
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.306 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Na ja das ist ein Bauteil.... Die Mikroschalter melden dem KSG , kb die Tür auf oder zu ist. Gibt es keine Meldung oder "flackert diese" öffnet das KSG "nach" mit 2 Versuchen und ignoriert dann den Mikroschalter Man kann auslesen und dann die Tür bzw Türen identifizieren .
-
Ich habe noch den kompletten Frontträger mit Einbauten da vom 1.4er BHC , falls Interesse besteht.... Kühler unbd guter Klimakondensator hängt noch dran
-
Defekte Mikroschalter im Schloss
-
Na dann. Teilenummern sind hier: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/N75_-_Magnetventil_für_Ladedruckbegrenzung Meiner ruckelte bei 290 tkm ..... Also entweder neu und tauschen.... oder eben auf einem Schraubertreffen ein wenig Ballistol beim VCDS Stellgliedtest reinjagen
-
Na ja ... wir leben in Deutschland.... Das Auslesegerät kostet 5000 Eur.... und Wartung und Service pro Monat und nach X Jahren gibt es die Nachricht: "Modell wird nicht mehr unterstützt, wenn du Probleme hast kauf Neu" Nun rechne um da kommen schonmal 5-10 Eur Fixkosten je nach Werkstatt bei rum... Dann soll er mit rauskommen, dir was erzählen 10-15 Min..... Bei MIndestlohn sind das 3 Eur für den MItarbeiter also 6 für den Chef... mit drumherum vielleicht eher 9.... Also 14-19 Eur und keiner hat was verdient.... Was sagt man im Restaurant .... Selbstkosten x 3 Ansonsten: Da stehen überall Audi/VW Teilenummern. 35 Eur netto vs 28 Eur 150 Eur netto vs: Von daher... nicht überteuert, das Angebot.... Sind halt Originalteile
-
Oder Motorsteuergerätspannung. Wobei die auch "so la la" ist Beim Flashen wird die auch engezeigt und am Labornetzteil mit 14,4 mit Batteriepuffer hat man auch mal Steuergeräte in der Hand die 13,9 melden
-
Egal wo die Antenne sitzt, das erzeugt ja kein codiertes Funksignal
-
Du hastbdochnim atl kein N75 sondern die Ventilbox. Und ein Geräusch hörst du beim Fehler auslesen nicht . Stellgliedtest.... Ballistol... Kompressor mit Druckregler und 1 bar Druckluft Na doch Schraubertreffen
-
Klar.... Ballistol Reinigung versuchen
-
Da die Überwachung aktiv bleibt wird ein anpassen mittels Drosselbohrung nur "im üblichen Rahmen" der Normwerte bleiben ansonsten schlägt die Motorkontrolleuchte zu
-
Jepp reicht.... Einmal oben und unten Isoband rum, damit du nicht gegen das selbe Blech kommst und die Antenne kurzschließt....
-
Natürlich.... Was meinst du machen die Stummel an den alten WLAN Routern 17,7 cm abisolieren hast du sogar eine für 433 MHz optimierte Antenne Stimmt... Mitteltunnel vom Geheimfach aus reinfummeln..... 433 MHz reflektiert gut
-
Standard billig ist ein Koaxkabel (rg58) und fu isoliert am Ende Lambda/4 ab. Also bei 433Mhz ein 17,7 cm langes Ende. Da würde ich mal die B Säule hochgehen (Rahmengummi) und schauen wie das wirkt.
-
So sieht es aus... Ein Polo mit rotten Schwellern bekommt man mit Uhu und Silkaflex bei jedem Karosseriebauer ersetzt Man sieht es ja oben.....Wartung, Stoßdämpfer und bremsen... Sowas muss man nie wechseln wenn man einfach Neuwagen kauft und nach 3 Jahren wieder verkauft Leute wacht auf.... Inflation und Co schlägt zu
-
Doch natürlich, die Spannrolle gibt ja nach.... Es muss genügend Material zwischen Zahnrad und Riemen..... Hier hat sich die Keilriemenspannrolle aufgelöst.... Die Abdeckscheibe hat den Riemen aufgeschlitzt , angeschlitzt... Die fehlende Rollendurchmesser Spannung verloren und ggf auch geschlitzt und dann löst sich der Riemen in die Zugadern auf
-
Bist beim Schraubertreffen ???? Kannst mit meinem BHC ne Runde drehen
-
Übrigens ich habe mir die Bilder nochmal angesehen: Tja schade ... Da hat sich deine 40 Eur Spannrolel / Spannarm aufgelöst.
-
Und die läst du dir vom lokalen Teiledienst liefern, inck Lieferflatrate 12h Overnight mit kostenlosem Rückbuchen ( Auto wurde mit 280iger und 292iger Bremse gebaut also läßt du beide liefern und 1x geht zuruck). Dann ist es Inertnetpreis x 2 = 1000 Eur --> normaler Kostenvoranschlag freier Werkstatt. Ja ist traurig.... Unser Touran fährt auch mit einem 200 Eur FAG Radlager rum was bei Motointegrator 50 Eur kostet. Aber was willst du sagen: Sa um 19 Uhr diagnostiziert, Sonntag bestellt zu 8 Uhr Montag morgen und Montag Mittag wieder Auto gehabt.
-
Aber dann war deine Abdeckung defekt. Bzw mindestens mit Scheuerstellen innen versehen
-
Original VW... Kann dir nachher nen Photo schießen WG Teilenummer... Liegt noch da Schraubertreffen..... Mhhh..... Bei sowas fände ich es ärgerlich wenn man die Zylinderhaube wieder öffnen muss, weil das Zubehörteil zu kleinen Dichtring hat usw....
-
Dürfte man am Wellenstumpf sehen, ob es da gejakelt hat.
-
Wieso ist eigentlich die untere Abdeckung schon ab ??? Die muss zum Steuerzeiten kontrollieren nicht ab. War die Zentralschraube lose und das hat den Keilriemen gekillt ??? Ist da eine Zahnriemenrad mit Nut Feder Verbindung oder nur per Flächenpressung und "Montagenut"
-
Dann mußte der Riemen aber Beschädigung zeigen.... Hier mein alter Riemen: Wasserpumpen aus 2015 Mal zum Thema wie der Riemen nach 10 Jahren im Diesel aussieht.
-
Beim Diesel Beim Benziner musst du eine Schraube zwischen Lichtmaschine und Ölfilter lösen.... Imho geht es auf der Bühne mit passendem Werkzeug von unten nach Entnahme des Ölfilters. Man kann auch mit Rädern dran die Lima ausbauen