
jwin95
Benutzer-
Gesamte Inhalte
64 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von jwin95
-
PS: --- MisterX --- Zitat: Ich möchte hier keinen In Schutz nehmen, da ich mit Kundendienst nichts zu tun habe, ABER nehmen wir mal an Du bist Bäcker und mir schmecken Deine Brezen nicht, dann sage ich ja auch nicht ALLE Bäcker können keine Brezen backen. Da würde sich der Bäcker X dessen Brezen super sind auch auf den Schlips getreten fühlen. Und bei dem einen oder anderen hier im Forum der vielleicht beim Audihändler im Kundendienst arbeitet geht es so. ----------------------------------------------------- Meine Meinung dazu: Wenn mir die Brezen nicht schmecken, weil sie nicht meinen Geschmack treffen, kann der Bäcker natürlich nichts dafür. (...so gefällt mir auch nicht jedes Auto vom Design oder der Farbe her...) Aber wenn der Bäcker mir Brezen verkauft, die schadhaft sind (ich davon krank werde) und er behauptet er könne die Ursache in seinen Backwaren nicht finden, weil er kein Lebensmittelchemiker ist, dann kann er mich als Kunde doch wohl so einfach nicht abspeisen ... ... irgendwann haben auch andere Kunden Magenprobleme mit seinen Brezen ... und wenn er dann immer noch Ausreden findet, bekommt er mit Sicherheit über kurz oder lang totale Probleme, weil niemand mehr bei ihm kaufen will. gruss jürgen
-
hallo, AW: zu -> zu deinem 1. : ich möchte bezweifeln das Du beurteilen kannst ob die Elektronik schrott ist. Dieses Urteil würd ich einem zugestehen der in der technischen Entwicklung eines Fahrzeughersteller arbeitet, der die Fahrzeuge aus seinem Konzern kennt und vielleicht auch noch Fahrzeuge von Mitbewerbern unter die Lupe nimmt und sich dessen Elektrik/Elektronik bis ins kleinste Detail ansieht. Dann hat man die Kompetenz... Nun ja, ich gebe zu das ich kein Autoelektriker bin und daher meine Kenntnisse nur allgemeiner Art sind. Als Softwareingenieur habe ich zwar auch Elektronikkenntnisse, aber hier speziell nicht die die in der KFZ-Entstörung notwendig wären. Allerdings habe ich geügend Grundlagen, um zu erkennen das die Vorgehensweise in den Werkstätten ziehmlich mangelhaft ist. Da wird einfach ein Fehlerspeicher ausgelesen, danach ein (teures) Steuergerät ausgetauscht und wenn es das nicht war, ein Sensor ... usw. Mit reinem Auswechseln von Bauteilen kann ich doch nicht jeden Fehler beheben ?????? Was soll denn das ... ??? Ich hatte gehofft, das der Autoelektriker mit einem Schnittstellentester z.B. den Kabelbaum prüft, oder die Werte die ein Sensor an das Steuergerät sendet ... Wenn ich einen Fehler eingrenzen muß, suche ich doch zunächst mal von dem Ende ausgehend, dass den Fehler verursacht oder anzeigt ... z.B. von Sensor hin zum Steuergerät usw. Dann schau ich in das Betriebssystem, welche Werte von welchen Bauteilen übermittelt werden und ob diese im Rahmen der festgelegten Parameter liegen. PS: Batterie ist schon getauscht (neu) und die Bordspannung ist O.K. ------------------------------- Nur ... liebe Forumleser ... *** ich bin Kunde bei Audi und zahle Geld für eine Leistung, bzw. erwarte auch eine Leistung *** Es kann doch nicht sein, dass ich als Kunde meine Fehler selber suchen muss ... das meiste repariere ich schon selbst, vom PC bis zur Telefonanlage ... aber ich werde mich auf keinen Fall auch noch "mit dem Kopf ins Auto hängen". Man stelle sich vor, die gleichen Werkstätten müssten Flugzeuge entstören ... dann bliebe jede Maschine mit einer Fehleranzeige im Cockpit gnadenlos am Boden ... gruss jürgen :ANSCH: :ANSCH:
-
Zu Kritik: Wie soll ich als "Audi-Kunde" etwas detalliert beschreiben, wenn der Freundliche in der Fachwerkstatt einfach nur ratlos ist ... ??? Fakt ist: mein Fehlerspeicher ist voll von Meldungen. Angefangen von "ABS-Steuergerät defekt", "Servolenkung defekt", "Türschließanlage Signal zu schwach", "Klimaautomatik defekt", "Drehzahlgeber defekt" und und und ... Ich war schon bei 5 verschiedenen Audi-Werkstätten im Raum Köln-Bonn ... niemand hat auch nur irgendeine Idee, wo der Fehler stecken könnte. Selbst das Audi-Zentrum in Leverkusen nicht !!! Was soll ich denn noch tun ??? Mich mit dem A2 am Audi-Werkstor anketten und warten ob sich jemand der Sache annimmt ??? jwin95 :ANSCH:
-
Hi zusammen, es wäre doch mal interessant zu erfahren, wieviele A2-Besitzer Probleme mit der Elektronik haben. Meine Werkstatt (bzw. der "Freundliche" mit Null-Ahnung) tut jedesmal so, als sei ich der Einzige mit Elektronikproblemen. Fakt ist aber: 1) Die Elektronik im A2 taugt nichts ... totaler Schrott ... 2) Die sog. Audi-Fachwerkstätten haben NULL Ahnung von Elektronik. ... ständig sind irgendwelche Steuergeräte oder Sensoren defekt ... Im Fehlerspeicher sammeln sich so gut wie alle Meldungen die das System her gibt ... HALLO AUDI AUFWACHEN oder ihr solltet besser keine Autos mehr bauen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und erst recht nicht den Schrott an Kunden verkaufen ... jwin95
-
Normal ... der A2 spinnt einfach ... bzw. die Elektronik ... Ständig sind Sensoren oder Steuergeräte kaputt ... da lobe ich mir ein Auto ohne den ganzen Kram ... jwin95
-
Tja, die Elektronik beim A2 spinnt nunmal ... Das Auto wäre ohne Elektronik ja ganz O.K., oder man hätte bei der Konstruktion jemanden fragen sollen der was davon versteht !!!!!!!!!!!!!!! jürgen
-
hallo, weiß jemand wie man die Warnsymbole im Amaturenbrett abschalten kann ??? In meinem A2 (1,4 Benziner 40.000 km) leuchtet ständig irgendwas (ganz nach Lust und Laune) ... mal ABS ausgefallen, mal Servolenkung ausgefallen ... obwohl alles funktioniert !!!!! und die Werkstatt den Fehler nicht finden kann ... hat schon ne Menge Geld gekostet ... Nun hab ich keine Lust mehr auf den Quatsch, und erst recht nicht mehr auf unfähige Werkstätten ... Ich möchte diese blödsinnigen Symbole und das Gepiepse einfach abschalten ... schließlich ist das Auto ja O.K. nur die Software spinnt. Vielleicht hat jemand nen Tip ... (bzw. einen Audi-Laptop mit Diagnosekabel und das Passwort) jwin, bonn
-
Steuergerät gebraucht ... gibt es leider nicht (jedenfalls wüsste ich nicht wo ...) Also, gestern sagte mir der "freundliche Serviceberater", das koste 950 Euro plus Einbau plus MWst. HALLO, ICH FAHRE KEINEN ROLLS ROYCE ... NUR EINEN A2 und ob dann der Fehler weg sei, kann mir niemand garantieren ... ALSO ... mein nächstes Auto kommt aus China und wir gefahren bis es kaputt ist. Dann schmeiss ich es einfach weg ... immer noch billiger als bei Audi jürgen, bonn
-
hallo, aktuell kostet der Zahnriemenwechsel für den A2 ca. 600 Euro ... (überall ziehmlich gleich) Da war ich auch total platt ... vor 6 Jahren hab ich dafür bei Opel 150 DM bezahlt. jwin95
-
hallo Christoph, Danke für das Angebot ... das mit dem Lenkwinkelsensor (2 Antwort in Thread) könnte sein ... wenn der gleichzeitig ABS und ESP abschaltet .. Der macht schon seit 2 Jahren Probleme ... PS: Derzeit lässt sich das Steuergerät nicht auslesen, da durch den Fehler keine Kommunikation mit dem Steuergerät möglich ist. Gruß Jürgen, Bonn (Ippendorf)
-
Entweder taugt die Elektronik nichts, oder die sog. "Fachleute" in den Werkstätten ... die finden manche Fehler einfach nicht ... (alleine in meinem Umkreis 5 Vertrags-Werkstätten) jwin95
-
Hallo, seit etwa 2 Jahren häufen sich allerlei Fehlermeldungen auf dem Dispaly in meinem Amaturenbrett. Zunächst begann alles damit, dass von Zeit zu Zeit das Warnsymbol "Servolenkung defekt" leuchtete. O.K., also ich zur Audi-Werkstatt ... die haben mir ein neues Servogetriebe eingebaut (Kosten 1050 Euro) ... 2 Wochen gefahren ... Fehler wieder da ... Audi hat mir daraufhin aus Kulanz 70 Prozent der Reparatur erstattet. (Offensichtlich war das Servogetriebe gar nicht kaputt). Nach etwa 1/2 Jahr hin und her diskutieren mit der Werkstatt, Einbau einer neuen Batterie (es könnte ja an dieser liegen...das die Bordspannung ab und zu absinkt). Fehler immer noch da ... Werkstatt immer noch ratlos ... Dann was Neues ... es blinkt nun ABS und ESP Anzeige im Display. Also meint die Werkstatt mein ABS sei defekt und müßte ausgewechselt werden ... HERG_SAKRA ... ja spinn ich denn ... die sollen den Elektonikfehler finden und nich schon wieder was auswechseln (auf meine Kosten). Wieder Diskussion und nun meint die Werkstatt, es gäbe in Koblenz und Leverkusen ein Audi-Zentrum, die hätten mehr Ahnung von der Elektronik... blablabla ... und ich solle dort hin fahren. Also, nach Leverkusen ... und ... die wollen mein Steuergerät austauschen (für 1000 Euro) und wenn es das trotzdem nicht war muß ich auf jeden Fall die Reparatur bezahlen. Sprich... die haben auch keine Ahnung von Elektronik... WAS SOLL DER QUATSCH ???? Wenn ich einen Fernseher zur repartur gebe, bezahle ich dafür das die Werkstatt den Fehler beseitigt. Bei Audi bezahle ich für ratloses Herumsuchen .... Weiß jemand einen Rat für mich (ansonsten muß ich mich in Ingolstadt mit der Kugel vor dem Werkstor anketten) ... jürgen, bonn