Zum Inhalt springen

harti

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    128
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von harti

  1. Moin , kann mir jemand sagen ohne das ich jetzt unter das Auto muß, wo dieses Blech war bevor es auf der Strasse lag ?? und war es Zufall das genau danach an der Kreuzung der A2 1.2 meiner Nichte stehenblieb und er immer noch nicht wieder zum Laufen zu überreden ist ??
  2. Fast 3 Wochen sind jetzt wieder rum und der A2 springt immer noch nicht an.... Die Werkstatt kommt da auch nicht weiter. Die haben sich wirklich rein gekniet aber das geht jetzt vom Zeitaufwand alleine nicht mehr weiter. Also KNZ , Kupplung, Führungshülse im Januar von dieser Werkstatt eingebaut und Er lief bis Mitte Oktober super. Dann an einer Kreuzung nicht mehr angesprungen. Dann von mir Druckspeicher erneuert und anfragen im Forum siehe oben, aber wegen Zeitmangel wieder in die Werkstatt, wo er jetzt auf dem Hof steht. Was geht jetzt noch ???
  3. Wurde damals in einer Werkstatt repariert......Vorderachse habe ich mich leider noch nicht mit vertraut gemacht. Nun geht es bei meinem 2 ten 1.2 er aber leider auch los....leise aber nicht zu überhören, bei Rechtskurve intensiver. Eigentlich ein Fall fürs Schraubertreffen.
  4. Oh das ist aber schon ca 3 Jahre her. Geräusche wurden immer lauter bis dann im Entstation ein totales lenkflattern dazu kam. Vorallem beim Gasgeben. Wenn es das Tripod ist kannst du es anfassen und spürst das Spiel im Lager. Vergleiche einfach beide Lager.
  5. Ich bin leider für 2 wochen weg von Hamburg und das Auto geht wohl wieder in die Werkstatt, dort wo er im Januar repariert wurde. Vielleicht ist ja doch der neu eingebaute KNZ defekt. Wie ich schon schrieb hat der bei Bremse treten überhaupt nicht angezogen, und somit konnte ich auch keine erfolgreiche EEG erwarten. Von Hand konnte ich nur die 1,5 Volt als am nächsten dran an 1,85 erreichen. Am KNZ wollte ich auch nicht bei, weil ich hoffe das es dann Gewährleistung ist.
  6. Bremslicht geht und auch das Licht neben dem Wahlhebel.
  7. Das ist doch das was ich meine....der KNZ zieht garnicht an beim betätigen des Bremspedal.
  8. hallo Mankmil, EEG ist leider kein Erfolg gewesen. Lief bis " Motor starten " aber der wollte nicht anspringen. Habe dann abgebrochen. FNZ steht immer noch bei 1,5 V. und zieht auch immer noch nicht an.
  9. nun bin ich wieder am Auto und habe null Ahnung. Der neue Druckspeicher ist eingebaut aber ich bekomme den KNZ nur auf 1,5 V eingestellt. Warum zieht der KNZ nicht an wenn ich die Bremse trete ???? Die GGE mit 1,5 zu starten bringt bestimmt nichts, oder ?
  10. Also egal welcher Getriebegang gerade drin ist. GGE starten und nichts geht kaputt ! ???
  11. Um den Wagen bewegen zu können hatte ich die Schaltwelle in Mittelstellung gebracht. Nun weiss ich einfach nicht ob ich so die GGE starten kann. Die Tiptronic zeigt alle Gänge an, aber schalten tut er ja nicht.
  12. Ist leider noch 2 Wochen in Urlaub, und ich hatte gehofft es wäre einfacher....und leider keine Fehler abgespeichert.
  13. Welchen Gang müsste ich denn manuell für eine GGE einlegen, und wie liegen die Gänge überhaupt?? Wenn ich die Schaltwelle in die mittlere Stellung ziehe habe ich keinen Gang drin. und dann muss ich ja auch noch in etwa die 1,8 V eingestellt bekommen.
  14. KNZ läst sich nicht auf 1,8 Volt einstellen. Habe für Morgen neuen Druckspeicher bestellt. Der ist ca 4 Jahre alt und wohl ausgelutscht. Aber ob deswegen KNZ so eigenwillig reagiert ??
  15. KNZ ist gerade im Januar Neu rein gekommen. Aber warum zieht dieser an obwohl keiner die Bremse tritt ??
  16. System drucklos gemacht....knz fest. Stecker gezogen...immer noch fest...als ich dann Stecker wieder aufstecke zieht der knz an. Aber nicht auf 4 Volt. Ich konnte Ihn auch mal rausziehen aber nur bis ca 1,4 Volt. Es sind keine Fehler im Speicher. Danke für die Hilfe
  17. Hallo und ja ich brauche Eure Hilfe..... Der 1.2 meiner Nichte läuft leider wieder nicht. Steht hier in Hamburg und springt nicht mehr an. Kupplungsnehmer reagiert im Moment nicht und ist fest auf 1,9 Volt. lässt sich ausgehängt nicht bewegen. Stecker der Hydraulikpumpe ist abgezogen. Motor schaltet also zur Zeit nicht. Kupplungsnehmer, Führungshülse, Kupplung wurden im Frühjahr neu gemacht, und er lief bis letzte Woche auch sehr gut. Hydrauliköl wurde vom Bruder aufgefüllt.... daher weiß ich nichts über evtl. Undichtigkeit im System Warum nicht , oder wie kann ich den Bowdenzug manuell bewegen und so evtl. testen Kann ich im aufgebocktem Zustand alle Gänge manuell schalten ?? und wo finde ich den jeweiligen ??? Kann ich zur Not Steuergeräte aus meinem A2 1.2 der ja zum Glück läuft , zum Testen ins Auto meiner Nichte hängen ohne etwas zu zerstören... oder Meiner hinterher auch nicht mehr läuft .
  18. KNZ ,Kupplung komplett und gleich noch Zahnriemensatz wurden erneuert. Getriebe öl ebenfalls. Simmerring staubtrocken wollte er nicht bei.
  19. Seit heute Mittag läuft ER wieder. Habe das erste Mal einen 1.2er mit neuer Kupplung gefahren.....hab meiner Nichte vielleicht jetzt den Besseren überlassen ...läuft echt super !!! Montag bekam ich bei Autoservice Zacharias in Hamburg eine Absage. Sie wollten nicht reparieren. Haben dann in der kleinen Werkstatt um die Ecke angefragt. Dort wurde schon der AUA meines Bruders überarbeitet, und er meinte das würde er hinbekommen. und das hat er bis jetzt echt super gemacht. Also wenn es keine unerwarteten Probleme mehr gibt kann ich diese Werkstatt weiter empfehlen. Ja Ursache war die Führungshülse .. sonst evtl. für weitere 100tkm gut gewesen.
  20. Hydraulikölverlust hatte ich vor 3 Jahren. Schläuche am Gangsteller waren undicht. Habe dann neue Feder und O ringe mit Übergrösse + Druckspeicher erneuert. seitdem ca 30tkm gefahren-ohne Ölverlust.
  21. So, habe heute den 1.2er in eine kleine Werkstatt in Hamburg geschleppt. Den 1.4er meines Bruders hatte er schon auf seiner Bühne. Wir haben uns Unterhalten und er meint er bekommt das hin... . Jetzt wollte ich hier noch mal anfragen, was sollte ich alles im Zuge dieser Reparatur machen lassen ? Angenommen wird ja bis jetzt eine kaputte Führungshülse. KNZ und Kupplung soll er neu machen, aber gibt es da noch " Kleinigkeiten " die besser gleich mit erledigt werden sollten?
  22. Na dann fange ich mal an zu Planen . Ja mit Forum Hilfe habe ich auch schon einiges geschafft, eben auch die GGE. Bin aber auch immer wenn,s irgendwie geht mein eigener Schrauber. Nur habe ich keine Bühne, keinen Unterstand und kein Spexialwerkzeug. Ich freue mich aber über Eure Mithilfe und Angebote hier. Melde mich sicher im Neuen Jahr. Wünsche hier Allen einen Guten Rutsch und Gesundheit.....und ein langes A2 Leben. mvG Hartmut
  23. Hallo, nun bin ich mir schon ziemlich sicher daß meine Kupplung klemmt und den KNZ- Zug zum reißen brachte. Habe den KNZ provisorisch verbunden und auf 1,8 Volt gestellt. Vorher probiert, und ich konnte Ihn mit der Hand nicht am reinziehen hindern. Aber die Kupplung hat er nicht geöffnet bekommen. Zuckte nur. Jetzt suche ich Hilfe in Hamburg oder Umgebung. Der Zahnriemen muß auch erneuert werden. Die Teile habe ich schon. Aber erstmal soll er wieder fahren. Tja das war bisher ein kurzes Vergnügen für meine Nichte, ich hoffe das er noch ein paar Jahre in der Familie bleibt. Aber alleine schaffe ich das jetzt nicht alles zu reparieren. danke nochmal an alle.
  24. also es ist ganz glatt ab, muß eigentlich ganz nah an der Stellschraube sein.
  25. Kann es denn wirklich die Führungshülse sein.....ich habe keine Fehlermeldung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.