Zum Inhalt springen

harald11883344

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    24
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (AMF)
  • Baujahr
    2001
  • Farbe
    Piniengrün Perleffekt (4S)
  • Sommerfelgen
    15" Alu Leichtbau geschmiedet 7-Arm
  • Winterfelgen
    15" Alu Guss 6-Arm Style
  • Ausstattungspakete
  • Soundausstattung
    Zusatz Boxen hinten
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    ja
  • Sonderaustattung
    GRA /Tempomat
    Standheizung
    Dreispeichen Lenkrad
    Dachgrundträger
    Fahradhalter
    Dachbox
    Heckträger
    Spacefloorbox
    Serien Sitze
    geteilte Rückbank (2 Sitze)
    Komfortblinker
    beheizbare Außenspiegel
    Osram Night Breaker H7-LED

Wohnort

  • Wohnort
    Wien

Hobbies

  • Hobbies
    Audi A2

Letzte Besucher des Profils

499 Profilaufrufe

Leistung von harald11883344

  1. Liebe Helfer, wollte mich noch bedanken für die Tatkräftige Unterstützung. Der Audi fährt leider noch immer nach rechts. Das Fahrzeug wird aber demnächst von einem Porsche Betrieb in Wien neu Vermessen und eingestellt. Hoffe es wird dann alles gut. Melde mich mit dem Ergebnis nach der Vermessung. Danke an alle!
  2. Ja das könnte sein, ich stecke morgen die Räder um und beobachte. Was ich auch noch kontrollieren werde sind, die Radlager vorne. Hinten sind sie neu, mit dem Ergebnis das um einen halben Liter weniger Diesel verbraucht wird.
  3. Danken für den Input, werde morgen mal die Räder umstecken! Es ist die leichteste Übung.
  4. Danke erstmal für die Ausführliche Beschreibung und Information. Da werde ich noch Reifen wechseln. Leider hat der Vorbesitzer die Kappe für das Domlager verloren, diese ist selbst für gutes Geld nicht mehr zu bekommen.
  5. Ja Danke für deine Antwort. Ja das wollte ich eigentlich als nächstes machen. Aber die Sommer-Felgen sind neu aufbereitet und haben neue Conti-Reifen. Ebenso sind die Winterfelgen ohne erkennbaren Fehler und haben auch neue Conti Winterreifen. Von daher hab ich an dieses Thema gedacht, aber darin nicht die Lösung gesehen. Am Donnerstag hab ich denn nächsten Termin, da bich ich mal neugierig was der Meister meint.
  6. Liebe Freunde der Alukugel, Ich bin jetzt das erste Mal mit meinem Latein am Ende. Mein Sputnik fährt nicht mehr gerade aus. Bei meinem Audi A2 1,4TDi 75Ps mit ca. 136000km wurde am Fahrwerk ein Bilstein b6 Fahrwerk eingebaut, es wurden neue Originale Federn verbaut ebenso neue Meyle Domlager. Voriges Jahr wurden die gusseisernen Dreieckslenker von Meyle eingebaut, links wurde das Alu-teil zwischen Dreiecks-Lenker und Aggregate-Träger wegen defekt getauscht. Mittlerweile sind alle Gummiteile neu gekommen. Ebenso wurde die Achse voriges Jahr mit Winterreifen vermessen und ein starkes Ziehen in irgendeine Richtung war nicht spürbar. Jetzt mit den Sommerreifen und den leichten, geschmiedeten Felgen fährt der Audi beim Loslassen des Lenkrades fast in die Leitplanken. Was könnte das sein? Ist es der Nachlauf der Komplet aus der Norm ist? Mein Porsche Betrieb sagt er könne nichts mehr machen. Audi zieht nach rechts .mp4
  7. Hab bei meinem AMF das selbe Problem, hab es mit einem robusten Kabelbinder neu befestigt.
  8. Danke für dein Input, das mit den Eiförmigen Rädern wusste ich noch nicht. Wieder etwas gelernt, danke! Den Lima Freilauf habe ich schon gewechselt, war noch nicht fest, dass Lager war aber schon kaputt. Ebenso habe ich denn neuen Keilrippenriemen und den Keilrippenriemen gleich wieder getauscht. Die Geräuschentwicklung war danach geringer. Ebenso war der Motorrundlauf voel angenehmer.
  9. Danke für das Angebot. Hab mir den Kettenspanner zwar angesehen aber nicht fotografiert 🙈. Der war ca. 3-4mm eingelaufen, an der tiefsten Stelle der Furchen hat es auch gefressen und ausgefranst. Es sind auch alle Spannrollen und der Freilauf vom Generator neu gekommen. Der Wagen lässt sich jetzt wieder mit niedriger Drehzahl fahren. Mit 50ig im vierten Gang war vorher nicht möglich. Jetzt zieht er problemlos von 1000umdrehungen hoch.
  10. Dankeschön für die Antwort! Das erklärt mir die Geräusche in dern ersten Minuten nach dem Start.
  11. Danke an Alle die mir geholfen haben, Die Kette, die Ölpumpe und natürlich der Kettenspanner wurden getauscht. Der Kettenspanner war schon ziemlich eingearbeitet und auch schon ausgerissen. Aber was soll ich sagen. So Ruhig war der Große noch nie:-) die Geräusche sind so gut wie weg. Nur beim vom Hof fahren bei der Werkstadt, kurze Schrecksekunde, war nochmals kurz das gleiche Geräusch. Wird die Kette erst mit Öldruck gespannt?
  12. Habe die Verkleidungen innen kontrolliert, da hab ich ja schon einiges zerlegt und repariert, alle Arbeiten innen hab ich bei den Kontaktstellen mit Baumwollband unterlegt. Handschuhfach bzw. Verkleidung innen machen keine Geräusche.
  13. Das muss ich machen, Handschuhfach habe ich ein neues von Audi Tradition eingebaut, vielleicht habe ich da etwas falsch gemacht.
  14. Danke für deine Information, klingt ziemlich logisch! Kette habe ich auch in Verdacht! Wäre mir eh am liebsten. Kostet zwar aber wenn er dann wieder läuft:-)
  15. War das Auto eines Pensionisten, eher Kurzstrecke, erst bei mir, also die letzten 10000km sind vermehrt Stadtkilometer gefahren worden. Verbrauch wollte ich noch erwähnen, hab zwar meine Standheizung sehr viel im Betrieb, jedoch ist der Verbrauch im Durchschnitt der letzten 10000km, 5,5l auf 100km. Was mir natürlich sehr Hoch vorkommt, vor allem da ich kein Raser bin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.