Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.699
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

2 Benutzer folgen

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (BHC)
  • Baujahr
    2004
  • Ausstattungspakete
    S line
  • Soundausstattung
    Radio-CD-Wechsler "symphony"
    Bose Paket
    Bluetooth mit Freisprech und USB
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    Dreispeichen Lenkrad

Wohnort

  • Wohnort
    Ratzeburg

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von _Manni_

  1. Das Schlimme ist ja mit einer VW oder SeatNr wären die Teile auch morgen dagewesen. Aber du wolltest ja die Audi Teile für deinen Audi
  2. Nö... Nur lang... du drehst das Schwungrad bis eine Aussparung kommt
  3. Auch kleiner Tipp.... Vergesst das Öleinfullrohr nicht. Doof das dabei einzureißen
  4. Doch... Getriebeheberabstützung von unten auf der Hebebühne Empfehle ich für Ersttäter Ja ich weiß... als Selbstschrauber blöde
  5. Ich habe den Motor von unten abgestützt....
  6. Gar nciht biegen. Reparatursatz einbauen oder 1:1 Tausch gegen überhoilten Arm:
  7. Ja ist typisch beim A2.... Kaputt repariert und dann gescheitert , weil reparierte Neuteile abgehakt werden. AGR Ventil war imho nur von Pierburg zu gebrauchen.
  8. AGR elektrisch abmachen und eine Alufolie zwischen AGR und Block. Läuft er dann ist das AGR undicht. Und je mehr es in den echten Leerlauf geht ohne Standgaserhöhung desto mehr wirkt sich das aus
  9. Mhh ist unglücklich, deinen Fall so weit zu streuen Ich würde sagen, dass ein neuer Motor dir nicht hilft. Die Kurbelwelle kann da nicht irgendwo zwischen 70 und 90 rumbocken und sonst wieder halbwegs laufen.
  10. Schonmal die Leerlaufruheregelung ausgelesen ??? Die Motoren sind eigentlich sehr robust, so dass du mit wirklichen Pleul Und Lagerschaden "schnell kaputt" in Form von Loch im Kolben oder gebrochener Kurbelwelle merkst. Mein tipp wäre da eher die Verbrennung und das sieht man in der Ruheregelung, wenn ein Injektor "abpfeift"
  11. Klar hält sie sich daran Der Klimaservice war ja auch besser, als die Stellmotoren mal justieren. Fahr mal nochmal hin undob er kulanterweise einmal die Stellmotoren justiert. Jepp... Fehler ansehen... löschen... Stellmotoren kalibrieren. Man sieht dann auch direkt ob die Motoren noch fahren.
  12. Hast du keinen TÜV des Vertrauens ??? Einzelabnahme von Verstärkter AHK , wenn es dir wichtig ist Ansonsten: wende dich mal an die Regelexperten: https://www.sk-handels-gmbh.de Vielleicht bekommen die ein passendes Gutachten
  13. Zündkabel auch gerne mal ersetzen und eine Prise Kerzenstecker fett auf die Nippel der Kerzen. Dann flutscht das bei Montage und Demontage
  14. Macht man 1x bei ausgebautem neuen Scheinwerfer und hat den Tuningscheinwerfer Wieso Tuning... Na ja kann halt nicht jeder... so einen Draht biegen.... GenZ und Pisa und so
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.