-
Content Count
90 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
1.4 TDI (AMF)
-
Production year
2002
-
Color
Delfingrau Metallic (F5)
-
Summer rims
16" Fremdhersteller
-
Winter rims
15" Alu Guss 6-Arm Style
-
Sound equipment
Radio-CD "concert"
-
Panorama roof
ja
-
Air condition unit
ja
-
Hitch
nein
-
Special features
A2 Club Aufkleber
geteilte Rückbank (2 Sitze)
Komfortblinker
Jackpads
Wohnort
-
Wohnort
Bamberg
Hobbies
-
Hobbies
meine Familie, Football, Bowling, Chilis, Grillen
Beruf
-
Beruf
IT
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
fleischmo replied to avant-tdi's topic in Consumer advice
Schick schick. -
Heute die 300.000km voll gemacht 700.001 - 800.000 km 785.114 Schimkus Hans, 1.4tdi, 16.07.2019, ez 16.07.2001 600.001 - 700.000 km 666.666 mjohkoester 1.4 tdi (55kw) 15.02.2016 ez 6/2002, 2xstabi, 1xvorderfeder, 1 p/d-element, 1xtandempumpe, 1xagr-ventil, sonst nur verschleißreparaturen, dpf nachgerüstet, und er läuft und läuft... 650.000 durnesss 1.4 tdi (AMF) 25.10.2020 ez 10/2000 atg/275000 atm/374000
-
Ich komme nicht so recht weiter und mir vergeht auch ein wenig die Lust. Weil es nicht mehr richtig warm wird, wird eine verlässliche Gegenprobe auch immer schwieriger. Ich gewinne jetzt erstmal bisschen Abstand und warte auf kalte Tage. Dann werde ich mit einem Fön die beteiligten Bauteile (Kabelbaum, Steuergeräte, etc.) nacheinander und vorsichtig erwärmen. Irgendwo taucht dann der Fehler wieder auf. Vielen Dank erstmal für eure Hilfe!
-
Hat jemand die Pinbelegung vom ABS-Stecker? Ich habe die Vermutung, dass der Vorbesitzer da schon daran rumgespielt hat. Ich hoffe man kann es auf dem Bild erkennen. Das verdrillte schwarze/hellbraune Adernpaar war mit billigsten Tesafilm zusammengebunden/markiert (Bereich Rechteck). Am Ende (Kringel) sieht man auch Spuren von einer Zange, als hätte da jemand die Adern gelöst und wieder reingesteckt. Oder mit Nachdruck den Sitz des Adernpaares kontrolliert. Die Kontakte vom Stecker und Buchse sehen gut aus. Ich werde sie aber trotzdem reinigen.
-
Vielen Dank für die Tipps. Es kommt nur noch eine zusätzliche Fehlermeldung von der Motorelektronik. Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\045-906-019-AMF.clb Teilenummer: 045 906 019 AT Bauteil: 1,4l R3 EDC 0000SG 1532 Codierung: 00002 Betriebsnr.: WSC 02138 VCID: 67DBD3D4058CC8BEAB-4B04 WAUZZZ8Z43N013374 AUZ7Z0B2186197 1 Fehler gefunden: 18057 - Datenbus-Antrieb P1649 - 35-00 - fehlende Botschaft vom ABS-Steuergerät Readiness: 0 0 X X X ---------------------------------------------------------------
-
Das Anlernen des neuen G85 hat super geklappt. Man sollte Anleitungen genau lesen :). Nach paar Tagen leider keine Änderung mit dem anderen G85. Sehr zuverlässig bei höheren Temperaturen klingelt das Cockpit. Macht es Sinn die ganzen Messwertblöcke, abhängig von den Temperaturen, zu protokollieren? Irgendetwas muss ja bei höheren Temperaturen aussteigen.
-
OMG.... Ich sollte genau lesen. Ich habe nie auf die Ziffern geachtet. Ich habe den Login Code immer mit der 16 Zugriffsberechtigung verbunden. Ich werde es morgen noch mal probieren. Aber das wird es höchstwahrscheinlich sein. Falls es sich mal ergeben sollte, dann gebe ich gerne einen Kasten Bier aus. Vielen Dank für deine Mühen!!
-
Vielen Dank für die Hilfe. MWB 04 F1 zeigt beim alten Schleifring 0° in Nullstellung an und zeigt auch korrekte Gradzahlen beim einlenken. Der neue gebrauchte zeigt 13° bei Nullstellung und ansonsten auch korrekte Werte (+/- 13°). Aber ich kann mich trotzdem bei keinem G85 mit 40168 einloggen. Immer die gleiche Fehlermeldung von oben. Spannung ist auch bei 14,8V. Auch den Wiki Eintrag mit den Grundvoraussetzungen habe ich schon mehrmals in den letzten Tagen probiert. Auch andere Vorgehensweisen aus anderen VW Foren habe ich probiert.
-
Der Funktionscode wird nicht unterstützt. Edit: Kommt bei beiden Schleifringen
-
Hi. Mal ein kurzer Zwischenstand. Hab einen gebrauchten G85 verbaut. Die Fehler des defekten Datenbuses und kein Signal ist zwar weg, aber ich konnte keine Grundeinstellung/Adaption des G85 durchführen. Ich habe vom Messblock 60 des Bremssteuergerät keine Rückmeldung erhalten. Immer wieder die Meldung, dass der Messblock 60 nicht erreichbar ist. Ich habe dann wieder den alten G85 verbaut. Mich hat dann auch wieder der Messblock 60 interessiert. Und siehe da. Ich erhalte da auch keine Messwerte. Egal ob kalt oder warm. Mit oder ohne Fehlermeldungen im Display. Keine Werte des
-
Viel Spaß morgen! Mögen die Autos und Teilnehmer alle gesund und munter zurückkehren.
-
Ich habe alle Fehler in den jeweiligen Steuergeräten gelöscht und bin nun ca. 100 km gefahren. Das ABS-ASR Leuchten im Kombiinstrument erschien ca. 2km nach dem Fehlerlöschen wieder. Folgendes wird nun ausgespuckt. Die restlichen Steuergeräte haben nach 100km keine Fehler angezeigt. Weiterhin den G85 als erste Fehlerquelle angehen? Ich habe auch gelesen, dass ein defekter G85 auch der Grund für flackern der Scheinwerfer während Lenkbewegungen sein kann? Ich dachte vor paar Monaten an eine gealterte Batterie. Aber nach dem Batterietau
-
Nach wenig Zeit, Coronastress im Job und die lange Überlegung ob evtl. doch ein E-Auto(neue Prämien) sinniger ist. Ich habe mir jetzt VCDS besorgt und der Patient wird auf Vordermann gebracht. Jetzt ist es wieder Sommer und das ABS-Problem nervt jetzt wieder täglich (Temperaturen > 22°). Folgendes spuckt VCDS aus. Dienstag,28,Juli,2020,07:23:21:57628 VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64 VCDS Version: AIB 20.4.1.1 Datenstand: 20200518 DS317.0 www.vcds.de Fahrzeugtyp: 8Z (8Z - Audi A2 (2000 > 2005)) S
-
Welches Diagnosegerät benötigt man genau?
fleischmo replied to thunderstorm's topic in Consumer advice
Vielen Dank! -
Welches Diagnosegerät benötigt man genau?
fleischmo replied to thunderstorm's topic in Consumer advice
Ich pack hier noch den Thread mal kurz aus, weil ich mir gerade unsicher bin, ob folgendes Produkt das richtige VCDS für den A2 ist. Zu diesem Anbieter bin ich direkt über die FA. Ross-Tech Seite gekommen. Die bieten den Adapter als Refurbished an. Ich poste jetzt mal keinen Link, weil ich nicht weiß ob man das darf. Folgende Produktbeschreibung ist angegeben. Ist das der richtige Adapter für den A2? Vielen Dank!!