Jump to content

Silberteufel

A2-Club Member
  • Posts

    188
  • Joined

  • Last visited

Mein A2

  • A2 Model
    1.4 TDI (ATL)
  • Production year
    2004
  • Color
    Akoyasilber Metallic (2S)
  • Summer rims
    16" Alu Guss 6-Arm
  • Winter rims
    16" Alu Guss 6-Arm
  • Feature packages
    Advance
  • Sound equipment
    Bluetooth mit Freisprech und USB
  • Panorama roof
    nein
  • Air condition unit
    ja
  • Hitch
    nein
  • Special features
    Sitzheizung

Wohnort

  • Wohnort
    LB

Hobbies

  • Hobbies
    Musik und Malerei

Beruf

  • Beruf
    Altersrentner

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Silberteufel's Achievements

  1. Klar blöde Frage: Gibt's die Klammern in unterschiedlichen Größen. Wo gibt's die?
  2. Innen sehr ordentlich - bis aufs Radio sieht's aus wie in unserer Kugel!
  3. Frage: hat jemand das silberne Druckknopfteil noch zum Verkauf rumliegen? Wäre toll! Finminister Waschkostdas lässt fragen, wie hoch der Außenwiderstand ist?
  4. Seltsam: Bei der Suchanfragen im Autoteilemarkt online erhalte ich für den HB-Knopf 8Z0711333 A 3Q7 354 Treffer, aber das gewünschte Teil ist nicht dabei! Gibt's das: Vlt. mögen die Fa. meine IP-Anfrage nicht?
  5. Bei uns ist der Handbremshebel wegen verstärkter Rückstellfedern (Scheibenbremsmimik) insgesamt etwas ausgelutscht. Wo gäbe es denn dafür generell noch was als Ersatz zum Nachkaufen?
  6. Bei alten KFZ-Drehstromgeneratoren können die Schleifkohlen Probleme verursachen, falls sie nicht mehr "flutschen". Das Reglermodul ist eher selten ursächlich.
  7. Ca. 17 Jahre alte Varta-Batterie vor einem Jahr wegen Kaltstartschwäche ersetzt. Jetzt ist es noch nicht einmal richtig kalt und die neue Batterie zickt schon wieder. Sieht so aus, das anscheinend nicht die Batterie, sondern eher der A2 ein Problem hat. Mit fast 200 Tkm auf der Uhr ist wohl die Verdichtung immer noch zu hoch.
  8. Danke Dir für Youtube + Info! Prima, hilft mir weiter!
  9. Ok und danke. Wahrscheinlich hab ich noch nicht alles voll kapiert. Gibt's hier in diesem unendlichen Wissensspeicher eine Anleitung, wie man bei der Entlüftung der Kupplung vorzugehen hat. In der Ausgangsstellung des Kupplungspedals muss Druck im Geberzylinder sein, sonst wird das es nicht in die Ausgangslage zurück gedrückt. Oder hat es eine Rückstellfeder, die möglicherweise schwächelt? Es ist zwar nicht Schlimm, wenn man vor GRA-Set zu erst mit dem Fuß jedes Mal das Kopplungspedal zurück holen muss. Aber das ist komfortlos und liegt nicht im Sinne der Audi-Ingenieure.
  10. Habe das Schraubnippel (wie bei der Bremsanlage mit Gummihütchen) etwas oberhalb vom Kupplungsnehmerzylinder gefunden und vorgestern eine Entlüftung versucht. Habe hier PVC-Schlauch aufgesetzt, der wiederum an einer Saugpumpe endete. Nach dem Öffnen des Nippels trat eine schwarze Brühe aus. Das HBZ-Reservoir war dabei zwecks Druckausgleich offen. Auf dem Kupplungskreis schien jedoch Druck gewesen zu sein obgleich das Kupplungspedal nicht betätigt war. Mit der Saugpumpe konnte an dem Nippel noch etwas Bremsfüssigkeit aus dem Reservoire gezogen werden. Aber nur sehr mühsam. Liege ich richtig mit meiner Annahme, dass zwischen der Kupplungshydraulik und dem HBZ-Reservoir ein Rückschlagventil sein müsste, welches sich beim Druckaufbau (Kupplung betätigt) schließt? Ist vllt. das o.g. Schraubnippel sogar ein Rückschlag-ventil? Wie viel Bar Druck sind bei der Kupplungshydraulik vorgegeben? Trotz allem: Das Entlüftungsergebnis war nicht 100%ig. Hinweise zur Kupplungshydraulik werden deshalb dankbar entgegen genommen. Im Voraus dafür bereits schon vielen Dank! Anmerkung: Das GRA-Problem besteht seit dem Austausch der Dreiecklenker. Wäre einen Zusammenhang GRA, Kupplung, Dreiecklenker denkbar?
  11. "SCHMACKOFATZO-MOBIL" hab ich angeschaut. Super gut, ich staune sehr über die beeindruckende Qualität. Hinzu käme kleine, wie mit der Nadel gestochen aussehende Lacklöcher auszufüllen und zu verputzen, wofür mind. 5 Hunnies dazu kämen. Da sind das schätzungsweise schon mehr als 3k für die Folierung. Für einen weißen ATL mit 200tkm auf der Uhr muss ich nachdenken; ob das ist für Liebhaberei preislich nicht zu grenzwertig ist! Jedoch vielen Dank für die umfangreiche Info. Echt Klasse Jungs!
  12. Gibt's dazu Erfahrungen oder Berichte, vor allem für meinen griech. Finanzminister "Waskoschtas"?
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.