
PETE Pedro
Benutzer-
Gesamte Inhalte
135 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von PETE Pedro
-
[1.2 TDI ANY] Audi hoppelt plötzlich, als hätte ich ein gelbes Koni verbaut
PETE Pedro antwortete auf PETE Pedro's Thema in Technik
Danke für den Tip. Da ich alle Teile bestellt habe, können die keine verbaut haben. Mfg. Pete -
[1.2 TDI ANY] Audi hoppelt plötzlich, als hätte ich ein gelbes Koni verbaut
PETE Pedro antwortete auf PETE Pedro's Thema in Technik
Das passt schon alles. Nur ist der Fahrkomfort für mich viel schlechter geworden weil einfach zu hart und zu laut. Liegt aber auch an der Alu Karosse die Geräusche schön weitergibt. Ist eben so. Muss ich mit leben. Das Grinsen an der Tanke ist dafür unbezahlbar. 😂 -
[1.2 TDI ANY] Audi hoppelt plötzlich, als hätte ich ein gelbes Koni verbaut
PETE Pedro antwortete auf PETE Pedro's Thema in Technik
Hab die Teilenummern aus dem Thread genommen und dann bestellt. Somit ist die Seite safe. -
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
PETE Pedro antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Moin, Habe nun auch das B4 drinne und möchte meine subjektiven Eindrücke mitteilen. Eins vorweg. Klar war das alte nach 22 Jahren und 262.000km mehr als fertig. Kein Frage. Es musste also dringend was neues her. Auch keine Frage. Seit 3 Wochen habe ich es nun drin. Es ist straffer, unbequemer und lauter bei Flickstellen auf der Strasse. Jede Unebenheit ist im Innenraum quasi Hör und Spürbar. Es wurden im Zuge des Umbaus auch Radlager, Koppelstangen, Lenkköpfe, Buchsen vom Dreieckslenker usw. gewechselt. Quasi einmal alles. In Ermangelung an Alternativen bleibt es natürlich drin. Auch ist keine Frage das ein neues Fahrwerk sicherer ist. Ich hätte mir auch mehr Windstabilität erhofft. Leider blieb das so gut wie unverändert. Liegt auch am Fliegengewicht des Autos an sich. Mfg. Pete -
[1.2 TDI ANY] Audi hoppelt plötzlich, als hätte ich ein gelbes Koni verbaut
PETE Pedro antwortete auf PETE Pedro's Thema in Technik
Update: Gleiche Autobahn wieder zurück. Es liegt am neuen Fahrwerk aber auch an dem Autobahnteilstück. Das alte Fahrwerk hat die Unebenheiten auf dem Teilstück weggebügelt. Beim neuen Bilstein dringt jede Unebenheit bis zum Fahrer vor. Auch kleine Flickstellen auf der Strasse sind im Innenraum deutlich zu hören und zu spüren. Was das angeht, eine deutliche Verschlechterung zum original Fahrwerk. Klar war das alte völlig hinüber nach 22 Jahren und 262.000km, jedoch war es von der Geräuschkulisse im Innenraum trotzdem besser und es kamen nicht so viele Geräusche in den Fahrraum. Das Bilstein ist viel straffer und zumindest subjektiv ungemütlicher. Aber gut, ist eben so. Der Thread kann somit geschlossen werden. Mfg. Pete -
Weiß nicht ob es noch aktuell ist: Getriebedienst Altona ist ein guter Laden. Die hatten mir im alten A2 auch die gaaaanz lange Übersetzung verbaut. Mfg. Pete
-
Moin Freunde, Habe mir aus Zeitgründen vor 3 Wochen das komplette Bilstein Fahrwerk verbauen lassen, anstatt es selbst zu machen. Incl. Neuer Radlager vorne, Koppelstangen, Buchsen Dreieckslenker, Do Lager. Eigentlich alles, um sicher zu gehen das einmal alles neu ist. Die ersten beiden Wochen bis aus eine klappernde Feder vorne Rechts alles unauffällig. Ich fahre viel Autobahn, daher ist mir heute morgen etwas aufgefallen: Ich fahre auf die Autobahn, die eigentlich glatt und eben ist. Trotzdem fängt das Auto vorne an zu hoppeln als hätte ich ein gelbes Koni Fahrwerk verbaut. Dachte erst, ein Rad könnte Lose sein. Je nach Geschwindigkeit mehr oder weniger ausgeprägt. Nur auf einem Teilstück mit Flüsterasphalt war es dann weg. Ich fahre die Autobahn oft, gerade deshalb fiel es mir sofort auf und es ist total unangenehm. Jemand eine Idee? By the way: Seit das Bilstein verbaut ist, kommen die Vibrationen im eco Modus bei 1000-1500 U. Min. Viel stärker im Fahrerraum an als vorher. Habt ihr das auch feststellen können? Mfg. Pete
-
Moin, mich hats auch erwischt. Modell: 1.2TDI Modelljahr: 6.2001 Laufende Nummer:8zz1n0497 Laufleistung 262.000KM Fehlercode: 65535-Steuergerät dedekt 00-00-- 01130-ABS-Betrieb 27-10- unplausibles Signal-sporadisch Vor 3 Wochen trat der Fehler zum erstn mal auf. nach neustart war er weg. Danach nochmal. Seit heute ist er dauerhaft da und will nicht mehr weg. Keine weiteren Fehler mit VCDS gefunden. Jemand eine Idee wie ich vorgehen soll. Muss bald zum Tüv und ABs wäre schon schön:-) Hab gelesen das ABS Steuergerät 8Z0 907 379 B könne man ohne den ganzen ABs Block tauschen? Wer hat das schon erfolgreich gemacht und hat eine Anleitung für mich? Mfg. Pete
-
Moin, Stimmt. Die Radkappen wären sicher besser bezüglich Verbrauch. Wenn die wirklich 0.3L sparen würden, wäre das gerade heute ein guter invest. Bin gerade ohne Radkappen bei 2.6L..... Mfg. Pete
-
Moin, OK, ich warte mal noch. Bin gespannt ob die passen. Die originalen sind ja 57mm groß. Die sind 60mm. Bitte berichte. Mfg. Pete
-
Moin, Bei meinen 2 Radsätzen fehlen die kleinen Abdeckungen ebenfalls. Wer hat einen Link zu den passenden Deckeln parat? Das Foto Zeit es nochmal. Mfg. Pete
-
Moin. Der Link ist tot. Hast du den nochmal? Suche ebenfalls die Deckel für die Mitte der Felgen.
-
[1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?
PETE Pedro antwortete auf sisebas's Thema in Technik
-
[1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?
PETE Pedro antwortete auf sisebas's Thema in Technik
Die alten Beläge haben, ich nenne sie mal Metallspäne drinnen. Die von Zimmermann waren vom Material her ganz anders. Würde mal sagen weicher und ohne Metallspäne. Ich vermute die Beläge die vorher drin waren, waren für eine Stahl Trommel und haben den Alu Trommeln nicht gerade gut getan bzw. diese von innen her kaputt gemacht. Um nicht Gefahr zu laufen noch einen Satz Beläge zu zerstören, habe ich die Metalltrommeln incl. der passenden Beläge bestellt. Dann passt beides zueinander und ich habe Ruhe. Mfg. Pete -
[1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?
PETE Pedro antwortete auf sisebas's Thema in Technik
Hab mir gerade mal die alten Beläge angesehen. Kann es sein, das die nicht für den 3L waren bzw. nicht für die Alu Trommel? -
[1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?
PETE Pedro antwortete auf sisebas's Thema in Technik
Es sind Zimmermann Beläge. Nummer 10990.152.3 Wie müssen denn die Alu Trommeln innen aussehen innen? Hab keinen Vergleich. -
[1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?
PETE Pedro antwortete auf sisebas's Thema in Technik
-
[1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?
PETE Pedro antwortete auf sisebas's Thema in Technik
Moin. Hab das identische Problem. Gestern die alten Bremsbeläge raus (schleiften schon auf den Nieten) neue rein incl. Zubehörsatz. Vorher schön Fotos gemacht, um nichts falsch wieder zusammen zu bauen. Alles wieder zusammengebaut incl. Neuer Radlager. Vor der ersten Probefahrt noch die Handbremse eingestellt nach Anleitung hier aus dem Forum. Auf dem Hof hat sie noch gegriffen. Kurze runde gedreht, ein paar Mal gebremst und wieder losgefahren. Auch mal die Handbremse gezogen. Ging alles. Zurück gefahren, zuhause angehalten, Handbremse gezogen ausgestiegen, Auto rollt weg. Komisch. Ab in. Die Garage, Trommel runter. Da kam mir auch schon sehr viel Bremsen Abrieb entgegen. Links ein Haufen, rechts ein Haufen. Rechte Seite : der nach vorne zeigende Belag hat unten schon einen sichtbaren Abrieb. Belag unten dünner als oben. Obwohl ja oben der Zylinder die Backen auseinander drückt. Alles nochmal kontrolliert. Nichts falsch zusammengebaut. Handbremskeil nochmal nach oben geschoben alles wieder zusammen, Probefahrt gemacht. Beim bremsen hatte ich das Gefühl das die hinteren Bremsen mehr bremswirkung haben als vorne. Auto geht beim Bremsen bis zum Stillstand hinten leicht hoch, Bremse weg Auto geht hinten runter. Gefühlt packen die hinten mehr als vorne. Wieder Nachhause, Trommel nochmal runter, gleiches Spiel. Links Abrieb, rechts auch, nur der Belag auf der rechten seite vorne unten noch mehr abgenutzt. Radlager ab, alles demontiert, nochmal gereinigt, kontrolliert ob nichts falsch zusammengebaut ist, alles wieder zusammen gebaut. Dritte Probefahrt : Bremsen hinten packen sehr stark zu. Handbremse eingestellt. Klappt sogar. Sie hält das Auto. Trommeln nochmal runter. Aus reiner Neugierde. Rechte Seite, Bremsbelag fast reg unten vorne. Linke Seite auch viel Abrieb, jedoch gleichmäßig. Kein unglrichmäßiger Abrieb festzustellen. Trommeln bei keiner Probefahrt heiss oder am schleifen. Nun bin ich etwas ratlos. Verbaut sind Zimmermann Bremsbeläge 10990.152.3. Auto 1.2tdi... Bing erade mit meinem Latein am Ende. Hab schon zig Bremsen gewechselt aber sowas hatte ich noch nie. Bremszylinder hab ich nicht gewechselt. Bremszüge sehen gut aus. Würde schonmal gewechselt..... Hab den Belag mit dem starken Abrieb schon etwas nach oben geschoben weil ich dachte der sitzt evtl. Zu tief. Half aber nichts. Die Beläge vermitten sich ja, wenn die Trommel drauf kommt und geschliffen hatte ja nie was. Hat jemand einen Tip? Viel Belag hab ich jedenfalls nicht mehr. Muss gleich nochmal einen Satz bestellen.... Mfg. Pete -
Welche Schrauben meinst du?
-
Moin in die Gruppe, Mein Sorgenkind fährt nicht geradeaus. Beim Gasgeben gehts in die eine Richtung, beim Bremsen in eine andere, auch beim Lastwechsel beim Schalten geht's irgendwo hin, nur nicht geradeaus. Beim Wind auf der Autobahn ist es momentan besonders lustig zu fahren.... Lenkköpfe sehen neu aus. Koppelstsngen sind uralt, habe ich gerade bestellt aber noch nicht gewechselt. Stoßdämpfer sind noch die ersten (240tkm) die sind nicht mehr wirklich toll. Muss ich wohl bald auch umbauen und gegen die Bilstein austauschen.... Jemand eine Idee was es sein könnte? Querlenkerbuchsen? Oder eher die Buchse, wo das hintere Ende vom querlenker eingesteckt wird? Mfg. Pete
-
[1.2 TDI ANY] Alles rund um die Hydraulikeinheit / Hydraulikpumpe
PETE Pedro antwortete auf Mankmil's Thema in Technik
Du meinst das N255 Teil? Den setzt man selbst instand? Mfg. Pete -
Ging ohne ihn zu entspannen. Der ist auch nirgends hin gesprungen. Mfg.pete
-
[1.2 TDI ANY] Alles rund um die Hydraulikeinheit / Hydraulikpumpe
PETE Pedro antwortete auf Mankmil's Thema in Technik
Moin. Sobald die Pumpe aufhört zu Pumpen, füllt sich der Behälter langsam wieder mit Hydraulik Öl. Man kann es beobachten. Mfg. Pete -
[1.2 TDI ANY] Alles rund um die Hydraulikeinheit / Hydraulikpumpe
PETE Pedro antwortete auf Mankmil's Thema in Technik
Moin, Muss mich auch mal zum Thema Druckspeicher äußern : Wenn der Druck nach dem ausgehen der Pumpe wieder in den Vorratsbehälter strömt, was ist zu tun? Druckspeicher erneuern?(ist wohl der erste) km Stand 240.000km. Ich glaub ich hab ne Baustelle gekauft 😂. Bis jetzt stand er mehr, als er fuhr. Bitte um Hilfe. LG. Pete -
Jupp. Einen 4er hab ich. Das Loch hab ich gesichtet. Werde einen Maulschlüssel mit Verlängerung probieren. 👍.