Zum Inhalt springen

StephanJX

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    225
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von StephanJX

  1. 9 hours ago, Vercingetorix said:

    Seit 24!!! Monaten lade ich ausschließlich an Schuko mit 16A. Der Ziegel überwacht die Temperatur am Stecker. Nach 12 Stunden hatte der Stecker letztens eine Temperatur von 40°C. Bis 70°C spricht der VDE von einem sicheren Betriebszustand. 

     

    Das stimmt alles. Ist zwar ausserhalb der Spezifikation, aber da liegt noch genug Marge drüber. Und, ich würde mal sagen, dir ist auch bewusst was du tust. Alles gut.

     

    Aber: wann und wo brennt es bei sowas?

    • entweder an der Steckdose
    • oder an irgendwelchen Abzweigdosen im Haus, zwischen Steckdose und Sicherungskasten. Das kriegt kein überwachter Stecker mit. Es gibt hier in Norwegen schon so ein paar Fälle wo genau das passiert ist. Das ist hier vielleicht nochmal extra kritisch, weil eben viele Häuser aus Holz gebaut sind. Aber ein Risiko ist es definitiv auch bei Steinhäusern.

    So ganz verstehe ich die Diskussion aber nicht:

    • niemand braucht eine Wallbox, zumindestens nicht zu Hause, wenn man nur EIN Auto lädt und weiss, dass die Installation ok ist.
    • Ich würde trotzdem empfehlen zumindestens die Schuko-Steckdose gegen eine CEE auszutauschen. Die sind wirklich viel stabiler.
    • und ich weiss nicht, wie das in D'land geregelt ist, aber hier in Norwegen muss sowieso bei Stromkreisen, die regelmäßig zum Laden benutzt werden, eine spezielle Sicherung und FI eingebaut werden.
    • ... und wer es dann komfortabel haben will, und das Laden nach guenstigem Strompreis steuern will (wenn man denn eine stundengenaue Abrechnung mit seinem Stromlieferanten hat), kommt dann um eine Wallbox doch nicht rum. Rein monetär lohnt sich das wahrscheinlich lange nicht, aber wenn man weiss, dass der Strom dann günstig ist, wenn genug zur Verfügung steht, macht man das dann vielleicht freiwillig. Oder steuert es irgendwie anders, gibt ja auch coole DIY-"Wallbox"-Lösungen

    Anyway: lasst die Elektronen fliessen. Peace!  :D

     

    • Daumen hoch. 2
  2. 20 hours ago, Unwissender said:

    Und in Punkto Qualität und Raumgefühl kann kein Tesla auch nur annähernd mithalten. (Bitte nicht persönlich nehmen, ich hatte vorher selbst geplant ein Model Y aus Grünheide zu kaufen.) 

     

    Danke für die Infos und Einschätzungen. Das nehm ich nicht persönlich, warum auch? Ich bin mit Tesla weder verwandt noch verschwägert. Ich fahr nur so ein Ding, und wie gut das auch an einigen entscheidenden Stellen funktioniert, so sehe ich aber eben auch die Schattenseiten.

    - Pro: Ladeplanung, Ladeleistung, Ladepunktverfügbarheit; Raumgefühl (ich will nie wieder ein Auto haben wo ich hinter so einer Instrumententafel vergraben bin: im Tesla ist vor einem nur die Straße, saucool); Effizienz und generelle Ausreifung vom Antriebsstrang

    - Contra: Qualität von der Karrosserie (wobei das bei den neueren Fahrzeugen sicher besser geworden ist), Tesla's Umgang mit freier Ersatzteilversorgung (right to repair), Tesla's Umgang mit Gewerkschaften generell

     

    Mach doch mal einen Ioniq 5 Thread auf, und berichte von Alltagserfahrungen!  :-)

  3. 3 minutes ago, Unwissender said:

    Die Software hat Hyundai teilweise einfach von ihren alten Autos übernommen.

     

    Hihi, wie beim E-Golf, der in der ersten Version immer noch um Ölwechsel gebeten hat... :D

     

    Wie weit ist Hyundai denn mittlerweile beim Navi-System , speziell was eine vernünftige Planung von Ladestopps auf Langstrecke angeht? Das war ja bei den anfänglichen Tests immer ein Kritikpunkt. Mein Vater überlegt immer noch - und wenn ich ihn zu einem Auto raten soll, dann muss das perfekt bei den Ladeinfos sein. Tesla Model Y ist da perfekt, aber bei beinahe allen anderen Dingen find ich den Ioniq 5 besser...

  4. 3 hours ago, McFly said:

    Ich sehe da niemanden der einen vernünftigen Plan vorzuweisen hat,

    und

    2 hours ago, McFly said:

    Klar, die haben einen Plan, sind ja Wissenschaftler. Nur wird den niemand so umsetzen.

     

    Du merkst schon, dass Du Dir selber widersprichst? Um mal unseren guten Jungs von DNV hier in Norwegen zu zitieren: "The technology is not the problem, the policies are missing". Wie wahr...

  5. vor 8 Stunden schrieb McFly:

    Ich sehe da niemanden der einen vernünftigen Plan vorzuweisen hat, das war mit fehlendem Masterplan gemeint.

     

    Sich immer wieder hinstellen und sagen: "keiner hat einen Plan, und es geht nicht, weil es nicht gehen kann" ist halt - naja - zumindestens nicht wirklich informiert? Um nicht zu sagen, ganz schön ignorant?

    Fraunhofer ist gut, ich verweise auch immer gerne auf den guten Quaschning, der erklärt dass immer so schön einfach. Das schaffen dann auch Leute zu lesen, die sich damit überhaupt nicht beschäftigen wollen wegen zu viel Text oder so.

    https://www.volker-quaschning.de/index.php

    Wie auch immer: wenn man nicht anfängt, wird aus der Energiewende nichts. Das gilt für die Erzeugungsseite, für die notwendigen Speicher, und für die Verbraucherseite. Und zumindestens da sitzen wir alle.

    Sorry, kleiner rant am Abend, ich wurde getriggert... :D

     

    vor 9 Stunden schrieb Unwissender:

    Du hast dann andere Bilder!

    Ich habe keine Fotostrecke, und nur ein Foto von unten. Darauf sehe ich keine Bremse.

    Hm, check mal deine Browsereinstellungen. Bei mir ist ziemlich prominent in der Mitte vom Artikel eine Photostrecke verlinkt. Aber wer weiß wie die programmiert ist, vielleicht macht dein Browser die aus Sicherheitsgründen nicht auf, oder dem fehlt ein Plug in. Oder man muss irgendwelche Cookies schlucken, und du hast die vernünftigerweise abgelehnt.

  6. 23 minutes ago, Unwissender said:

    Möglicherweise hast du noch andere Bilder, denn auf denen im Link kann ich keine Bremsscheiben erkennen

    Doch, die sind schon zu sehen, auf fast allen Bildern in der Fotostrecke, die das Auto von außen/unten zeigen. Auf einigen sieht man auch die Bremsbacken. Von der Größe her wirklich eher Motorrad. Bei den hinteren Scheiben sieht es so aus, als könnte man die eigentliche Reibfläche von den Nabenspeichen trennen, um die einfach über den Motor nach draußen hin abnehmen zu können, wenn die mal getauscht werden müssen.

    Aber ein riesen Fan von Radnabenmotoren bin ich auch nicht. Die ungefederten Massen sind bei den Geschwindigkeiten wahrscheinlich noch das kleinste Problem. Ich denke da eher an die Langlebigkeit der Kabelverbindungen. Wie oft hat man am den Stellen nicht Probleme mit den Kabeln der ABS Sensoren, oder Sensoren für Reststärke der Bremsklötze. Jetzt müssen da die Traktionskabel hin, und die Sensorkabel für die Motorsteuerung. Ob das besser ist als ein paar Antriebswellen mit ein paar GLG weiß ich nicht... Weniger Platz wird es wohl auf jeden Fall einnehmen als die traditionelle Variante.

    • Danke! 1
  7. 7 hours ago, Phoenix A2 said:

    Herkunftsnachweise und physikalische Stromproduktion(-lieferung) werden getrennt voneinander gehandelt.

    D.h. rein theoretisch kann ein Stromlieferant Nicht-Ökostrom einkaufen aber als Ökostrom weitervertreiben wenn dieser dazu entsprechende Herkunftsnachweise für Ökostrom einkauft (z.B. von Wasserkraftwerken aus Skandinavien).

     

    Stimmt beides. Superglücklich ist wohl niemand mit dem System, aber besser als nichts: die Herkunftsnachweise kosten nicht viel (bringen daher für die Betreiber von EE Kraftwerken leider nicht wirklich extra  Geld ein, verteuern darum aber auch erstmal den Strom nicht). Sie sorgen aber dafür, dass man sicher weiss, dass eine entsprechende Menge erneuerbare Energie in den berühmten Stromsee eingeflossen ist. Da man heutzutage nur noch Energie als "erneuerbar" vermarkten darf, wenn man die Herkunftsnachweise dazu hat, ist das doch ein guter Anfang. Wenn jetzt alle hergehen würden, und Ökostrom mit HN verlangen würden, würden die Preise für die HN wohl hochgehen, und Investitionen in EE Kraftwerke attraktiver machen. Da aber zu viele Leute wie @McFly unterwegs sind, ist das schwierig. :N_poke:(nix für ungut). Was wahrscheinlich aber sowieso auf Dauer mehr bringt, sind Grossabnehmer, die zB über langfristige PPA (power purchase agreements) die Finanzierung von neuen EE Kraftwerken ermöglichen. Die kaufen dann normalerweise auch die Herkunftsnachweise. Aber prinzipiell: Leute, kauft Ökostrom, schaut zu, dass die Herkunftsnachweise dabei sind, und versucht einen Stromlieferanten zu finden, der garantiert dass er die HN vom gleichen Kraftwerk gekauft hat von dem er auch den Strom kauft. Gibt's alles.

     

    Was natürlich in der Gesamtbetrachtung viel besser wäre: man legt über das ganze Wirtschaftssystem ein "carbon fee and dividend" System. In der deutschen Wikipedia läuft das unter "CO2-Preis mit Klimaprämie" (https://de.wikipedia.org/wiki/CO2-Preis_mit_Klimaprämie). Dann könnte man sich das HN-System sparen. Da würden dann schnell EE-Kraftwerke zugebaut werden, da die den Strom billiger liefern können als fossile Kraftwerke mit hohen CO2-Kosten (und die Leute - speziell die, die Ökostrom kaufen - würden durch die Klimaprämie nicht auf den hohen Stromkosten sitzen bleiben - progressiver geht die Umverteilung nicht)... Aber das verhindert die Fossil-Lobby bislang erfolgreich.

    • Danke! 2
  8. 2 hours ago, McFly said:

    Was soll ich denn machen? Immer wieder denselben Unsinn unwidersprochen stehen lassen?

     

    Genau. Herkunftsnachweis. In Norwegen zB opprinnelsesgaranti genannt (wird gerne nach D'Land verkauft). Wenn jeder Verbraucher erneuerbare Energie mit Herkunftsnachweis am Ladentisch verlangen würde, gäbe es (noch mehr) Anreize die erneuerbaren Energien auszubauen. 

    Das kann man verstehen wenn man möchte, man kann es aber auch bleiben lassen und weiter Hexen verbrennen...

    • Danke! 5
  9. 1 hour ago, sliner said:

    Nice!!

     

    Hehe, da gäbe es noch mehr Gründe für Rückrufe.. bei unserem Model 3 war in Herbst die Verriegelung vom Frunk kaputt, das Ding ging nicht mehr auf. Da findet man auch viele Berichte drüber im Netz, wir waren nicht die einzigen... Das coole ist, dass man da in der App einen Termin vereinbart (war dann knapp 10 Tage später), und dann fährt der Werkstattwagen zu Hause vor, und nach einer guten Stunde war alles wieder in Butter. Easy does it...

  10. 1 hour ago, Nupi said:

    Er hat 4 Radnabenmotoren (somit auch Allradantrieb) mit je 20 KW, also gesamt 80 KW.

     

    Ich denke, die 4 Motoren haben zusammen 15kW Dauerleistung, sonst fällt das Ding nicht unter die L7e Regeln für dieses Leicht-Motor-Zeugs. Die Dauerleistung ist für die Erhaltung der Höchstgeschwindigkeit entscheidend. Ob das für 100km/h reicht? Auf der anderen Seite: wenn das für den innerstädtischen und regionalen Lieferverkehr gedacht ist: wer braucht so viel?

  11. 2 hours ago, McFly said:

    Aluhütten sind sehr energieintensiv, allerdings kommt der Strom bei Euch doch zum Löwenteil aus Wasserkraft.

    Die Kathoden und Anoden sind aus Kohlenstoff, und werden im Prozess verbraucht.

    2 hours ago, McFly said:

    Kunstdüngerwerke benötigen Erdgas und Luft, raus kommt Dünger und CO2, was aber AFAIK für weitere Industrieprozesse benötigt wird. Müsste in der Bilanz also auch nicht auftauchen.

    Da geht leider einiges an CO2 direkt raus, nicht so einfach das alles aufzufangen. Wobei Yara hier in Norwegen ganz viele neue Methoden erprobt, unter anderem eben auch statt mit Erdgas über Elektrolyse von Hydrogen.

    2 hours ago, McFly said:

    Bei der Ölförderung aufgewendete Energie, wird die mitgezählt?

    Auf jeden Fall. Fast alle Plattformen werden von Gasturbinen angetrieben, mit KWK. Da man aber selten alle Wärme und allen Strom gleichzeitig braucht, laufen die oft mit unterirdischen Wirkungsgraden.

    • Danke! 1
  12. 1 hour ago, McFly said:

    Uiuiui, und die "vorbildlichen" Norweger stehen ganz schön schlecht da...ev. verstehen wir aber nur nicht richtig was "Energiebedingte CO2-Emissionen pro Kopf weltweit nach ausgewählten Ländern im Jahr 2019" bedeutet.

     

    Ehrlich gesagt, ich bin überrascht, dass Norwegen noch hinter Deutschland liegt. Der Verkehr haut ganz schön rein, und außerdem haben wir die riesigen Punktausstösse der Ölplattformen, ein paar große Kunstdüngerwerke und einige der größten Aluhütten Europas. Das alles auf nur 5 Millionen Einwohner umgerechnet... Die Ausstösse von der Erzeugung der von uns gekauften Konsumgüter werden wohl wie in Deutschland den Chinesen angerechnet...

    • Haha 1
  13. 12 hours ago, Connor said:

    sehe ich in Vierteln mit Straßenzügen aus dem 19. Jh., ohne Garagen, mehrstöckige Häuser, selten eine Ladestation.

     

    Wer so wohnt, wird sich einiges denken, ob und wie E-Auto geht.

     

    Korrigiere mich, aber mir fällt jetzt gerade kein Straßenzug aus dem 19. Jahrhundert ein, bei dem der geneigte ICE-Besitzer seinen Tank im Auto an der Zapfsäule an der Hauswand füllt. Hm, jetzt, wenn ich drüber nachdenke, dann fällt mir auch keiner aus dem 18., 20. und 21. ein. Komischerweise fahren trotzdem alle ICE-Autos. Da muss doch irgendwo ein Denkfehler sein...?

    Und, nur mal so als Denkanstoß: zur vorletzten Jahrhundertwende war die Dichte der Tankstellen nicht wirklich hoch (um nicht zu sagen, gegen Null gehend). Rohölproduktion war auch eher begrenzt. Es scheint der Verbreitung der ICE-Autos keinen Abbruch getan zu haben. Glaubst du ernsthaft, dass sich BEV nicht durchsetzen werden, wenn die für die Leute/Firmen/Verleiher günstiger sind? Meinst du, ein Mangel an STECKDOSEN - HEUTE - wird das verhindern? You've got another think coming...

  14. 9 minutes ago, Connor said:

    "wir haben gerade abgespult" 

     

    Das ist gerade vergangen.

     

    Perfekt - nur in der Grammatik:

     

    Es geht nicht um recht haben. Niemand kennt die Zukunft genau. 

     

    Ich schrieb: "Demnächst." 

    Betrifft vermutlich nichts Vergangenes. 

     

    Keine Sorge, wir machen das nächsten Sommer wieder. Ich werde berichten. Ist Dir das genug "demnaechst"? Ich erwarte aber keine grossen Unterschiede zu diesem Jahr...

     

    Dann werden sich wahrscheinlich auch ein paar mehr Autos an den Tesla-Ladesaeulen tummeln, falls Tesla bis dahin das Ladenetzwerk geoffnet hat. Das gibt dann ein Aha-Erlebnis fuer alle Nicht-Tesla-fahrer: Ladepunkte, die tatsaechlich zum Laden bereit stehen.  B|

  15. Man muss das Ganze mal etwas differenzierter sehen:

    • Atomkraftwerke, die es schon gibt und in Betrieb sind: kostet "relativ" wenig die weiter mit Brennstoff zu fuettern (voellig aussen vor, das problematische Langzeitabfaelle anfallen, und die Dinger je nach Bauweise und Alter mehr oder weniger sicher sind). Billiger Atomstrom.
    • Atomkraftwerke, die im Bau sind: joa, die werden auch irgendwann fertig werden, und wahrscheinlich in Betrieb gehen, fragt sich halt wann, und zu welchen Kosten
    • Atomkraftwerke in Planung: ja mei, ob die jemals fertig geplant werden und in Betrieb gehen... rein finanziell gesehen...

    Nur mal so ein paar Zahlenbeispiele, warum das mit neuen Atomkraftwerken und den Finanzen so eine Sache ist:

    • Atomkraftwerk Hinkley Point C: 3,2GWe (2x 1,6GWe), zu ca. 20 Milliarden £ (wenn es denn nicht wieder zu massiven Kostenueberschreitungen kommt). Planung seit 2012, fertig irgendwann zw. 2026 (Teil 1) und 2030 (Teil 2) - im besten Fall. Garantierter Abnahmepreis vom Strom (in 2021 Preis, wird ueber die Inflation angepasst): 106£/MWh. Kapazitätsfaktor ca. 90%
    • Windpark Dogger Bank C: 1,2GWe, zu ca. 3 Milliarden £ (Dogger Bank + Sofia Windpark total: ca. 4,8GWe zu ca. 12 Millarden £). Planung seit 2015, Fertigstellung 2025 (komplett Dogger Bank + Sofia in 2026). PPA: 45£/MWh, Kapazitätsfaktor knapp 60%
    • Solarkraftwerke generell: werden heutzutage im grossen Stil in Europa gebaut. Kapazitätszuwachs in 2021: ca. 26GWe (Zwachs erwartet für 2022: ca. 30GWe, steigend auf 50GWe in 2025, alles schon in der Planung). Wirtschaftlich notwendiger Strompreis (zum Vergleich in Pfund umgerechnet): heute ca. 40£/MWh in Mitteleuropa, je suedlicher, je besser: in Portugal ging in 2020 ein Sonnenkraftwerk ans Netz, dass mit 12£/MWh auskommt. Kapazitätsfaktor gemittelt 10%.

    Man kann sich ziemlich viel Speicher zu den Wind- und Solarparks bauen, und ist immer noch guenstiger bei weg als bei neuen Atomkraftwerken.

     

    Von daher: ich hab weniger Angst vor den Atomkraftwerken, als davor, dass man mit dem Ausbau von speziell Windkraft nicht schnell genug in die Puschen kommt. Das gleicht gilt für Speicherlösungen. Neue Atomkraftwerke dauern ewig bis sie mal ans Netz kommen, und sind immer teuerer als erneuerbare Energien, die die ganze Zeit auch noch billiger werden.

     

    • Daumen hoch. 4
  16. 8 minutes ago, Nupi said:

    Das Anbringen einer Wallbox an unserem Stellplatz mit unterirdischer Kabelverlegung vom Elektroraum aus, sollte bei mir schon knapp 10000€ kosten.:eek:

     

    Ich nehme mal schwer an, dass, wenn alle Parkplätze bei Euch eine Wallbox bekommen haetten, die Kosten pro Wallbox nur einen Bruchteil der 10.000€ betragen haetten. Das ist das eigentlich wichtige: momentan muss man zusehen, dass man alle Parkplaetze gleichzeitig ausbaut, weil das mit der Interoparabilitaet der Load-Balancing-Loesungen noch in den Kinderschuhen steckt. Die arbeiten zwar ein einem Standard (und zum Teil werden die Vorstufen dazu von den Herstellern auch schon implementiert), aber offiziell ist der noch nicht.

     

  17. 19 minutes ago, Vercingetorix said:

    Im Löwe Budget-Bereich ist die Abweichung so groß, weil es keinen effiziente Akkutemperatursteuerung gibt. Dadurch braucht man relativ viel Energie, um den Akku im Winter auf Wohlfühltemperatur zu bekommen

     

    Jain. Klar: Akku Temperierung kostet auch Energie, und den Prozess kann man natürlich mehr oder weniger effizient gestalten. Was bei Autos ohne gute Akkutemperierung aber auch ein Problem ist: die bringen den Akku nicht gleichmässig auf Temperatur, und dadurch bestimmen die kälteren Zellen, wieviel Energie man dem Akku bei Untertemperatur überhaupt entnehmen kann. Sprich: die Energie findet sich immer noch chemisch gebunden im Akku, aber man kriegt sie nicht raus.

  18. 28 minutes ago, Martin W said:

    Als wir vor 4 Jahren einen A2 gesucht haben zum Umbauen, bin ich im Netz auch auf diesen hier gestoßen, das war wohl ein Baum.

     

    Aua-haua. Die Fahrgastzelle ist wirklich stabil. Aber wenn ich das richtig sehe, dann ist die Fahrgastzelle von der Zoe auch ok, die faellt jetzt wegen der neuerdings fehlenden Kopfairbags etc durch - und die Dinger hat der A2 ja nie gehabt.

    Aber, wie auch immer: der ASF, und speziell die Gussteile, wo man sich so richtig schoen den Kraftverlauf draus ableiten kann: voll der Ingenieurporno!  :D  und funktioniert hervorragend, wie die Bilder zeigen.

    • Daumen hoch. 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.