Zum Inhalt springen

bugschraubaer

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bugschraubaer

  1. Oh haaaa. Da steht mir ja jetzt was bevor. Verliere seit einer Woche auf 100km gut einen Liter KW. Mit Abdrücken stürzt wasser unter dem Saugrohr raus. Genau sehen kann man von unten nix. Hab jetzt das Rohr und und das komplette Reglergehäuse bestellt. Das Reglergehäuse wird wohl langsam knapp vom Bestand her. Fang heute mal an zu basteln und berichte gern wie es bei meinem FSI so lief. Wasserverlust ist tatsächlich nach einer längeren Autobahn Fahrt mit über 180km/h aufgetreten. MKL ist auch schon länger an wegen so einem Umschalt Poti oder so... Hab ich nicht mehr richtig in erinnerung.... Werde ich dann sicher sehen. Drückt die Daumen.... Juhu ich freu mich.
  2. Moin Gemeinde.... ich Suche ein Motorsteuergerät für einen 1.6 FSI. ET NUMMER 036 906 013F Bosch Motronic. Freu mich auf eure Angebote.
  3. wie ist die aktuelle Lage zu deinem Problem? N280 und dein Ölstandssensor sind beide über Sicherung S38 10A abgesichert. Vielleicht hängen die fehler zusammen? Meine Klima will nämlich auch gerade nicht und ich vermutet, dass keine Klemme 15 am Regelventil ankommt. Ich laufe gleich mal los mit dem Multimeter. Freu mich auf deine Rückmeldung.
  4. Wieso schweigt ihr alle denn zu dem Thema. :-)
  5. Hallo liebe Gemeinde..... hat schon mal jemand einen Kabelbruch in der Ansteuerung für das N280 Regelventil für Klimakompressor gehabt? Es gibt laut Stromlaufplan noch eine Steckverbindung vorne links im Fussraum die ich noch nicht gecheckt habe.... Sicherung, Steuergerät und N280 sind geprüft. Gibt es typische knickstellen des motorkabelbaum wo es häufiger zu einem Kabelbruch kommt? Freu mich auf euren input. Vg Ulf
  6. Das scheint wirklich die einzige Alternative zu sein. Den passenden Dietz Adapter 143 gibt es wohl seit 2016 nicht mehr.
  7. Hallo Heavy-metal, hast du auch eine Lösung für einen A2 Modell 2001 ohne Can Bus am Radio mit umbau auf neueres Concert mit Can Anschluss? Da müsste es doch ein Art Can Wandler geben, der den S-Kontakt und KLemme 58d auf Can umsetzt.
  8. Sei mir nicht böse.... aber die Suche habe ich schon genutzt. Sonst hätte ich das hier nicht rein gestellt. Mit Chorus und CAN Adapter kommt da nicht viel passendes. Ich brauche quasi einen Can Simulator, der von S Kontakt und Licht 58d ein Can Signal macht
  9. Hallo Gemeinde, In meinem alten a2 aus 2000 ist ein Chorus Cassetten Radio verbaut. Der Lautstärke Regler macht was er will. Nun wollte ich ein neueres CD Audi concert einbauen. Das braucht aber wohl schon einige can Bus Infos wie zum Beispiel den S Kontakt. Gibt es da was womit ich plug and Play das an den Start bekomme? Danke für eure Hilfe.
  10. Hallo Zusammen, ich muss mir leider eine neue Frontscheibe gönnen. Original gibt es die passende so beim Händler nicht mehr. Nur die mit fin Fenster bei der Tradition. Habt ihr einen Tipp/ Bezugsquelle für gute Zubehör Scheiben? Oder wie sind eure Erfahrungen....? Danke euch
  11. Die Griffe kannst du noch in schwarz original bestellen. Sind auch gar nicht so teuer
  12. Moin.... weiss jemand wo dieser Kantenschutz genau hin kommt? Oben aufgeführt mit der Nummer 535 853 879A.
  13. Dann werde ich das erstmal selber probieren - Ein bissl handwerkliches Geschick habe ich ja, so sagen andere. Der OSS Himmel ist ja quasi nur der äußere Rahmen beim normalen Himmel.
  14. Hast du das bei Christian Meyer machen lassen? Ist mir alles zu teuer. Ich werde wohl auf ein Alcantara ähnlichen Stoff in Graphit wechseln. Der passt zu 99% zu den schwarzen Verkleidungen an B und C Säule. Der erste Himmel ist schon von Kleberesten so gut wie möglich befreit. Hast du den Himmel auch in zwei Teilen zerlegt, neu bezogen und wieder zusammen geklebt? VG Ulf
  15. Kannst du mal verraten, woher der Stoff kommt? Ich würde das gerne selber machen. Danke dir
  16. Moin.... hast du den Himmel schon mal neu machen lassen? VG Ulf
  17. Ich schließe mich der Suche an. Bin auch gerade am Überlegen, welche Farbe der Himmelbezug bekommen soll. Alles was der Sattler liefert passt nicht zu der Farbe von den Griffen, Blenden usw. Dann doch eher anthrazit / Schwarz
  18. Puhh.... ich stehe auch vor der Entscheidung Himmelstoff 1x neu, aber welchen. Die Muster von meinem Sattler sind entweder zu hell oder zu dunkel. So das sich das beisst. A und D säulen könnte man neu mit beziehen. Aber dann sind da noch griffe und Blenden und Lichter. Spiele auch mit dem Gedanken auf Schwarz matt umzusteigen. Oder weiß jemand, wo ich den Original Farbton bekomme. Hat eurer Sattler auch den Himmel beim neu Beziehen geteilt. Innere Kassette raus getrennt und seperat bezogen und dann neu zusammen geklebt?
  19. Hallo Schwabe. Ich hatte Papahans schon angeschrieben.... Chat war aus 2016. Ich brauche 3 oder 4 von diesen Rep. Sätzen. hast du für mich noch welche? Bezahlung gerne per paypal. VG Ulf
  20. Hallo Papahans, hast du noch diesen Rep Satz? Ich würde dir gerne drei oder vier abkaufen und dann selber instand setzen. VG Ulf
  21. Hallo zusammen, ich suche 2 Einzelsitze hinten in Leder, dunkelrot Audi Name Amulett Rot. Ich habe eine 3 Sitzbank passend, die aber ohne weiters nicht so plug and play in den 4 Sitzer rein passt. Wer was anbieten kann mit Kontakt aufnehmen. VG Ulf
  22. Moin zusammen, wo bekomme ich denn einen Ersatzschlüssel mit Funkfernbedienung? Den Schlüsselteil gibt es wohl noch beim Audi, der Funk Container ist allerdings entfallen. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass entsprechende Schlüsseldienste eine Art Kopie vom vorhandenen Schlüssel machen können. Hat dazu jemand Erfahrungen? Danke für Eure Rückmeldung. VG Ulf
  23. So.... Lenkung ist drin geblieben und repariert. War schon ein bissel tricki. Mit kurzen Bohrern und Winkelbohrmaschine habe ich das sauber ausgebohrt und dann mit einem M11x1,25 Gewindebohrer liebevoll nachgezogen. Gute Leitung von einem Polo Lenkgetriebe montiert und nun schon 300km getestet. Läuft und ist dicht. Bei manchen Lenkungen ist über diesen beiden Druckleitung eine Art Abschirmblech montiert, was sicherlich viel Dreck und Gammel fort hält. Aber das ist bestimmt nur bei einzelnen Motorisierungen als Hitzeschutz dabei. Weiß dazu einer von euch mehr?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.