
Jan Tdi
Benutzer-
Gesamte Inhalte
157 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Jan Tdi
-
Hab jetzt gerade mal unter die Gummitüllen geguckt es hat nicht mehr geregnet, auf der rechten Seite sind Kabel verletzt. Und siehe da die Gummi Thüle war falschrum eingesetzt und der Plastikhalter fehlte. Deshalb klemmt sich das Kabel immer bei dem Heckklappen Gummi mit ein. diese Halter gibt es tatsächlich noch bei Klassik Parts, Bestellnummer 8ZO 971845D sechs Euro und ein paar zerquetschte plus Versand. da hat wahrscheinlich schon mal jemand dran rum gearbeitet und die Clipse vergessen.
-
Ah das ist ein guter Tip Schloß manuell verriegeln 😊 und dann am Kabel wackeln. wenn dann die Anzeige im KI angeht brauch man auch die Glühbirnen selbst nicht zu prüfen.
-
Super, danke das werde ich als erstes machen alle Lampen einmal bewegen also die Glühbirnen natürlich.
-
Oh vielen Dank seinelektriker, dann weiß man ja schon was man alles durchleuchten kann. meinst du, es könnte mit dem Heck klappen, schloss Zusammenhängen, weil er außerdem immer anzeigt, regelmäßig Heckklappe offen, obwohl sie zu ist? dann müsste man ein neues heck klappen, schloss einsetzen? oder das Kabel zum Heckklappen, Schatz, Schloss durchmessen. Gruss
-
Super ich danke dir das werde ich machen.
-
Hallo, bei meinem Any geht immer die gelbe Glühbirne mit lautem Pieps an. in unregelmäßigen Abständen. die Glühbirnen sind aber alle in Ordnung. irgendwie hatte ich Vermutung, dass ein Kabel von den beiden Kabelsträngen, die oben aus der Heckklappe kommen, kaputt sein könnte. wollte aber nicht unbedingt das Riffelgummi, womit die Kabel geschützt sind zerstören. vielleicht hat das Problem ja auch jemand bei seinem A2 und kann mir sagen, woran es lag. die Anzeige Kofferraum offen geht auch manchmal während der Fahrt an, obwohl der Kofferraum zu ist. Für eine Hilfe bin ich sehr dankbar.
-
Hallo,das wäre zu schön,ich habe den gelben Schaum komplett enfernt ,entfettet ,selbst dann hält Doppelseitiges Klebeband nicht dauerhaft, bin von Beruf Raumausstattermeister
-
Auf der Fahrerseite war der Schließzylinder kaputt. Der drehte in der Runde und bewegte die Welle dahinter nicht. bei Tradition habe ich einen neuen Schließzylinder bekommen. abschließen kann man Witzigerweise mit dem neuen Schlüssel das Fahrerschloss. nur aufschließen geht halt nicht. bei Audi sagt man, man könnte die Sortierung von dem alten Schloss in dem neuen Schloss vornehmen von den Metallplättchen und dann passt auch der alte Schlüssel wieder.
-
Hi ich habe eine Trapezklinge für Teppichbodenmesser in die Hand genommen und damit den Schaum abgeschoben nur in der Rundung etwas schwieriger. Dann ist der meiste Dreck schon entfernt und man bekommt nicht die ganzen Kügelchen. Der alte Schaum schiebt sich auf die Klinge und man nimmt ihn ab. ist natürlich ein bisschen Arbeit, braucht man Ruhe und Ausdauer zu. ich hab nur den unteren Kranz abgekrazt, im Auto sitzend, Weil der obere immer noch fest ist. Moderator: Text von Beitrag 2 drüber zwecks besserer Lesbarkeit entfernt. DerWeißeA2
-
Hallo, der Himmel besteht aus einem mit Schaumstoff kaschierten Stoff. Ab einem gewissen Alter wird der Schaumstoff wieder zu Öl und schmierig. Man hat keine Haftbrücke mehr, wenn man auf den kaputten Schaumstoff klebt. Das wird nichts,außerdem würde der Sprühkleber durchschlagen und man hat Flecken im Stoff. Man kann den schmierigen Schaumstoff mit einer Klinge oder ähnlichem abkratzen. und dann den abgelösten Stoff mit Stecknadeln befestigen. Oder man lässt es von einem Auto Sattler neu beziehen. Ich habe nach dem säubern mit Spiegel Klebeband versucht, den Himmel an der Unterkante wieder fest zu kleben.Vorher mit Alkohol entfetten. An manchen Stellen hält es aber, wo viel Spannung auf dem Stoff ist, löst es sich wieder und dort mit dünnen Stecknadeln mit den farbigen Köpfen einfach den Stoff wieder fest stecken, geht wunderbar, man sieht nur die farbigen Köpfe, aber die sind sehr klein . Schön Tücher auf die Sitze legen. sonst kann man Flecken bekommen durch den orangenen Schaum, wenn die Krümel auf die Sitze fallen. Wenn man den Himmelstoff mit dem kaschierten Schaumstoff noch neu bekommen würde könnte man ihn mit Sprühkleber neu verkleben weil der Kleber dann nur den intakten Schaumstoff benetzt. Schwieriges Unterfangen, Gruss
-
Kleines Update, heute neues Beifahrer Schloss eingebaut. Nachdem ich im Forum etwas gefunden habe mit dem gleichen Fehler Code 01031 den jemand hatte und Phoenix hatte geschrieben auf Block 1 mal auslesen wenn man das Schloss mit Schlüssel dreht und er zeigte die Betätigung nicht an und es stand auch beim auslesen Beifahrer Schloss entsafed nicht. Man konnte nur noch Beifahrer Tür auf und abschließen,Zentral ging nicht. also neues Beifahrer Schloss eingebaut? und siehe da, es geht wieder. bis auf Fahrertür kann man nur aufschließen und nicht abschließen. Da möchte ich jetzt noch das Tür Steuergerät tauschen.(das Komfortsteuergerät hatte ich schon einmal quer getauscht,obwohl die gleiche Nummer und Buchstabe hat er es als defekt erkannt war etwas älter als das Original) mal gucken, ob das Erfolg bringt. beim auf und abschließen klar geht es auch immer zweimal d.h. hinten die Schlösser haben auch einen kaputten Mikroschalter und endSafen nicht. Das ist nicht allzu schlimm nur die Blinker gehen nicht beim abschließen. Danke ans Forum man kann viele wertvolle Hilfen nachlesen.
-
Auch vielen Dank Unwissender, könnte ich also einfach ein anderes Steuergerät einsetzen und gucken, ob’s funktioniert und am Steuergerät liegt?
-
Hallo ja vielen Dank ich danke dir das werde ich morgen machen! Die Manschette ist noch intakt die aus der Tür kommt. aber ich werde mal drunter gucken.
-
Hallo, ich benötige Hilfe bei der Zentralverriegelung mit Schlüssel. Ich habe nicht die Zentralverriegelung mit Funk. und nun der Problemverlauf. vor einigen Wochen lese ich die Zentralverriegelung auf der Fahrerseite nicht mehr richtig bedienen. dann bin ich immer zur Beifahrerseite gegangen und habe von da das Auto zentral verriegelt. ach so, was auch noch passierte auf der Fahrerseite, wenn man aufgeschlossen hat und machte die Tür aufging beide Fenster runter. dann ging es auf der Fahrerseite quasi gar nicht mehr abzuschließen und Beifahrerseite auch nicht mehr. ich konnte dann über die Beifahrerseite den Zentralverriegelungsknopf im Innenraum drücken und die Beifahrertür zu schlagen. Dann war alles abgeschlossen.. jetzt habe ich mir vom Schrott ein neues FahrerSchloss gekauft(gebraucht) eingebaut und es geht immer noch nicht. Wann hört immer so ein Klackern aber beim abschließen tut sich Nix. Das neue Schloss habe ich jetzt auch wieder ausgebaut und beim rangieren kam immer der Signalton wie für Handbremse ziehen. Das war vorher nicht auch mit ausgebauten Türschloss und Alublech.. gibt es noch ein Komfortsteuergerät im FahrerFußraum? oder ist es das Steuergerät, was an dem Motor fürs Fenster hängt? oder ist etwa das Beifahrer Schloss kaputt? herzlichen Dank für eine Hilfe.
-
👍🏼genau Gerade Motor abgestellt, Handbremse gezogen und trotzdem blinkt noch Feststellbremse betätigen! weißt du, was kaputt sein kann? Lupo 3l
-
Turbolader wieder eingebaut mit neuer Unterdruckdose. Werde ich mal 20Sekunden Vollgas auf der Autobahn testen sobald ich ihn angemeldet habe.😊
-
Beim Any wollte ich schreiben.
-
Die VTG Turboverstellung beim funktioniert doch mit Unterdruck, oder bin ich falsch informiert? Weil ich manchmal von einer Druckdose hier lese. ich meine, das ist beim 1,4 TDI der Fall. lasse mich gerne korrigieren.
-
Ach so waren das Messing schrauben. Ich habe jetzt normale bestellt.
-
Super, hab die zwei abgerissenen M4 schrauben mit zwei Muttern gekontert und mit viel Fummelei und vorher Rostlöser rausbekommen. jetzt nur zwei neue Schrauben raussuchen aus dem Netz.😊
-
Super, hab die zwei abgerissenen M4 schrauben mit zwei Muttern gekontert und mit viel Fummelei und vorher Rostlöser rausbekommen. jetzt nur zwei neue Schrauben raussuchen aus dem Netz.😊
-
Ja hab nicht noch mal die Anleitung von Phoenix A2 vorher gelesen,dort stand ja vorher mit Rostlöser einsprühen und vor und zurück drehen. außerdem hab ich auch mit kleiner Knarre gearbeitet war auch ein Fehler. und eine m4schraube, die noch gängig ist, wird wohl zu wenig sein, lupo 3L. Hat ja noch mit zwei Schrauben erfolg. vielleicht kann ich die eine abgerissenen auflösen, weil sie noch 1 cm raus guckt, dass man sie greifen kann.
-
Vielen Dank. Ich habe den Drossel klappen,reiniger und wollte den eigentlich nehmen. Danke fürs Angebot Druckdose hatte ich jetzt schon bestellt. jetzt hatte ich noch mal Rostlöser dran und gerade habe ich ihn auf bekommen. Eine Schaufel klemmt etwas. leider zwei von den 4 mm Schrauben abgedreht. mal rost löse dran gemacht. Sie gucken ja noch etwas raus, wenn man die Hülsen abnimmt. vielleicht kriege ich sie morgen mit der Zange raus.🙃
-
Jetzt habe ich den Turbo noch mal heiß gemacht und die Verstellung geht wieder. Leider hatte ich die Unterdruckdose nicht abgebaut und da ist jetzt glaube ich die Membran kaputt durch die Hitze.
-
Danke dir, habe ich auch schon praktiziert ist schon ein Steg vom Guss weggebrochen ,da habe ich ihn aber auch im Schraubstock gehabt. Werde ich nochmal machen wenn ich ihn in der Hand halte.