Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.702
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Wenn du an den Bremsen noch nicht warst: EInmal gangbar machen und schön schmieren. Ich nehme immer eine Spritze und ATE Bremskolbenfett unter die Manschette. Dann ist da kein Problem und wenn es Radlager und Co sind, sagt mein Meister "Lass mal lauter werden" Wenn noch kein Spiel in der Achse ist, nur sporadisch kleine GEräusche kann es auch noch mal 1 oder 2 Jahre dauern. Wenn also nicht sowieso was zu machen ist (Achsmanschette) ist und ja auch nicht mit einem Totalausfall von heute auf morgen zu rechnen ist, dann abwarten und beobachten
  2. Tankentlüftung = Aktivkohlefilter
  3. Ja man muss ja nicht immer die Autothreads bei denen es um das Auto an sich geht weiterspinnen. Dann ist doch gut das die A2 3L erhalten werden. Ich denke da geht ein guter Teil in Schrott, so wie @A2 HL jense das auch schreibt. Auch Thema Sammler und Enthusiasten. Ich hatte auch meine ZEit und dann hat man 3 Karossen stehen und weißt du was: Min 1 wird dann geschlachtet und der Schwund ist da. Wenn nicht von einem selber, erbt das später einer und der läßt sich das vom Verwerter direkt abholen und da steht dann auch keiner "Hey ist ein A2, kannst du doch zu Kleinanzeigen setzen"
  4. Jepp... Dachte ich auch schon dran. Leider hast du ein E Gaspedal und kannst nicht direkt Vollgas geben und abstellen bzw ich bin nicht sicher, ob dann die Drosselklappe offen bleibt. Ich habe jetzt jetzt die Unterdruckverrohrung am BBY nicht im Kopf, ob man irgendwo gut was trennen kann. Du hast den Bremskraftverstärker und die Tankentlüftung.
  5. 2017: Da mich das gerade interessierte: A2 3L und BHC/AMF nehen im Verhältnis zu den Benzinern und ATLern am meisten ab. Also leider sind wir in einem Club BHC,AMF und ANY..... die 75PSer Benziner halten sich wackerer und die ATLer werden mehr gepflegt oder lassen sich noch leichter instandhalten. Schauen wir was die Zukunft bringt
  6. Wir wissen doch woran die A2s sterben: Lohnkosten + der Gedanke "ist doch ein altes Auto"
  7. Genau. Was sind denn für dich Schnellverschlüsse ?? Original sind da Blechklammern um für die normalen Schrauben ein Gewinde zu liefern.
  8. Bitte dann genau nachrechnen VW nimmt hier oben schon über 120 Eur Stundenlohn, dazu Originalteile. Die Hinterachse unseres Tourans hat auch 1500 Eur in VW Teilen gekostet / 400 Eur im Zubehör (Meyle). Daher .... unverschämt im Vergleich zu freier Werkstatt + Internetteilehandel. Aber man fährt ja in den Glaspallast und bekommt kostenlos einen Cappuccino . In meiner freien Werkstatt reicht es nur zu einem SenseoKaffee
  9. Hast du beides gemacht: Grundanpassung und danach die Anschläge: https://wiki-online.vcds.de/de/Dokumentation/Grundeinstellungen/Lenkwinkelsensor
  10. Hab ich schon 3-4 mal hier gesehen. Aber weißt du was: Der 3L hat nur ein Problem mit der Führungshülse. Es reicht, wie du sagst alle 300 tkm nur die Hülse zu machen. Kupplung ist nur in den seltensten Fällen kaputt. Du hast Recht ... ich meine Ruhe.... und die 3L Fahrer sparen 150 Eur an Material, wenn Kupplungsscheibe, Feder und Ausrücklager drin bleibt.
  11. Entschuldige meine sprachliche Ungenauigkeit, welche für den Laien und die Arbeiten keinen Unterschied macht. Ja präzise gehört der Wechsel der Kupplungsreibscheibe nicht dazu, wohl aber der Kupplungsautomat mit angeschliffener Tellerfeder Die Frage ist , macht es Sinn das ganze ins Detail aufzudröseln, wenn am Ende es dochheißt "Getriebe ausbauen, Kupplung machen, Getriebe einbauen"
  12. Wobei man sagen muss ? Thermostat schonmal gewechselt ... wenn nicht kann man da sja mal machen nach mindestens 20 Jahren Meine Frau hat in Ihrem ersten auto gefroren.... Gobi wurde "kalt ageholt".... Eigentlich habe ich bei fast allen meinen Autos den Thermostat relativ zügig gewechselt
  13. Hier nochmal zum verdeutlichen.... Wer das mal macht und gezeigt bekommt: easy Wer mal eben schnell das Werkzeug auflegt wundert sich wieso es nicht greift und sitzt: Anderer Motor aber gleiches Prinzip ab 9:40 und 10;40 @Brabham; investier die 15 Eur in Werkzeug. Kurbelwelle zurück.... NW zurück und abstecken
  14. Jepp alle 250-350 tkm wiederholt sich das Spiel mit der Kupplung
  15. Nein falsch ;p Der Pumpe Düse TDI hat ein asymmetrisches Zahn-Profil. Wenn es das richtige Absteckwerkzeug ist lässt es sich von vorne in die Zähne einführen und sitzt dann. Von außen ranlegen funktioniert nicht. Es sieht so aus, funktioniert aber nicht. Ansonsten sind wir uns einig: der Motor kann nicht optisch eingestellt werden
  16. Du brauchst dich nicht entschuldigen Du musst nur entweder selber markieren und dann blind tauschen .... Oder die Art nehmen , die man am Motor macht. Vor dem Hintergrund , dass es keine superfluchtigen Markierungen gibt besorg die das Set an Absteckwerkzeugen. Kostet bei eBay 10-15 Eur und wer selber wechselt spart auch mit 15 Eur mehr deutlich Nerven und Zeit, da man den Motor wunderbar 2-3 x durchdrehen , feinjustieren und abstecken kann Nach dem 3ten Durchlauf flutschte bei mir das KW Werkzeug und NW Dorn sauber und der Synchronisationswinkel war bei 0 Grad Also Stopp... Werkzeug besorgen und dann weitermachen
  17. Och scheiße.... Du hast den Motor bummelig um 180 Grad verkehrt gestellt. Die 4Z 2 Nasen Markierung wird nix passendes sein.. Also Kurbelwelle zuruck... 20-30 Grad... Und dann die Nockenwelle per Hand Richtung 3z und abstecken. Und Thema Kurbelwellenwerkzeug Nur 1 passt bündig. Das ist verkehrt: So muss es aussehen:
  18. Genau.. DHL schluckt im Paketformat. GLS nimmt auch "eingewickelte Doppelreifen"
  19. Und ohne Riemen macht er das auch ???
  20. Hier die Bilder angesteckt: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/19995-14-tdi-amf-diy-anleitung-zahnriemenwechsel/page/2/#findComment-477246
  21. Die Markierung 3z ist nur eine Kontrollmarkierung. Man dreht bis die OT Markierung sich 3z nähert, steckt den Stift und arretier die Nockenwelle. Dann führst du unten die Arretierung ein und siehst wo du stehst. Hast du kein absteckwerkzeug ??
  22. DIe PDEs werden nicht mehr angesteuert. Ganz doof: Sprit alle ??
  23. Hinweis: peetapen hat den Thread gekapert und gestartet ist es damit: Und ansonsten: Da dann: Sprit.... PDE.... Fehlerspeicher....
  24. Dann bleibt: Steuerzeiten prüfen. + Das ganze Systemen: Kurbelwellensensor / Nockenwellensensor + Steuerzeiten ist bei unseren Autos nicht richtig diagnosefähig. Denn du hast 2 Sensoren und 3 Fehler: NW Sensor kaputt / Nasen verbogen Kurbelwellensensor kaputt / schwaches Signal Steuerzeiten stimmen nicht. Das Steuergerät kann da nicht unterscheiden und gerade so Fehler wie "schwaches Signal" können zu machen "ok Signalen führen, so dass eben die Ausblendelogik auch nicht läuft und kein Notlauf ohne Sensor angeschupst wird. Den Kurbelwellensensor kannst du über die Drehzahl in VCDS auslesen. Der ist beschissen montiert und fragt das "Stellungsrad" der Kurbelwelle ab: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ansonsten, was auch gut paßt: Doppelfehler.... Du warst am NWS dran und nun ist noch was zweites.
  25. Da sind rundherum noch mehr Und wo ist der Sensor her ??? Ich habe Hella verbaut ??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.