
Ben
Benutzer-
Gesamte Inhalte
67 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Ben
-
Radlager ist es nicht. Muß was mit der Schaltung sein, weil es beim Runterschalten hörbar ist, und speziell wen der Wagen ohne Gas dahinläuft.
-
Hi, meine Frau hat mich heute mit dem Satz "das Auto macht so komische Geräusche" überrascht. Nach einer Probefahrt, tatsächlich, auch ich kanns hören, ist nämlich total unnormal. Beim Gas wegnehmen, als Leerlauf surrt es ganz anders. Ist ein total komisches Surren. Auch wenn man langsamer wird und das Getriebe runterschaltet surrt es (nur nicht ganz so laut). Was kann das sein? Bei einen Blick in den Motorraum mit der Taschenlampe (ist ja schon finster) ist mir nichts besonderes aufgefallen. Need help!!!
-
Es steht ja wieder langsam der Winter an und da wollen die Kinder ja auch Skifahren. Bisher hatte ich da kein Problem damit, da die Skis und Zubehör im der Familienkutsche (Seat Alhambra) genügend Platz hatten. Jetzt ist die Familienkutsche weg, und nun müssen unser A2s dran glauben. Für einen will ich einen Dachträger anschaffen und einen Dachkoffer anbringen. Wie groß darf dieser Koffer sein? Ich hab noch den Thule vom Alhambra, aber der ist mir zu lange (würde vorne und hinten überstehen). Gibt es außer der Gewichtsbeschränkung auch sowas wie Maßeinschränkungen? Welche Erfahrungen/Empfehlungen habt ihr dazu. Ben
-
Da ich in der Zwischenzeit 2 A2s habe (mußte einen 3L für meine Frau kaufen weil diese einen Skiunfall hatte und zeitweise nur mit einen Automatik fahren konnte) dachte ich mir ich frag mal meinen Audi-Händler (bei dem ich meinen ersten neu kaufte) ob ich diese Kulanzaktion bekomme. Hintergedanke war auch noch eventuell die Türfangbänder bei dieser Aktion tauschen zu lassen (knackten teilweise schon verdächtig). Ich hab also angerufen, die Daten vom ersten hatte er ja, hab noch die Daten des zweiten A2 durchgegeben. Eine halbe Stunde später der Rückruf: da die Fahrzeuge schon zu alt, bzw. aus der Garantie sind gibt es keinen kostenfreien Austausch. Ich könnte mich nur noch direkt an Audi wenden. Hm.... Hab also Audi angerufen und dort noch mal das gleiche vorgebracht -> Wird weitergeleitet. Nach einer Woche hab ich noch mal dort angerufen. Die nette Dame meinte, es sei schon bearbeitet, ich müßte heute oder morgen Post bekommen. Auf die Frage was drin steht, meinte sie, "..das kann ich hier nicht sehen...", da war für mich klar -> abgelehnt. Tatsächlich, als ich nach der Arbeit nach Hause kam war der Brief da. Da war ich gelinde gesagt etwas sauer. Aus diesem Impuls heraus, hab ich eine kurze Email an den Service geschrieben, ob wir den in einer Zwei-Klassen-Gesellschaft leben, in England gibt es immer Kulanz (hab dazu den Brief hier aus dem Forum angehängt). Ein paar Tage später ruft mich mein Audi-Händler wieder an. Audi hat sich bei ihm gemeldet und die Reparaturarbeiten werden übernommen. Und am nächsten Tag hatte ich auch einen Brief von Audi selbst im Briefkasten. Super, hab dann einen Termin für beide Fahrzeuge ausgemacht. Hat wunderbar geklappt. die Fangbänder wurden auch gewechselt. Am Ende hatte ich nur die Materialkosten für die Fangbänder. Es gibt auch mal was Positives
-
So, jetzt hab ich die Stecker noch mal überprüft. Pin 5 ist belegt. Spannung kommt und der Radioempfang ist ok. Nochmal herzlichen Dank ans Forum. Ben
-
Radio ist jetzt eingebaut und heute mach ich Feierabend . Mal schaun, vielleicht komm ich morgen dazu und meß mal nach.
-
Das neue Radio hat auch einen extra Ausgang für die Phantomeinspeisung. Doch da kommt irgend wie nichts. Hab jetzt das Zündplus genommen und es geht ohne Probleme. Da ja meist das Radio läuft ist das ok. Danke für eure Hilfe
-
Hi ca3sium hab den Link schon gesehen. So einen Adapter hab ich auch. Wenn ich den Link weiter verfolge und die Belegung des Stromsteckers ansehe ist aber Pin 5 nicht belegt???? Auch am original Radio ist dieser Pin nicht belegt. Noch mal die Frage, kann man das Zündugsplus direkt verwenden? Ben
-
Hallo zusammen, ich hab einen A2 1.2 TDI. Dort hab ich ein Sony-Radio eingebaut. Das Zündplus hab ich von der Klima bekommen. Hab auch einen Phantomeinspeiseadapter eingebaut, doch der Empfang des Radios ist immer noch beschi..en. Kann es sein das man für den A2 besondere Einspeiseadapter haben muß? Welche Spannung liegt an diesem Adapter an (hab es am entsprechenden Ausgang des Radios angeklemmt)? Kann ich da auch das Zündungsplus direkt anlegen? Danke für eure Hilfe. Ben
-
Hallo, ich hab für meine Frau einen kleinen A2 1.2 erstanden. Momentan passt eigentlich alles, das einzige was meine Frau bemängelt ist das Fehlen einer Fernbedienung. Die möchte ich nun nachrüsten, hab hier im Forum schon geschaut. Um aber aktuell zu sein, deshalb hier meine Frage: - welche FFB empfehlt Ihr? Wenn möglich hätte ich gerne einen Klappschlüssel. Momentan ist ein "fester" Schlüssel beim A2, kann ich den umbauen? Ich hab auch eine Angebot gesehen, bei dem ein Rohling mitgeliefert wird. Wie/Wo kann ich den dann fräsen lassen (macht das jeder Schlüsseldienst)? Grüße, Ben
-
Bei mir lief es folgendermaßen ab. Der Motor mußte erst Betriebstemperatur haben, waren beim TDI glaub ich 80 °C. Dann hat er vier oder fünf mal den Motor auf Vollgas gehetzt und dazwischen immer ca. 30 Sekunden gewartet. Das "Hochorgeln" war nicht mal so schlimm, hat ja nicht lange gedauert und der Computer hat dem Prüfer immer schöne große Bilder gezeigt was er machen soll ;-) Ach ja, mir ist noch ein kleiner Fehler unterlaufen. Der Preis war 72,10 € (genau wie bei der Dekra).
-
Yep, war ein kleiner Buchstabendreher von mir. Der TÜV-Mann steckt den Stecker an, drückt ein paar mal länger aufs Gas, dann wird noch mal eine Sonde in den Auspuff gesteckt (nur über Computerdaten gehts doch nicht), noch mal aufs Gas und dann kam das OK-Zeichen.
-
Achtung, beim A2 wird die ASU über ODB ausgeführt, deshalb kostet die auch weniger als bei den "alten" Autos.
-
Beim TÜV hat es mich 72,80 € gekostet (also Hauptuntersuchung und ASU). Bei der DEKRA kostet es laut Telefonauskunft 72,10 €. TÜV lag bei mir aber direkt am Weg.
-
War gestern auch zum ersten Mal mit meinem A2 beim TÜv, mit 56000 km. Na was soll ich sagen, natürlich ohne Problem, bis auf den linken Scheinwerfer, der war nicht ganz korrekt eingestellt. Das hat aber der TÜV-Prüfer gleich gemacht - netter Service. Hoffentlich geht es in zwei Jahren auch so problemlos.
-
Also jetzt mal ein paar Bilder:
-
Dank euch allen für das Mitgefühl. Bin auch am meisten froh, daß meine Kinder den Schrecken ziemlich gut überstanden haben. Das ich soweit zurück geschlagen wurde, hat wahrscheinlich einen einfachen Grund. Da ich ja stand und darauf wartete das der Traktor gleich vorbei ist, hatte ich den Fuß auf der Kupplung und bremste wahrscheinlich gar nicht mehr. So konnte der Wagen ohne Gegenwehr angestoßen werden. Bei mir waren auch keine Bremsspuren. Sobald wie möglich werde ich mal ein paar Bilder einstellen. Leider gehts momentan nicht, da mein Laptop, den ich auch im Auto hatte auch nicht mehr ging (hat's die Festplatte aus der Halterung geschoben!) und ich muß erst mal sicherheitshalber eine komplette Datensicherung in der Arbeit durchführen. Wo ich am meisten überrascht war, war daß meine Armbanduhr auch seit dem Unfall kaputt ist. Es ist eine mechanisch Automatik-Uhr der Firma Sinn (also nicht gerade billig), und die blieb genau zur Unfallszeit stehen! Aluzentrum soll das nächste angeblich in Bayreuth sein (ein Mitarbeiter des Weidner Audi-Zentrums sagte, daß sie alles nach Bayreuth fahren), eventuell macht auch das Amberger-Zentrum so arbeiten, also Auto Zinkl, hat jemand in Amberg Erfahrungen mit Zinkl? Grüße, Ben
-
Hallo, ich hatte gestern leider einen (größeren) Unfall mit meinem A2. Ich stand an der Einfahrt zur Staatsstraße und wurde von einem Fahrzeug vorne rechts gerammt. Aber so stark, daß es uns (mit mir im Auto saßen meine drei Kinder) es um zehn Meter zurück schlug. Sogar die Airbags gingen auf! Glücklicherweise kamen alle Beteiligten glimpflich davon. Resultat: ein Totalschaden Golf (Verursacher), 1 Totalschaden Traktor (überschlagen mit Anhänger) und mein kaputter A2. Was ich bräuchte, wer kennt bei uns in der Gegend einen guten Schätzer für die Kugel, bzw. wo ist das nächste Alu-Kompetenzzentrum. Gesuchter Raum wäre in der Oberpfalz, Weiden-Amberg. Dank für eure Hilfe. Ben
-
Ja, ich war gestern mit meinem A2 beim 1. Longlife Service. In den zwei Jahren hab ich nur 35400 km drauf gefahren, aber das reicht ja auch. Beim Service wurden der Ölwechsel, inklusive Filter durchgeführt, wobei ich aber mein Öl (dank dem Forum) selbst mitgebracht habe. Außerdem wurde ein Bremsflüssigkeits Service durchgeführt, der Pollenfilter gewechselt, das Altöl zurückgenommen. Inklusive Schräubchen kostete mir das ganze 210 €. Bei der Übergabe bekam ich dann noch einen Gutschein für die Waschanlage. Geht doch der Preis, damit kann ich noch leben. Ben
-
Hi, ich bin (leider) kein Steuerexperte, mein A2 hat ja auch die EU4. Betrifft mich dann überhaupt diese Diskussion? Wird durch das neue Gesetz (wenn es denn wirklich Gesetz wird) eine nue Schadstoffklasse (EU5) eingeführt? Ben
-
Also, nicht das ihr mich falsch versteht, ich find das Fluggeräusch einfach schön. Meiner Meinung nach ist der TDI (also mein 66kW) auch nicht besonders laut oder "dieselig", da bin ich schon andere Fahrzeuge gefahren, bei denen die Unterhaltung im Fahrzeug wegen der hohen Motor- und Klappergeräsuchkulisse schon viel schlechter war. Ich flieg gerne mit meiner Dieselpumpe.
-
Ich glaube eigentlich nicht, daß es eine Sägezahnbildung ist, den Vorderreifen sieht mein "ungeübtes" Auge jedenfalls nichts an. Jetzt kommt sowieso die Winterzeit, da zieh ich die Winterreifen auf, und wenn ich dann das Geräusch noch höre gehts mal ab zum Freundlichen. Ben
-
Hi, bitte haltet mich nicht für verückt, aber manchmal wenn ich in meinem kleinem A2 dahinkurve, fühl ich mich wie in einem Flugzeug. Kennt Ihr das Fluggeräusch, wenn das Flugzeug so langsam in den Landeanflug übergeht (ich mein jetzt die schönen großen Brummer wie Boing oder Airbus)? Wenn die Triebwerksleistung zurückgenommen wird, und man verstärkt Windgeräusche hört, wenn der Kapitän mal kurz zwischen durch wieder Gas gibt? Wenn ich mit dem A2 im 5. Gang so auf er Landstraße ganz entspannt dahin rausche, in den 80-Beschränkungen das Gas leicht weg nehme und dann wieder Gas gebe, hört sich das meiner Meinung nach ähnlich an. Natürlich muß man die eingebaute Hifi-Anlage ausschalten! Wollte nur mal den Gedanken los werden, vielleicht gehts ja anderen ähnlich. Mir gefällts jedenfalls.
-
Hallo, ich habe jetzt auf meinem 8 Monate alten TDI gerade mal ca. 12.000 km drauf. In letzter Zeit ist mir öfters aufgefallen, das bei einer Geschwindigkeit von ca. 30-35 km/h von der Vorderachse ein leichtes, komisches Geräusch kommt. Es hört sich ganz leicht wie "WoWoWoWo..." an. Wenn ich langsamer oder schneller fahre, ist dieses Geräusch weg, bzw. wird wahrscheinlich durch andere Geräusche überlagert. Wie gesagt, das Wowo-Geräusch ist nicht laut, sondern man hört es nur, wenn man ganz genau hin hört. Kann das Radlager defekt sein, oder kanns am Reifen liegen? Wer kann mir einen Tipp geben - damit ich beim Freundlichen gleich richtig einweisen kann? Danke, Ben
-
Hallo Sunshine, Was hat hat dir den Einbau + Teile gekostet? Hast du auch Bilder? Da ich ja inzwischen auch einen 90iger TDI habe interessiert mich das natürlich auch. Grüße, Ben