-
Gesamte Inhalte
983 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Silberfuchs
-
Habe gerade mit dem Herrn Rosenkranz telefoniert und er bietet den Umbau immer noch für 275 Euro an. Wie bist du denn damit zufrieden ? Erhöht sich die V-Max ? Sinkt der Verbrauch und schwindet der Anzug ??? Steht bei mir auf der "to Do Liste" und muß noch abgehakt werden
-
oha...
-
Wasfür eine Anleitung *neugierigbin*
-
Mach Witze ? Gibs da keine Polarmader ?
-
Gibt es für den A2 einen passenden Reservekanister?
Silberfuchs antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
es gibt auch einen flachen ( roten ) Metallkanister ... Mein Kumpel hatte so einem im Auto... obendrauf den Anschluss... Ich suche noch nach dem Bild... Zubehör rund ums Auto. Top-Preise bei Fußmatten, Heckträgern, Kindersitzen, Pflegeprodukten und vielen weiteren Artikeln – sparen Sie bei atu.de! http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=2355116 EDIT : Das ist er, den ich meine ... ca. 10 Liter und etwa 25-30 cm hoch und komplett rechteckig ohne herausstehenden Griff der nochmals auf die Höhe aufträgt : EDIT 2 : Es hat mir keine Ruhe gelassen... Das Dinger findet man mit google unter Paddycan : Paddycan Fuel Can 5 litre - HSDOnline http://www.comparestoreprices.co.uk/car-accessories/paddy-hopkirk-explosafe-5ltr-paddycan.asp -
ich glaube fest daran das es mit dem Funkgerät gemacht wurde, das ist momentan sehr angesagt... also immer schön kontrollieren...
-
Zustimm... alle anderen gammeln nur rum und lassen ihre Lebenszeit auf der rechten Spur an sich vorbeiziehen und sparen dabei 10 Euro pro Tankfüllung die sie dann ihren Erben weitergeben *Achtung, etwas Ironie gepaart mit etwas Wahrheit* nicht schlagen... ! Wenn ich Zeit hab oder auf langen Strecken schaffe ich auch mal 5-5,5 Liter ... .... aber wann hab ich mal Zeit ???
-
Ich habe davon gehört, das es umgebaute Funkgeräte gibt, die manipulierten Funkgerät eingestellte Frequenzen überlagern und somit die Funkfernbedienung funktionslos machen. Der ADAC hat davor gewarnt und den Hinweis rausgegeben das man sich vergewissern soll das die Zentral auch verrigelt hat ! http://www.wz-newsline.de/?redid=511529 Zitat : ... das Auto wurde bei Mercedes untersucht, so fiel die Manipulation auf. „In Europa gibt es nur wenige Täter, die mit einem Minicomputer die Funkverriegelung verhindern können“, so Franke. Der Fahrer drückt zwar auf seinen Funkschlüssel – doch der Störsender baut einen elektronischen Schutzschild auf, das Auto bleibt offen 434,700 Mhz Skoda - Car Videos on StreetFire ... gibt auch, wenn man genau sucht Anleitungen, Internet sei dank ! Quellen werde ich hier nicht verbreiten, nicht das mir einer meine neue Ambientbeleuchtung klaut Gruss Nils
-
Gibt es für den A2 einen passenden Reservekanister?
Silberfuchs antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Schau mal hier nach Kanistern http://www.bcw-bootszubehoer.de Hab ich beim googlen gefunden... BEnzinmengen in Kanistern : Belgien angemessene Menge (10 Liter) Bulgarien die Mitnahme ist verboten Dänemark angemessene Menge (10 Liter) Estland 20 Liter Frankreich angemessene Menge (10 Liter) Griechenland die Mitnahme ist verboten Italien 10 Liter Kroatien die Mitnahme ist verboten Lettland angemessene Menge (10 Liter) Liechtenstein 25 Liter Litauen 20 Liter Luxemburg die Mitnahme ist verboten Mazedonien 20 Liter Österreich 10 Liter Polen 20 Liter Portugal 10 Liter Rumänien die Mitnahme ist verboten Schweiz 25 Liter Serbien-Montenegro 5 Liter Slowakei 20 Liter Slowenien 10 Liter Spanien angemessene Menge (10 Liter) Tschechien 10 Liter Türkei 25 Liter Ungarn die Mitnahme ist verboten (Angaben ohne Gewähr) Hinweis: Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, nicht mehr als 10 Liter mitzunehmen! Nach oben Vorschriften auf Fährschiffen Ein Mitnahmeverbot für Reservekraftstoff in Kanistern aus Sicherheitsgründen besteht auf Schiffen nach : * Großbritannien * Irland * Island * Zypern Ein Verbot kann bestehen für die Mitnahme von Kraftstoff auf Fähren nach * Dänemark * Finnland * Norwegen * Schweden Nähere Auskünfte erteilt in diesen Fällen die zuständige Reederei. Nach oben Zollrechtliche Fragen Reservekraftstoff in Kanistern muss bei der Einreise in bzw. der Ausreise aus Staaten, die nicht Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind, verzollt werden. Innerhalb der EU bestehen für Kraftstoff keine Zollgrenzen mehr. Bei der Einfuhr von mehr als 20 Litern nach Deutschland muss aber Mineralölsteuer entrichtet werden. -
Ambientebeleuchtung nachrüsten
Silberfuchs antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
das mit den Winkeln schaue ich mir nochmal an, jedoch ist es bei mir gut aber vll kann man so noch etwas optimieren. Bestell dir doch einfach beim freundlichen einen neuen Satz oder vll gibt es die Dioden auch einzelnd ? Bei der Firma Sidler die Automotive Innenbeleuchtungen fertigen und unter anderem auch unsere Ambient => SIDLER <= Schau auch mal hier -
Ambientebeleuchtung nachrüsten
Silberfuchs antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Bild ist Ansicht auf Platine => Links Obere Lötfahne / grünes Kabel => Rechts untere Lötfahne braunes Kabel - Eine LED Strahlt im Winkel nach vorne, die andere nach hinten. Wie rum ist nun eigentlich ,meiner Meinung nach egal jedoch habe ich die LED die nach hinten strahlt, in Fahrtrichtung gesehen nach rechts gemacht, weil sie etwas weiter rechts abstrahlt. Wenn ich noch das Ablagefach an der Handbremse nachrüste, wird es vll etwas besser beleuchtet... ?!? -
Ambientebeleuchtung nachrüsten
Silberfuchs antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, ist ganz leicht als erstes auf der Vorderseite die geriffelte Verkleidung abnehmen. Auf der einen Seite Haken auf der anderen Clips. dann mit der Hand rein und nach unten die Lampe rausdrücken. Auch hier eine Seite Clips andere Seite Haken. Stecker von Lampe abziehen und ausgebaut. Mit dem Geodreieck das LED Modul ausmessen und mit Druckbleistift anzeichnen mit Stecknadel kleines Loch ankörnen.Da die LED-Einheit gekippt eingeklebt werden muß( wegen dem schrägen Dach ),sollten die Löcher schräg Richtung Amaturenbrett sein, diese kann man aber auch noch nachträglich etwas ovaler machen... Löcher sauber Bohren oder mit Dremel ein bis zwei mm Auffräsen und den Rest mit der Hand und einem Bohrer sauber ausschaben damit es Rund wird. Ausgefranste Reste entfernen, ich habe dafür einen Stift genommen und etwas ganz feines Schleifpapier un die kegelförmige Spitze des Stifts gedreht und damit die Löcher "gecleant" Man kann aber auch eine Gummispitze für den Dremel kaufen und damit polieren Mit Heisskleber die Einheit schräg Richtung Fahrzeugschnauze bzw Richtung Beleuchtungseingheit einkleben. Die Kabelschuhe der LED-Einheit abschneiden und anlöten. Zusammenbau, fertig Werde gleich zwei Fotos machen, dann ist es eigentlich selbsterklärend. Gruss Nils ups...jetzt ist ein Pin von meinem Datenkabel abgebrochen... Ok, also Fotos sind wie versprochen gemacht... muß mir aber erstmal ein Bluetoothadapter kaufen um wieder Bilder auf meinen Computer ziehen zu können... Im Grunde ist der Einbau aber sau einfach bis aufs Bohren und messen, da hat man nur einen Versuch EDIT 2 : Hab ein wirklich mieses Bild "gemalt" aber damit dürften die Anlötstellen geklärt sein... hoffentlich *lach* Die Platine ist mit einer Plastikplatte abgedeckt,an manchen Stellen hat sie Löcher, wo jeweils zwei Lötfahnen hoch gehen. Hier mußt du anlöten, aber nicht die beiden Lötfahnen verbinden ! Nur jeweils eine Fahne der beiden Pärchen benutzen. Bei mir hat es bestens funktioniert und selbst die AmbientLED`s lassen sich über den Drehregler für die Instrumenten / Steckerbeleuchtung dimmen ! Ich übernehme keine Haftung für Kurzschlüsse etc... Im Zweifel mit dem Multimeter nachmessen ! -
Ambientebeleuchtung nachrüsten
Silberfuchs antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Leuchtet wie ne Eins... Ich bereue keinen Cent,wer noch keine Ambient hat, dem kann ich eine nur wärmstens empehlen, es ist ein sehr angenehmes Licht welches überhaupt nicht auffällt und trotzdem alles schön ausleuchtet... Einfach genial und das für schlappe 15 bzw. 12 Euro und keine 45 Min Arbeit Gruss Nils -
Klaus, genau sowas vermute ich auch... ich denke irgend etwas ist am Unterdrucksystem bzw an der Bremskraftunterstützung nicht i.O. aber wie gesagt, ich arbeite mich gerade von Hinten nach vorne durch.Bremssystem Hinterachse und Vorderachse sind in tadellosen Zustand. Werde mich jetzt nach oben durcharbeiten Vll gibt es ja auch Unterdruckschlauchmarder ? Der Blödmann von Marder hat ja schon total sinnfrei die Dämmung an der Motorverkleidung angekratzt...
-
HalloKlaus, den Test habe ich Standartmäßig schon gemacht Motor aus und pumpen, alles ok... zum Glück ! Für zwei Rehe hab ich auch schon eine kleine für das erste und eine fette Vollbremsung für den wechselnden Nachzügler gemacht. Die Rehe wechselten übrigends um 16°° was eigentlich ungewöhnlich ist aber ok... funzt wie ne Eins... ! Vielen dank für diesen fachmännischen Tip ! Gruss Nils
-
hast PN! Meine Bremse kann ich einschätzen. Ich bin jedoch mit der Bremse als ganzes gesehen unzufrieden da ich vll. eine andere Referenz als diese Lupo Schubkarrenbremsen habe. Vll bin ich auch einfach verwöhnt. Der Druckpunkt geht nicht bei der Fahrbetrieb weg, ich muß es schon provozieren... aber im Ganzen gesehen hast du recht... Ich würde gerne mit dir Vergleichen und ich respektiere deine ( da wir uns nicht kennen ) Zweifel mir und meinen Fähigkeiten gegenüber. Wenn ich nicht neue Bremsbeläge hätte, welche ich noch 200 km einfahren müßte, würde ich exklusiv für die Zweifler eine Vollbremsung aus wie ihr wollt... 150 Km/h filmen damit jeglicher "Verdacht" auf Gefährdung der Öffentlichkeit aus der Welt ist. Die Bremse packt wie ein Anker ... nur im Stand fängt schleichend nach verstreichender Zeit, das weggehen an und das akzeptiere ich nicht... versprochen ! Die Bremse sowie alle Leitungen sind trocken ! Die Beläge sind neu, Bremsscheiben sind weit über Verschleißgrenze, Schläuche ohne Risse, TÜV fast neu mit Bremsenprüfstand, Bremsflüssigkeit noch recht Frisch ( ca. 10tkm vom 2/2009 ) Trommelbremse am 05.11.2008 zerlegt wegen schwergängigen Nachstellmechanismus ( Symptom : Langer Handbremshebelweg ) auch alles Trocken und in den gewünschten Toleranzen. Bremse Hinterachse komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut ( auch davor war das Problem schon ! ) Ich arbeite mich nun Stück für Stück an die Sache ran und hoffe das Problem zu finden. Keiner wird sterben !
-
Ambientebeleuchtung nachrüsten
Silberfuchs antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
.... und da ist das gute Stück... Hab jetzt auch nicht viel mehr bezahlt und er hatte genug rumliegen und das direkt und gleich bei mir um die Ecke ! Werde es die Tage verbauen... *freu* -
Ambientebeleuchtung nachrüsten
Silberfuchs antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
einmal hier für 19+Versand ! Rote LED Audi A3 (8P) A4 (8E,B6) A6 (B7) Ambiente bei eBay.de: Designleuchten Lichter (endet 04.07.09 15:03:32 MESZ) Hier für 18,35 inkl. Versand http://cgi.ebay.de/Ambientebeleuchtung-Audi-A3-A4-inc-Avant_W0QQitemZ170346042331QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item27a96a53db&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A0|293%3A1|294%3A50 hier für 15,45 exkl. Versand : http://cgi.ebay.de/Ambientebeleuchtung-Audi-A3-A4-inc-Avant_W0QQitemZ180370346449QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item29fee911d1&_trksid=p4634.c0.m14.l1262&_trkparms=|301%3A1|293%3A3|294%3A30 Werde mir gleich die LED`s persönlich in Köln-Dellbrück abholen. Der Verkäufer ( Sanforth*com) gibt folgende Ersatzteilnummer an : 8E0 919 063 A vll eine Altrnative zu den 50 Euro Konsolen... Sanforth ist auch ein Teilehändler einfach googlen. werde mir gleich ein Bild davon machen... Bis später ! Gruss Nils -
Was heist den Wassergekühlter LLK ? Wird der mit dem Kühlwasser gekühlt oder nur H2O-Spray ?
-
Ist der Unterschied klar zu fühlen ? Hab die an der E-Müllküste gesehen
-
Moin Moin ! Ich werde mal ein Video drehen Das Fuchst mich schon Beim Bremsen im Straßenverkehr ist alles bestens, wenn es so wäre das bei Fahrbetrieb die Bremse weggeht,würde ich keine 2 cm mit der Kugel fahren ! Ich meine im Stand ... ! Gruss Nils
-
Aerotwinwischer / Aerotwin auf altem Wischerarm: Kleinserie???
Silberfuchs antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich hab irgendwas um die 67 Euro bezahlt... ... habe noch einen Wischerarm ( kein Aerotwin ) hier liegen falls jemand was damit basteln möchte -
Kann man einen LLK über den normalen Kühler setzen ?
-
es lauern genug Gauner rum, die ihre "guter Mensch / schlechter Mensch" Weisheiten loswerden wollen... Damit das Thema genau wie z.B. hier geschehen ! KLICK MICH ! nicht abdriftet schreibe ich sowas präventiv : ... Wolfgang B. ist in dem Thread mein persönlicher Held ! Aber eins stimmt, die Bremse ist ein Sicherheitsrelevantes Teil, womit man keine Späße macht ... @CER : Freue mich schon auf deinen Experimentalaufbau und die Erkenntnisse Das würde mir persönlich gut gefallen, denn dann habe ich kein "Defekt" am Bremssystem... Wäre als nächstes das tauschen der Gummischläuche gegen Stahlflex um den Druckpunkt zu optimieren...
-
Ich bin einfach nicht zufrieden mit dem Druckpunkt und das der Druckpunkt nach 20 Sekunden sich langsam verschiebt. Warum das so ist muß geklärt werden. Mal am Rande damit alle beruhigt sind... Die Bremsen packen wie man es sich wünscht und selbst bei einer 20 sekündigen Vollbremsung ist noch 100 % Bremskraft auf dem Pedal... So Gott will, und mich nicht ein ICE über die Gleise schiebt, wird eine 20 Sekunden Vollbremsung wohl ausbleiben und ausreichen wenn es doch passiert bleibt mir vll eine Sekunde um nachzupumpen um den ICE sicher zum Stillstand zu bringen ... *ich fahre ja einen A2* Der Wagen ist absolut betriebsfähig und alles Sicherheitsrelevante funktioniert tadellos ! Es geht hier einzig und allein um ein "matschiges" Gefühl im Bremspedal.