Zum Inhalt springen

harti

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    128
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von harti

  1. nun komme ich nicht weiter.. den Nullgang bekomme ich von oben nicht geschaltet.. evtl. hat da noch jemand einen Tipp? Den Kupplungs hebel kann ich von oben auch mit einem Hebelansatz, nicht bewegen. Das schaffe ich an meinem 2ten Any aber auch nicht. Also ob an der Kupplung etwas kaputt ist konnte ich auch nicht feststellen. Das Auto hat 180 000 km gelaufen, vor knapp 1000 km sprang er mal nur auf N an. Nach einer GGE lief dann aber alles wieder. Nun muß ja aber auf jeden fall der KNZ raus, denke ich.... Achja ..keine Einträge im Fehlerspeicher.
  2. Danke für die schnellen Antworten. Kann ich die Kupplung von Hand testen, bewegen ??
  3. Hallo ich bin heute Morgen von meiner Nichte geweckt worden. Sie hat gerade meinen 1 sten Any bekommen, und ist nun damit liegen geblieben. Zum Glück gerade erst vom Hof gefahren. Bin also hin, und nach etwas Suchen gesehen das der Bautenzug vom Kupplungsnehmerzylinder gerissen ist. Nun die Frage. Ist da was zu ersetzen oder muß der ganz raus und Neu???? Gruß Hartmut
  4. hallo, schon jemand bei Pneus Online bestellt ??? Ich komme da nicht auf die Rabatte. Immer nur Info Texte. Oder gibt es die 40 € erst nach Bestellung ???
  5. Hallo und Moin, ich habe gerade Zeit zum Grübeln und eigentlich würde ich lieber Schrauben. Mein Anliegen betrifft meinen fälligen Zahnriemen. Habe kein Spezielles Werkzeug dafür und alleine würde ich ungerne davor stehen. Jetzt wird auch noch die Zeit knapp alles nötige zu besorgen. Ansonsten würde ich auch so gerne mal vorbei kommen. Gruß Hartmut
  6. Hallo hompl, erinnert mich an mein Gebläse. Schau mal unter die Haube.Mit einer guten Lampe kann man tief in den Luftansaugkanal schauen und bei mir konnte ich so erkennen das die Frischluftklappe nicht geöffnet wurde. Sie soll sich zusammen mit der Umluftklappe bewegen. Wenn du auf Umluft schaltest und dann volle Lüftung ankommt hast du auch diesen Fehler. Dann ist die Frischluftklappe ausgehängt, oder wie bei mir beim nicht wieder richtig eingesetzt worden
  7. kurzer Anruf bei meiner Huk Coburg...Zweitwagen geht plötzlich doch noch 15 € günstiger. Beim " Ersten " habe ich die Jahres km Leistung runtergesetzt und spare dort auch noch. Bekomme sogar wegen gering gefahrenen Kilometern Beitraganteil 2016 zurück.
  8. danke schonmal für die schnellen Tips und Anregungen. Ist aber wohl nicht ganz einfach....scheck 24 z.B. schlägt DA direkt vor, aber nicht günstiger als meine Huk. Die und viele andere Versicherer fehlen beim scheck 24. Cosmos Direkt macht große Werbung für eine günstige Zweitwagen Versicherung. Das hat sich nach einem Anruf aber auch erledigt..ist sogar eher teurer.
  9. Hat jemand einen Tipp zur Zweitwagen Versicherung. Am liebsten " versichern wie Erstwagen " Bei der Huk zahle ich jetzt im Moment den doppelten Betrag zum Erstwagen.
  10. Oder hier mal reinschauen Gebrauchtwagen ohne Wertverlust - Bilder - autobild.de
  11. Zurück auf Start....vor 10 Jahren meinen ersten A2 ANY Bj.2001 mit 75 tkm gekauft. Am Wochenende dann bei Kleinanzeigen gestöbert, und upps, einen 2003 ANY mit 72 tkm entdeckt. Sofort entschieden was schon länger im Kopf schwirte, und jetzt habe ich die Nr. 2 . Genauer, nächsten Montag abholen. Ich weiß allerdings noch nicht ob ich Beide behalte....
  12. harti

    Heute im TV

    Gerade in der Vorschau gelesen. Um 17 Uhr soll es sich im Vox " Automobil " um einen A2 handeln.
  13. welches Kabel war es denn, und wie hast du das denn gefunden ??
  14. Moin aus dem Norden Habe meinen Wischermotor gerade vor 2 Tagen raus gehabt…Das sah noch nicht mal so schlecht an den Wellen aus . Aber Trocken und erste Zeichen von Rost. War also richtig die Aktion. Der extra gekaufte Wischer und Batterieklemmen-Abzieher hat aber versagt, ist gleich verbogen…der geht zurück. Da half nur ein größerer Zweiarmabzieher. Probleme gab es dann noch beim zusammenbauen mit den 3 Aluschrauben vom Ansaugstutzen. Wenn man da nicht gerade vorkommt wollen die nicht aufs Gewinde. Habe die Nuss schön eingefettet das die Muttern nicht runterfallen. Dann auch gleich noch die Nummernschildbeleuchtungen runter genommen. Hat zum Glück auch geklappt....ziemlich verrostet....immer nur micro Drehbewegung an den Schrauben rein raus, und viel Rostlöser. v G Hartmut
  15. So jetzt ist Ende mit dem Gezappel…Es war die rechte Antriebswelle, also das innere Lager . Das waren ca. 1 Std. in einer kleinen VW-Audi Werkstatt für vorab Kostenvorschlag von 399,-. Welle ging auch nur mit Vorrichtung und langem Schlagschrauber Einsatz raus. Danke noch mal ans Forum
  16. OK und danke schon für die Hilfe..ich weiß noch nicht wie ich hier unters Auto komme ( bin sonst in HH in einer Selbsthilfe Werkstatt ) aber da fahr ich jetzt nicht hin ,ist ja doch sehr wahrscheinlich das rechte Tripodegelenk. Hat jemand evtl. noch Teile Nummern..ich finde nichts.
  17. Kann ich die Tripo-Gelenke ohne Ausbau testen...
  18. Freilauf Lichtmaschine ??? die Vibrationen die ich beim beschleunigen zum Überholen hatte waren echt heftig...bin dann nur noch mit ca 70 km/h nach Hause. Immer leichtes Schütteln ab ca 60 km/h, habe nur ganz zaghaft Gas geben können.. beim langsameren Fahren merkt man eigentlich nichts.. Kann man da denn nicht irgendwie einen Test durchführen ?
  19. Und hier nochmal eine Frage….warum habe ich dieses Schütteln nicht im Stand …auch wenn ich den Motor hochdrehen lasse ???
  20. Danke Euch für die frühen Antworten. Für mich ein ganz neuer Problemansatz. Hat hier jemand dieses Problem schon erfolgreich gelöst?? Welche Kosten …welche genauen Reparaturen werden dafür fällig oder sinnvoll gleich mit gemacht??
  21. Hallo und Moin Mein Problem hat sich schon länger angedeutet, war aber erst sehr schwach und daher habe ich es nur selten wahrgenommen. Das vibrieren, das man im ganzen Innenraum spürt, ganz leicht auch am Lenkrad. Es geht spürbar los bei ca. 70 km/h, da fängt es an zu schütteln!! Jetzt so stark das ich gar nicht mehr fahren mag. - also verstärkt unter Last ab ca. 70 km/h - am schlimmsten bei oben genannter Geschwindigkeit beim beschleunigen und bergauf. meine Vermutung ( nach viel lesen ) geht in Richtung Antriebswellen. Weiß jemand mehr ??
  22. Nun eine Anleitung habe ich noch nicht gefunden, aber jeder Tipp erspart mir evtl. eine Fahrt in die Selbsthilfewerkstatt , um dann dort vielleicht festzustellen das etwas fehlt oder nicht geht. Da hat mir dieses Forum schon toll geholfen. Die Qualität bei dem Preis ist sicherlich fraglich..aber so kann ich vielleicht mit einer Rep. erstmal wieder fahren, und mir die " Alte " in Ruhe wieder aufarbeiten danke aber fürs Kaufangebot...
  23. danke schon mal für die ganzen Antworten. Bin jetzt bei ca. 160 000 km, vielleicht dann doch gleich einen neuen Generator ??? z.B. http://relaunch.fm-autoteile.de/Lichtmaschine_detail_2202.html
  24. hallo..kann mir noch jemand zum Regler bzw. Lichtmaschinenausbau helfen ??? Von Oben sieht das alles sehr eng aus. Geht der Regler auch einzeln auszubauen ?? Oder beides nur von unten herraus.
  25. Hat jemand da Teilenummer , u nd oder Tips zum Aus und einbau des Reglers ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.