Hallo!
Viele Fragen für einen Neuen, aber der A2 gefällt uns so gut, dass er es auch wert ist.
Wir besitzen unseren A2 jetzt ein Jahr. Tachostand: 50 TKM; Motor: 1,4 l Benzin, Modelljahr 2001, EZ 3.2001
Der Kleine würde, wie es scheint, gerne mal wieder zum Service -- der Vorbesitzer war mit ihm 2x in der Werkstatt (gemäß Serviceintervallen). Bevor ich ihn dort abgebe, klärte ich jedoch noch gerne einige Fragen:
- Das Wischerblatt ist nicht mehr ok -- habt ihr Erfahrungen mit den generischen Aerotwin von Ebay (~10 € und damit immerhin 4 mal so billig wie Originalteile)?
- Das Setup des Wagens empfinden wir allgemein als recht hart -- fast jede Unebenheit wird an die Insaßen weitergegeben.
- Evtl. im Zusammenhang mit dem sehr kleinen Abstand des Unterbodens zur Fahrbahn: Eine Zeit lang kam es uns so vor, als würde etwas schleifen. Das Schleif-ähnliche Geräusch trat jedoch nur sehr sporadisch auf?
- Ich habe beim ADAC und hier im Forum gelesen, dass es zu Qualm bei einem gewissen Crash kommen konnte; bei alten Modellen wurde das Anlasserkabel entsprechend nachgerüstet verkleidet. Wie kann ich checken, ob diese Änderung bereits vorgenommen wurde?
- Glücklicherweise kam er ohne Beanstandung durch den TÜV. Das Profil zumindest der Vorderreifen ist jedoch schon erheblich abgefahren (hier sprach der TÜV einen Hinweis aus). Soll ich die Dunlop Sport von Vorder- und Hinterachse wechseln oder mir gleich neue besorgen? (Das Tauschen der Reifen geht bei 165/65R15 vs. 175/60 wohl nicht, oder doch?) Wenn ja, welche? Die lokalen Händler machten alle äußerst unattraktive Angebote, da "der A2 irgendwie ganz krumme Größen" brauche.
- Zwei wohl prototypische Problem, die ich schon mithilfe dieses Forums gefunden habe: Die Nebelbildung bei den Frontscheinwerfern (ist das gravierend?) und die fälschliche Meldung, die Heckklappe sei offen, obwohl korrekterweise geschlossen (alle paar Wochen einmal, also wohl kaum die Reparaturkosten wert).
- Der Motor hört sich tief-sonor wie ein kleiner Diesel an, insbesondere im niederen Drehzahlbereich und beim Starten brummt er mächtig. Die Geräuschkulisse, die hier in die Fahrgastzelle dringt, ist verglichen mit dem Mercedes schon recht hoch -- dafür heult der A2 aber auch im höheren Drehzahlbereich nicht so auf und zieht ab 2500 U min^-1 richtig durch. (Im Fahrzeugschein: Standgeräusch 74 dB, Fahrgeräusch 71 dB)
- Durchschnittsverbrauch bei reiner Stadtfahrt und im Winter (Licht, etc.) 7 Liter,
auf Autobahn (Durchschnitt: 130 km/h) etwas mehr als 6 Liter.
Falls euch irgendwelche (weiteren), evtl. serientypischen Ungereimtheiten, Besonderheiten auffallen -- insbesondere in Verbindung mit dem speziellen Modelljahr -- bitte ich, diese zu nennen. Vlt. auch mit Hinweis, was ich dem Händler explizit zur Untersuchung auftragen soll.
Danke fürs Lesen und die evtl. Antwort
geek