-
Gesamte Inhalte
238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (ATL)
-
Baujahr
2004
-
Farbe
Akoyasilber Metallic (2S)
-
Sommerfelgen
16" Alu Guss 6-Arm
-
Winterfelgen
16" Alu Guss 6-Arm
-
Ausstattungspakete
Advance
-
Soundausstattung
Radio-Cassette "chorus"
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
Sitzheizung
Wohnort
-
Wohnort
LB
Hobbies
-
Hobbies
Musik und Malerei
Beruf
-
Beruf
Altersrentner
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Silberteufel
-
Also, seit ich einen Carpal (Autokumpel) habe, der beim A2 und mit uns sorgsam und vorsichtig vorgeht, zeigt sich unsere Kugel von seiner besten Seite. Ich könnte 20 Jahre Erfahrungen ausbreiten. Aber das bringt nichts, denn es würde bloß Misstrauen erzeugen. Ein paar Sonderfälle träfen nicht allein die Schlingel. Was dennoch ärgerlich ist, sind die Felgendeckel. Die sind teuer und begehrt. Eine Kugel steht irgendwo länger auf'm öffentlichen Parkplatz und schwupp die wupp sind die neuen Deckel alt. Das merkst Du aber erst, wenn du jahreszeitlich die Räder tauschst. Du stellst fest, dass Felgendeckel nur noch 3 Rastnasen haben. Aber das geht noch schlimmer. Du kommst zum geparkten Wagen uns siehst, dass Felgendeckel auch äußeren Schaden nehmen können. Will also in Sachen LIMA-Freilauf damit sagen, dass es nach 150-200 tkm keinen solchen typischen Schaden gibt. Die Ursache dafür ist eindeutig logisch erklärbar, weil sich die Drehzahl eines Lima-Rotors aufgrund seiner Massenträgheit nicht annähernd sprunghaft ändern kann. Das wäre beim Fahrradfreilauf vergleichbar, wenn man mit den Beinen enorme Moment-Stöße in die Pedalen einleiten könnte.
-
Hallo OTTOOL, man sollte nichts ausschließen! Hatte gerade das Freilauf-AHA-Erlebnis. Im Motor-Leerlauf (nahe 1000 U/min) war eine laute Resonanz hörbar.Furchtbar! Sah dann von oben auf der Beifahrerseite den schwingenden Arm der Spannrolle vom Keilrippenriemen. Dachte, da rutscht Riemen, Öl an einer Stelle? Hab Riemen ersetzt, leider erfolglos. Resonanz wurde sogar schlimmer. Erfuhr hier was vom Freilauf der Lima und ging der Sache nach, erfolgreich! Vermute, wenn ATL Lasten ziehen muss (Wohnwagen, Bauanhänger), dann der Lima-Freilauf ruiniert wird. Bei großer Last führen die Moment-Schwankungen zu signifikanten Schwankung der Drehzahl an der Kurbelwelle und der Lima-Rotor hat selbst eine große Masse. Bei mir war witterungsbedingt der rostige Scheibenrand Bremse VL aufgeblüht und gab die Bremse nicht mehr frei. Dadurch Felgenerwärmung, Bremsenstaub und 8ltr/100km Verbrauch. Zunächst ignoriert bis dieses Resonanzgeräusch im Leerlauf aufkam. Jetzt läuft die Kugel mit über 200.000 auf der Uhr wieder wie am ersten Tag. Wie schon gesagt, der A2 ist weiter unsere Sahne-Kugel! Beste Grüße
-
Hallöchen! Vorgestern war im Leerlauf (an der Ampel) vorn vom Motorraum her ein Resonanzgeräusch hörbar, welches bei erhöhter Leerlaufdrehzahl wieder verschwand. Vor der Garage angekommen, war das Leerlaufgeräusch dauern present. Motorhaube runter: Das Geräusch kommt von unten aus dem Motorraum auf der Beifahrerseite. Hintergrund: Felge VL war nach der Fahrt heiß. Ursache: Bremse VL fest (Rostrand Bremsscheibe aufgeblüht). Folge: unsymmetrisches Antriebmoment; erhöhter Kraftstoffverbrauch! Könnte vermutlich das Motorlager den Geist aufgegeben haben? Bitte um Meinungen und wo sind hierzu Bilder (ATL) eingestellt? TNX schon im Voraus!
-
Reparaturleitfadem, Werkstatthandbücher o. ä. verfügbar?
Silberteufel antwortete auf Joeker's Thema in Technik
Mama lauda! -
Massepunk #9!
-
Firmenverzeichnis A2-Elektro-Umbau
Silberteufel antwortete auf charlottevictoria's Thema in Elektroumbau
Widerspruch, ich kann dem nicht zustimmen! -
Hallo von mir aus hier - Ein neuer A2 User mit ATL
Silberteufel antwortete auf Uberto112's Thema in Allgemein
Grüß Dich auch! Bin Deinen LINKs unten gefolgt. Deinen Nummernschildhalter haben wir am A2. Bei den Infos zur Mitgliedschaft wollte ich Dich fragen, ob alles noch aktuell ist? Beste Grüße! -
Klimaanlage fällt nach 2 Stunden Fahrt aus, nach einer Pause geht sie wieder
Silberteufel antwortete auf Silberteufel's Thema in Technik
Die Klimaautomatik funzt in unserer Kugel jetzt wieder einwandfrei! Thermostat und Temperatursensor sind ersetzt. Massepunkt war nötig. Geht nun alles wie neu (210Tkm)! Große Freude! Dank auch allen hier für die geschätzte Mühe. Beste Grüße! -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Silberteufel antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Im Wk II! -
Audi A2 fährt nach rechts, wenn das Lenkrad losgelassen wird.
Silberteufel antwortete auf harald11883344's Thema in Technik
Meines Wissens müssen die Radlager bei Scheibenbremse auf ein kleines Luftspiel eingestellt werden. Wie's beim A2 ist weiß ich nicht. Habe jetzt >200Tkm auf der Uhr und die Kugel läuft und läuft. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Silberteufel antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Gratuliere! Bei Deiner Ankunft in dieser Welt hatte ich die 2 direkt vor der Brust. Laut Geburtsurkunde Staatsangehörigkeit Deutsches Reich! -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Silberteufel antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Beneidenswert! Stimme voll zu. Diese Möglichkeiten hätte ich auch gern gehabt. War mir im Leben leider nicht vergönnt. Nun schlägt das Alter zu! -
Was deutet auf einen defekten Anlasser hin - und ist was anderes?
Silberteufel antwortete auf GMer's Thema in Technik
Gratuliere zum Erfolg! Könnte ich selbst auch machen. Habe aber nicht mehr die Kraft, um mir die Finger am Massepunkt #9 zu verbiegen. Dafür hab ich das Geld arbeiten lassen. Der Erfolg der Audi-Werkstatt sei ihr gegönnt!. Die haben das Problem perfekt beseitigt! -
Audi A2 fährt nach rechts, wenn das Lenkrad losgelassen wird.
Silberteufel antwortete auf harald11883344's Thema in Technik
Zum Nachlauf: Vermutlich ist das die Ursache! Zu beachten ist die Fahrbahnwölbung; meist in Richtung Fahrbahnrand zur Entwässerung! Manche Straßen sind komplett in eine Richtung geneigt, z.B. auch nach links. Dann wird das gleiche Fahrzeug in die Gegenrichtung abziehen. Da bei alten Fahrzeugen die Lenkung nicht mehr straffgängig ist, folgt der Nachlauf zum Abziehen in Richtung der Fahrbahnwölbung. Probieren geht über studieren!