Zum Inhalt springen

geek

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    302
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von geek

  1. Naja, billig finde ich 271 EUR für ein AT-Teil nicht. Die Frage ist nur, wie es mit der Qualität dieser AT-Teile bestellt ist, da sie im Audi-Katalog regulär bestellbar sind.
  2. Hallo, @Erstens: Treffer - versenkt. Laut Familienmitglied ist das Geräusch damit dann auch behoben (bin selbst noch nicht gefahren). Getauscht wurde die linke Gelenkwelle und durch ein Teil 8Z0 407 451 für 271 EUR ersetzt. Gesamtkosten sind 402 EUR. Handelt es sich bei der Welle um ein aufbereitetes Gebrauchtteil? Darf dies der Händler ohne Absprache verbauen? Wie ist die Qualität des Bauteils zu bewerten? Was sagt ihr zu dem Preis? geek
  3. Hallo, dies ergibt einen Durchschnittsverbrauch von > 0,5 l/1000 km (0,65), was laut Handbuch nicht mehr ok ist. => Die Werkstatt muss ran. Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass du hier wenn überhaupt nur mit Druck etwas bewegen kannst und der Erfolg letztlich fraglich bleibt, da die Problemursache bei nichttrivialen Fehlern (also z.b. kein Leck in der Ölwanne) sehr schwierig zu lokalisieren ist. Du hast ja gesehen, der neue Öldeckel hat bei mir anscheinend etwa eine halbierten Ölverbrauch zur Folge gehabt. Auf jeden Fall dranbleiben und zumindest bestätigen lassen, dass der Ölverbrauch noch vor Ablauf der Werksgarantie (war also wohl einer der letzen A2s?!) aufgetreten ist. Somit hat man dann auch nachher, sollte Audi zuerst Zicken machen, eine Chance, das repariert zu bekommen. Der wirtschaftliche Gesichtspunkt ist klar: Die Werkstatt bekommt von Audi für Garantie-Arbeiten einen "Hungerslohn" und die Fehlerbehebung ist in deinem Fall extrem aufwendig. Lass dich nicht unterkriegen! geek
  4. Eben. Mercedes-Motoren beispielsweise haben derartige Probleme bei weitem seltener als der selbst ernannte 'Premiumhersteller' VW bzw. Audi.
  5. Würde ich nicht machen. Mit 180 TKM ist so ein Auto i.d.R. abgefahren. Es gibt noch andere Teile außer dem Motorblock.
  6. Tja, was soll man dazu sagen? Der 1,4-Liter Motor aus dem VAG-Regal ist eine miese, längst veraltete Konstruktion. Es gibt ihn seit Kurzem mit ganzen 80 PS im Golf V weiterhin. "The Original since 1970"
  7. geek

    Vom Twingo zum A2

    Sieht klasse aus Nur nutzt du das Fahrwerk wirklich in Kurven voll aus? Meiner Meinung nach ist dies im öffentlichen Straßenverkehr ohne unkalkulierbare Risiken unmöglich. Entweder sind die Radien so groß, dass man beim "Rausuntersteuern" aus der Kurve mit dem Gegenverkehr kollidiert (Achtung, A2-Heck ist nervös!), oder die Kurve ist dermaßen weit, dass man mit Geschwinidkeiten jenseits von gut und böse reinpreschen müsste. geek
  8. Zwischenbericht nach 2850 km 08.08.06 54085 Öl-Warnlampe: ca. 1/3l Öl nachgefüllt 07.09.06 54520 Öl-Warnlampe: 1/2l Öl nachgefüllt 20.11.06 56300 Öl-Warnlampe: ca. 1/3l Öl nachgefüllt 08.12.06 7,02 € 57028 Neuer Öl-Deckel; Öl-Warnlampe: 1/2l Öl nachgefüllt 28.04.07 59878 Öl-Warnlampe: 1/2l Öl nachgefüllt Der Motor/das Auto ist echt das Letzte. Denken über Verkauf nach.
  9. ? Fahr mal in einem A 180 CDI mit und du wirst diese Aussage sofort revidieren. Da ist der TDI im A2 richtig leise im Vergleich zum dem drückenden Geräusch.
  10. Tut er ganz sicher. Wie jeder andere Motor auch liegt er beim Verbrauch im Vergleich zu Autobahn und Stadt dort auf einem sehr günstigen Wert. Gründe dafür sind die konstant niedrige Geschwindigkeit (dadurch weniger Luftwiderstandsleistung -> weniger Motorleistung benötigt), geringe Zahl an Überholmanövern und dadurch permanent niedrige Drehzahl (Magergemisch -> FSI). Für zusätzliches Einsparpotential nicht vergessen: Tempomat (kann aber im Kolonnenverkehr mächtig nerven!) Kann Dich gut verstehen, dass du keinen Pumpe-Düse-Diesel willst. Das Geräusch ist eine Zumutung.
  11. Stimmt, für einen Autobahncruiser dreht der A2 bereits bei Tempo 100 deutlich zu hoch und unangenehm.
  12. Zwischenstandsbericht nach 2500 km seit neuem Öldeckel und Nachfüllung mit 0,5 Liter Öl Bisher hat sich das ärgerbringende Piepsen nicht wieder gemeldet Das letzte Mal hingegen schon nach 1500 km, also sind wir jetzt mit dem neuen Öldeckel bereits 1000 km über die übliche Marke hinaus ohne eine Veränderung der Fahrgewohnheiten. Ein derart starken witterungsbedingten Einfluss schließe ich auch aus, zumal das 10W40 sehr temperaturstabil ist und sich die Anlasssituation im Winter tendentiell verschlechtern müsste (höhere Viskosität = Zähigkeit beim Kaltstart). Wie gesagt, wir fahren derzeit mit 10W40. Ich denke aber, dass ich beim nächsten Ölwechsel auf 5W40 vollsynthetisch umstellen werde. Hoffentlich kommen damit nicht wieder neue Probleme. *g*
  13. Ich denke, du könntest dies ggf. überprüfen, wenn du sproadisch die Meldung "Heckklappe offen" bekommen, obwohl diese eigentlich geschlossen ist. Dürfte dieselbe Art von Problem "Sensor defekt" sein.
  14. lol
  15. geek

    Vom Twingo zum A2

    Hier Rial Como in 8x18ET35 mit Toyo 215/35ZR18, Fahrzeug ist etwas tiefergelegt. Unglaublich schön, aber wahrscheinlich genauso unkomfortabel?.
  16. Genau. Vom theoretisch guten Konzept, aus z.B. DTM bekannter Gewichts-, Material-, Kostenreduktion ist Mercedes dann auch recht "schnell" (nach 20 Jahren) wieder abgerückt.
  17. geek

    A2 , heiss begehrt!

    lol, bist du dir sicher, dass du A2 fährst?
  18. Ich will ja nicht zum Versicherungsbetrug animieren, aber was spricht dagegen, dem Steinschlag bei zerkratzter Scheibe etwas nachzuhelfen?
  19. Jo, wenn man auf Autbahnen Spaß haben will, dann braucht man halt ein Auto, das an diesen Vertreterdieseln vorbeizieht, weil die sich in der Regel wie !"§$%& ggü. den Kleinen verhalten. Naja, irgendwo auch ein kleines Bisschen nachvollziehbar, wenn man ein Viertel oder noch mehr seiner Arbeits- oder Freizeit im Auto verbringen muss.
  20. Ja, die Mischung ist mir auch nicht klar. Denn da sich 0y.0z (Monat, Jahr) nicht vermeiden lässt, wäre allein 0x.0y.0z die sinnvolle Alternative gewesen statt des schließlich umgesetzten x.0y.0z (für x,y,z < 10). Naja, es gibt nun wirklich andere Probleme
  21. Logisch, die erste Stelle kann man ja bei unflexibler Programmierung noch leerlassen ohne dass sich etwas ändert, aber wenn der Monat < 10 ist und die beiden nächsten Stellen eben für den Monat reserviert sind würde nach demselben Prinzip 3. 5.07 ja auch doof aussehen.
  22. Hallo, A2: 60tkm, 1,4 Liter Benziner aus 2001 macht beim Beschleunigen "unrunde Laufgeräusche", hört sich so an, als wäre irgendein Lager ausgeschlagen. Das Geräusch ist ab 2000 U/min hörbar und ist in allen Gängen bis auf dem ersten zu vernehmen. Scheint vom Fahrer aus leicht rechts versetzt im Motorraum zu liegen. Kuppelt man aus, so dreht er ohne dieses Geräusch bis in den Begrenzer. Vielleicht auch ganz normal? geek
  23. Laut Tacho sollten schon mehr als 180 km/h mit dem FSI drin sein. Der fährt ja immerhin eingetragen > 200 km/h. So langsam nervts echt ... I. Kein A2 läuft echte 225 km/h. II. Vlt. haben die entsprechenden Leute ihren fünften Gang verlängert und eine Leistungssteigerung verbaut. Auch dann gilt I. Wenn dann noch eine große Tachoabweichung und ungünstige Reifen dazukommen, mag der Wert vlt. schon mal auf dem Tachometer gestanden haben ... Diese Punkte haben so lange Bestand, wie der 1.8T nicht fährt *g*
  24. Hehe, falsch Wir haben ihn als Zweitwagen, oder die E-Klasse, je nach Betrachtungsweise. Aufgrund des direkten Vergleiches konnte ich es einfach nicht so stehen lassen, dass der A2 genau so schnell sei wie ein Mittelwagen. Immerhin gibt mir jetzt die eine Hälfte Recht, die andere Hälfte scheint wohl das hier zu fahren. Und ich würde mir mit niemandem ernsthaft Rennen liefern -- vor allem nicht aus der typischen 318i-Klientel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.