Zum Inhalt springen

arosar

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    570
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von arosar

  1. Hallo Hans wenn du eine Rückfahrkamera anschließen willst must du dir wohl oder übel für 70€ einen TV Emulator kaufen. Ich habe den von Swutec angeschlossen. Zur Zeit hängt meine alte Mini Mediabox dran. Das Kabel für die Rückfahrkamera muss ich noch in die Heckklappe fummeln.
  2. Na Jorgi, da kann ich dich beruhigen. Es schleift nix, garnix? Nur fehlt ein Schraubenloch für die Pendelstütze. Weil es irgendwie Blöd aussah habe ich mir aus 2mm Blech einen Halter gebaut. Nun sieht es für den TÜV wenigsten original aus.
  3. Hi Das ist schwierig zu sagen da ich mit dem Umbau auf 205/40 r17 und auf Biodiesel umgestiegen bin. Zur Zeit liegt der Verbrauch im Schnitt bei 4,8-5,2l. Wenn man, aus Erfahrung, 0,5 l für den Biodiesel und 0,3 für die Reifen abzieht landet man um bei 4,0 l was eine Ersparniss von ca. 0,5 l ergeben dürfte. Ich lag mit 195er Winterreifen und Diesel so um 4,5 l Wobei die Ersparniss garnicht im Vordergrund stand. Ich sage mal "Die Ruhe, die Ruhe auf der Autobahn war das Ziel" ?
  4. Die TMC-Box wandert in die Mittelkonsole über den Drehratensensor, es ist die einzige Stelle wo genügt Platz ist von wo aus die, in den Adaptersets enthaltenen, Antennenkabel noch zum Radio reichen. Beim 26 poligen Stecker musst du wissen ob du noch den TV Anschluss benutzen willst. Es gibt in der Bucht, bei Swutec oder Kufatec verschiedene Ausführungen. Nur den Stecker mit CanBus Kabeln oder mit TV Freischaltung. Can musst du auf alle Fälle legen da die TMC-Box über Can an und aus geschaltet wird. Ich habe letzteren gekauft da ich, mittels TV Emulator von Swutec, eine kleine MediaBox und eine Rückfahrkamera anschliessen will. Die Anleitungen zu den Adatersets sind eher dürftig bis garnicht vorhanden. Bei meinem TMC-Box Kabelset habe ich 4 CanBus Leitungen. Nur steht außer high und low nix drauf. Ergo war lustiges Ausprobieren angesagt welche Kabel an die Box und welche an das Radio müssen.
  5. So, die neue TMC-Box ist angekommen und siehe da Anzeige im FIS, ja. MFL, ja. TMC, ja. Radioemfang, nein. Warum? Ich hoffe es ist nur etwas falsch codiert. Weiss jemand ob ferngespeiste Antenne aktiviert werden muss oder nicht.
  6. Ohne TMC läuft das RNS-D. Du bekommst nur bei jedem einschalten eine Fehlermeldung. Anders beim Geschwindigkeitssignal, wenn du das nicht hast kannste nicht navigieren.
  7. So ich habe mich einmal in anderen Foren umgetan. Diese TMC Boxen sollten eine Datstellung im FIS ermöglichen. Teilenummer von der TMC Box, Steuergerät/ Bedienelektronik für dynamische Navigation RDS TMC Tuner, diese wären allesamt richtig als CAN gateway zwischen navi plus und Kombiinstrument8E0 919 895, 8E0 919 895 A, 8E0 919 895 B, 4D0 919 894, 4D0 919 894 A, 4D0 919 894 AX, 4D0 919 894 B, 4B1 919 894, 4B1 919 894 ATMC Box welche mit Teilenummer 1J0 oder 3BO beginnen sind ungeeignet und überleben auch kein updateErmöglichen zwar schon die TMC Funktion aber im FIS erscheinen keine Darstellungen für Radio/CD/Navi Gefunden auf Audi4ever.
  8. Tja, wieder etwas schlauer, TMC Boxen mit 1J0 oder 3B0 können keine Anzeige im FIS. Dreimal dürft ihr raten welche ich habe, ja genau 3B0?
  9. Ich habe hier ja noch ein Kufatec Radio und ein gebrauchtes liegen. Beim gebrauchten ist es kein Problem auf TV oder MFL zu codieren das Kufatec weigert sich. Hat da schon einer einen Erfolg erzielt. Ansonsten geht auch das zweite Gerät zurück und ich baue das gebrauchte ein. Ollen Softlack bin ich ja gewöhnt?
  10. So Da mein Swutec Paket wohl verschollen ist und ich nur das TMC Adapterkabel habe, habe ich das ganze mal provisorisch angeschlossen. Der einzige Erfolg war dass die lästige TMC BoX fehlt Meldung ausblieb. Dafür war nach anstecken der Radiokabel an die TMC Box der Radioempfang wech.....grrr Anzeige im Fis gab es auch nicht. Ergo, entweder ist meine 894 defekt oder passt nicht zum A2. Ich glaube wir bräuchten da einmal einen Experten der sich mit dem RNS-D auskennt.
  11. Ich wünsche euch viel Spaß. Kann leider nicht dabei sein da ich Nachtschicht habe.
  12. So, nun geht es oben im Motorraum weiter. Die Plastikabdeckung vom Anlasser entfernen und die Pluskabel abklemmen. Danach Schraube rausdrehen und Anlasser raus ziehen. Als nächstes den kleinen Trichter vom Wasserablauf der Motorhabe abschrauben und beiseite legen. Jetzt die beiden Kugelköpfe der Schaltseile mittels Schlitzschrabendreher aus Hebeln. Und das Oberteil mit dem Gewicht auf das neue Getriebe schrauben. Achtung es hat eine Nut um ein verdrehtes Anbauen zu verhindern! Nun haltet euch nicht mit Versuchen auf die Schaltseile vom Wiederlager zu lösen, baut das Wiederlager einfach mit den Zügen aus und klemmt das Ganze an die Spritzwand. Später wenn das Getriebe raus ist kommt ihr viel besser dran. Anschließend den Kupplunggeberzylinder abschrauben und beiseite legen, ihr könnt ihn wieder verwenden. Nun könnt ihr die restlichen Schrauben vom Getriebe am Motor lösen. Danach die Motorabdeckung abbauen und die Metalltreibstoffleitung lösen damit die Ketten der Motorbücke sie nicht beschädigen können. . Jetzt noch Rückwerksgangschalter abklemmen und ihr könnt die Getriebeaufhängung lösen. Wie es es dann unten weiter geht kommt morgen? Ach übrigens, ALLES was ich hier vorgebe ist wieder besseren Wissens aber natürlich ohne GARANTIE.
  13. So ich versuche einmal ob ich den Umbau noch zusammen bekomme? GANZ WICHTIG! ALS ERSTES DIE BATTERIE ABKLEMMEN! Als erstes habe ich den Wagen auf der Bühne hoch gefahren um die Vorderäder, die Bodenplatte und die Linke Radhausverkleidung auszubauen. Danach habe ich mit einem Schlagschrauber beide Antriebwellenmuttern gelöst, wer keine Schlagschrauber hat kann zur Not eine lange Knarre nehmen und die Radnabe blockieren in dem er einen Schraubendreher in die Bremsscheibenbelüftung steckt. Zum lösen braucht ihr eine 36 Vielzahnnuss. Wenn noch eine Blechmutter mit Sechskant verbaut ist, Glückwunsch noch die erste Radnabe = Antriebswelle verklebt! Ohne Presse geht die nicht raus. Ach, übrigens das Verwenden von Blechmuttetn ist inzwischen VERBOTEN! Anschliessend das Traggelenk und den Spurstangenkopf lösen um das Federbein von der Antriebswelle zu ziehen. Wenn sie so nicht rausrutscht alte Mutter wieder etwas drauf drehen und mit gezieltem Schlag lösen. Danach die sechs Imbusschrauben am Getriebe lösen und die Antriebswellen gut weg legen. PS. Jetzt wäre der ideale Zeitpunkt um über eine Erneurung der Antriebswellenmanschetten nach zu denken. Nun könnt ihr noch die Pendelstütze und die untere Schraube des Anlassers lösen. Es ist die wo ein Massekabel drauf geht. Und schon sind wir unten ersteinmal fertig.
  14. Musst halt im Forum suchen, hier gibt es eine Super Anleitung für Dummies? Bis auf den zu ändernden Halter für die Seizüge ist der Umbau genauso als ob du die Kupplung wechseln oder das 5 Gang Getriebe tauschen tust.
  15. Naja, der wichtigste Umbau auf 6 Ganggetriebe war ja ein selbstgänger. Das mit den Radios ist halt Pech. Wer konnte den schon ahnen das die bei Blaupunkt sich beim BNS 5.0 noch einmal die Mühe gemacht und den K-Bus ganz abgeklemmt haben. Am CD Wechslerausgang finde ich keinen Fehler. Wenn ich das RNS-D erst einschalte wenn der Motor läuft funzt die DMC-Box wenn das Radio schon an ist und ich starte den Motor dann funzt sie nicht. Ich komme nicht dahinter warum das so ist?
  16. Von der Nummer ist es eine TMC-Box Pries wäre echt günstig. Aber wie schon erwähnt wurde die 894 im A2 nie verbaut sondern nur die 895 die wesentlich teurer gehandelt wird. Ich warte noch auf den 26 poligen Stecker um den CanBus an zu schließen danach kann ich euch sagen ob die 894 am A2 funzt.
  17. Hi Michael Das Radio möchte keinen Save Code, dein Radio möchte das du Dauerplus auf den Safe Kontakt legst? Wie du du siehst ist es der Kontakt 5 am Stromstecker. Du kannst einfach vom Rot/gelben Kabel bei manchen ist es auch rot/weiß eine Brücke rüberlegen.
  18. So ein Update Meins scheint DX zu haben, jedenfalls soll ich eine gültige DX CD einlegen. Leider lässt es sich nicht auf MFL und Bose kodieren auch steht im Fehlerspeicher immer Navigationsgerät defekt. Gestern habe ich von einem Kollegen ein gebrauchtes RNS-D geschenkt bekommen. Er hatte es mal in den Keller geschmissen weil eine Ecke abgebrochen ist.....wir brauchen die ja nicht? Es hat die gleiche Nummer wie die von Kufatec, komisch ist nur das es Softlack hat!? Das Teil lässt sich komplett codieren und hat auch keine Fehlermeldung. Ergo das Kufatecgerät geht heute noch zurück.
  19. Da ist nix dabei nur das Gerät. Karten ist fraglich da sich noch keiner geäußert hat ob es ein DX ist oder nicht. Bei DX sollen angeblich alle Blaupunkt Travelpilot DX CDs laufen. Und die gibt es min. bis 2015. Aber soweit bin ich noch nicht. Zur Zeit beschäftigt mich die Frage warum der CD Wechsler ausgeht wenn ich den Motor starte. Radio so angeschaltet = CD Wechsler läuft. Radio mit Zündung an = CD Wechsler läuft Motor läuft = CD Wechsler aus Es kann eigentlich nur daran liegen das am Mini ISO etwas vertauscht ist.
  20. So habe jetzt provisorisch Zündungsplus dran und siehe da Radio hat Empfang . Beleuchtung geht auch, nach dem ich ein Kabel gezogen habe. Werde aber noch den SKontakt suchen und drauf legen. Ber Klang mit Bose ist kräftiger als beim Concert 2
  21. So, es läuft. Freut euch, so wie es aussieht braucht es die TMC Box nicht nur fürs Fis sondern um überhaupt Radio zu empfangen. Bei mir läuft zwar der Suchlauf aber finden tut er nix. DMC-Box über CD Wechsler Eingang funktioniert. Um es zum laufen zu bringen müsst ihr einmal Dauerplus auf Save legen. Damit es mit Zündung ein und ausgeht wohl Zündungsplus, oder noch besser den Kontakt vom "Schlüssel steckt" der wohl SKontakt heißt. Can habe ich noch nicht. Der kommt an den 26 poligen Stecker, den ich noch nicht habe. Glaube aber nicht das es über can An und Aus ausgeht. Und zu guter letzt noch Beleuchtungsplus an die Sonne.
  22. Austauschgerät = Gerät das vom Händler auf Garantie etc. getauscht wird = keines zum freien Verkauf. Meines ist auch angekommen, leider die Variante ohne Softlack. Wie ich es befürchtet habe. Wäre interessant zu wissen ob die alle ohne Softlack sind.
  23. Puh Fragen über Fragen. Das RNS-D von Kufatec ist ja aus dem A8 und hat am Ende ein K Im A2 gab es nur A und B. In den Adapterkabelabgeboten steht immer A2/3/4/6/8 und dann kompatibel mit 919894. Morgen kommt das Paket von Kufatec dann sehen wir weiter. ein 919894 könnte ich für 20€ bekommen.
  24. Ich glaube nicht. a8/a6 haben 894. a2/a3 wohl 895. Würde Sinn machen da die Ki im a6/8 gleich und im A2/3 auch gleich sind. Ich würde jetzt sagen das es zum Ki passen muss.
  25. Bleibt nur die Frage zu klären ob alle TMC boxen mit der Endung 919895 gleich sind oder ob Mann die mit der Endung 919894, gibt es häufiger, auch gebrauchen kann?! tippe mal auf 895 da 894 im a2 wohl nicht verbaut wurde.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.