Zum Inhalt springen

_Manni_

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.243
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von _Manni_

  1. vor 9 Minuten schrieb Schwabe:

    Die Manschette besteht bei diesen Gelenksätzen auch aus einem recht steifen Material.

    Ursprünglich dachte ich auch, daß dieses der schlechtere Werkstoff für Manschetten ist und habe vor Jahren die beiliegende harte weggelegt und eine weiche Gummimanschette verbaut. diese war aber relativ schnell gerissen. Diese dann durch die harte ersetzt und sie tut seit Jahren ihren Dienst.

     

    Nein genau auch meine Erfahrung.

  2. vor einer Stunde schrieb a2-701:

    Was kann ich auf die Scheiben schmieren?

    Kupferpaste soll man ja nicht mehr nehmen. 

    Der Google ist widersprüchlich, ich Frage Mal euch.

     

    Klötze tauschen mag ich noch nicht. 

    Die Kiste hat keine 22tkm runter...

     

    Klötze runte und Führungen begutachten .

     

    Klemmt es ( was recht häufig vorkommt) mit Kupferpaste auf den Führungen wieder zusammenbauen

     

    Klemmt es nicht: Ist schon ein Grad an der Außenkante ?? Wenn ja den brechen.

  3. vor einer Stunde schrieb marvbihl:

    Ich finde es außergewöhnlich, dass du in dem konkreten Fall die Werkstatt vehement verteidigst aber selbst dann ja wenig Erfahrung mit Werkstätten selbst zu haben scheinst.

     

    Das eine schließt das andere ja nicht aus.

     

    Meine Werkstatt verbaut aus Prinzip nur VW original Zahnriemen, aufgrund historischer Erfahrugnen mit Zubehör.

     

    100 Eur INA Zahnriemensatz gleiche Teile ohne VW Stempel zu 450 Eur mit VW Stempel.

     

    Das ist weder böse gemeint, noch Geldschneiderei, sondern "sein Standard".

     

    Identisch bei den Autoteilen von WM Autoteile / Matthies. Durchschnittlich 50-100% Aufpreis, dafür Lieferung 3x am Tag und Rücknahme nicht benutzter Sachen (Wenn zB 2 Systeme verbaut werden)

     

     

    • Daumen hoch. 1
  4. Ist aber auch so.

     

    Es ist nicht verboten in einem Fahrzeug mehr Personen mitzunehmen, als in de nFahrzeugpapieren eingetragen ist.

     

    Der Paragraph orientiert sich an den real vorhandenen Plätzen und Gurten

     

    https://dejure.org/gesetze/StVO/21.html

    Zitat

    In Kraftfahrzeugen dürfen nicht mehr Personen befördert werden, als mit Sicherheitsgurten ausgerüstete Sitzplätze vorhanden sind. 2Abweichend von Satz 1 dürfen in Kraftfahrzeugen, für die Sicherheitsgurte nicht für alle Sitzplätze vorgeschrieben sind, so viele Personen befördert werden, wie Sitzplätze vorhanden sind. 3Die Sätze 1 und 2 gelten nicht in Kraftomnibussen, bei denen die Beförderung stehender Fahrgäste zugelassen ist.

     

    Macht umgekehrt ja auch Sinn. Ein Sharan oder VW Bus hat gerne bis 8 Sitzplätze, aber das heißt nicht man kann 2 nach vorne setzen und 6 hinten auf die Ladefläche bzw. in den Innenraum legen ;)

     

    also wenn dein 5 Sitzer auch 5 Gurte hat, kannst du auch 5 Leute einladen.

     

    Mit Gurten und dann auch seitlichem Formschluss  ist alles bestens ;)

     

     

    • Danke! 1
  5. Ist ja nicht lange her:

     

     

     

    G65 muss aktuell je nach Wetterlage 5-7 bar im Ruhezustand (Motor aus) anzeigen. Die oben abgebildeten 1 bar zeigen --> Sensor defekt oder Anlage leer, daher kein Kühlbetrieb

  6. vor 3 Minuten schrieb Joachim_A2:

    Das ist i.d.R. fair - sowohl für Euch als auch für VW.

    Für mich jedenfalls wäre das der anzustrebende Weg.

     

    Natürlich ist dsa für dich der anzustrebende Weg... für Nupi doch auch.

     

    Was hat der Karren gekostet ?? 20k / 25k ??? Wenn da 30% Nutzungspauschale runterkommen stehen 14k - 17,5k zur Disposition.

     

    Da würde das Autohaus lieber die Karre für 10K Anzahlung nehmen und dann geht das Ding den Weg des irdischen: Autopaket und ab zum nächsten "NichtVW Händler"

     

    vor 5 Minuten schrieb Joachim_A2:

    Somit könnte jeder Händler dann die Vorgeschichte einsehen - und, unabhängig davon, diese zu verschweigen wäre m. E. auch nicht ganz fair.

     

    Was ist da fair ??? Jeder kann gucken , schauen , Probefahren. So läuft das unter den Händlern. 1x weiterschieben und fertig

  7. vor 44 Minuten schrieb Unwissender:

    Wenn du ein Rechtsschutz Versicherung hast, die auch KFZ abdeckt, ist es sehr sinnvoll frühzeitig einen FACHanwalt mit der Wahrnehmung deiner Interessen zu beauftragen, da dieser, wenn er gut ist, die einzelnen Schritte, und deren Reihenfolge, besser kennt, als jemand der nicht vom Fach ist.

    Und nachdem es, wie du sagst, ja schon mehrere Anläufe gegeben hat, um dem Problem Herr zu werden, kann inzwischen eigentlich schon nicht mehr von "frühzeitig" gesprochen werden.

     

     

    Dazu:

     

    Zitat

    Hier darf vermutet werden, dass das Autohaus eine rechtskräftige Entscheidung über die Geräusche als Mangel benötigte, um gegenüber dem Hersteller des Pkw eine belastbare Position zu haben, um sich selbst beim Hersteller wegen dieser Geräusche als Mangel schadlos halten zu können. Deswegen bleiben die Autohäuser auch bei vermeintlich eindeutiger Sachlage häufig unverständlicherweise hart und stimmen einer freiwilligen Rückabwicklung nicht zu, so dass man als geschädigter Käufer nur mit anwaltlicher Hilfe weiter kommt.

     

    https://www.reissenberger.com/geraeusche-als-mangel-urteil-lg-dortmund/

     

    Klar ist da ggf. Eigenwerbung drin, aber ein wenig Logik eben auch: Wozu sollte sich ein Autohaus mit großem Aufwand zwischen Hersteller ( Garantie ) und Kunde setzen. Selbst langjährige Kunden werden heutzutage mit "isso" abgespeißt, wenn die Gesamtmarge dahinschmilzt.

     

  8. vor 1 Stunde schrieb a2lf:

    Hallo Manni, - ja natürlich hat die Werkstatt, die mir gerade erst empfohlen wurde, das Fzg. über den OBD angeschlossen und die notwendigen Schritte durchgeführt. Dieser Typ soll auch direkt bei Audi gelernt haben und ein Spezi für die Audi/VAG Motoren sein.

     

    So schade wie es ist..... Anscheinend soll er wohl gelernt haben....

     

    Ach es ist einfach schade

  9. vor 25 Minuten schrieb heavy-metal:

    Aber warum jetzt schon den Aufwand betreiben? Warten wir doch erstmal ab

     

    Achso. Nupi hatte noch gar keine Gespräche. Ja dann versteh ich die Aufregung auch nicht.

     

    Garantiefall anmelden, reparieren lassen und glücklich sein.

  10. vor 2 Minuten schrieb heavy-metal:

    Erst recht ist es absolut abzuraten, am Auto irgendeinen Selbstversuch der Fehlerbehebung zu starten, so lange noch Garantieansprüche bestehen

     

    Fehlerbehebung ungleich Fehlersuche.

     

    Wir müssten schon mehrfach auf Reparaturen drängen bzw die Verantwortlichen mit der Nase auf das Defekte Bauteil stoßen Incl. Schraubenzieher am Getriebe und Ohr und "ja der Klackert beim Handdrehen"

     

    So Neuwagen rein

     

    "Stimmt da Klackert nix"

     

    "Und wieso müssen wir euch das zeigen ????"

  11. vor 12 Minuten schrieb Nupi:

    Hat die Werkstatt angeblich gemacht, ohne Erfolg.

     

    Tja so ist das...

     

    Gerade gestern erzählt bekommen. Hyundai durch den TÜV gefallen. Keinen AU wg OBD Kommunikationsfehler.

     

    Angebot Hyundai : Neues Motorsteuergerät 2000 Eur + 500 Eur Fehlersuche:

     

    OBD Buchse geprüft

    Kabelbaum geprüft

    Signale vermessen

     

    -- 1 Woche war der Wagen da --> Steuergerät soll es sein

     

    Nochmal die Verkleidungen privat auseinandergerupft: durchgescheuertes Kabel A Säule

  12. Es ist alles gesagt....

     

    Du müßtest machen und nicht diskutieren:

     

    Am 8.5.2024 um 10:58 schrieb Superduke:

    Da fehlt im unteren Drehzahlbereich Ladedruck...(Zu viel Diesel -> viel Ruß)

    Entweder ist das "Gestänge der VTG" falsch eingestellt oder du hast irgendwo ein Leck in der Ladeluftstrecke - der Lader versucht dann im höheren Bereich durch die VTG das zu kompensieren indem er "höher" dreht - geht auf Dauer aber auch nicht gut....

    Irgendwas stimmt also nicht.

     

    Am 9.5.2024 um 10:09 schrieb Superduke:

    Ladeluftstrecke "abdrücken" und Logfahrt mit Soll/Ist Abgleich des Ladedruckes machen....

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.