Zum Inhalt springen

Jan Tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    157
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Jan Tdi

  1. Hallo mein Any geht nicht aus. G62 Sensor ist erneuert. Beim Auslesen sporadisch Fehler auf Plusleitung selbigen. Wird das der Fehler sein ? Also elektrische Verbindung durchmessen. Oder kann es auch an 3Grad Außentemperatur heute liegen? Danke für eure Hilfe...
  2. N’Abend! So Getriebe ist seit ein paar Tagen wieder drin.Das reine Getriebe habe ich sogar schneller wieder rein bekommen weil man ja weiß wie man es drehen muss. und ich hatte einen Tipp gelesen dass man Hölzer zwischen Ölwanne und Achse klemmen sollSo dass der Motor etwas weiter nach vorne kommt.Diese habe ich mit einer Zwinge befestigt das hat geholfen sonst fiel das Holz immer raus.. Bei mir lag das Hosenrohr mit dem Gewebe immer auf einem scharfkantigen Teil der Servolenkung.So das das Schutzgewebe etwas verletzt wurde,nicht so gut.Die Kupplung sah gar nicht so schlecht aus hätte man glatt noch mal nehmen können. Schwierig fand ich den Gangsteller wieder einzubauen. Da bekommt man so schlecht die Stecker abBeim Ausbau. Deshalb habe ich jetzt beim Einbau die Stecker drauf gemacht und dann den Gangsteller Eingebaut weil man später die Stecker sehr schlecht drauf bekommt. Man hat natürlich nicht so lange Kabel also auch nicht so einfach den einzubauen mit Steckern. Ein Kabel an einem Stecker war schon mal repariert war jetzt wieder ab und habe ich angelötetet. Die Stecker hatte ich mit einem Lackstift markiert dass man weiß wo welcher wieder hinkommt. Getriebe Grund Einstellung gemacht nach Beschreibung im Wiki und siehe da er springt wieder an. jetzt wollte ich gleich noch den Zahnriemen machen bei 243.000. Der letzte war bei 119.000. Die Klemmschellen für das Troipodengelenk bzw. den Gummibalg am Getriebe gibt es übrigens nur noch bei Klassik Parts Audi . Kann man auch beim Audi Partner bestellen aber 7,50 € eine Schelle und noch mal 7,50 € Versand. Die alten bekomme ich nämlich nicht mehr drauf. Hat jemand einen Tipp wo man das festhalte Werkzeug für den Zahnriemenwechsel am besten kaufen könnte? Und gibt es eine Beschreibung zum ZR Wechsel? Einen schönen Sonntagabend Und einen guten Start in die Woche Jan
  3. Also könnte ich dir meinen Knz zuschicken und du würdest ihn mit neuen Dichtungen versehen? Vorne die geriffelte Gummitülle wo der Bowdenzug raus kommt ist auch beschädigt ,aber ich glaube diese Tülle dichtet nicht ab gegen H-Öl , oder? Anbei ein Foto wie sich meine Führungshülse und AusrückLager zerlegt hat?
  4. Ja vielen Dank,stimmt ein paar Euro für einen Zentrierdorn auszugeben ist schon sinnvoll. Bei ebay gibt es ein Servicekit aus Rußland für 50 €.Und ein teureres mit Schleifkontakten für das Poti im KNZ. Beim Ausbau des KNZ habe ich gesehen am Baujahr das der schon mal neu gekommen ist,deshalb möchte ich ihn nicht austauschen. Allerdings lief auch ein bisschen Öl aus und deshalb habe ich an neue Dichtungen gedacht,zumal es ja eine Anleitung zum Auseinandernehmen des KNZ gibt. Mal sehen,und den KNZ könnte man ja auch später wenn alles wieder montiert ist noch nachträglich leicht austauschen wenn er nicht fluppt. Er hat ja auch so lange der Wgen noch fuhr seine Dienste verrichtet,Deshalb erstmal um Kosten zu sparen ohne neuen KNZ. Gruß
  5. Prima ,danke schon bestellt! Muss ich mir für die kupplung unbedingt ein Zentrierwerkzeug kaufen? Oder kann man sie auch ohne einsetzen? Zweite Frage .es gibt doch ein Service Kit mit Dichtungen für den KNZ. Kann mir jemand die Bestellnummer sagen , Vielen Dank Jan
  6. Hallo, Kleiner Zwischenbericht: Habe jetzt das Getriebe ausgebaut,puh: da muss man Ausdauer haben da sehr wenig Platz ist im Motorraum. Ich habe für die fünf Getriebeschrauben und das Getriebe raus zu bekommen,Allerdings ikl. getriebebeber zusammenschrauben Sage und schreibe 5Stunden gebraucht!! Mir fielen gleich Kugeln des Ausrücklagers entgegen. Dieses hatte sich zerlegt und von der Führungshülse war auch nicht mehr viel da. Es gibt ein you tube Video zum Kupplungswechsel beim 3l Lupo, Das fand ich sehr hilfreich,als Tipp für alle die es vorhaben zu machen. Ich habe auch fahrerseitig die Radhausinnenverkleidung ausgebaut dann hat man mehr Licht als Tip. Jetzt sind erstmal Teile bestellt. vorne am Getriebe kommt bei meinem Stecker Öl raus,was jemand wie der Sensor heisst? ist das der Rückfahrschalter? Diesen wollte ich austauschen? Viele Grüsse Jan
  7. Hallo ,diesen A2 habe ich erst vier Wochen von denen er 2 Wochen fahrbar war. Den Reserve Piepston Kenne ich von anderem A2. aber wenn Ihr sagt das die akustische Benachrichtigung zum Bremse anziehen hinter der optischen Mitteilung liegt. Dann hat es ja mit der Tank Reserve Nix zu tun. Gut zu wissen vielen Dank, Jan
  8. Ja Danke , an der Klima liegt es nicht. Der Warnton Piepser Ist auch so laut wenn der Tank leer ist dass man sich ziemlich erschreckt.Braucht man also nicht unbedingt. Ansonsten komme Instrument ausbauen und einen neuen Lautsprecher im Internet suchen? Den wird es wohl nicht einzeln bei Audi geben. Und die Start stop hatte ich hier im Forum gelesen dass es auch an dem G 62 Sensor liegen kann. Aber im Moment läuft der Any gar nicht. Wie in anderen Thema beschrieben. Bockt nur einmal beim Starten und ist aus. Also erst mal die wichtigen Reparaturen machen. Vielen Dank für die Tipps, Viele Grüße Jan
  9. Hallo bei meinem Any geht die Start stop Automatik nicht. Habe schon ein G 62 Sensor gekauft aber noch nicht eingebaut.Daran könnte es ja glaube ich liegen dass die Kühlmitteltemperatur dem Steuergerät nicht mitgeteilt wird wenn der Sensor kaputt ist. Und somit der Motor auch nicht aus geht. Der Hinweiston zum anziehen der Handbremse ertönt nicht.Nur die Anzeige bitte Handbremse anziehen blinkt. Der Lautsprecher ist glaube ich hinter dem Cockpit kann man den einzeln tauschen? Wer hat da schon Erfahrung mit gemacht mit den beiden Symptomen? Viele Grüße Jan
  10. Ah super ,vielen Dank für die wertvollen Infos zum Schrauben. Muss erst noch zu Hause eine Parkplatz für A2 pflastern.Danach gehe ich da dran da freue ich mich schon drauf. wie kann ich den Mankmil anschreiben wegen dem KNZ.Ich kenne mich noch nicht so gut aus im Forum. Viele Grüße
  11. Ach übrigens der Zahnriemen ist bei 119000 km gewechselt .Den muss Ich auch noch machen schon überfällig. Viele Grüße,das Forum ist echt Spitze man bekommt sehr hilfreiche Unterstützung! Daumen hoch!
  12. Herzlichen Dank für die ausführlichen Antworten! so mache ich es wenn ich Zeit habe. Den Kupplungsnehmer Zylinder lasse ich umbauen und die Führungshülse und Kupplung mache ich neu. Dann werde ich mal berichten. Aber zum Getriebe Ausbau brauche ich nur den Kupplungsnehmer Zylinder abbauen. Oder muss man den Gangsteller auch abbauen ? Viele Grüße Jan
  13. Danke, habe gerade mal Messwertblöcke 002 und 003 mit meinem AutoDia S101 ausgelesen. Mwb 002 zeigt 3,7 V wenn Motor an und 2,1V wenn Motor aus.Vielleicht ist der Kupplungsnehmer Zylinder zu stramm eingestellt es darf ja nur zwischen 1,85 und 1,95 V liegen.Müsste ich die Schraube dann etwas lösen so dass der Bauten Zug länger ist? Mwb 003 Wenn ich auf es starte zeigt Ebene drei 99,6 %Und Ebene vier auch 99,6 %. Wenn ich jetzt auf D oder R schalte und die Bremse kommen lasse wird er sofort ab und macht einen Ruck. Nun zeigt Ebene drei 41 % an und Ebene vier 0 %. Bedeutet das nun das Kupplung soll und ist Wert weit auseinander liegt und somit die Führungshülse defekt ist? Weil ja die Kupplung schließt und er sofort abwürgt. Diese beiden Messwertblöcke habe ich bei Jas nachgelesen bei einem ähnlichen Problem wie bei meinem Auto. Viele Grüße Jan
  14. Hallo, Danke für die Resonanz. 242000 km Bj 2004 okt. Er startet dann normal auf P. Diagnose Kabel habe ich nicht. möchte ich aber kaufen mit der Vollversion VCS die für knapp 500 € ist das empfehlenswert? Weil mir die 3 l Technik sehr gut gefällt und ich alles selbst reparieren möchte. Wenn man den Rückwärtsgang einlegt würgt er auch sofort ab. Ich vermute ich muss eine neue Kupplung und die Führungshülse einbauen. gibt es bestimmt auch schon eine Anleitung hier im Forum. Die Software ist ja immer umsonst man muss nur das Kabel mit Dongelfunktion kaufen,stimmt’s? Viele Grüße Jan
  15. Hallo kann mir jemand helfen bitte. ich habe einen 3 l gekauft. Dieser springt nach ausmachen nicht wieder an. Und man muss ein kleines bischen im Motorraum am Getriebehebel ziehen. Er ruckte auch stark beim Anfahren,wahrscheinlich Kupplung. Jetzt macht er nur noch einen Bocksprung nach vorne und ist sofort aus. Kann es sein das die Kupplung ganz fest sitzt? Vielen Dank für Antworten.. Herzliche Grüße Jan Reuter
  16. Ja man bekommt sie einzeln nur nicht bei Audi Gruß
  17. Hallo kann mir jemand sagen ob es die Schlitten die auf den Führungsschienen laufen auch einzeln gibt? Bei mir ist die Schraube aus einem herausgebrochen von den Türkisen Haltern . Oder brauche ich das komplette Seilzugsystem neu die eine Schiene ist auch locker . Muss vielleicht neu gemietet werden . Wo bekommt man es günstig .vielen Dank für eine schnelle Antwort Gruß Jan
  18. Hallo hatte meinen A2 an meinen Patenjungen verliehen und er war in Kroatien im Urlaub.Als er nach Hause fahren wollte zischte es im Fußraum .Diesen Fehler hatte er schnell Gegoogelt BKV defekt.Als er wieder zu Hause war hab ich mich selbst mit Hilfe vieler Beiträge hier aus dem Forum and Werk gemacht da die Werkstatt erst in zwei Wochen Zeit gehabt hätte.Beim Ausbau hab ich gesehen das die Gummidichtung vorm Bkv. an einer Stelle etwas raus gerutscht war vielleicht hat es auch daran gelegen,hab aber einen neuen Bkv. eingebaut .später habe ich den Bremskraft Verstärker auseinander gebaut und festgestellt dass die Gummimembran noch heile war auch kein Öl darin.Tja ,und ich habe bestimmt 4 mal entlüftet mit Bremspedal ,aber war mit Druckpunkt der Bremse nicht zufrieden,zu tief ,bremste aber prima .dann heute in Werkstatt und mit Überdruck entlüften lassen dann war es perfekt,super.Vorne links kamen noch einige Luftblasen. Was ich damit nur sagen will das es sehr schwierig scheint beim A2 richtig zu entlüften mit Bremspedal Methode.Hat unnötig viel Zeit gekostet selber zu entlüften,es war natürlich auch das ganze System offen.Das schwierigste war beim Ausbau die Kugel vom Bkv aus dem Kunststoffteil des Bremspedals zu bekommen mit Dremel und Bohrer hat ewig gedauert,da empfehle ich das Spezialwekzeug dafür zu kaufen wenn es noch jemand vor hat.Nun muss ich noch Abblendbirne auf Fahrerseite tauschen hatte er auch kaputt im Urlaub ist wohl auch kniffelig wie ich schon gelesen habe.Aber das Auto ist klasse fahre ihn seit März 2016 erst 1,4 tdi 75 PS ?Schönes Wochenende allen A2 Fans
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.