 Hier meine Kaufbetätigung: Leider noch besonders aussagekräftig. Kann mal schauen ob die Verpackung noch rum fährt... Beim Einbau musste die LED Lampe bajonettartig in den Sockel gedreht werden. —> daran erinner ich mich noch. War nämlich etwas schwergängig und deshalb Übrigens im Nov. 2019 gekauft, also schon ne Weile verbaut
-
Es geht bei eingebauten Scheinwerfen. Links und Recht Und weder ich noch mein Kopf oder meine Finger sind „zierlich“ Aber fragt nicht nach meinen Nerven beim Wechsel
-
Die kriegst schon verbaut, aber is echt fummelt. Die sind zweiteilig und Mann muss die dann irgendwie drehen wenn sie drin sind. Musst mal n Einbauvideo anschauen(von irgend einem Auto) ich weiß es gar nicht mehr genau. Ist schon einige Monate her
-
Bei mir läuft alles mit großem FIS und ohne Zusatzkrempel. Hab nur die Birnen gegen LED getauscht. Wenn Du die LEDs mit verbundenen Augen rein kriegst, geb ich Dir n Bier aus Das ist leider ne andere Hausnummer als ne normale H7 da rein zu kriegen...
-
Genau so: Nur Osram LEDDrive ohne Adapter. Kein Fehler im großen FIS.
-
Also meine hat das große FIS und bringt kein Fehler mit den LEDs
-
Also ich musste nichts am Haltebügel bearbeitet. Der Einbau ist ne Fummelarbeit, hat aber ganz normal nach universeller Anleitung funktioniert, bei eingebauten Scheinwerfern. Von was für einen Adapter ist hier eigentlich die Rede. Bei den Lampen wurde alles Benötigte mitgeliefert Jeder kann meiner Meinung nach ein lichttechnisches Gutachten erstellen lassen und damit beim TÜV einen entsprechend positive geprüft Umbau eintragen (gleich wie z.B. ein Fahrwerksgutachten erstellt wird). Ein Gutachten das auf alle A2 übertragen werden kann ich dabei schon schwieriger, da keiner außer Osram den Nachweis bringen kann, dass „alle verkauften Lampen von gleicher Qualität“ sind. Sprich bei einem übertragbaren Gutachten müsste vermutlich eine mögliche Streuung der LEDs mit begutachtet werden... Aber warten wir mal ab, was für ne Antwort kommt!
-
Auf die Gefahr hin, dass ich in Ungnade falle: Ausleuchtung find ich super, Gegenverkehr hat bisher noch nie aufgeblendet, weil er sich geblendet fühlte und der TÜV hat sich auch nur über das weiße Licht gewundert, war aber sonst zufrieden, sprich die Lichtkanten und der Lichtaustrittswinkel, welche im Rahmen der HU geprüft werden haben ohne weitere Einstellungen gepasst. Das wichtigste bei der LED Sache ist meiner Meinung nach, dass man Osram oder Phillips kauft und nicht so billiges Chinazeug, weil da sieht die Sache vermutlich ganz anders aus...
-
Oben steht er kam 2015 aus dem Ausland. Anhand der Stempel im Serviceheft ist ja dann nachvollziehbar aus welchem Land.
-
Aus welchem Land kommt er denn? Bzw wo wurde der Service laut Serviceheft durchgeführt?
-
[1.2 TDI ANY] Fahren ohne vorderen Stabi beim 3L
Wohli_Racing antwortete auf alusym2's Thema in Technik
Oh ja, HU ohne Mängel ist ein eindeutiges Indiz, dass der Stabi nicht sinnvoll ist und dass ein Fahren ohne zulässig ist Der Prüfer fährt ja mindestens 10m mit dem Wagen, der kann das also einschätzen. Was haben die Ingenieure da nur wieder gedacht, als sie das schwere Teil verbaut haben. -
Das ist so offensichtlich, das brauchen die nicht
-
A2 1.6FSI Kauf, das Drama danach und was kommt jetzt...
Wohli_Racing antwortete auf Krebserl's Thema in Verbraucherberatung
Ja Autokaufen macht echt keinen Spaß. Hoffe dein Anwalt regelt das in deinem Sinne -
-
Uraltes Thema aber das Resümee fehlt. @paulds65: Wurde der Umbau fertig gestellt? Welche Probleme \ Änderungen gab es noch? Hast Du das Fahrzeug noch, wenn NEIN warum nicht. Im Forum bist Du ja noch aktiv wie ich gesehen hab.