Zum Inhalt springen

geek

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    302
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von geek

  1. geek

    Aufrollunfall

    Hallo, danke für eure schnellen Antworten. Farbe ist schwarz. Kratzer und Abdrücke nicht zu sehen. Unfallgegener zeigte sich sofort einsichtig. geek
  2. geek

    Aufrollunfall

    Hallo, heute vormittag ist mir das Auto eines Zeitgenossen ins Heck gerollt, der seine Handbremse vergessen hatte! Die Auftreffstelle am A2 war dabei hinten rechts genau an der Ecke im 45° Winkel. Daraufhin war eine richtig dicke Beule von ca. 15 cm Länge und ca. 7 cm Tiefe im Blech (genau an der Stoßstange)! Als er sein Auto zurückgefahren hat (er hat ziemlich genau mit seinem Nummernschild getroffen) ist es wieder komplett in seine ursprüngliche Form gehüpft! Da war ich aber baff. Man sieht nichts mehr. In die Werkstatt werde ich am Montag auf jeden Fall gehen. Nun die Frage ob dort so reversible Elemente verbaut sind, bzw. ob etwas hinter dem Blech verzogen sein könnte. Gruß geek
  3. Naja, außer den gelegentlichen Schickanen durch die Fahrschüler sind das robuste Dauerläufer mit gutem Profil (AB, Landstraße, Stadt). Die Kisten werden ja eigentlich nie kalt, da sollte es trotz des Abwürgens motorseitig keine Probleme geben. Und Langstreckenfzg. sind immer unproblematisch. Warum nicht mal ein Auto bis 400 000km fahren? Klar muss man da Stoßdämpfer, Kupplung usw. mal tauschen.
  4. Meistens gehen ein paar Klipse kaputt bei einer "jungfräulichen" Türverkleidung (je nach Glück und Erfahrung). Ist nicht weiter tragisch, es gibt ja genug davon. Und du musst ziehen, als gäbe es kein morgen.
  5. Auto-Micha verschickt tolle, hochwertige Gummimatten (sofern man das bei Gummimatten eben sagen kann). Die Teile sind passgenau gearbeitet. Allerdings sollte man, sofern man sie an den Klipsen vorne befestigen möchte, über ein sehr scharfes Messer, besser ein Skalpell verfügen, da man die Klipse selbst in die Matten einsetzen muss. Dazu muss man ein vormarkiertes Stück Gummi herausschneiden. Auf diese Weise kann man selbst entscheiden, ob man die Matten nur reinlegen möchte, oder festmachen. Ich bin für letzteres, so kann sich nämlich nichts zwischen die Pedalerie schieben! Arbeitsaufwand ca. 30 Minuten.
  6. Doch der 1,9 TDI schon. Auch in allen möglichen Varianten, vom PD bis zum CR. Bei einem Auto selbst miterlebt.
  7. Ui, alles klar. Aus welchem BJ sollte man nehmen (oder sind alle Concert I theoretisch betroffen) und wie viel ist das Radio gebraucht wert?
  8. Eigentlich ja. Bei heftigen Fällen sieht man das Öl im Kühlmittelbehälter! Das sieht imho ganz gut für dich aus , dass es mit einer Undichtigkeit eines Schlauches oder der reinen Dichtung getan ist.
  9. Hallo, ich plane den Wechsel meines Chorus I gegen ein gebrauchtes Concert I aus einem A3 von 1998, um einen Wechsleranschluss zu haben. Frage: a) Geht das überhaupt wg. Kompatibilität? b) Würdet ihr es machen, schließlich gibts das Risiko, dass die Laustärkeregelung das Spinnen anfängt, oder? Kann man dieses Risiko irgendwie "ausschließen" (ie. andere Serie des Concert I, ...)? Beste Grüße geek
  10. Hallo Leute, nun haben die Radios Concert I und Chorus I das Problem des EEPROMs, dass also bei jeder Lautstärkeänderung auf den Speicher schreibend zugegriffen wird, der dann unweigerlich irgendwann defekt geht. Kann man also mit diesem Wissen überhaupt noch ein Concert I kaufen? Wie sieht es mit Fremdradios aus (Preislich, technisch und optisch)? Vielen Dank :-)
  11. Additiv ist zu sagen, dass Tachos des VAG-Konzerns gerne deutlich mehr vorgehen als die für ihre Genauigkeit bekannten Mercedes-Pendants, weswegen durchaus schon Kuriositäten vorgekommen sein sollten, wie eine {CES}-Klasse, die mit 210 km/h den "am Anschlag 230 km/h bewegten TDI" überholt.
  12. Hallo Andreas, nun gut, bei mir muss das elektrische PTC-Element (hat der A2 sowas?) immer ran, ich mags nicht kalt. Das Problem bei dem von dir angesprochenen Fahrstil ist eher ein zeitliches als ein könnerisches: Wenn man mal schnell wohin muss, zählt oft jede Minute. Schnell und sparsam schließen sich in der Stadt leider gegenseitig aus, wobei man sich auch fragen könnte, ob es nicht sinnvoller wäre, lieber etwas schneller zu fahren und dann die nächste Ampel noch zu erwischen, als dort 4 Minuten auf Grün zu warten. Und im Alltag hat auch kaum jemand den Nerv sich bis vors nächste Ortsschild rollen zu lassen (ok, ich manchmal), da einem die Strecke, in der der Wagen gaaanz langsam Fahrt verliert, schier endlos vorkommt. Gruß
  13. Vom Händler? Geht an eine Privatperson gar nicht! Finger weg!
  14. Hallo, wenn du die letzten Kilometer auf Reserve fährst und nicht schneller als konstant 120 nach Tacho mit sehr wenig Abbremsen, ist es problemlos möglich. Gruß geek
  15. Hallo liebe Kugelfreunde, bei meinem hinteren Nummernschild wurden die Bohrungen so gesetzt, dass dieses nun schon seit einiger Zeit schief steht. (Das Nummernschild ist direkt in die Karosserie geschraubt.) Welche Möglichkeiten der Behebung gibt es? Danke!
  16. Ich kann AHs Verbräuche auf der Kurzstrecke nicht nachvollziehen. Hier bei uns nimmt sich der A2 im Winter bei 70% Stadt 30% Land schon gerne seine 7 Liter, im Extremfall 8. Bei Konstantfahrten stimme ich allerdings zu. Liegt wohl an deiner Stadt (Kleinstadt, wenig Ampeln?).
  17. Diese Aussage führt sich doch selbst ad absurdum allein durch die Tatsache, dass das Anpassen der Kennlinie möglich ist ! Außerdem noch durch die Tatsache, dass die erste Hälfte der Tankanzeige etwa doppelt so lange stehen bleibt, wie die zweite Hälfte! Hat jemand von euch noch konkrete Tipps? Momentan würde ich so vorgehen: Tank möglichst leer fahren, anschließend so viel tanken, dass die Hälfte gefüllt ist (also bei geschätzter Restmenge von 3 Litern + 14 Liter) und dann darauf die Tanknadel mittels VAG-Com normieren. Auf den Basiswert zurücksetzen, kann man ja immer ... Gruß geek
  18. Hallo, ich habe auch ein Problem mit meiner Tanknadel: Wenn sie erstmal halbleer anzeigt, ist die "Entleerungsgeschwindigkeit" doppelt so hoch, dh. man fährt bis halbleer etwa 300 km, und es sieht so aus als käme man locker auf 600 km mit einer Tankfüllung, doch auf den folgenden KM entleert sich der Tank deutlich schneller. Welche Kennlinienanpassung wäre hier nötig? Vielen Dank für Eure Antworten! geek
  19. Definitiv keine Öl-Temperatur bei mir!
  20. Es ging ja auch um das möglichst schnelle Erreichen der 100 km/h.
  21. Hallo, wenn so etwas gewünscht wird, bitte ich die Interessenten hier kurz die gewünschte Umcodierung, die an ihrem Fahrzeug vorzunehmen wäre, reinzuschreiben. Bei einer kleinen Anzahl sicher kein Problem. Audi TDI: So ein Hex-Can-Adapter würde mich ja schon mal interessieren ... Gruß geek
  22. Hallo, wenn gewünscht, kann ich zur Werksführung einen OBD-Adapter mit VAG-COM mitnehmen, um dort "Umprogrammierungen" an Fzg. vorzunehmen. Es gibt hier ja noch einige andere, die ähnliches (und besseres) Werkzeug zur Verfügung haben. Gruß
  23. Also ich meine neulich keine Öl-Temperatur gefunden zu haben beim AUA ...!
  24. Hallo, ich habe es heute auch mal ausprobiert. Die Bedingungen waren wie folgt: Regen, 2 Personen im Auto, leichter Anstieg. Erreichte Zeit 0 km/h bis 100 km/h: < 14 s Maximaler Ladedruck: 73% ... Motorkennbuchstabe AUA.
  25. geek

    ABS-Bremsung

    Hallo, hier in U-Franken gerade Blitzeis, da musste ich doch das Fahrverhalten "glatt" mal ausprobieren. Nun die Frage: Leuchtet beim ABS-Bremseingriff wirklich keine Leuchte? (Ich glaube, so war es!) Und leuchtet beim ESP/ASR-Eingriff die A-Leuchte im Aramaturenbrett? Bin da gerade aufgrund des "Fremdfabrikats" etwas verwirrt. Danke für eure Antworten! geek
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.