-
Gesamte Inhalte
128 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.2 TDI (ANY)
-
Baujahr
2003
-
Winterfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Ausstattungspakete
Winter
-
Soundausstattung
Radio-Cassette "concert"
-
Panoramaglasdach
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
Wohnort
-
Wohnort
Norddeutschland- Hohenwestedt < > Hamburg
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von harti
-
Nun eine Anleitung habe ich noch nicht gefunden, aber jeder Tipp erspart mir evtl. eine Fahrt in die Selbsthilfewerkstatt , um dann dort vielleicht festzustellen das etwas fehlt oder nicht geht. Da hat mir dieses Forum schon toll geholfen. Die Qualität bei dem Preis ist sicherlich fraglich..aber so kann ich vielleicht mit einer Rep. erstmal wieder fahren, und mir die " Alte " in Ruhe wieder aufarbeiten danke aber fürs Kaufangebot...
-
danke schon mal für die ganzen Antworten. Bin jetzt bei ca. 160 000 km, vielleicht dann doch gleich einen neuen Generator ??? z.B. http://relaunch.fm-autoteile.de/Lichtmaschine_detail_2202.html
-
hallo..kann mir noch jemand zum Regler bzw. Lichtmaschinenausbau helfen ??? Von Oben sieht das alles sehr eng aus. Geht der Regler auch einzeln auszubauen ?? Oder beides nur von unten herraus.
-
Hat jemand da Teilenummer , u nd oder Tips zum Aus und einbau des Reglers ?
-
Habe gerade an der Batterie gemessen. Motor aus ...12,5 Volt Laufenden Motor...Motordrehzahl schankt immer noch und im selbem gleichförmigem Rhythmus geht die Voltzahl von 12,5 auf 14,5.
-
Hallo , suche auf diesem Wege Hilfe. Gestern wärend der Fahrt ging meine Batterie Kontrollampe an,bin dann im Dunkeln noch ca 150 km nach Hause gefahren. Batterie war aber anscheinend immer noch recht voll, da mein Start Stopp noch arbeitete. Ich merkte aber das die Motordrehzahl und die Lichtstärke im Stand gleichmäßig schwankt. Batterie ist erst 1 Jahr alt. Hat jemand eine Idee ??? Gruß Hartmut
-
also wenn wie beim Spurkopf der Konus zu groß ist...passt er nun mal nicht rein.. bestellt habe ich zwei mal, z.b. bei Prinz-autoteile. Leider habe ich hier auf Sylt nicht so viel Auswahl an Händlern. Also im Netz findet man drei Meßpunkte für Konusse ......und so kommen natürlich auch unterschiedliche Angaben zustande, und somit falsche Angebote an Ersatzteilen und Fehllieferungen. Oder es werden gar keine Konusmaße angegeben.....auch blöd wenn man schon zwei Falsche bekommen hat..
-
Keiner mit diesem problem ???? der bestellte Spurstangenkopf mit 13,2 mm Konus ist auch zu groß. .Wie Die auf diese Angabe kommen weiß ich nicht, denn der Konus beginnt schon mit 13,4 mm....Hat denn jemand Ahnung wie oder wo der Konus überhaupt zu messen ist ?? Gruß harti
-
Hallo und moin.. vielleicht kennt ja hier jemand mein aktuelles Problem. Da gibt es anscheinend mindestens 3 verschiedene Konusmaße meines A2 1.2 Spurstangenkopfes. Leider wird dieses Maß nicht immer angegeben. 14 mm ist zu groß. ( Passt nicht , return to sender ) Habe jetzt einem mit 13,2 mm gefunden, würde aber gerne evtl. Kenntnisse im Forum vorher abfragen.. mit freundlichen Grüßen harti
-
So war heute an meiner Tür.... Die Schrauben an der Tür gehen nicht zur Einstellung des vorderen Türspaltes. Die Schrauben hierfür sind halb vom Kotflügel verdeckt....Nach langem hin + her überlegen wie + ob ich mir das mit dem Kotflügel antun soll, kam mir die Idee mit einer Unterlegplatte aus 1mm Alublech. jo und jetzt knirscht und klemmt Sie nicht mehr. warum das nun überhaupt verstellt war, weiß ich nun aber immer noch nicht. Kann jemand erklären warum der Stift am Türfeststeller von unten eingesteckt ist ?? könnte so ja auch mal rauswackeln ....von oben paßt er doch auch
-
noch hatte ich keine Zeit zum schrauben....aber schon mal danke für die schnelle Hilfe.
-
Hallo und moin. Habe seit ein paar Tagen beim Türöffnen-schließen ein knirschen an der Fahrertür. Sieht aus als ob sich der türspalt verengt hat...warum auch immer ? kann mir jemand sagen mit welcher der drei schrauben ich den Spalt vergrößern kann ?
-
und für alle die einen neuen Druckspeicher suchen...letzte Woche habe ich Einen für 32 € auf Sylt beim VW; Audi .....Händler gekauft
-
Jo, das sieht gut aus, und ging ja fix ....wie ich jetzt sehen kann hätte ich doch noch einiges vor mir gehabt, bis zum ganzen Austausch des Kabelbaumes. Würde ich mir auch gerne ersparen....ich hoffe mein jetziger Fehler hat nichts mit der Lötung zu tun. Erspart habe ich mir nicht den Ausbau des Fahrersitzes und das lösen der Handbremse. Hatte so ein bisschen mehr platz. Wie man unten am Bild erkennt ist bei mir der gleiche Steckkontakt defekt. Das zweite Foto nur weil ich so lange brauchte um dieses Teil zu entfernen.
-
Moin und danke hier noch mal. Tja Bilder hätten echt geholfen...nun hab ich etwas geflucht und länger gebraucht. Aber er läuft !!! Von einem Dreifachstecker im Schaltgehäuse war das mittlere Kabel direkt abgebrochen....wie auch immer. Hab den Stecker etwas aufgefräst und dann neu verlötet. Alles zusammengesteckt und sofort schaltete er wieder...nun habe ich allerdings ein neues Problemchen... alles läuft... nur in D stellung gibt es eine Vollstörung im FIS. Muss ich doch einen neuen Kabelbaum ziehen ???? Kann mir nicht vorstellen was das ist. Aber ohne mein AutoDia und diesem Forum wär es teuer geworden. Beides echt super !! und Spritfux deine Bilder wären für andere mit solchen Problemen bestimmt sehr hilfreich.