Zum Inhalt springen

PETE Pedro

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    135
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von PETE Pedro

  1. Hallo, Wer hat die SKF Welle verbaut und kann über das Oben erwähnte Dröhnen berichten? Bei mir soll die Welle gewechselt werden...... Mfg. Pete
  2. Moin Patrick, Entweder macht ihr das über eine Einzelabnahme oder ihr tragt sie erst gar nicht ein. Mein TÜV Prüfer war begeistert vom Zustand des Wagens und wusste nicht, daß beim 3L eigentlich welche aus Alu drin sein müssen. Da muss man schkn Pech haben und einen Prüfer erwischen, der sich dahingehend auskennt. Meine Meinung Mfg. Pete
  3. Damit hatte es dann auch geklappt. Bin fast verzweifelt.....
  4. Was hast du denn genau vor?
  5. Tja, Das verstehe ich auch nicht woher die 10772 kommt und warum die da nicht drinne steht. Aber Hauptsache es klappt nun.
  6. Ich dachte das Kennfeld wäre vom Polo. Mein Fehler. Es hat geklappt. Warum die Codierung die 10772 ist, ist mir weiter ein Rätsel. Und der WSC ist wie beim alten 00000. MFG. Pete
  7. Da ist das Foto vom alten Steuergerät
  8. Problem gelöst : Das alte Steuergerät hatte die Codierung 10772 und Betriebsnummer : wsc 00000. Das habe ich eingegeben bei neuen und siehe da, es klappt. MANKMIL : kann es sein das das mit der neuen Motorsteuersoftware von Dir zusammen hängt? Könnte die Codierung 10772 vom 1.2tdi 75ps Polo stammen? Mfg. Pete
  9. Gibts einen Unterschied ob nur mit Zündung an, oder Motor an und im Stand reinzugehen? Mfg.
  10. Moin, ja erst login-11 ausgeführt, dann in Codierung-07 rein und den Wert auf 10765 gestellt, dann auf übernehmen gedrückt. Dann springt er ja in die Hauptmaske zurück. Dort steht dann wie im Foto zu sehen ist , wieder die alte Codierung 10758...... Mfg.
  11. Moin allerseits, habe heute mein defektes Abs/ESP Steuergerät gewechselt. Das neue gebrauchte war in einem 1,4tdi drin, Codierung 10758 Meiner ist ein 1.2Tdi ANY mit Servo. Der muss ja die Codierung 10765 haben. Bekomme das STG aber nicht umprogrammiert. Nach der Eingabe und bestätigung springt der Bildschirm wieder in die Übersicht, dort steht dann immer wieder der alte Wert 10758. Hat jemand eine Idee was ich falsch mache? Muss ich außer der Codierung noch eine andere Betriebsnummer eingeben? Mfg. Pete
  12. Moin, Michael, Habe gerade mein Abs Steuergerät getauscht, kann die Codierung vom 1.4tdi zum 1.2tdi nicht vornehmen. Gebe zwar immer den Code 10765 ein, er übernimmt ihn aber nicht. Hast du eine Idee? Mfg. Pete
  13. Moin, noch eine Frage zur Grundeinstellung: Muss ich die auch machen, wenn das Steuergerät in einem 1.2tdi verbaut war, oder nur wenn es aus einer anderen Motorvariante kommt? Mfg. Pete
  14. Kann ich nicht sagen wie alt die Alten waren die rauskamen. Der Tacho sagt 263.000km. Können aber schonmal gewechselt worden sein. Kann ich nicht sagen. Hab den Wagen erst ein Jahr. Mfg.
  15. Danke für deine Meinung und Hinweis zum Ridex Lager. Die bestellen nun Markenlager und bauen die ein. Auch werden die nicht über das Innenlager eingepresst. Wurde mir eben versichert. Da ich die Lager nun über die kaufe, bin ich ja auf der sicheren Seite wenn nochmal was ist.
  16. Ich bin gespannt was die in der Werkstatt zu mir sagen, wenn ich denen sage womit und womit nicht gewechselt werden soll.😂😂. Vor allem, weil die A2 Kundschaft haben...... Die nächsten 2 Radlager werde ich definitiv über die kaufen. Dann habe ich Gewährleistung.....
  17. Ah ok. Hat das hier jemand zufällig zum verleihen, falls die Werkstatt nicht zufällig eins hat oder besorgen kann? Mfg. Pete
  18. Danke für den Hinweis. Wie geht's denn richtig bzw. schonend? Mfg. Pete
  19. Moin allerseits, Mein Auto war vor 6 Wochen in der Werkstatt und hat mir das komplette Fahrwerk(Bilstein vo/Hi) , Radlager vorne, Buchsen Dreieckslenker koppelstangen. Lenkköpfe usw. Einmal alles neu eingebaut. Die Teile habe ich mitgebracht. Alles Markenteile. Gerade die Radlager. Beim auspressen der alten Lager gab es Probleme. Die 14 Tonnen Presse hat es gerade so geschafft, die alten auszupressen sagte man mir. Dann die neuen ohne Probleme eingepresst. Nach nur 2000km sind die Radlager wieder defekt. Pech für mich, ich habe die Teile ja mitgebracht. Somit keine Gewährleistung. Komisch ist, die Radlager sind innerhalb 1 Woche von kaum wahrnehmbar zu richtig laut gewechselt. Auch sind sie laut im Gerade Auslauf. Werden nicht mal viel leiser beim Lenker hin und her bewegen. Nun die Frage: Wie kann das sein? Was kann man beim einpreseen falsch machen oder kommt sowas schonmal vor?? Hst jemand eine Idee? Verbaut wurde die Ridex 654w0135. Sollen laut Autodoc die passenden gewesen sein, oder liege ich da falsch? Mfg. Pete
  20. Moin, Ich meinte eher, das sich ein drehzahlsensor oder so verabschiedet haben könnte. Es wurden ja auch Radlager gewechselt. Ich mache eine Fahrt mit vcds und gucke, ob es irgendwelche Ausfälle in den Messwerkblöcken gibt und melde mich wieder. Danke!!
  21. Ich werde nochmal eine Testfahrt mit Laptop machen und mir die Messwertblöcke vom ABS Steuergerät ansehen. Nicht das ein Bauteil beim wechseln des Fahrwerks beschädigt wurde, das keine Meldung hinterlegt. Gibt's ne Anleitung für die Codierung der Motorisierung und eine Grundeinstellung für das STG'S? Ich hoffe ich bekomme das hin..... SOLLTE und kann man das STG neu kaufen oder geht auch ein gebrauchtes? Wobei Gebrauchte ja maximal von 2005 sein können.... Mfg.Pete
  22. Moin allerseits, innerhalb der letzten 3 Monate meldete sich das ABS Steuergerät mehrmals mit den berühmten 3 leuchtenden Symbolen und 3x piepen. Das ging bisher mit einem Neustart wieder weg. Seit 3 Tagen bleibt es dauerhaft. Mehrmals per VCDS ausgelesen und gelöscht, mit folgender Meldung: 66535- Steuergerät defekt 00-00 01130-ABS-Betrieb 27-10 unplausibles Signal-sporadisch Mehr nicht. Keine weiteren Defekte per Diagnose erkannt. Kein ABS Ring, kein Bremslichtschalter, kein gar nichts. Hat jemand einen Ansatz was ich trotzdem noch prüfen kann? Mir fällt da nur das Kabel zum ABS Block ein. Wenn es das ABS Steuergerät selbst ist, habe ich schon gelesen das man es ohne den ganzen Block wechseln kann, wenn es aus einem A2 mit identischer Teilenummer ist. Fahre den 1.2TDI. Betroffene Teilenummer laut VCDS 8Z0 907 379 B. Wäre schön wenn jemand der das schon solo gewechslt hat, was dazu schreiben kann. Muss in 4 wochen zum TÜV. Das wird mit dem leuchtenden weihnachtsbaum aber nichts.... Den anderen abs Thread habe ich gesehen, nur war keiner dabei, de nur meine fehlermeldung hatte. Alle hatten was gepaart mit anderen defekten. Mfg. Pete
  23. : Ja er poltert bei querfugen und kanten. Die Dämpfer finde ich total unsensibel. bevor die einfedern oder dämpfen, ist die Bodenwelle oder Unebenheit schon im Fahrzeug angekommen. Ich versuche mich einfach daran zugewöhnen. Moderator: Antwort aus Zitat entfernt und als eigenständigen Text eingefügt. DerWeißeA2
  24. Ich habe die Federn bestellt, die im Bilstein Thread aufgelistet waren. Sind : Bilstein: 36-131105. Dazu den Rest der aufgeführt war. Und ich habe da eben auch gelesen : 2x Faltenbalg (VAG: 6N0 413 175 A) 2x Anschlagpuffer (VAG: 6Q0 412 301 A) Und nicht einer hat geschrieben, lass die Anschlagpuffer weg..... Mfg.
  25. Es sind die b4 Dämpfer. Ich werde mal gucken. 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.