
Chefin67
Benutzer-
Gesamte Inhalte
343 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 (AUA)
-
Baujahr
2001
-
Farbe
Kristallblau Metallic (4J)
-
Sommerfelgen
15" Wählscheiben vom A3
-
Winterfelgen
15" Stahlräder
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
Wohnort
-
Wohnort
47533 Kleve
Hobbies
-
Hobbies
T3, Golf2, Golf 1 Cabrio...
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Chefin67
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Chefin67 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hallo! Ich denke der A2 ist nicht sooo gefragt. Wir überlegen ja selber ob wir unseren A2 durch einen Anderen mit weniger km und mehr Ausstattung ersetzen sollen, daher beobachte ich die gängigen Portale und da stehen schon so einige drin, die länger angeboten werden und im Preis Stück für Stück runter rutschen. LG Clemens -
Hallo noch einmal, mit dem was normoli da per VCDS ermittelt hat, kann ich persönlich so rein gar nichts anfangen. Was ist die Botschaft hinter diesen Zahlen? Immerhin konnte ich gestern, wo es ja sooo heiß war, nach 80km Autobahn das Auto zu Hause auf die Einfahrt fahren um festzustellen dass der Lüfter anspringt, wenn der Zeiger anfängt nach rechts der 90°-Marke zu wandern. Allerdings war das eher so ein laues Lüftchen was der Ventilator da fabriziert hat. Kann ja kein Hexenwerk sein den zu tauschen... LG Clemens
-
Hallo, ich habe eine Diagnosesoftware auf dem Laptop, mit der kann man nur gucken aber nicht anfassen. Das ist für mich persönlich sehr sehr dünnes Eis. Ich hätte kein Problem damit den Geber, wenn er ja so günstig ist, einfach mal so auszutauschen. Der Thermostat ist vor 2 Jahren beim Wechsel der Kupplung auch getauscht worden, allerdings von Metzger. Stehe da halt sehr sehr ratlos vor. LG Clemens P.S.: Während ich geschrieben habe, hat yellowstorm16 eine für mich praktikable to-do-Liste eingestellt, da kann ich mich mal dran machen...
-
Hallo, die Kühlmitteltemperaturanzeige unseres Autos hat in den vergangenen 6 Jahren niemals die 90°-Markierung überschritten, egal was war. Nun aber klettert die Nadel im Stop-and-Go-Verkehr auch mal einen Strich weiter. Ob sie noch weiter klettern würde, habe ich noch nicht ausprobiert und das möchte ich auch nicht. Um den Elektrolüfter auszuschließen als Fehlerquelle habe ich mal die Motorhaube abgenommen, die Klimaanlage eingeschaltet und er lief. Wo muss ich den Fehler suchen? LG Clemens
-
Hallo noch einmal, ich denke ich schließe erst einmal den Laptop an und schaue welche Klappe(n) bemängelt werden. Dann weiß ich wo ich dran muss. Vielen Dank für den Tip mit dem Batterie abklemmen, das wird die Lage sehr erleichtern. Das Handschuhfach kann ich ausbauen, bis jetzt habe ich keine Ahnung was mich da erwartet. Habe ich das richtig verstanden? Für die heftigen Drehzahlschwankungen des Lüftermotors ist nicht dieser sondern ein Regler verantwortlich? Im Dunkeln flackert das Abblendlicht wenn der Lüfter rumzickt. Wenn diese Baustellen abgearbeitet sind, sehen wir weiter, das wird aber noch dauern, im Moment komplettiere ich unseren Westfalia-Joker, das ist vorrangiges Ziel, wenn der so weit ist, kann ich mich anderen Dingen zuwenden... Bis hierhin schon einmal vielen Dank! Clemens
-
Hallo, seit gestern heizt unser A2 nicht mehr, egal welche Temperatur man an der Klimatronic eintippt, es kommt kalte Luft. Ja, das hatten wir schon mal vor 3 oder 4 Jahren, da habe ich nach Anleitung, die ich hier im Forum gefunden habe, 2 Stellmotoren ausgebaut, die mein Radio- und Fernsehtechniker wieder flott gemacht hat. Wie gesagt, das ist eine Weile her und nun steht diese Geschichte wohl wieder an. Wenn es denn sein muss, würde ich diese Reparatur wieder durchführen, ich habe hier einen Satz gebrauchte Stellmotoren liegen, die ich mit der Aussage, haben bis zum Ausbau funktioniert, erworben habe. Daher die Frage, gibt es in der Zwischenzeit wieder neue Ersatzteile? Dann wäre man ja safe. Außerdem fand ich diese Reparatur sehr sehr unangenehm wegen der nötigen Körperhaltung. Dieses Mal würde ich bevorzugen den Fahrersitz auszubauen um vernünftig arbeiten zu können. Was muss ich anstellen damit ich den Sitz, in dem ja ein Airbag ist (oder nicht?) aus dem Auto nehmen kann. Wenn man eh' gerade dabei ist, das Heizgebläse macht mittlerweile auch was es will, auch da wäre ein Austausch sinnvoll. Kommt man da einigermaßen dran? LG Clemens, der nun mal nach der Anleitung sucht
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Chefin67 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
...und die blumigen Texte in den Anzeigen kenne ich als T3-Fahrer schon seit Jahrzehnten! Kult, Wertsteigerung, Klassiker der Zukunft, das ganze Gewäsch! Allerdings sollte ich als Verkäufer schon wissen was ich da anbiete und nicht anderswo nachfragen müssen... LG Clemens -
Hallo, auch wir waren in Essen und haben uns sehr über den wirklich schönen A2 gefreut, vielen Dank, das habt Ihr sehr sehr gut gemacht! LG Clemens
-
-
Ok, der Zahnriemen ist jetzt 4 Jahre alt und 35.000km. Ich werde beobachten wie schnell sich das wieder füllt und dementsprechend handeln. Danke für die Diagnose! LG Clemens
-
Aha? Ist das was ich für den Ventildeckel halte das Nockenwellengehäuse? LG Clemens
-
Hallo! heute habe ich an unserem Auto die Zündkerzen gewechselt. An Zylinder 1 und 2 war alles normal, aber in den Zündkerzenlöchern der Zylinder 3 und 4 stand fast bis zur Oberkante Motoröl. Wo kommt das her? Ich persönlich befülle den Motor immer durch das Teil in der Front, nie vom Ventildeckel her, es gab keinerlei Ölwechsel außer Haus, es konnte also eigentlich niemand etwas daneben schütten. Daher werfe ich mal die Frage in die Runde woher das recht saubere Motoröl dass auch nicht nach Benzin riecht wie das aus der Ölwanne oder am Peilstab herkommt? Liebe Grüße Clemens
-
[1.4 TDI BHC] Scheibe bei Kopfsteinplaster Fahrt heute Riß bekommen. Motorleuchte an!
Chefin67 antwortete auf Murmel_Berlin's Thema in Technik
Ja, Fred Wonz hat auch mir geholfen. LG Clemens -
Über Kunifer gehen die Meinungen halt auseinander. Unser TÜV mag sie nicht, daher habe ich bisher die gewöhnlichen Stahlleitungen verarbeitet. Saubere Verarbeitung ist Pflicht, mit der Zeit bekommt man Übung und Routine... LG Clemens
-
Es gibt vorgefertigte Stücke Bremsleitung in unterschiedlichen Längen. Wenn man mit einem Stück Schnur die gestreckte Länge ermittelt, weiß man was man nachher kaufen muss... LG Clemens