Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.957
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Lust das Schraubertreffen im Oktober in Lippetal zu besuchen ?? Da können dir dann viele helfen incl anlernen und ein Erlebnis
  2. Nö. Meistens ist im Thermostat ein Loch oder in der Fassung, so dass er relativ wasserdicht, aber nicht luftdicht. So entlüftet der Großteil pber den höher liegenden Behälter und es fehlen am Ende nur ein paar 100ml. Btw ich nehmen immer: CT12++ und destiliertes Wasser : https://www.ebay.de/itm/197525252134 wieso der ??? 12+ war der Korrosionsschutz auf Natursäurebasis OAT. Die baut sich ab. ++ ist wieder auf Silikatbasis, welches deutlsich stabiler ist und daher der Korrosionsschutz höher.
  3. Nein... nicht unbedingt... Früher waren Werkstätten offener und haben auch nach Sachlage repariert. Heute wird nach Schema F geamcht ( geführte Diagnose). Da muss man leider bei einem A2 mit oft multiplen Fehlern weg, außer man möchte die große komplette Reparatur machen.
  4. Ohne Nachtreten: Die Klima kann gerne von im Vorjahr funktioniert haben. Kondensator und Trockner sind oft wechselwürdig, aber das Steinchen im Kondensator ist schnell da. Bleibt der Kompressor. Am Ende sehe ich: Nicht genau hingesehen und eben "altes Auto" gekauft --------------------------------------------- Aber um den Bogen zu schließen: Der A2 ist erhaltungswürdig. Ja ärgerlich.... Aber am Ende kommst du +-1000 Eur eben zu einem gutem auto was dankbar fährt. Den "DoofMoment" kann man beim Kauf haben..... aber genauso bei den reparaturen später. Der eine fährt die Kupplung bis 300 tkm auf, der andere hat bei 200 tkm ein defektes Ausrücklager und die Kupplungsreparatur dann Jahre vorher
  5. Kleiner tipp Waschmittelpulver enthält auch Bleiche. Flüssigwaschmittel nicht, da die Bleiche im Waschmittel sofort die Reinigungsentzyme zerstört. Daher Waschpulver aufrühren und dann wie obe nbeschrieben, schön einmassieren und einwirken lassen und dann raussaugen
  6. Da er eben noch keine 30 Eur ausgegeben hat und Pfannenwenders 4 Posts sich auf diesen Thread beschränken, weiß ich nicht , ob er eine allgemeine A2 3L Kaufberatung mitgemacht hat und 3L angefixt ist. Versteh mich nicht falsch: Ich bin Bastler und fahre eben meinen A2 nach Hause und wechsel mal eben am Nachmittag die Hinterradbremse. Kein Problem..... Unsere Dorfwerkstatt kein Problem Aber andere wohnen in Gegenden da sagen die Werkstätten "Nö ."... und "Keine Teile , können wir nicht" Und wenn dann die Leute auch 2 linke Daumen haben, dann wird es schwierig. Ich fände es toll, wenn jemanden von 0 Autotechnik zu "ich bringe mit stolzer Brust meinen A2 in die Werkstatt und gebe Reparaturen vor" bringst. Die Erfahrung lehrt mich anderes und daher warne ich "von sich auf andere zu schließen" Mfg Manni, der den Syphon von Schwiegervaters Waschbecken gewechselt hat und sich fragt, wie ein Tischler so viel Handwerklich falsch machen kann beim vorher verbauten Stück. Handwerker und ein Syphon...
  7. Btw.... Kunding bei unser Dorfwerke hat einen 1.9er TDI und altem Riemen. Der soll nicht gewechselt werden.... seit 6 oder 8 Jahren.... Immer mit schriftlichen Hinweis bei der AU, dass es gefährlich wird
  8. Mhhh nächstes mal nen Meyle:
  9. Du mußt nicht die Baurate ändern sondern das Timing.
  10. Wenn er sagt es ist hobby und er hat Zeit 40 Min zu warten bis das Teil startet, dann ist doch alles i.O. Wenn er sagt er hat den gekauft, bei der Probefahrt war alles super und er hat noch 500 Eur für Reparaturen übrig, dann sollte er ggf. die Kiste , so wie sie ist weiterverkaufen, anstatt die 500 Eur in eine Werkstatt zu bringen. Hatten wir hier im Forum genug.... "Bring in die WS und lasse den KNZ prüfen." "Habe in die werkstatt gebracht, die sagen ist eindeutig die Pumpe, haben die ausgebaut und besorgen eine neue Gebrauchte" 500 Eur später läuft es immer noch nicht. Das ist für manche kein Problem, andere ver´zweifeln an sowas, da die keinen Zweit oder Drittlaptop haben. Dein Enthusiasmus in allen Ehren, aber wir haben User die kaufen ne Osram LED und verkaufen die wieder gegen die Speed, weil der Drahtbügel nicht gebogen werden kann
  11. Seit wann hast du denn das Auto ??? Sicher dass du da ranwillst ??
  12. Wie Janihani schreibt. Blödsinn Die müssen deinen SecurityPin auslesen / abfragen und du brauchst ein Steuergerät mit vorhandenem SecurityPIN. Dann kann man 1:1 wechseln und neu anlernen. Die wollen wir aber lieber ein neues Steuergerät verbauen Na ja ... Dem Menschen Wunsch ist sein Himmelreich. Einbauen und machen... Hat mit dem Steuergerät 0,nix zu tun https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Tempomat
  13. Klappen kalibrieren....
  14. 1x Schraubertreffen a.) ist gebrauchte AGR Ware da b.) lernst man innerhalb von Minuten ein gebrauchtes Steuergerät an
  15. Ist ein freier Stopfen.... Die Lösung ist zwar nicht sehr original, aber praktikabel
  16. Immer eine Frage wie was wann.... Würde mich jetzt hier interessieren, was beim Ausbau zu Tage kommt: Meine Wapu war BJ 2015: Und stand bei der Erstbeurteilung auch nicht auf Wechselpos Nr. 1 : Und da gehts um den pösen PD Diesel ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ aber es ist nicht so, dass der 1.4er 16V unproblematisch ist. Mein Meister hier schaut auch mal unter die Abdeckung und hat so 100tkm im Kopf....
  17. Öldruck messen. Kann auch sein, dass deine NW verschlissen sind. Dann sind die Lagerstellen auc hoft betroffen: Da geht der Öldruck dann "flöten"
  18. Und nicht die Stromversorgung vergessen: Also wenn einer den Stromkreis überlastet kann das Relais in die fritten gehen (sporadisches Kleben, nicht richtig Schließen) Und gleichzeitig natürlich frunktioniert zB eine Pumpe mit zu hoher Stromaufnahme (blockiert) nicht mehr richtig
  19. AGR ausschließen: Stecker ab und Dichtplatte dazwischenbauen. Du hast dann zwar einen Fehler, aber er weiß AGR ist "weg" und durch die Dichtplatte ist es auch dicht
  20. Nur mal zur Einordnung: An Kupplung und Co ist alles lieferbar und da unterscheidet sich der A2 nicht von einem Polo.... Also ist da nichts mit "Oldtimergedöhns" und Co, sondern einfach: Keinen Bock
  21. ^^ Ganu so ist es ja nicht. Aber trotzdem bin ich bei: Man kann ja interessenshalbder den Kopf rausholen (auch um Platz zu schaffen):
  22. Nein es geht nicht um die Qualität, sondern die Bauspezifikationen. Und da scheint es für die späteren Modelle einfach ein breites Spektrum zu geben, Mechanisch und vom Aufbau ähnlich, aber elektrisch ein wenig "schief" Andersherum muss man auch mal fragen "Was wann wie" Alle 150 tkm ein AGR Ventil und 1x putzen.... Ja mei..... macht man 2x im Leben und das Auto hat 400 tkm.
  23. All Schrauben erstmal prüfen
  24. Nö... nicht nur Teile.... Habe mal mit Werkstatt geschätzt... In meinem Bekannetnkreis, meckern aktuell relativ viele über die "überraschend steigenden Lohnkosten"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.