Zum Inhalt springen

geek

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    302
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von geek

  1. Genau! Das hat mein Fahrlehrer mal in der A-Klasse gemacht, da konnte man das ASR ausschalten. Der Kurvenradius wurde größer und immer größer, während er mit eingeschaltetem ASR nach Erreichen einer gewissen Anfangsgeschwindigkeit konstant blieb.
  2. Allein in 60 m Umkreis sind (incl. unseres) in dem 6000-Seelendorf 3 (!) A2, und das bei Einfamilienhäusern, dh. niedriger Besiedelungsdichte. Was folgern wir daraus, dass es überall verdammt viele A2s gibt? Audi hat den A2 gar nicht wegen zu geringer Verkaufszahlen abgestoßen, sondern weil die Werkskapazitäten nicht ausreichten, so viele A2s zu bauen.
  3. Hi! Darf man fragen, wie viel dein A2 gekostet hat? geek
  4. geek

    Lackkratzer entfernen

    Hm, also ich bin damit an einer Mauer im Dunkeln relativ tangentiell vorbeigeschrammt. Das mit dem Reinigen werde ich ausprobieren.
  5. geek

    Lackkratzer entfernen

    Hi! Hm, was meinst du genau? Mit Schmirgelpapier an den weißen Stellen reiben? OK Danke für die Infos
  6. geek

    Lackkratzer entfernen

    Hallo! Quanta costa? Und vor allem: Welche Technik könnte denn da eingesetzt werden? Abend
  7. *g* Ne, nur jeweils zwei. Mehr Wagenheber haben wir auch gar nicht *g* Das andere Rad gehört, wie man am Umfang gut erkennen kann, zum verdeckten Mercedes ... Aber auch mit nur zwei Wagenhebern kann immer mal einer abrutschen. Man muss halt sauber arbeiten und ein klein wenig Glück haben. So hochgebockt hatte der kleine A2 übrigens überraschend große Ähnlichkeit mit dem Touareg, das schon mal jemandem aufgefallen?
  8. Hallo! Schaut mal, wie unsere Kugel aussieht, nachdem da jemand mit Schlüssel dran 'vorbeigelaufen' ist! Was kann man da tun, außer mit dem Lackierstift, was wir schon versucht haben, aber nicht allzu viel geholfen hat? Die Kratzer auf dem zweiten Bild sind leider beim Ausparken passiert ... geek
  9. So, der Reifenwechsel vorne <-> hinten wäre damit erledigt. Ziemlich schwierig übrigens die Mutter als Einzelperson ohne den Halterstift draufzubekommen.
  10. Alte A-Klasse CDI 170. Durchzug mit dem Go-Cart-Motörchen wie eine Ente, große Anfahrschwäche. Hinten äußerst unkomfortabel (Beinfreiheit der A-Klasse geht gegen 0). Schwergängige Lenkung. Da ist mir der A2 lieber, auch wenn er das Gas beim Anfahren nicht sehr lange hält. Das einzige, was ich vermisse, ist eine Ablage für den rechten Arm.
  11. Ok, habe natürlich nicht den neuen Wischerarm. Welche Blätter nehme ich folglich am besten? Etwas Spezielles scheint es dafür ja dann nicht zu geben. Auf der anderen Seite hat der A2 Wischarm fast schon LKW-Größe. Die Blätter, welche z.B. bei OBI angeboten werden, passen um Längen nicht! /Edit: Achja, wohne in Umgebung Schweinfurt, wenn da jemand einen guten Freundlichen für den Longlife Service/die Inspektion weiß ... Gehe wahrscheinlich zu Autohaus Kluske (Audipartner Service+Verkauf) oder Vossiek (Audipartner Service).
  12. Wie kommst Du darauf? Fürs Wischerblatt zahle ich beim Freundlichen etwa 19,50 Euro - dafür lohnen sich das Ebay-Risiko und die Versandkosten nicht ... hast Du beim Freundlichen schon nachgefragt? Hm, habe nur den Standardpreis gesehen. Und da in der Ebay-Packung 2 Stück enthalten sind, zum Preis von 10 Euro (+ 2 Euro versand) ist das dann pro Wischerblatt (fast) viermal so günstig.
  13. Danke! Das waren hilfreiche Tipps! Eines habe ich vergessen: - Beim Bremsen mit starker Belastung neigen die Bremsen zum Quietschen, auch ohne Nässe. Die Bremsleistung scheint dadurch ja nicht beeinträchtigt (TÜV!), aber es stört schon. Was kann das sein?
  14. Hallo! Viele Fragen für einen Neuen, aber der A2 gefällt uns so gut, dass er es auch wert ist. Wir besitzen unseren A2 jetzt ein Jahr. Tachostand: 50 TKM; Motor: 1,4 l Benzin, Modelljahr 2001, EZ 3.2001 Der Kleine würde, wie es scheint, gerne mal wieder zum Service -- der Vorbesitzer war mit ihm 2x in der Werkstatt (gemäß Serviceintervallen). Bevor ich ihn dort abgebe, klärte ich jedoch noch gerne einige Fragen: - Das Wischerblatt ist nicht mehr ok -- habt ihr Erfahrungen mit den generischen Aerotwin von Ebay (~10 € und damit immerhin 4 mal so billig wie Originalteile)? - Das Setup des Wagens empfinden wir allgemein als recht hart -- fast jede Unebenheit wird an die Insaßen weitergegeben. - Evtl. im Zusammenhang mit dem sehr kleinen Abstand des Unterbodens zur Fahrbahn: Eine Zeit lang kam es uns so vor, als würde etwas schleifen. Das Schleif-ähnliche Geräusch trat jedoch nur sehr sporadisch auf? - Ich habe beim ADAC und hier im Forum gelesen, dass es zu Qualm bei einem gewissen Crash kommen konnte; bei alten Modellen wurde das Anlasserkabel entsprechend nachgerüstet verkleidet. Wie kann ich checken, ob diese Änderung bereits vorgenommen wurde? - Glücklicherweise kam er ohne Beanstandung durch den TÜV. Das Profil zumindest der Vorderreifen ist jedoch schon erheblich abgefahren (hier sprach der TÜV einen Hinweis aus). Soll ich die Dunlop Sport von Vorder- und Hinterachse wechseln oder mir gleich neue besorgen? (Das Tauschen der Reifen geht bei 165/65R15 vs. 175/60 wohl nicht, oder doch?) Wenn ja, welche? Die lokalen Händler machten alle äußerst unattraktive Angebote, da "der A2 irgendwie ganz krumme Größen" brauche. - Zwei wohl prototypische Problem, die ich schon mithilfe dieses Forums gefunden habe: Die Nebelbildung bei den Frontscheinwerfern (ist das gravierend?) und die fälschliche Meldung, die Heckklappe sei offen, obwohl korrekterweise geschlossen (alle paar Wochen einmal, also wohl kaum die Reparaturkosten wert). - Der Motor hört sich tief-sonor wie ein kleiner Diesel an, insbesondere im niederen Drehzahlbereich und beim Starten brummt er mächtig. Die Geräuschkulisse, die hier in die Fahrgastzelle dringt, ist verglichen mit dem Mercedes schon recht hoch -- dafür heult der A2 aber auch im höheren Drehzahlbereich nicht so auf und zieht ab 2500 U min^-1 richtig durch. (Im Fahrzeugschein: Standgeräusch 74 dB, Fahrgeräusch 71 dB) - Durchschnittsverbrauch bei reiner Stadtfahrt und im Winter (Licht, etc.) 7 Liter, auf Autobahn (Durchschnitt: 130 km/h) etwas mehr als 6 Liter. Falls euch irgendwelche (weiteren), evtl. serientypischen Ungereimtheiten, Besonderheiten auffallen -- insbesondere in Verbindung mit dem speziellen Modelljahr -- bitte ich, diese zu nennen. Vlt. auch mit Hinweis, was ich dem Händler explizit zur Untersuchung auftragen soll. Danke fürs Lesen und die evtl. Antwort geek
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.