Danke erst einmal für die Klärung, ist ein Chorus 2 demnach. Ist jetzt zu spät nachzuschauen, aber ich hatte heute (meine ich) Sound vom hinteren Hochtöner am hinteren Türgriff und vom Tief/Mitteltöner in der hinteren Tür. Also sind es hinten auch die Zweiwege-LS !
Das kann ich mir kaum vorstellen, da müßten ja weitere Endstufen zum Chorus 2 im Auto eingebaut sein, bzw. das Chorus 2 müßte für 4 Kanäle 8 Endstufen haben ! Ich denke mal, bitte korregiert mich, daß das Chorus 2 (oder 1) ein ganz normales "Radio" ist. Demnach sind in den Türen oder an einem Chassis Passivweichen verbaut. Das Chorus 2 (und 1 ???) liefert wahrscheinlich so 4x 20 Watt oder ähnliche/oder schlechtere Werte. Also sprechen wir über ein Passivsystem !
Ich habe mir heute noch einmal 2 Car Hifi Zeitschriften mitgenommen. Anscheinend werden die hinteren LS oftmals leiser angesteuert um das "Front-Staging" (Abbildungsgenauigkeit) nicht zu zerstören für die vorderen Fahrer, die wohl das Auto zu 95% alleine bewegen.
Beim A2 sitzt ja in der Tat ein 1,8m Fahrer recht weit hinten und so sind die vorderen LS weiter weg, als die Hinteren. Ergo wäre diese Ansteuerung doch plausibel.
Ich habe nur das Gefühl, als ich auf der längeren Überführungfahrt hinten saß, daß hinten zu wenig kommt für die hinteren Mitfahrer. 4x die Power von vorne wäre für mein Home-Audiophiles Herz vollkommen befriedigend !
Das mit dem Volumen kann schon einen Ausschlag geben...Dann noch den Pegel reduzieren, wie in den Heften beschrieben und hinten klingt es so wie halt im Moment hinten "klingt". Wenn dem so ist hilft auch kein DSP Radio, nur ein größeres Volumen !
Werde noch weiter nach Daten zum Chorus 2 "LS Packet" suchen. Nehme gerne weitere Infos/Tricks an. Nur auf Türumbau stehe ich überhaupt nicht !