-
Content Count
20 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
1.4 (AUA)
-
Production year
2001
-
Color
Lichtsilber Metallic (5B)
-
Panorama roof
-
Air condition unit
-
Hitch
Wohnort
-
Wohnort
VEC
Hobbies
-
Hobbies
A2, MB 124, BMW-Boxer
Beruf
-
Beruf
Ing.
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
ESP und ABS Kontrollleuchten leuchten
Zebranozebra replied to yellowspider's topic in Technical forum
Hallo, wenn die Bordspannung schwach ist, kann die ABS/ESP-Steuerung das System abschalten, wonach dann die Kontrollleuchte glüht. Daher solltest Du die Spannungsversorgung sicherstellen, in Deinem Fall also Batterie nachladen oder notfalls erneuern. Ich kann hier zu einem guten digitalen Ladegerät mit Rekonditionierung raten, womit ich selbst altersschwachen Batterien zeitweise wieder Leben einhauchen konnte. Das ist langfristig günstiger, als neue Batterien zu kaufen. Und bei regelmäßigem Kurzstreckenbetrieb sollte der Akku ohnehin, vor allem bei kalter Witterung, regelmäßig n -
@Frickler: Danke! Gibt's da nicht unterschiedliche Größen? @Jaq: schon versucht, Korrosion ist zu stark, da ist mehr Kraft erforderlich.
-
Moin, ich greifen den Beitrag mal auf, da ich einen passenden Abzieher für das Gestänge vom Scheibenwischer suche. Hat jemand Erfahrung und kann vielleicht einen empfehlen und/oder ein Bild posten? Vielen Dank vorab und Grüße aus Oldenburg, -zz-
-
Hallo, Danke für die schnelle und kompetente Antwort.! In einem anderen Betrag hatte ich gesehen, dass auch die Sensoren von anderen Audi-Modellen aus der Zeit passen. Der 'Fingertest' hat bei mir übrigen nicht funktioniert, aber vermutlich bin ich zu unsensibel Beim Klarlack habe ich gute Erfahrung mit 2-komponentigem aus der Sprühdose gemacht. Allzeit gutes Parken!!!
-
Moin, ich greife diesen Betrag auf, da ich auch gelegentlich einen Dauerpiepton höre, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Ich vermute, dass der sich lösende Lack an einem Sensor Auslöser ist. Das Problem tritt dabei nur gelegentlich auf. Meine Frage dazu ist, ob hier beim Nachlackieren des APS-Sensors etwas beachtet werden muss. Kann dieser angeschliffen werden, muss die Lackstärke möglichst dünn sein, darf grundiert werden? Möglicherweise hat ja hier jemand Erfahrung damit. Gibt es überhaupt noch Ersatz-Sensoren bei VAG oder im Netz? Danke vorab und Gruß aus de
-
Tanköffnungsknopf defekt - Reparaturanleitung
Zebranozebra replied to Audi 80 CC's topic in Technical forum
Gleich 2x gemacht - geht der Schalter so schnell wieder kaputt?!? :)) Ich versuch's dann mal so, Danke! -
Tanköffnungsknopf defekt - Reparaturanleitung
Zebranozebra replied to Audi 80 CC's topic in Technical forum
Moin, mein Schalter ist auch fällig. Daher mal 'ne Frage zum Ausbau des gesamten Schalters (nicht nur der 'Knopf') an diejenige, die das schon gemacht haben: Wie bekomme ich den möglichst zerstörungsfrei raus, d. h. ich möchte die Verkleidung nicht aufbiegen. Muss dafür besser die B-Säulenverkleidung raus, oder superdünnen oder superbreiten Schraubendreher nehmen? Mit einfach 'rausziehen' wie in der Anleitung ist bei mir nicht, wer hat Erfahrung? Danke vorab! -zz- -
Heckklappe und andere Sachen vom Schlachtwagen tauschen
Zebranozebra replied to birne's topic in Equipment and modifications
Beim 124er (Mercedes) ist es zwar kein Stecker, aber eine Klemmleiste... -
Danke Eucht! @ der weißeA2: Ist mir schon klar, aber meine Frage ist doch, ob die Liste vollständig ist , denn es werden weitere Teile in ETKA angezeigt, nämlich: 8D0 805 121 Klemmstift, 4A0 805 137 Gummischeibe, N 020 02 41 Stopfen, in der Zeichnung die Nr. 4. N 103 407 01 (nr. 10) ist in der Zeichnung übrigens als Schraube dargestellt, gebraucht wird aber eine Mutter, also solche ist N 901 752 03, Nr. 9 dargestellt! -zz-
-
Heckklappe und andere Sachen vom Schlachtwagen tauschen
Zebranozebra replied to birne's topic in Equipment and modifications
Moin, das Thema 'Heckklappe tauschen' betraf mich auch am Wochenende, und habe beim Spenderfahrzeug feststellen müssen, dass es offenbar tatsächlich keine(n )Stecker gibt, sondern stattdessen im Falles des Ausbaus alle Kontakte an der Heckklappe selbst abgeschraubt oder -gesteckt werden müssen!!! Ich hatte die Verkleidungen und den Himmel schon sehr weit abgebaut, aber es scheint keine Stecker zu geben. So wurden dann schließlich alles Leitungen weit im Fahrzeuginneren durchtrennt - da kommen einem die Tränen... Ich frage mich, ob das eine wirklich sinnvolle Konstruktion an einem z -
Moin, hier noch einmal ein Update zum Thema Geräuschdämmung, alias Unterbodenverkleidung: Da diese an meinem Beziner komplett fehlt, stelle ich derzeit eine BestellListe zusammen. Dazu habe ich die Frage, ob folgende (in ETKA dargestellten) Teile für die Montage wichtig sind: 8D0 805 121 Klemmstift, 4A0 805 137 Gummischeibe, N 020 02 41 Stopfen. Und wie ist eigentlich die Teile-Nr/Code der Mutter für die Gewindebolden im Radhaus oben – ist das die abgebildete N 901 752 03? Danke schonmal für Eure Hilfe! Hendrik