
Jan Tdi
Benutzer-
Gesamte Inhalte
151 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Jan Tdi
-
Ja danke, der Pin mit dem blauen Ring ist abgerissen,ich kann ihn quasi aus dem Tacho rausziehen. Also brauch ich das KI nicht demontieren weil ich den nicht wieder reinstecken oder befestigen kann. Man kann halt die Uhrzeit und das Datum nicht mehr einstellen. Danke für deine Hilfe, dann lasse ich den Pin lieber kaputt ,bevor ich ein neues KI einbauen muss. Ich danke dir für die schnelle Antwort!!
-
Hallo, weiß jemand oder hatte das schon jemand das sehr lange PIN für die Uhrzeit Einstellung losgegangen ist? bei mir ist das der Fall kann ich den Tacho ausbauen und den PIN wieder aufstecken. oder ist er abgebrochen und ich brauch einen neuen Tacho? Viele Grüsse in die A2 Gemeinde
-
Danke schön.
-
Wer kann mir Nähe Freiburg Schwarzwald einen A2 Spezialisten empfehlen also eine Werkstatt. Die einen neuen Kupplungsnehmer Zylinder einbauen kann mit anschließender Getriebe Grund Einstellung. Herzlichen Dank für einen guten Tipp,das Forum ist Spitze 🤩
-
Ja das kann ich dir zuschicken, Kannst du mir sagen was es kostet oder per PN
-
Hallo Mankmil, Bei dem KNZ Der nur noch 2,5 V hat ging der Wagen immer während der Fahrt beim Schaltvorgang aus. Kann das daran liegen dass er die Kupplung nicht weit genug trennt Und er deshalb abwürgt?
-
Ja super aber wenn er brummt springt der Wagen nicht an, Wenn man am Kupplungshebel In Fahrtrichtung zieht hört das Brummen auf und er springt an. Hast du schon fertige umgebaute die man bei dir kaufen kann. Dann bin ich wohl etwas langsamer ich habe für den Austausch mit Getriebe Grund Einstellung 6 Stunden gebraucht.😀
-
Hallo Mankmill Der Kupplungsnehmerzylinder war von 2016 der Wagen hat jetzt 253.000 km in dem er war. Den Kupplungsnehmer Zylinder den ich ausgebaut habe bei 159.000 km bei dem anderen Auto ist auch schon mal erneuert worden. D.h. er hat vielleicht 80-100.000 km runter aber er zeigte nur noch eine Spannung von 2,5 V bei gezogene Kupplung
-
Hallo ja am Kupplungsseil ziehen hilft dann brummt er nicht mehr,sonnst brummt der Nehmerzylinder immer. Er ist gestern mit anderem KNZ nach Freiburg 560 km problemlos gefahren mit zwei Pausen. Jetzt im Kleinverkehr springt er erst nach 1 Std wieder an oder er brummt und man muss am kupplungshebel ziehen. Kann mir jemand Nähe Freiburg eine Spezialwerkstatt nennen für 1,2 Tdi der den Kupplungsnehmer Zylinder tauschen könnte. Hätte dann gerne einen mit Hallgeber! Baut Mankmill diese um?
-
Hallo nein er hat 159.000 km und ich habe gerade einen gebrauchten Kupplungsnehmer Zylinder eingebaut. Vorher ging er manchmal aus während der Fahrt Ich meine der Kupplungsnehmerzylinder hatte nur noch 2,5 V bei geöffneter Kupplung und war hinten verschmiert. die Führungshülse wurde noch nicht getauscht aber er startet auch normal auf P.
-
Schönen guten Abend ich habe ein Problem mit meinem Any. Wenn ich die Fahrertür öffne springt die Pumpe 5-7 Sekunden an und ich kann den Wagen starten auch mehrmals starten. Ich kann fahren und wenn ich anhalte springt er nicht wieder an. Die Pumpe läuft auch nicht an wenn ich die Fahrertür öffne, Vielleicht noch ausreichend Druck. Wenn ich wenn ich 1 Stunde warte mach die Fahrertür auf läuft die Pumpe an. Und der Wagen springt an. Er springt also nur an wenn die Pumpe vorher an läuft. Kann es an der Hydraulikpumpe liegen vielleicht die Kohlen abgenutzt. Ich hoffe es hat jemand auch schon mal das Problem gehabt und weiß die Lösung. ich freue mich auf Lösungsvorschläge, vielen Dank im Voraus!
-
Hallo, Hab jetzt die ganze Welle ausgebaut. An der Tripode in den Schraubstock gespannt war auch schon ein Kugellager abgefallen. Und eine passende Nuss hinten auf der Welle angesetzt Und die Welle aus der Tripode heraus geklopft . Das ging ganz leicht. Aber im Auto war es schwierig hatte ich schon versucht mit einem großen Schraubenzieher und Hammer aber die Welle gibt ja immer nach und weicht nach oben aus wenn dass Aussengelenk noch eingebaut ist. Jetzt mache ich das Außengelenk auch gleich neu war vielleicht noch das Erste. Zumindest es noch Original Audi Manschette.(253000 km) Danke für die Tipps und viele Grüße😊
-
Ja danke, Den Ring habe ich ab. aber es ist ganz fest!!! Den Sicherungsring am Ende der Welle habe ich ab gemacht.
-
Meine Frage muss ich die ganze Antriebswelle ausbauen ich habe nur die Tripode rausgezogen. Bekomme ich sie dann mit großem Schraubenzieher und Hammer abgeschlagen Habe ich schon versucht. Hat das schon jemand geschafft? Oder muss ich die ganze Welle ausbauen mit Außengelenk und die Tripode abpressen, So steht es in der Werkstatt Anleitung🙃 Danke für eure Hilfe
-
Hallo ja das war nur meine Frage ob es vielleicht da dran liegen könnte dass er in den Notlauf geht. Es handelt sich um das Auto eines Bekannten. Könnte mir wohl jemand eine Werkstatt empfehlen in der Nähe von Detmold die sich halt gut auskennen mit dem A2 Benziner. Da er halt eine sehr gute Ausstattung hat mit diagonal gestreiften Jackart sitzen , Lendenstütze, Open Sky funktionierend, 17 Zoll Felgen, Radio Bedienung am Lenkrad, Kopfaibag, Radio Concert, Unter Flur Box hinten, Mittelkonsole hinten. Beifahrer Airbag Abschaltung. Bitte nenne mir eine A2 Spezialisten Werkstatt in der Nähe. Herzlichen Dank
-
Achso hinter Drosselklappe meinst du Agr bogen und Agr? Saugrohrdrucksensor meine ich ist auch schon neu muss ich nachgucken. Der Wellschlauch zum Ölabscheider könnte undicht oder kaputt sein und er zieht Falschluft ,stimmt’s. Der Zahnriemen ist 130.000 km her dass er gewechselt wurde
-
Und die Steuerzeiten wo kann ich die messen mit VC DS Also was müsste ich eingeben?
-
Drosselklappe ist neu gekommen! Ansaugung meinst du die Luftansaugung also Luftfilter dicht? Ölsabscheider Muss ich den einmal abschrauben und angucken von Innen? danke Dir
-
Hallo habe festgestellt das wenn man den Öldeckel in der Service klappe abmacht der Motor langsam verhungert. Er zieht dann Falschluft ? Oder ist das immer so? Oder zieht er woanders falschluft ? Beim Auslesen zeigt er was mit Saugrohrdruck an. Danke für Eure Hilfe
-
Ich habe es gemessen,scheint ziemlich identisch zu sein. Aber man bekommt es nicht in die Hülse am Getriebe gesteckt ,auf die Welle hab ich’s gar nicht erst montiert. Die Tripode scheint etwas größer zu sein oder in der Gelenkigkeit anders.
-
Hallo ja genau diese Teilenummer 1J0 498 103 K vom 1,4 tdi habe ich bestellt wie es im Wiki steht.Es passt aber nicht leider. Viele Grüße
-
Ja herzlichen Dank, ich hatte es jetzt hinbekommen. Man konnte irgendwie in der Ansicht wechseln dann kamen die vier Felder. Vorher hatte ich bestimmt acht Felder nebeneinander immer mit Zahlenabfolgen in den einzelnen Feldern. Ich musste nur bei Adjust einmal die Zehner Schraube lösen und in Ruhestellung wieder fest ziehen. Dann lief die Grundeinstellung einwandfrei durch.Er läuft wieder und schaltet prima. Ach die Tripoden wollte ich eigentlich auch wechselnUnd hatte die vom 1,4 tdi bestellt,Hatte gelesen die würden passen aber passten leider nicht.Die vom 1,2 gibt es wohl nich nicht mehr….Jetzt sind die alten drin geblieben. Viele Grüße und einen schönen Abend
-
Guten Morgen ich habe das Getriebe wieder drin und neuen Kupplungsnehmer Zylinder und wollte nun die Grundeinstellung machen. Kupplungsnehmer Zylinder hatte ich eingestellt auf circa 1,9 V. Im Fehlerspeicher blieb nur immer etwas stehen und zwar System nicht abfragebereit. Hinten ein Ladegerät angeschlossen Weil Batteriespannung unter 12 V war. Dann bin ich auf Grundeinstellung und Blog 014 . Dann hat er was gemacht Gänge eingestellt und alles aber es stand nur eine Reihe Zahlen dort. Also jeweils dreistellige Zahlen in einer langen Reihe. Ich bekam gar keine Anweisung was ich machen muss. Und jetzt geht er natürlich nicht mehr an. Was mir vor der Grundeinstellung aufgefallen war Dass wenn ich die Bremse trete der Kupplungsnehmer Zylinder wert 1,9 V stehen blieb.Er müsste ja eigentlich auf 4v ansteigen. Und wenn er vor der Grundeinstellung Schalt Vorgänge gemacht hat steht der Wert nur auf 3,09 V. Kann mir jemand helfen was ich jetzt tun kann das wäre super! viele Grüße und lieben Dank im Voraus
-
Hallo danke für die Antworten! Die Kupplung sah auch gut aus,werde nur das Ausrücklager tauschen,die eine Feder war ein bisschen hochgebogen. Es kann nur der KNZ sein ,da baue ich einen Neuen ein. Viele Grüße
-
Hallo,1,95 bis 2v hatte er ohne Betätigung der Kupplung in Ruhestellung. wenn ich den ausrückhebel zurück gezogen hatte. Habe auch einen neuen Kupplungsnehmer Zylinder werde ich einbauen. Aber der ausrückt Hebel ließ sich von Hand nicht mehr bewegen deshalb dachte ich da hängt irgendwas fest Auf dem Kupplungsnehmer Zylinder steht allerdings 2016 das ist ja noch nicht alt