Zum Inhalt springen

harti

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    128
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von harti

  1. Opöl möchte: Fahrwerk checken wegen der Knackgeräusche benötigt: Kundige Unterstützung bringt mit: Wenn gewünscht: Mini Schnitzelchen Nupi möchte: Öl, Zündkerzen und Luftfilter beim blauen A2 wechseln. benötigt: Eine frei Bühne. bringt mit: Etwas zum Grillen (Elektrogrill).   Norge-Venn möchte: auf jeden Fall dabei sein,Federbeine VA tauschen benötigt: eine Bühne bringt mit: Brötchen und Käseaufschnitt Norbert möchte: dabei sein und handlangern .. benötigt nix, bringt mit: ein bisschen Werkzeug, Zeit, Getränke Cynthia72 möchte: gern dabei sein und leute kennen lernen.. benötigt: .. nix bringt mit: .. vcds, zeit und vielleicht etwas hilfe? cmpbtb möchte Inspektion, Mitteltunnelablage nachrüsten, evtl. Traggelenk tauschen benötigt kurz Bühne bringt mit Süßkram, heilen TFS durnesss möchte Service beim Passat, evtl. Wechsel Kotflügel links, ich muss <12°° weg benötigt kurz Bühne bringt mit Zeitdruck, defekten TFS  Pocoloco und Jack : möchte hilfe Meeuwis möchte: bei A6 Bremsöl wecheln, Räder wuchten, Boden kontrolieren, Pollenfilter wecheln und Service Intervall zurücksetzen. benötigt: Bühne. bringt mit: Kuchen Joachim_K: möchte: gerne auch mal vorbei schauen. Es gibt bestimmt einiges zu sehen.. benötigt: Vieleicht kann mir ja jemand was zu meinem Getriebe Problem erklären. Bühne. bringt mit: Zitronen und oder Schock Sahne Rolle; Getränke heavy-metal: möchte: (am A4) Sensor der ALWR an der HA tauschen. benötigt: Bühne für ca. 1 Std. (habe nur bis ca. 15.00 Uhr Zeit); VCDS und Hilfe von Phoenix A2. bringt mit: was Flüssiges [aktualisiert und der Verballhornung der deutschen Sprache Abbitte leistend] 10 kleine Kurze mit dem Hirschkopf vorn druff Eric1964: möchte: Kugel braucht Service, Ölwechsel benötigt: Bühne bringt mit: holländische frikadellen. Granitei: möchte: Stabikit einbauen benötigt: Bühne und wenig Hilfe bringt mit: gute Laune vom Bodensee und weng Verpflegung. Ergonaut hat kurzfristig Samstags Schule und die ist in Düren... muss also absagen. Wünsche aber allen viel Spaß und Erfolg!  Phoenix A2 möchte: Federn hinten tauschen/vergleichen, helfen benötigt: Bühne bringt mit: Wasser, allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnosewerkzeug Kalla möchte: mal wieder vorbeischauen, evtl. Radio tauschen, benötigt: Brille, bringt mit: Frühstücksbrötchen und Beläge, Negerküsse; AudiFanSedert1971 möchte: gerne auch mal vorbei schauen.bringt mit: Bapao (warmes gedünstetes Brot mit Soja-Rindfleisch, Zwiebeln, milden Kräutern. (Elektrische Reismehl mitbringen) Bis Samstag , Rolf werde ca. gegen 10:00-10:30 Uhr ankommen Harti möchte: auch mal wieder vorbeischauen benötigt : wenns passt kurze " Bühnenshow" bringt mit: Kekse , Brezel und Bereitschaft zum helfen. wird aber Später da ich in Hamburg starte.
  2. Und das verziehen vollzieht sich beim auf den Boden legen der abgenommenen Haube. Sieht man gut wenn man das mit einer neuen Tülle macht.
  3. …. da ich inzwischen schon öfter eine GGE gemacht habe und diese auch oft, meist bei Schaltproblemen, empfohlen wird, ( und dabei ändert sich ja auch meist positiv etwas ) frage ich mich ob sich ein gebrauchtes Steuergerät nicht gerade durch eine GGE auf die verbauten Komponenten einstellt ?? Auch mit einem neuen Steuergerät muß doch eine GGE durchlaufen werden oder ???
  4. Evtl. ja etwas Luft im System...... Habe gestern gerade den überarbeiteten KNZ von Mankmil eingebaut. Schaltet jetzt echt super weich.. danke nochmal !!!! Aber nach dem Einbau ist mir der Motor auch noch paar mal nach rucklern ausgegangen. Aufgefallen das etwas noch nicht richtig sein kann ist mir dann auf N Stellung. Nach ca 30 Sek. ging hierbei der Motor aus. Kurz vorher hörte ich ein klackerdes Geräusch . Das war der KNZ der nach ca 25 Sek. anfing ruckartig anzuziehen . Habe dann am KNZ entlüftet und seitdem ist alles wieder gut.
  5. harti

    Radlager wechseln

    kann mir jemand sagen ob das ein richtiger Lagersatz für den 1.2 er wäre https://www.ebay.de/p/Radlagersatz-AUDI-VW-FAG-713610530/1306290822 integriertem ABS-Sensor ??? finde ich bei den FAG lagern nicht.
  6. Hier gab es das Thema schon
  7. Nur als Alternative zum " kurbeln " Allerdings wo stellt man dann die Böcke drunter...?
  8. Hallo Aldi Nord haut gerade Rangierheber für 5€ raus. Hubhöhe 130 bis 357 mm. Passen die überhaupt unter den 1.2 er ?? Hat den vielleicht schon jemand ??
  9. harti

    TechApp für AUDI

    Ok habe 2 verschiedene Spionage Scanner laufen lassen ......war im Gegensatz zu anderen schon vorher installierten unauffällig. Aber jetzt kann ich ja gleich mal einige deinstallieren oder deaktivieren .
  10. harti

    TechApp für AUDI

    Hier https://www.youtube.com/watch?v=zOGVDDILfI8&feature=youtu.be noch ein kleines Video zur Ansicht.
  11. harti

    TechApp für AUDI

    Die kenne ich leider nicht. Die App habe ich noch nicht voll durchgeschaut. Da sind unter anderem , Prüfintervalle; alle Öldaten und Wechselintervalle; Fahrwerksdaten : halt alle technischen + elektrische Werte
  12. harti

    TechApp für AUDI

    Ja genau Daten... Ich kann sie mir nicht alle merken und das Handy habe ich aber meistens griffbereit. Grade z.B. beim letzten Schraubertreffen ging die Frage nach dem Anzugsmoment der hinteren Radnabe um. Ich wollte auch nur auf die App hinweisen. Ob und Wie ich sie nutze weiß ich auch noch nicht. Einen kleinen alten Lapptop ( VCDS ) habe ich eigentlich auch immer im Auto und brauche ihn nur äußerst selten.
  13. harti

    TechApp für AUDI

    hier gibt`s die App https://play.google.com/store/apps/details?id=com.techapp.audi.techappforaudi&hl=de sind echt eine Menge Daten, wohl von allen Audis aber eben auch allen A2 Versionen
  14. Habe gerade in der " Suche " nach der TechApp für AUDI geschaut , aber nichts darunter gefunden. Diese habe ich mir eben für 1,79 gegönnt und finde sie gar nicht schlecht.
  15. Scheckheftgepflegt sagt auch nichts darüber aus was schon an typischen Rep. an stand oder demnächst evtl. dann kommt. Wie etwa Radlager; Antriebswellen Lager; Getriebe ; Schaltung; Bremsschläuche + Seile; Lüftermotor + Stellmotoren; Türfangbänder usw Habe ich schon bei unter 180000 km gehabt.
  16. Hast Du hier mal https://a2-freun.de/forum/forums/topic/18097-kupplungsnehmerzylinder-beim-12-er-defekt/?page=3&tab=comments#comment-790768 gelesen ??
  17. Finde leider den Weg in die Liste nicht, aber vielleicht ja morgen den Weg nach Legden. Wenn kein Glatteis mich hindert, auf dem Weg von Hamburg nach Düsseldorf schaue ich gerne vorbei.. Vielleicht hilft mir jemand bei der Entscheidung ob ich mein Radlager demnächst selbst tausche, oder und ich kann gerne irgendwo behilflich sein. bringe mit: Div. Werkzeug und etwas zu knappern.
  18. Bin ja heute noch einmal zur Werkstatt, und dort gab es wohl gerade ein Telefonat wegen des KNZ. Dieser wurde " mit Vorbehalt " von VW erstattet.....was auch immer das soll ??? Heißt ich habe " erstmal " mein Geld zurück bekommen Also melde ich mich mal beim FACHMANN .
  19. Was ein Sonn(en)tag in meinem Herzen. Der Wagen ist angesprungen. . Habe Gestern einen gebrauchten KNZ, den ich hier erstanden habe erhalten und mich heute Mittag rangemacht, eingebaut und fast ohne Probleme eingebaut. Erste GGE brach mit Fehler ab, da waren die 3 Druckschläuche nicht richtig " versenkt ". Wie gemein ist das denn aber auch....Probefahrt hat mich wieder begeistert wie gut dieser 1.2 er mit einer recht neuer Kupplung fährt. Zetzt schaun wir mal was die Werkstatt und die Rekl. des " Neuen KNZ " noch sagen. Ich möchte ja nicht den mit über 200 000 km eingebaut lassen. und immer wieder Danke hier dem Forum
  20. Ich war ja in der Werkstatt, und konnte in die Rechnung einsehen. KNZ war auch orginal und bei VW gekauft. Eigentlich hätte ich jetzt, laut Werkstatt, alles wieder zusammengebaut zu einer VW Werkstatt bringen müssen. Nun läuft schon seit Montag der Versuch die Reklamation ( Gewährleistung ) zu vollziehen. Heute meinte Mario ( Werkstatt ) die prüfen den KNZ immer noch .......????? Jetzt steht das Auto schon ca 6 Wochen .
  21. Nun er Läuft ja noch nicht....aber das ist wohl die Richtige Lösung . Danke Mankmil und allen Anderen. Die Messung nach dem Ausbau des KNZ ergab einen Voltbereich von 1,9 bis 2,9 . Statt den 0 bis 5 Volt. Und was ich ja immer noch kaum glaube , es könnte tatsächlich ein alter evtl. sogar gebrauchter KNZ im Januar eingebaut worden sein. Datum ist jedenfalls von 2011. Montag dann mal in der Werkstatt vorbeischauen...bleibt noch spannend.
  22. Danke Alu4me. Muß der Gangsteller dafür ab ??? oder " nur " das oder die Bleche drumherrum.
  23. hallo fendent, ich habe hier natürlich schon einiges geschrieben, und noch viel mehr gelesen. Auch im Lupo Forum. Leider ist es bei mir nicht so einfach. Batterie ist ständig am Ladegerät und über 12,2 Volt. Fehlerspeicher leer, KNZ Führungshülse Kupplung im Januar neu, Druckspeicher gerade neu, Kabelbruch ...???? es gibt aber keine Fehlereinträge. KI werden Gänge richtig angezeigt. Schalten tut er nur während der GGE , die jetzt schon vier mal durchlief. Aber !!!! Kupplung zieht nie an !!!!
  24. So -Wetter passt gerade, Wagen vorne aufgebockt . Stand der Dinge: Haben den A2 im Leerlauf hergeschleppt und beim Hochbocken merkte ich das ein Gang eingelegt war ???? DA PASSIERT also etwas ... GGE dreimal durchgelaufen bis Start ....aber er startet nicht. Während der 28 Schaltvorgängen fällt der KNZ wert von den anfänglichen 1,91 ab und an auf 1,66 ab. Vor der GGE konnte ich den Wert auch nicht einstellen . KNZ ist stramm und rührt sich nicht. ( auch nicht wenn drucklos gemacht ) Mittlerer Hydro-schlauch füllt sich sofort wenn Zündung an, nicht erst beim treten der Bremse. Fehlerspeicher immer noch leer. kann mir damit jemand weiter helfen ??
  25. Also, nein ich schlage keine Ratschläge in den Wind...denn mir wurde hier schon viel geholfen, und dafür bin ich Euch allen echt dankbar. Nur leider hat jeder so sein Köfferchen zu tragen, und meiner ist im Moment ein bisschen schwer. Ich habe diesen A2 meiner Nichte geschenkt und habe aber leider nicht immer Zeit mich darum zu kümmern. Und die Werkstatt ist nun wirklich bemüht gewesen das Problem zu finden. Ich bin vorher drei Wochenenden von Sylt nach Hamburg gefahren um das Auto zum starten zu bringen, habe auch alles was hier an Tipps gegeben wurde probiert. Habe auch die GGE zum laufen gebracht, aber eben nur einmal.....und er sprang immer noch nicht an. Ich kann aber das Auto nicht in die Werkstatt geben und den dann sagen wie er arbeiten soll.....er hat Ihn ja im Frühjahr schon mal repariert. Er hat sogar mal Schulungen am A2 gehabt. Nun aber das Handtuch geschmissen. Ich habe jetzt Urlaub und werde das Auto wohl wieder abholen und nochmal anfangen. Habe mich vielleicht jetzt zu früh an Euch gewendet da ich so noch nicht weiß was die Werkstatt noch alles versucht hat. Zum Glück haben sie noch keine Teile gewechselt. Evtl. ist der A2 dann ab Dienstag wieder bei meinem Bruder.....leider stehe ich da im Freien im Hinterhof. so dann nochmals ich weiß dieses Forum zu schätzen und hätte ohne Euch wohl keinen 3l Audi. oder eben schon 2 davon. und ich will Beide unbedingt behalten und kenne auch keine Alternative. Danke für Eure Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.