Zum Inhalt springen

Jan Tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    157
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Jan Tdi

  1. Ich habe es gemessen,scheint ziemlich identisch zu sein. Aber man bekommt es nicht in die Hülse am Getriebe gesteckt ,auf die Welle hab ich’s gar nicht erst montiert. Die Tripode scheint etwas größer zu sein oder in der Gelenkigkeit anders.
  2. Hallo ja genau diese Teilenummer 1J0 498 103 K vom 1,4 tdi habe ich bestellt wie es im Wiki steht.Es passt aber nicht leider. Viele Grüße
  3. Ja herzlichen Dank, ich hatte es jetzt hinbekommen. Man konnte irgendwie in der Ansicht wechseln dann kamen die vier Felder. Vorher hatte ich bestimmt acht Felder nebeneinander immer mit Zahlenabfolgen in den einzelnen Feldern. Ich musste nur bei Adjust einmal die Zehner Schraube lösen und in Ruhestellung wieder fest ziehen. Dann lief die Grundeinstellung einwandfrei durch.Er läuft wieder und schaltet prima. Ach die Tripoden wollte ich eigentlich auch wechselnUnd hatte die vom 1,4 tdi bestellt,Hatte gelesen die würden passen aber passten leider nicht.Die vom 1,2 gibt es wohl nich nicht mehr….Jetzt sind die alten drin geblieben. Viele Grüße und einen schönen Abend
  4. Guten Morgen ich habe das Getriebe wieder drin und neuen Kupplungsnehmer Zylinder und wollte nun die Grundeinstellung machen. Kupplungsnehmer Zylinder hatte ich eingestellt auf circa 1,9 V. Im Fehlerspeicher blieb nur immer etwas stehen und zwar System nicht abfragebereit. Hinten ein Ladegerät angeschlossen Weil Batteriespannung unter 12 V war. Dann bin ich auf Grundeinstellung und Blog 014 . Dann hat er was gemacht Gänge eingestellt und alles aber es stand nur eine Reihe Zahlen dort. Also jeweils dreistellige Zahlen in einer langen Reihe. Ich bekam gar keine Anweisung was ich machen muss. Und jetzt geht er natürlich nicht mehr an. Was mir vor der Grundeinstellung aufgefallen war Dass wenn ich die Bremse trete der Kupplungsnehmer Zylinder wert 1,9 V stehen blieb.Er müsste ja eigentlich auf 4v ansteigen. Und wenn er vor der Grundeinstellung Schalt Vorgänge gemacht hat steht der Wert nur auf 3,09 V. Kann mir jemand helfen was ich jetzt tun kann das wäre super! viele Grüße und lieben Dank im Voraus
  5. Hallo danke für die Antworten! Die Kupplung sah auch gut aus,werde nur das Ausrücklager tauschen,die eine Feder war ein bisschen hochgebogen. Es kann nur der KNZ sein ,da baue ich einen Neuen ein. Viele Grüße
  6. Hallo,1,95 bis 2v hatte er ohne Betätigung der Kupplung in Ruhestellung. wenn ich den ausrückhebel zurück gezogen hatte. Habe auch einen neuen Kupplungsnehmer Zylinder werde ich einbauen. Aber der ausrückt Hebel ließ sich von Hand nicht mehr bewegen deshalb dachte ich da hängt irgendwas fest Auf dem Kupplungsnehmer Zylinder steht allerdings 2016 das ist ja noch nicht alt
  7. Hallo in die Gemeinde. Vor 9 Monaten hatte ich erfolgreich Kupplung und Führungshülse gewechselt,nach dem er auf D nur noch bockte und ausging,schon berichtet. Jetzt nach 6000 km fuhr ich auf eine Kreuzung zu und hatte auf 100 m 3 harte Schaltvorgänge.Stand und er Sprang nicht mehr an. Mit extra dafür angefertigtem Draht habe ich am Ausrückhebel zurück gezogen und er sprang wieder an. Machte auf D aber wieder Bocksprung und aus! Mit Anhänger abgeholt aus 40 km Entfernung... Zuhause Kupplungsnehmerzylinder Werte ausgelesen und der Wert wenn ich Bremse trete also die Kupplung betätige liegt nur bei 3,09 V und nicht 4 V. Getriebe ausgebaut Führungshülse und Ausrücklager sehen gut aus obwohl die eine Feder vom ARL verbogen war vielleicht hat sich da was verklemmt... Kupplung hab ich noch nicht abgeschraubt,könnte die schon verschlissen sein ? Viele Grüße
  8. Hallo ,heute den Any gestartet und er schaltet ganz normal. Im Fehlerspeicher stand G270 Hydraulikdruck sporadisch. Und der 255 SensorAn der Hydraulikeinheit auch sporadischer Fehler. Also heute schaltet er wieder normal und die Hydraulikpumpe lief nur ganz kurz als ich die Tür aufmachte.Also hat er den Druck von vor 2bis 3 Tagen sehr lange gehalten. Eine andere Diagnose wäre es möglich dass das Getriebesteuergerät manchmal die Sensoren nicht richtig anspricht. Also ich meinte dass der Fehler auch beim Steuergerät liegen könnte. Wie sind da eure Erfahrungen? Viele Grüße
  9. Vielen Dank euch für die Lösungsvorschläge, Dann baue ich am besten erst mal die Hydraulikeinheit aus. Und sehe mir den Sensor genau an. Viele Grüße
  10. Super,vielen Dank für den Tip Mankmil! Der Fehler ist nur sporadisch. einen Tag kann man den A2 Rangieren auf dem Hof und einen Tag springt er an und nimmt kein Gas an und schaltet nicht. Aber an dem Geber ist kein Stecker ,oder? also muss ich den Geber an das Kabel vom A2 anlöten, richtig. Gruss Ich pinne den Geber aus. Man muss ein wenig aufpassen, damit man die 3 Kabel nicht vertauscht.
  11. Super,vielen Dank für den Tip Mankmil! Der Fehler ist nur sporadisch. einen Tag kann man den A2 Rangieren auf dem Hof und einen Tag springt er an und nimmt kein Gas an und schaltet nicht. Aber an dem Geber ist kein Stecker ,oder? also muss ich den Geber an das Kabel vom A2 anlöten, richtig. Gruss Der Motor der Pumpe kreischt auch manchmal sehr laut,was kann das sein ? Die Kohle verbraucht oder muss man den Motor innen säubern vom Kohlenstaub... Danke für eure Hilfe
  12. Hallo Forum ! Kann mir jemand sagen ob ich den Geber an der Hydraulikeinheit tauschen kann? Mein Any springt an aber schaltet nicht und man kann Gas geben. Beim auslesen zeigt er nur 0,6 V an. Dies müsste ja viel mehr sein. Oder muss ich die ganze Hydraulikeinheit tauschen? viele Grüße Jan Tdi
  13. Dank eurer Hilfe am GSG Stecker an pin 1 und pin 15 den Widerstand zu messen und auch bei getretenem Bremspedal kein Stromdurchfluss ,also Bremsdrucksensor folglich kaputt,danke an die Gleichgesinnten ,ans Forum für die Lösungsvorschläge.
  14. Hat das auch schon jemand gehabt ? Woran könnte es liegen, was meint Ihr? Viele Grüße
  15. Hallo zusammen, mein Any geht wieder aus an der Ampel, ich bin froh! Es war der G270 Bremsdruckschalter. Danke für die tatkräftige Unterstützung dieses Forums.
  16. Ja dank dir Lupoliver! hab jetzt eine Idee. Aus meinem gemeldeten Any Das MSG ausbauen und in diesen einbauen.Und mal sehen ob dann der Motor ausgeht.Weil ja in meinem ein Tuning Steuergerät ist. Oder sind die Steuergeräte immer speziell auf das Auto wo es drin ist ausgelegt? Und dass man nicht einfach tauschen kann?Es sitzt ja im Fahrer Fußraum,Stimmt’s
  17. Hallo Jas Tech der Kupplungswert ist im stand auf d und getretener Fußbremse entstanden
  18. Hier ist der Wert für N255 0,788 A Und er sollte zwischen 0,8 und 0,9 liegen.
  19. Und hier der G 162 wertBei geschlossener Kupplung von 2,89 V bei laufendem Motor. Zu hoch denke ich bei abgestelltem Motor ist er richtig 1,9 V
  20. Hier ist der Wert für N255 0,788 A Und er sollte zwischen 0,8 und 0,9 liegen.
  21. Hallo, also der Bremslichtschalter hat auch die richtigen Werte. Der N255 hat bei offener Kupplung einen etwas zu niedrigen Wert wie auf dem Bild zu sehen! Kann es daran liegen dass der Motor nicht ausgeht? Und der G 162 hat bei offener Kupplung 2,7 V wenn der Motor an ist, also zu viel. Wenn der Motor aus ist ist er korrekt bei 1,9 V. Sollte ich da noch mal am Kupplungsnehmer Zylinder etwas verstellen?
  22. Hallo wie kann ich die beiden Kontakte des Bremslichtschalters ausmessen? vcds habe ich ,kenne mich aber noch nicht so gut aus..
  23. Hallo,danke für die Tipps. Habe Probefahrt mit vcds gemacht. G62 zeigt 80 Grad nach langer Warmfahrt an,also ok. G270 Bremsdruckschalter hat auch richtige Werte. Beim Stecker vom G 62 Sensor war bei Pin 1 die kleine metallaufnahme verbogen so das er sporadisch Fehler anzeigte Fehler gelöscht jetzt kommt er nicht wieder. Motor ging trotzdem nicht aus. Daaa fiel mir ein Vorbesitzer sprach von Tuning Steuergerät,, beim Motorsteuergerät steht in Vcds Bauteil VAG-TuningG001SG .com Weiß jemand ob deshalb die Start/Stop Autom. nicht funktioniert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.