
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.306 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Ok.... soltle auch passen.... Gibt einen guten Anteil der Fälle, da kommt raus, dass für 5 Eur weniger Ebay BestQuality "neu" verbaut wurde, was genau das Problem war
-
Gegen was hast du getauscht ??? Beru Originalware ?? Der ATL überwacht seine Glühkerzen
-
Nö.... Block hängt drin
-
-
Mußt selber was einbauen.... Am Dieselfilter hast du Platz. Ansonsten. https://www.krafthand.de/artikel/tipps-zur-fehlersuche-an-pumpe-duese-systemen-42739/ Wenn du den Vorförderdruck messen willst (O Ringe beschädigt) Tipp ist da VAS 5187... Google mal, dann fidnest du die Bilder wo und wie
-
Hersteller Antriebswelle gesucht -Benötige Hilfe
_Manni_ antwortete auf Handpflegecreme's Thema in Technik
Klick doch die 5 Modelljahre durch... Würde mich wundern.... Wie gesagt die Verwirrung entsteht beim Kauf im Zubehör. Identisch ist es zB beim Chevi meines Vaters: Ina Zahnriemensatz mit 1,5er Feingewinde und 1,75er Feingewinde Kurbelwellenzentralschraube..nur bei Ina dabei Der wird im Zubehör umgeschlüsselt auf Opel Insignia und Co und dann "passen alle Zahnriemen" von SKF / FAG usw Aber der Chevi und Opel unterscheiden sich anhand des Gewindes der Kurbelwellenzentralschraube. Der Rest passt .... Also nur eine Feinheit Wie hier bei der Antriebswelle -
Hersteller Antriebswelle gesucht -Benötige Hilfe
_Manni_ antwortete auf Handpflegecreme's Thema in Technik
Gelenkwellenmaße Gesamt: 1.4L : links A= 530mm C=58mm rechts A=752mm C=58mm Wäre ggf eine neuer Absatz, denn im Wiki ist aufgelistet "Gelenk innen / Welle / Gelenk außen" und die Welle meint da wirklich nur "das Stahlstück" -
Hersteller Antriebswelle gesucht -Benötige Hilfe
_Manni_ antwortete auf Handpflegecreme's Thema in Technik
Jupp.... Wird dann hinkommen, da ja die Welle durch 2 Gummimanschetten flexibel ist.... +-3mm passen da rein Schön.... Ab ins WIKI ?? -
Dann bist du eh kurz vor dem Kupplungswechsel. Siehst du das meinte ich seinerzeit: Entweder bist du Schrauber und hast alles im Kopf. Oder du bist ambitionierter Besitzer und weißt, was mit dem Auto ist. Nicht die Lösung aber eben den Status. "Nur so schwammig" ja da war was...aber ist das neu gekommen...weiß ich auch nicht..... Ich frag die nächste Werkstatt.... Die sagt könnte...könnte auch nicht.... Das reißt dich immer tiefer rein. Du müsstest sagen können: Kupplung 120 tkm alt Getriebesteller abgedichtet vor 60 tkm Getriebe 260 tkm alt Usw..... Dann kann man mit Infos hier in etwa die vorbeugende Instandhaltung planen. Aber so... Nur "Werkstatt macht mal... Ihr seht doch ob das 20 Jahre alte Teil vor 10 Jahren überholt wurde oder nicht .... Das ist zu viel verlangt
-
Hersteller Antriebswelle gesucht -Benötige Hilfe
_Manni_ antwortete auf Handpflegecreme's Thema in Technik
-
Hersteller Antriebswelle gesucht -Benötige Hilfe
_Manni_ antwortete auf Handpflegecreme's Thema in Technik
Ich meinte Spider -
Hersteller Antriebswelle gesucht -Benötige Hilfe
_Manni_ antwortete auf Handpflegecreme's Thema in Technik
Könntest du messen ??? -
Hersteller Antriebswelle gesucht -Benötige Hilfe
_Manni_ antwortete auf Handpflegecreme's Thema in Technik
Nein... Den A2 gibt es nur mit ABS und das ABS liegt im Raddlager Radlager.... Magnetring im Radlager Problem ist die Umschlüsselung Originalteile -->Zubehörteile und wieder zurück auf Originalnummer: Daher ist es umso wichtiger: Ausbauen.... vergleichen.... neu einbauen. Nun ist es passiert. Ggf startest du noch über den Basar eine "Suche" oder du fährst zu Marco in Lippetal, ggf hat er eine gebrauchte Welle liegen "um zu Fakten" zu kommen. Wird ein defektes Gelenk gewesen sein. -
Hersteller Antriebswelle gesucht -Benötige Hilfe
_Manni_ antwortete auf Handpflegecreme's Thema in Technik
Wie wäre es dann genau zu schreiben, was bestellt wurde und welche Maße. Die linke Antriebswelle hat jedenfalls eine 8Z0 Nummer --> A2 spezifisches Teil -
Wie im Sommer gesagt Rücklauf auf Blasen überprüfen (Da bekommst du raus , ob eine Undichtigkeit vorliegt) und die PDEs nicht ausschließen (Also nicht denken Vorbesitzer war dran, also ist da nichts)
-
Die neuen sind mir "egal", da selbst ein Gutman kämpft. Ich habe da Zugriff über eine Werkstatt. Und da bekomme ich mit wie selbst für ein Ölwechsel, zur Zentrale eine Verbindung aufgebaut wird. Klar kann man da hinterher sein, aber ich habe schon so viele Baustellen
-
Nächstes Schraubertreffen nach April ?? Dann bekommst du ihn
-
Bei mir nicht... Weder mit "blauem" Billigkabel und HexCan Für den A2 muss man einfach sagen ist VCDS oder eben VAG-Com noch das Maß der Dinge. Da bietet auch neueres Diagnosetool keine "geführteren" Diagnosen an. Es braucht dann Fachwissen, wenn dort steht "Saugrohrdruck zu niedrig", der MEsswerte nachsieht und dann analysiert "Eher Undichtigkeit, eher Sensor oder zB AGR"
-
A2 ATL (422.000 km) bei HU außer Betrieb genommen, was tun?
_Manni_ antwortete auf astronaut's Thema in Verbraucherberatung
mhhh Joah.... klar... Querlenker , Bremsen hinten, Bleche ankleben.. Ölverlust (Klasiker Ventildeckeldichtung / Turbodichtung) Ich schätze mal jke nach Werkstatt 1000 - 1500 Eur. Was ist ein A2 mit TÜV und 400tkm wert ?? 1500 - 2000 Eur Also ich kann beide Ansichten verstehen -
Hol dir den KNZ von @Mankmil Und bei Hannover: Frag beim "Der Ölmann" an, ob die zu Verfügung stehen... Grüße vom "roten Sharan aus dem Norden". Die machen Getriebeüberholungen / Ölspulungen usw und sind also viel weiter im Technikthema als "Nur mal tauschen". A2 Thematik haben die nicht, aber eben Fachwissen
-
Klar....ich schraube sogar auf der Hebebühne beim Grillen und gutes Wetter. Man braucht nur eine passende Dorfwerkstatt. "Man" und "nur"
-
Die Frage: Wer tauscht welchen Motor Meine Werkstätten in der Umgebung haben alle gut zu tun. Da bekommst man höchstens den Anruf, ob man selber was bietet, aber Motor und Getriebewechsel außerhalb von "KOmplettdienstleistung" ist schwierig ohne Kontakte .
-
Bzw rein technisch: zwischen 200-300tkm kommt die Führungshülse und damit eine neue Kupplung mit Ausbau des Getriebes und den dann anstehenden Wartungsarbeiten. Wer da nicht "heile" Sachen mit neuen Dichtungen versieht, wird eben merken, dass die Zuverlässigkeit im Alter abnimmt, weil eben Bauteile altern. Ist der Wagen nun sehr "langsam" (Stadtverkehr) gefahren ist der ZEitpunkt ggf auch bei 150 tkm. Und ein Bastler wie Krebserl, wird da ggf nach Zustand einmal den gesamten Motor mit Getriebe rausholen, einmal "tabula Rasa" machen und schwups steht der A2 wieder topp da ABER: Das ist an Arbeitszeit nicht auszuwiegen bzw. für einen Werkstattauftrag "too much"
-
Elsterglanz